Storys zum Thema Krieg
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Nato - Zwischen allen Stühlen
Straubing (ots) - Es ist die vielleicht schwerste Entscheidung der Nato in ihrer Geschichte. Denn das Bündnis sitzt zwischen allen Stühlen: Verlassen die alliierten Truppen Afghanistan, wie es im Doha-Abkommen mit den USA vereinbart wurde, könnte die Lage genauso eskalieren, als wenn die 10.000 Soldaten vor Ort blieben. Beides wäre das fatale Scheitern einer Mission, die nunmehr fast 20 Jahre dauert und Tausende Opfer auf allen Seiten verursacht hat - auch unter ...
mehrEs steht viel auf dem Spiel / Sollte sich die Nato vom Hindukusch völlig zurückziehen, droht Afghanistan im Chaos zu versinken. Der Westen braucht endlich eine Strategie. Von Reinhard Zweigler
Regensburg (ots) - Fast gehen derzeit die - zumeist schlimmen - Nachrichten aus Afghanistan in der Flut der Meldungen zur Corona-Pandemie unter. Dabei kommt das Land auch nach fast zwei Jahrzehnten des Nato-Einsatzes nicht zur Ruhe. Im Gegenteil. Am Hindukusch eskalieren derzeit Gewalt und Terror je näher der ins ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Vertagung des NATO-Rückzugs aus Afghanistan
Stuttgart (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Vertagung des NATO-Rückzugs aus Afghanistan Ihren ersten Krieg in Afghanistan hat die Nato gewonnen, jenen, den sie nach den Terrorangriffen auf die USA vom 11. September 2001 begann. Nach dem Niederringen der Taliban 2002 war es mit den klaren Zielen vorbei. Es begann der bis Ende 2018 währende verlustreiche ...
mehrKommentar zu USA/Trump/McConnell
Stuttgarter Zeitung (ots) - Wenn Donald Trump Mitch McConnell, die republikanische Nummer eins im US-Senat, als Stümper beschimpft, dann ist das für seine Verhältnisse milde. Der Senator aus Kentucky hat angekündigt, aussichtsreiche Kandidaten auch dann zu unterstützen, wenn sie nicht Trumps Segen haben. Eine Kampfansage. Es bahnt sich ein Grundsatzstreit an. Es geht um die Frage, in welche Richtung die Republikaner marschieren. In die populistische oder die ...
mehrKriminalfälle der Nachkriegszeit - zwei neue ZDFinfo-Dokus
mehr
"Wendezeit": Neuer ZDFinfo-Dreiteiler über das Ende der DDR
mehr"Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zu den Republikanern nach dem Impeachment
Heidelberg (ots) - Biden sollte die Möglichkeiten nutzen, die sich daraus ergeben und gezielt auf die moderaten Republikaner zugehen. Unaufgeregte Regierungspolitik, die spürbare Verbesserungen für die Menschen erzielt, könnte das einzig wirksame Mittel gegen den Populismus sein. Das Ergebnis des Impeachment zeigt immerhin, dass es einige Republikaner gibt, die den ...
mehrTadschikische Terrorzelle übte den Häuserkampf - Verbindungen zu zwei Extremisten aus Osnabrück, einer von ihnen besuchte den Wiener Attentäter im Juli 2020
Köln. (ots) - Die fünfköpfige tadschikische Terrorgruppe aus NRW soll bei Paint-Ball-Übungen in Rheine den Häuserkampf für den Dschihad trainiert haben. Dies geht aus der Anklage der Bundesanwaltschaft hervor, die der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstag) einsehen konnte. Die Paint-Ball-Event wurden durch einen ...
