Storys zum Thema Krieg
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Caritas international: Kolumbien muss zum Dialog zurückkehren und die Gewalt beenden
Freiburg (ots) - Caritas verurteilt die staatlichen Gewaltübergriffe auf friedlich Protestierende - Forderung nach Versöhnung durch Reformen - Unterstützung der Vermittlerrolle der kolumbianischen Kirche und der Caritas Kolumbiens Caritas international ruft die kolumbianische Regierung zum konstruktiven Dialog mit allen Gruppen der Zivilgesellschaft auf und ...
mehrCDU-Politiker Wolfgang Bosbach kritisiert DFB-Präsidenten Fritz Keller - "Jeder NS-Vergleich total daneben"
Köln (ots) - Das Ex-Bundestagsmitglied Wolfgang Bosbach hat die jüngste, umstrittene Äußerung des noch amtierenden DFB-Präsidenten Fritz Keller scharf kritisiert. "Wir müssten doch langsam wissen: Jeder NS-Vergleich, erst recht ein Vergleich mit Goebbels, Hitler, Freisler, geht total daneben", sagt er im ...
mehrŠKODA AUTO zum 29. Mal in Folge offizieller Hauptsponsor der IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft
mehrZDFinfo, Programmänderung / Mainz, 12. Mai 2021 /
Mainz (ots) - Woche 21/21 Samstag, 22.05. Bitte Programmänderungen beachten: 5.30 Party, Strand und Mord Drogenkrieg in Mexikos Urlaubsparadies Frankreich 2020 "Unter Gangstern: Das Tal des Kokains" entfällt 6.15 Leschs Kosmos Wie viel Grün braucht der Blaue Planet? Deutschland 2020 "Unter Gangstern: Der Weg des Kokains" entfällt (weiterer Ablauf ab 7.00 Uhr wie vorgesehen) Montag, 24.05. Bitte Programmänderungen ...
mehrSPD-Außenpolitiker Nils Schmid zum Nahostkonflikt: Hamas muss sofort Weg für Waffenruhe freimachen
Berlin (ots) - Der SPD-Außenpolitiker Nils Schmid blickt mit Sorge auf den Konflikt im Nahen Osten. Schmid sagte der "Heilbronner Stimme": "Die Hamas muss den Beschuss Israels sofort einstellen, und den Weg für eine Waffenruhe frei machen. Es darf keine weiteren zivilen Opfer mehr geben, weder in Israel, noch in ...
mehr
Iranisches Regime finanziert Terror gegen Israel / Die Kampagne STOP THE BOMB fordert Maßnahmen gegen die Förderer von Hamas und Islamischem Jihad
Berlin (ots) - Die Sprecherin der Kampagne STOP THE BOMB, Ulrike Becker, hält angesichts der Eskalation im Nahen Osten fest: "Die Raketenangriffe von Hamas und Islamischen Jihad wären ohne die massive Unterstützung aus Teheran so nicht möglich. Wer mit dem Ajatollah-Regime im Iran Geschäfte macht, finanziert ...
mehrPIZ Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung
Neue Pionierpanzer für die Bundeswehr: Kodiak folgt auf Dachs
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Nahost
Halle/MZ (ots) - Wie so oft im Nahost-Konflikt hat die große Auseinandersetzung mit einer vermeintlich kleinen Streiterei begonnen. Es geht um die alte Frage: Wem gehört Jerusalem? Die Wurzeln dieses Konflikts reichen in biblische Zeiten zurück. Nach einer privaten Rechtsauseinandersetzung mit jüdischen Siedlern steht 30 Palästinensern die Zwangsräumung ihrer Wohnungen in Ostjerusalem bevor. Wegen der ohnehin aufgeheizten Stimmung und dem bevorstehenden Jerusalem-Tag, ...
mehrDrohender Gaza-Krieg
Frankfurter Rundschau (ots) - Die Eskalation der Gewalt in Nahost heißt zwar noch nicht, dass eine dritte Intifada begonnen hat. Aber die Gefahr, tatsächlich in einen neuen Gaza-Krieg zu schlittern, ist groß. Und der geht, wie man aus Erfahrung weiß, immer und vor allem auf Kosten der unbeteiligten palästinensischen Bevölkerung in dem Elendsstreifen und auch auf die der israelischen Nachbarschaften. Israels Sicherheitsbehörden jedenfalls, die bis zum Jerusalemer ...
