Storys zum Thema Krieg
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2Ein Dokumentmehr
Vom Finalisten zum Online-Coach: Michael Schulte gibt #TVOG-Talenten auf der "The Voice: Comeback Stage by SEAT" eine zweite Chance
mehrDer neue Matchmaker von Allgeier Experts: bringt zusammen, was zusammen gehört
mehr30 Jahre Einheit: Erste Ausstellung zu "Familienunternehmen in Ostdeutschland" eröffnet in Berlin / Virtueller Rundgang auch im Internet
mehrVDA - Verband der Automobilindustrie e.V.
Autogipfel im Kanzleramt / VDA-Präsidentin Hildegard Müller: "Es wurden wichtige Weichen für den Standort Deutschland gestellt"
Berlin (ots) - Anmoderation: Bundeskanzlerin Merkel hat sich heute bei einem erneuten virtuellen Autogipfel mit den Vertretern der Automobilindustrie beraten. In der Videokonferenz ging es um die Zukunft der Branche, um die gut 800.000 Arbeitsplätze ...
Ein AudiomehrLambrecht: "Die Aufklärung, wer Herrn Nawalny vergiftet hat, muss Russland betreiben"
Düsseldorf (ots) - Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) hat die russische Regierung aufgefordert, aufzuklären, wer den russischen Oppositionellen Alexej Nawalny vergiftet hat. "Wir haben gegenüber der russischen Regierung ganz deutlich gemacht, dass aus unserer Sicht feststeht, dass Herr Nawalny mit einem Nervenkampfstoff der Nowitschok-Gruppe vergiftet ...
mehr
Mitteldeutsche Zeitung zu Belarus
Halle (ots) - Die friedliche Revolution 1989 war eingebettet in einen umfassenden Wandel. Osteuropa warf seine Fesseln ab. Während die DDR-Führung vor einer chinesischen Lösung zurück schreckte, tritt Lukaschenko weitaus brutaler auf, als Honecker es konnte. Im Hintergrund dient der russische Präsident als Absicherung. Unter diesen Umständen sind öffentliche Aufmerksamkeit und Druck des Westens umso dringlicher. Lukaschenkos Kalkül dürfte ja darin bestehen, dass ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Landesvorsitzender der Berliner Grünen, Werner Graf: "Der Klimaschutz wurde ausgebremst."
Berlin (ots) - Die Berliner Grünen kritisieren, dass der Senat das Klimaschutzpaket von Umweltsenatorin Günther zunächst gestoppt hat. Der Landesvorsitzende der Grünen, Werner Graf, sagte am Dienstag im Inforadio vom rbb, es sei unverständlich, dass der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) Nachberatungen gefordert hat. Die Maßnahmen seien mit allen ...
mehrZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
Tag der Logistikimmobilie 2020: Luksic fordert Re-Privatisierung von Toll Collect
Nachstehend erhalten Sie eine Pressemitteilung zum heutigen Tag der Logistikimmobilie 2020, die Sie im Anhang auch als Datei finden. Wir bedanken uns für Ihre Beachtung der Meldung. Tag der Logistikimmobilie: Luksic fordert Re-Privatisierung des Lkw-Mautbetreibers Toll Collect Berlin, 08.09.2020 – Der verkehrspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Oliver ...
mehrFrankfurter Rundschau: Pressestimme zu Todesfällen durch schlechte Luft
Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zu den tödlichen Folgen der Luftverschmutzung: Vor 30 Jahren war die Luft noch viel schlechter, die Todeszahlen lagen mehr als doppelt so hoch. Doch das ist kein Grund zum Ausruhen. Auch die 400 000 sind nicht hinnehmbar. Zumal es in allen Ländern Wege gibt, die Luftbelastung zu minimieren - zum Beispiel durch ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer warnt vor Massenarbeitslosigkeit in der Automobilbranche
Berlin (ots) - Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer hat vor den Folgen der Coronavirus-Pandemie in der Automobilbranche gewarnt. "Wir brauchen jetzt das Schützen und Stützen in einer Nach-Lockdown-Phase, damit wir nicht in die nächste Krise hineinschlittern und die Krise heißt dann Massenarbeitslosigkeit", ...