mehrBotschaft der Demokratischen Bundesrepublik Aethiopien
Auf dem Weg zu einer friedlichen Ordnung am Horn von Afrika / Stellungnahme von Dr. Abiy Ahmed Ali, Premierminister von Äthiopien und Friedensnobelpreisträger 2019
mehrGrausame Glaubenskriege: Zweite Staffel der ZDFinfo-Reihe "War of Thrones"
mehr"ttt - titel thesen temperamente" (NDR) / am Sonntag, 14. Februar 2021, um 23:05 Uhr
mehr
FREIE WÄHLER Bundesvereinigung
Kindersoldaten: „Es muss noch viel mehr passieren, um schwerste Kinderrechtsverletzungen endlich zu beenden“
mehr- 2
"Verzaubert und verdrängt - die Karriere des Magiers Kalanag"
mehr Wenn Opfer zu Tätern werden / Internationaler Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten
Bonn (ots) - Anlässlich des Internationalen Tages gegen den Einsatz von Kindersoldaten am 12. Februar, erinnert die UNO-Flüchtlingshilfe an die klare Botschaft: Kinder für bewaffnete Konflikte zu missbrauchen, ist ein Kriegsverbrechen. Sie sind Opfer, die zu Tätern werden. Laut UN-Bericht "Kinder und bewaffnete Konflikte" (Juni 2020) wurden im Jahr 2019 ...
mehrZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 9. Februar 2021
Mainz (ots) - Mainz, 9. Februar 2021 Woche 06/21 Mittwoch, 10.02. Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten: 5.35 Feuer vom Himmel Wie der Krieg das Fliegen lernte Großbritannien 2018 6.25 Feuer vom Himmel Luftkampf über Schützengräben Großbritannien 2018 7.10 ZDFzoom Tönnies und die Werkverträge Ausbeutung mitten in Deutschland Deutschland 2020 7.40 ZDFzoom ...
mehrSteinmeiers Brücke zu Russland / Im Streit um die Inhaftierung Nawalnys kommt eine gefährliche Eskalationsspirale zwischen Moskau und dem Westen in Gang. Von Jan Emendörfer
Regensburg (ots) - Keine Frage, die deutsch-russischen Beziehungen sind mit der Inhaftierung des Kreml-Kritikers Alexej Nawalny und den darauffolgenden Protesten auf einem Tiefpunkt angelangt, der an die Eiszeit unter Leonid Breschnew in den 1970er Jahren erinnert. Damals standen sich der Ostblock und Westeuropa ...
mehrDas Erste: "Zeugen - Aussagen zum Mord an einem Volk": Historische Dokumentation jetzt neu in der ARD-Mediathek
mehr
ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 5. Februar 2021
Mainz (ots) - Mainz, 5. Februar 2021 Woche 06/21 Samstag, 06.02. Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten: 5.05 Schindlers Liste - Eine wahre Geschichte Deutschland 2006 5.50 Die Wahrheit über den Holocaust Das Jahrhundertverbrechen Deutschland 2019 6.35 1944 - Bomben auf Auschwitz? USA 2020 8.05 ZDF-History Die Frauen des 20. Juli 1944 8.50 ZDF-History Mata Hari - Die ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Soziale Vermieter und Städte- und Gemeindetag begrüßen die Hilfe bei den DDR-Altschulden - Allerdings dürfen die Wohnungsgenossenschaften nicht vergessen werden
21/2021 Die sozialen Vermieter und der Städte- und Gemeindetag Mecklenburg-Vorpommern haben sich gemeinsam für eine Entlastung der Kommunen und der kommunalen Wohnungsunternehmen von DDR-Altschulden eingesetzt:´. „Die jetzt von der Schweriner Landesregierung beschlossene Entlastung der Kommunen und der ...
