Storys zum Thema Krieg
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Das Erste: Drehstart für "Bonn" (AT): Mini-Serie um rivalisierende Geheimdienste und dunkle Familiengeheimnisse im Ersten
mehrWettzündeln stoppen
Frankfurter Rundschau (ots) - Die Eskalation des Ukraine-Konflikts birgt Sprengstoff. An Deeskalation ist kaum jemand interessiert. Weiteres Zündeln bringt eher politische Vorteile. Der russische Präsident Wladimir Putin steht seit der Belarus-Krise und der Vergiftung des Kremlkritikers Alexei Nawalny unter Druck. Seine Popularität sinkt, die Wirtschaft schrumpft, der Unmut im Land wächst. Putin kontert solche Krisen gern mit außenpolitischer Aktivität. Auch Präsident ...
mehrZDFinfo über Amerikaner und Deutsche nach dem Krieg
mehrNeuer DAAD-Generalsekretär tritt sein Amt an | DAAD PM Nr. 18
mehr4. April: Internationaler Tag der Aufklärung über die Minengefahr / Minen-Räumung wird immer schwieriger und gefährlicher
München (ots) - Anlässlich des Internationalen Tages der Aufklärung über die Minengefahr am 4. April weist die Hilfsorganisation Handicap International (HI) auf die Risiken und die hohe Verseuchung durch Landminen, explosive Kriegsreste, Sprengfallen und improvisierte Minen hin. Diese bedrohen vor allem in ...
mehr
Sisyphos in Syrien
Frankfurter Rundschau, 30.03.2021 (ots) - Das Kriegsland Syrien zu befrieden und wieder aufzubauen - das ist eine Herkulesaufgabe. Die katastrophalen Lebensverhältnisse in Syrien lassen sich nur schrittweise und mit einem langen Atem verbessern. Zunächst sollten Deutschland und die anderen EU-Staaten mit den Vereinten Nationen (UN) in Brüssel bei der fünften internationalen Geberkonferenz die für dieses Jahr nötigen 8,5 Milliarden Euro für humanitäre Hilfe sammeln, ...
mehrMyanmar/Thailand: Caritas befürchtet 20.000 Flüchtlinge nach schweren Luftangriffen
Freiburg/Bangkok (ots) - Caritas international stellt 50.000 Euro bereit - Sorge um unbegleitete Kinder, Menschen mit Behinderung und alte Menschen Nach schweren Luftangriffen durch das Militär von Myanmar versuchen sich tausende Flüchtlinge nach Thailand zu retten. Bislang haben nach Informationen der Caritas Thailand 3.000 Flüchtlinge bereits die Grenze Richtung ...
mehrGeberkonferenz Syrien: Caritas fordert Aufstockung der Hilfsgelder
Freiburg/Damaskus (ots) - Desolate humanitäre Lage: 90 Prozent der Syrer leben nach zehn Jahren Krieg unterhalb der Armutsgrenze Im Vorfeld der Syrien-Geberkonferenz in Brüssel fordert Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, eine Aufstockung und längere Verbindlichkeit der Hilfsgelder. "Nach zehn Jahren Krieg leben 90 Prozent der im Land ...
mehrSyrienkonferenz: Deutschland peilt Milliardenhilfe in Größenordnung des Vorjahres an
Osnabrück (ots) - Syrienkonferenz: Deutschland peilt Milliardenhilfe in Größenordnung des Vorjahres an Auswärtiges Amt hält an Unterstützung für "Weißhelme" fest - "Wichtig für künftige strafrechtliche Aufarbeitung des Konflikts" Osnabrück. Die Bundesregierung wird deutlich mehr als eine Milliarde Euro für die humanitäre Hilfe im Zusammenhang mit dem Krieg ...
mehrJemen nach sechs Jahren Krieg: Riesiger Hilfsbedarf in einem verwüsteten Land
Bonn (ots) - Der Dauerkonflikt im Jemen hat das Land in die größte humanitäre Katastrophe der Welt geführt: 80 Prozent der Bevölkerung - mehr als 20 Millionen Menschen - sind auf humanitäre Hilfe angewiesen. Vier Millionen Jemenit*innen sind innerhalb des Landes auf der Flucht, mehr als die Hälfte von ihnen sind von einer Hungersnot bedroht. Viele Menschen haben ...
mehrJemen: Die Folgen der massiven Bombardierungen sind verheerend / Sechs Jahre Krieg
München (ots) - Die Folgen des massiven Bomben- und Granatbeschusses von Wohngebieten im Jemen sind verheerend. Viele Städte sind mit Blindgängern und nicht explodierten Sprengkörpern verseucht. Auch Landminen wurden in dem seit sechs Jahren andauernden Krieg eingesetzt. Das Ausmaß der Zerstörung sei erschütternd, beklagt die Hilfsorganisation Handicap ...
mehr
Trojanische Pferd: "Terra X"-Doku im ZDF über einen Mythos
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Nato und Afghanistan
Halle/MZ (ots) - Das Doha-Abkommen wäre so etwas wie eine Zwischenprüfung für einen demokratischen Neustart des geschundenen Landes gewesen. Aber nicht nur die Taliban sind untereinander zerstritten, sondern auch die übrigen politischen Kräfte des Landes. Das macht die Angst vor einem erneuten Rückfall Afghanistans in noch mehr Gewalt und Terror wahrscheinlich. Für die Nato dürfte dies eine Katastrophe sein. ...
