Storys zum Thema Krieg

Folgen
Keine Story zum Thema Krieg mehr verpassen.
Filtern
  • 27.01.2021 – 19:11

    Rhein-Neckar-Zeitung

    "Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zu: Amtsenthebung/Trump

    Heidelberg (ots) - Das Dilemma der Republikaner verdeutlichen Überlegungen des Ex-Präsidenten, eine eigene Partei zu gründen. Das würde zur Spaltung der Konservativen führen und ihre Fähigkeit, Wahlen zu gewinnen, zunichte machen. Die Antwort der republikanischen Mandatsträger fällt eindeutig aus: Sie ergeben sich Trump weiterhin, weil es ihnen kurzfristig ...

  • 27.01.2021 – 17:21

    Frankfurter Rundschau

    Kein Schlussstrich

    Frankfurter Rundschau (ots) - Das Gedenken an den Holocaust nach den Zeitzeugen wird anders aussehen. Jüdisches Leben der nächsten Generation sieht anders aus. Aber einen Schlussstrich darf es, wird es nicht geben. Die Verharmlosungen des Holocaust und der NS-Diktatur durch rechtsoffene Corona-Demonstranten dürfen nicht unwidersprochen bleiben, der Kampf gegen Rassismus und Antisemitismus muss immer und überall geführt werden. Minderheiten sind Seismographen für den ...

  • 26.01.2021 – 21:05

    Neue Westfälische (Bielefeld)

    Antisemitismus in Deutschland¶ Ein Armutszeugnis¶

    Bielefeld (ots) - Florian Pfitzner¶ Auschwitz ist der größte Friedhof der Welt" - mit diesen Worten wurde der Holocaust-Überlebende Siegfried Heilig oft zitiert. Heilig starb vorgestern im Alter von 86 Jahren; er hat Tausende Jugendliche über den Holocaust aufgeklärt.Man kann nie genug aufklären. Jüngster Beleg: Vor wenigen Monaten wurde in Hamburg ein Mann mit Kippa vor einer Synagoge mit einem Klappspaten ...

  • 22.01.2021 – 11:45

    UNO-Flüchtlingshilfe e.V.

    Internationaler Tag der Bildung (24.01.) / Bildungschancen für Flüchtlingskinder erhöhen

    Bonn (ots) - Anlässlich des Internationalen Tags der Bildung beklagt die UNO-Flüchtlingshilfe, dass die Hälfte der Flüchtlingskinder weltweit nicht zu Schule gehen kann. Durch die Corona-Pandemie und die Eskalation bewaffneter Konflikte droht sich die Lage noch zu verschlechtern. Dabei hatte sich die Weltgemeinschaft im Rahmen der Globalen Nachhaltigkeitsagenda ...

  • 18.01.2021 – 08:58

    Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)

    Afrin drei Jahre nach der Invasion: Zahlreiche Opfer und massive Schäden

    Afrin drei Jahre nach der Invasion: - Auch 2020 wieder zahlreiche Opfer und wirtschaftliche Schäden - Kurdische Orte und Plätze haben plötzlich türkische oder arabische Namen - Türkische Flaggen auf Schuluniformen, Syrer brauchen türkische Ausweise Auch drei Jahre nach Beginn der völkerrechtswidrigen Invasion der nordsyrischen kurdischen Region Afrin durch ...

  • 15.01.2021 – 16:38

    ZDFinfo

    ZDFinfo-Programmänderung

    Mainz (ots) - ZDFinfo-Programmänderung Woche 03/21 Sonntag, 17.01. Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten: 5.15 Das war dann mal weg Badekappe, Backenbart & Co. Deutschland 2017 6.05 ZDF-History Margot Honecker - Die Bilanz Deutschland 2018 6.30 Tatort Einheit - Verbrechen der Wendezeit Deutschland 2020 7.15 Mysteriöse Kriminalfälle der DDR Staatsmacht im Visier Deutschland 2019 8.05 Mysteriöse Kriminalfälle der DDR Tödlicher Abgrund Deutschland 2019 8.50 Mysteriöse ...

  • 14.01.2021 – 17:19

    Frankfurter Rundschau

    Republikaner gegen Trump

    Frankfurter Rundschau (ots) - Immer mehr US-Republikanern wird klar: Donald Trumps schnelle Entmachtung könnte ihnen politisch nützlich sein. Wer als konservativer Politiker in kommenden Wahlkämpfen Recht und Ordnung zum Thema machen will, kann nicht an seiner Seite den Mann auftreten lassen, der den Sturm aufs Kapitol entfacht hat. Ein Impeachment brächte zudem eine machtpolitische Klarstellung. Der Kongress, eben noch von einem höhnenden Mob als Quasselbude ...

  • 14.01.2021 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Deutschland nimmt weniger Bootsflüchtlinge auf als zugesagt

    Osnabrück (ots) - Deutschland nimmt weniger Bootsflüchtlinge auf als zugesagt Asylanträge werden meist abgelehnt - Linke kritisiert restriktive Praxis Osnabrück. Bei der Aufnahme von schiffbrüchigen Flüchtlingen bleibt Deutschland schon seit Jahren hinter den gemachten Zusagen zurück. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linksfraktion im Bundestag hervor, die der "Neuen Osnabrücker ...