mehrUrteil als Meilenstein
Frankfurter Rundschau (ots) - Ja, das Urteil des Internationalen Strafgerichtshofs gegen den ugandischen Rebellenführer Dominic Ongwen ist ein Meilenstein. Denn erstmals muss nun ein Anführer der berüchtigten Rebellenarmee von Joseph Kony ins Gefängnis. Das zeigt zum einen, dass Verbrecher wie Ongwen durchaus auch Jahre nach ihren Missetaten noch belangt werden können und werden. Zum anderen verdeutlicht das Urteil von Den Haag den Tausenden von Opfern im weit ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Geflüchtete aus Eritrea brauchen Schutz: Flüchtlingslager in Äthiopien systematisch zerstört
Übergriffe auf geflüchtete Eritreer in Äthiopien: - Zwei Lager mit ursprünglich 26.000 Geflüchteten systematisch zerstört - Auch Einrichtungen von Hilfsorganisationen niedergebrannt - Verantwortliche für Verletzung des Völkerrechts müssen zur Rechenschaft gezogen werden Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) fordert effektiven Schutz für die etwa ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
IStGH-Urteil über ugandischen Rebellenführer (4.2.): Sexualisierte Gewalt in beispiellosem Umfang
Urteil über ugandischen Rebellenführer (4.2.): - IStGH entscheidet über LRA-Befehlshaber Dominic Ongwen - Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen in 70 Fällen - Sexualisierte Gewalt in beispiellosem Umfang Am kommenden Donnerstag, den 4. Februar, will der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) ...
mehr"Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zu: Putsch in Myanmar
Heidelberg (ots) - Auch Suu Kyi selbst hat einen Anteil an der Entwicklung. Die Friedensnobelpreisträgerin hat in den vergangenen Jahren eng mit den Generälen zusammengearbeitet und sogar die Massaker an den Rohingya toleriert. Damit hat die einstige Freiheitsikone große Teile ihres internationalen Ansehens verspielt und ihre Position als Gegenspielerin des Militärs geschwächt. Trotz aller Defizite bleibt sie aber ...
mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Militärputsch in Myanmar - Inhaftierte freilassen- Kritik an Aung San Suu Kyi
Schwerer Rückschlag für Demokratisierung Aung San Suu Kyi ist schon lange keine Demokratie-Ikone mehr China wird profitieren (Göttingen, den 1.Februar 2021) Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat den Militärputsch in Myanmar verurteilt und die sofortige Freilassung von Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi und allen anderen inhaftierten ...
mehr80 Millionen Menschen auf der Flucht / UNO-Flüchtlingshilfe blickt auf sieben Krisen weltweit
Bonn (ots) - Die UNO-Flüchtlingshilfe stellt sieben Krisen vor, die auch in 2021 wieder Millionen Menschen zur Flucht zwingen werden und für die es neben politischen Lösungen ein verstärktes humanitäres Engagement braucht. In Syrien, im Jemen, der Sahel-Zone, in Äthiopien, Lateinamerika, Bangladesch sowie an den europäischen Außengrenzen verschlechtert sich die ...
mehrThe Economist: Streit in deutschen Unternehmerfamilien | Hilfe für Boeing | Zeit für Abbas' Rücktritt | Impfstoff in Europa | Düstere Aussichten für deutsche Wirtschaft
mehr- 14
30 Jahre Dauereinsatz, 18 Jahre Afghanistan: CH-53 Hubschrauber der Luftwaffe sind zurück
mehr Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Verwicklung Eritreas in Tigray-Krieg: Mutmaßliche Kriegsverbrechen aufklären!
Verwicklung Eritreas in Tigray-Krieg: - Eritreisches Militär wohl für den Großteil der schweren Menschenrechtsverletzungen in Tigray verantwortlich - GfbV fordert Aufklärung mutmaßlicher Kriegsverbrechen - Deutschlands Entwicklungspartnerschaft mit Äthiopien darf kein Freibrief sein Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) wirft eritreischen Soldaten ...
mehr"Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zu: Amtsenthebung/Trump
Heidelberg (ots) - Das Dilemma der Republikaner verdeutlichen Überlegungen des Ex-Präsidenten, eine eigene Partei zu gründen. Das würde zur Spaltung der Konservativen führen und ihre Fähigkeit, Wahlen zu gewinnen, zunichte machen. Die Antwort der republikanischen Mandatsträger fällt eindeutig aus: Sie ergeben sich Trump weiterhin, weil es ihnen kurzfristig ...
mehr