mehrGdP: Massives Unverständnis über Entscheidung des Deutschen Presserats zu "taz"-Kolumne
Deutscher Presserat weist Beschwerden zu „taz“-Kolumne zurück GdP: Massives Unverständnis über Entscheidung Hamburg. Mit massiven Unverständnis hat die Gewerkschaft der Polizei (GdP) auf die Entscheidung des Deutschen Presserates reagiert, die Beschwerden wegen einer Kolumne der „tageszeitung“ (taz) über die Polizei als unbegründet zurückzuweisen. In ...
mehr
Erstes Halbjahr 2020: Corona-Pandemie ließ Krankenstand in Rheinland-Pfalz nicht steigen
Nach einer aktuellen Auswertung ist der Krankenstand in Rheinland-Pfalz trotz Corona-Pandemie im ersten Halbjahr 2020 im Vergleich zum Vorjahr nicht gestiegen. Mit 4,5 Prozent liegt er allerdings über dem ...
2 DokumentemehrThomas Wittek übernimmt Kommunikation der UDE
mehrThomas Wittek übernimmt Kommunikation der UDE
mehrDas Erste / "In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte": Großer Erfolg für virtuelles Fan-Event
mehrEricsson-Studie untersucht Pendlerverhalten in Großstädten vor der Coronapandemie
mehrMobilitäts-Event zieht positive Bilanz | Back to Business: SHIFT Mobility 2020 in Berlin begeistert internationales Fachpublikum
mehr
Das Erste / "Endlich Freitag im Ersten": Drehstart für den neuen ARD-Degeto-Film "Frau Sonntag bewährt sich" (AT) mit Mariele Millowitsch in einer außergewöhnlichen Rolle
mehrPIZ Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung
Bundeswehr modernisiert Flugplatz in Manching
mehr- 2
Junges Start-Up sucht auf der Co-Funding-Plattform "Startnext" Unterstützer: Durch leckere gesunde Riegel am Stiel die Welt verbessern
mehr Verband der Chemischen Industrie (VCI)
Halbjahresbilanz der chemisch-pharmazeutischen Industrie / Überwindung der Corona-Folgen braucht Zeit
Frankfurt/Main (ots) - - Produktion sinkt in H1/2020 um 2,5 %, Umsatz geht um 6,1 % zurück - Talsohle durchschritten, Rückkehr zum Vorkrisenniveau aber frühestens Ende 2021 - Prognose Gesamtjahr: Produktion verringert sich um 3 %, Umsatz um 6 % - Kullmann: Mit Zukunftsprogramm nachhaltiges Wachstum mobilisieren ...
mehrGutjahr: Trocken-Stelzlager für Rahmensystem optimiert
2 DokumentemehrADAC Tipps zum Camping in der Nachsaison - Pressemeldung des ADAC
Ein Dokumentmehr
Uwe Martin Fichtmüller wird neuer ASB-Bundesgeschäftsführer
mehrBeethoven-Geburtstag im ZDF: ein Abend - drei Sendungen
mehrDynamics 365 bei Stadtwerke Düren / Migration in die Cloud
mehr- 4
Kurz gefragt: Wie funktioniert Rebalancing?
Ein Dokumentmehr - 5
Fast eine Stunde schneller als die bisherige Rekordhalterin: Extremschwimmerin Nathalie Pohl holt sich zweiten Weltrekord
mehr DPE Deutsche Private Equity GmbH
DPE Deutsche Private Equity schließt DPE Fonds IV bei 1 Mrd. Euro
München (ots) - - Investoren-Nachfrage übersteigt festgelegte Obergrenze deutlich - Fonds in weniger als vier Monaten vermarktet - Internationale Investorenbasis - Fokus auf Marktführer mit großen Wachstums-Chancen - DPE-Unternehmen wachsen im Schnitt um 20 bis 25 Prozent pro Jahr Die Deutsche Private Equity (DPE), München, hat ihren vierten Fonds bei der ...
mehr