mehrDGG - Deutsche Goldmünzen Gesellschaft mbH
Vor 20 Jahren hieß es: Adieu Deutsche Mark / Die Deutsche Goldmünzen-Gesellschaft (DGG) würdigt den 20. Jahrestag des Abschieds mit einer außergewöhnlichen Gedenkprägung
mehr„Studieren weltweit“ - Virtuelle Info-Messe zum Auslandsstudium | DAAD PM Nr. 15
mehr- 2
Oscar Karem spendet Masken im Wert von 100.000 Euro und hilft hunderten unbegleiteten Kindern in Griechenland
mehr Preisgekrönte Doku "Für Sama" bei GEO Television / Preview im Media Hub / 10 Jahre Bürgerkrieg in Syrien
mehr
"ZDFzoom" über Waffenschmuggel nach Deutschland
mehrZDF/ARTE-Koproduktion "Quo Vadis, Aïda?" gewinnt zwei Preise
mehrGeheimes Russland: ZDFinfo über Wladiwostoks Unterwelten
mehrZehn Jahre Bürgerkrieg in Syrien / ARTE mit Programmschwerpunkt "Syrien: Der Albtraum dauert an"
Strasbourg (ots) - Der syrische Bürgerkrieg gilt als der bedeutendste Konflikt des noch jungen 21. Jahrhunderts. Seit zehn Jahren stehen sich die loyalen Kräfte des al-Assad-Regimes, zahlreiche Rebellengruppen, Islamisten, aber auch ausländische Mächte gegenüber. Große Teile des Landes liegen in Trümmern, fast 600.000 Menschen haben ihr Leben verloren. Mehr als ...
mehrAktionsbündnis Katastrophenhilfe
(Tr)end the Syrian war / Aktionsbündnis Katastrophenhilfe startet Kampagne zum Krieg in Syrien
Berlin (ots) - Anlässlich des zehnten Jahrestages des Krieges in Syrien startet das Aktionsbündnis Katastrophenhilfe eine Kampagne, um auf das Schicksal der betroffenen Menschen aufmerksam zu machen. Das Interesse der breiten Öffentlichkeit für den Syrienkonflikt, der vor zehn Jahren mit den Protesten gegen das ...
mehrÜber 13 Millionen Menschen auf der Flucht / Syrien nach 10 Jahren: Größte Flüchtlingskrise unserer Zeit
Bonn (ots) - Zehn Jahre Gewalt, 6,7 Millionen Binnenvertriebene sowie 6,6 Millionen syrische Flüchtlinge weltweit: Die Krise in Syrien hat laut UNO-Flüchtlingshilfe zur bisher größten Fluchtbewegung im 21. Jahrhundert geführt. Die Zukunft einer ganzen Generation von Syrer*innen, aber auch der Region steht auf ...
mehr
ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 11. März 2021
Mainz (ots) - Woche 11/21 Samstag, 13.03. Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten: 8.55 Murder Maps - Geheimnisvolle Verbrechen Der Badewannen-Mörder Großbritannien 2017 9.40 Murder Maps - Geheimnisvolle Verbrechen Das irische Dienstmädchen Großbritannien 2019 10.25 Murder Maps - Geheimnisvolle Verbrechen Der gefährliche Anwalt Großbritannien 2019 11.10 Dem ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
2Minenjagd an der Nordflanke - Kieler Geschwader leitet internationale Ostsee-Übung
Ein DokumentmehrGeflüchtete Menschen an den EU-Außengrenzen ¶
Bielefeld (ots) - Geflüchtete Menschen an den EU-Außengrenzen¶ Europas fragile Werte¶ Florian Pfitzner¶ Die Aufregung war groß, als eine überregionale Wochenzeitung vor zweieinhalb Jahren angesichts der privaten Seenotrettung im Mittelmeer fragte: "Oder soll man es lassen?" Not kennt kein Gebot? So einfach ist das nicht, schrieb die Kommentatorin. Gehörten die Retter, die sich auf der moralisch unangreifbaren ...
mehr"Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zu: Umgang mit China
Heidelberg (ots) - Es könnte ein "großer Sprung vorwärts" für China werden: Während Europa und die USA noch mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie zu kämpfen haben, peilt das Reich der Mitte bereits wieder Wachstumsraten von mehr als sechs Prozent an. In der von Weltmachtambitionen geprägten Außenpolitik setzt Peking gleichzeitig seinen aggressiven Kurs fort, von dem sich nicht nur Taiwan bedroht fühlt. Die ...
mehrSyrien: Eine Zukunft liegt im Sterben / Das Bündnis "Aktion Deutschland Hilft" fordert eine echte Perspektive für das Land und seine Bevölkerung
mehrMenschen ohne Perspektive: Zehn Jahre Krieg in Syrien
Berlin (ots) - Syrien erlebt die schlimmste Hungerkrise seit dem Kriegsbeginn im Jahr 2011. Die Corona-Pandemie hat die prekäre Situation weiter verschärft. Bündnis Entwicklung Hilft fordert politische Lösungen der internationalen Staatengemeinschaft und den ungehinderten humanitären Zugang. Die geflüchteten Menschen müssen bei der Verteilung der Impfdosen gegen das Coronavirus unbedingt berücksichtigt werden. Was ...
mehr