mehrKölnische Rundschau Kommentar zum Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern
Köln (ots) - Zurück auf der Tagesordnung Sandro Schmidt zum Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern Der Frust der Palästinenser hat sich seit vielen Jahren aufgestaut. Nicht nur, dass ihre vor zwei Dekaden noch berechtigte Hoffnung, eines Tages in einem eigenen Staat leben zu können, teils durch Fehler und Versagen der eigenen Führung dahinschwand. In der ...
mehrBeweggründe - der neue Podcast der UNO-Flüchtlingshilfe / Start mit Marina Weisband am 13. Mai
Bonn (ots) - Am Donnerstag (13.5.) startet der Podcast "Beweggründe" der UNO-Flüchtlingshilfe. In der ersten von sieben Folgen ist die Aktivistin, Publizistin und Politikerin Marina Weisband zu Gast. Sie schaut auf ein bewegtes Leben zurück: aufgewachsen in der Ukraine kam sie im Jahr 1994 mit ihren ...
Ein Audiomehr
Beweggründe – der neue Podcast der UNO-Flüchtlingshilfe: Start mit Marina Weisband am 13. Mai
Die UNO-Flüchtlingshilfe mit neuem Podcast: Am Donnerstag (13.5.) startet der Podcast „Beweggründe“. In der ersten von sieben Folgen ist die Aktivistin, Publizistin und Politikerin Marina Weisband zu Gast. PRESSEMELDUNG DER UNO-FLÜCHTLINGSHILFE 14/2021 Bonn, 11. Mai 2021 ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Grimme-Preis für "Vernichtet: Eine Familiengeschichte aus dem Holocaust": rbb-Intendantin Schlesinger sieht Aufforderung zu fortgesetzter Spurensuche
Berlin (ots) - Der Grimme-Preis für den Dokumentarfilm "Vernichtet: Eine Familiengeschichte aus dem Holocaust" ist nach Einschätzung von rbb-Intendantin Patricia Schlesinger auch eine Aufforderung zur fortgesetzten Spurensuche. "Die Grimme-Jury betont, der Film zeige eine vielschichtige Möglichkeit, wie auch ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Grimme-Preis für "Vernichtet: Eine Familiengeschichte aus dem Holocaust": rbb-Intendantin Schlesinger sieht Aufforderung zu fortgesetzter Spurensuche
Berlin (ots) - Der Grimme-Preis für den Dokumentarfilm "Vernichtet: Eine Familiengeschichte aus dem Holocaust" ist nach Einschätzung von rbb-Intendantin Patricia Schlesinger auch eine Aufforderung zur fortgesetzten Spurensuche. "Die Grimme-Jury betont, der Film zeige eine vielschichtige Möglichkeit, wie auch ...
mehrUniversal Peace Federation (UPF)
"THINK TANK 2022" zur Wiedervereinigung der koreanischen Halbinsel während der virtuellen 6. Rally der Hoffnung gegründet
Wien/Seoul, Korea (ots) - Mehr als 2.000 Experten weltweit bekräftigen neue Initiative für den Frieden Führende Persönlichkeiten und Experten aus aller Welt sprachen sich am 9. Mai 2021 während der virtuellen 6. Rally der Hoffnung für eine friedliche Wiedervereinigung der koreanischen Halbinsel aus. Über eine ...
mehrGeteiltes Jerusalem
Frankfurter Rundschau (ots) - Seit Jahren schon gehört der Jerusalem-Tag zu den spannungsreichsten in der "heiligen Stadt". Diesmal hat Israels Feier zu ihrer Wiedervereinigung nur krasser gezeigt, wie geteilt Jerusalem ist. Der im Sechstagekrieg eroberte arabische Ostteil ist dem Westteil nicht gleichgestellt. Die dort lebenden Palästinenserinnen und Palästinenser sind bloß geduldete Residenten mit eingeschränkten Bürgerrechten. Das israelische Gesetz macht sogar ...
mehrZDF trauert um früheren Intendanten Karl-Günther von Hase / Intendant Bellut: "Weichensteller für eine Internationalisierung des ZDF"
mehr
Presse- und Informationszentrum Marine
NATO-Operation in der Ägäis: Fregatte "Lübeck" sticht in See
Ein DokumentmehrErinnerung als Auftrag/In der Corona-Krise geht das Gedenken an den Zweiten Weltkrieg fast unter. Dabei hat die Befreiung von der NS-Gewaltherrschaft unser demokratisches Deutschland erst ermöglicht.
Regensburg (ots) - Als der unvergessene Bundespräsident Richard von Weizsäcker am 8. Mai vor 36 Jahren das Ende des Zweiten Weltkrieges als Tag der Befreiung für Deutschland bezeichnete, erntete er beileibe nicht nur Lob und Anerkennung. Es hagelte vielmehr wütende Proteste, wie der erste Mann des Staates die ...
mehrUNO-Flüchtlingshilfe zum Europatag (9.5.) / Europa nicht Zentrum der weltweiten Fluchtbewegungen
Bonn (ots) - "Europa nimmt die meisten Flüchtlinge auf", so lautet ein gängiges Vorurteil. Die UNO-Flüchtlingshilfe betont anlässlich des Europatages, dass von den weltweit mehr als 80 Millionen Menschen auf der Flucht weniger als zehn Prozent in Europa leben. Die allermeisten Schutzsuchenden bleiben in ihren ...
mehrVerteidigungsministerin besucht die Bundeswehr in Altenstadt am 11. Mai 2021
Altenstadt (ots) - Am 11. Mai besucht die Bundesministerin der Verteidigung, Annegret Kramp-Karrenbauer, die Luftlande- und Lufttransportschule und das Feldwebel-/Unteroffizieranwärterbataillon 3 in Altenstadt. Beim Feldwebel-/Unteroffizieranwärterbataillon 3 steht die Ausbildung der künftigen ...
2 DokumentemehrAntisemitismusbeauftragter für Verbot des gelben Sterns auf Demonstrationen
Berlin (ots) - Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, fordert Städte und Kommunen auf, bei Demonstrationen das Tragen eines gelben Sterns zu untersagen. "Wenn Menschen sich auf Demonstrationen sogenannte Judensterne anheften und damit Vergleiche ziehen, die den Holocaust relativieren, sollte dagegen mit den Möglichkeiten des Ordnungsrechts ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Verbot von Ansaar International: Al-Nusra-Front hat andere Geldquellen
Verbot von Ansaar International: - Verbot des salafistischen Vereins unzureichend koordiniert - Al-Nusra-Front wird vor allem von der Türkei unterstützt - Deutschland und andere Nato-Staaten nehmen das seit Jahren hin Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) kritisiert das Verbot des salafistischen Vereins „Ansaar International“ durch das ...
mehr
Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ)
2Studie zur Erinnerungskultur: Verschwörungsmythen befeuern Geschichtsrevisionismus
mehr3satKulturdoku zum 100. Geburtstag der Widerstandskämpferin Sophie Scholl
mehrAusländische Truppen kosten den Bund mehr als 108 Millionen Euro
Osnabrück (ots) - Ausländische Truppen kosten den Bund mehr als 108 Millionen Euro Vor allem US-Streitkräfte profitieren davon - Linken-Abgeordnete Dagdelen kritisiert Ausgaben Osnabrück. Die Bundesregierung hat im vergangenen Jahr ausländische Truppen in Deutschland mit mehr als 108 Millionen Euro unterstützt. Das war ein deutlicher Anstieg gegenüber 2019 mit 99,8 Millionen Euro. Von dem Geld profitieren fast ...
mehr3sat zeigt den Antikriegsfilm "Die Brücke" und weitere Filme anlässlich des Kriegsendes vor 76 Jahren
mehrGesamtschau gegen das Vergessen: ZDFinfo-Reihe "Krieg und Holocaust - Der deutsche Abgrund"
mehrTransatlantik-Koordinator Peter Beyer hält Weiterbau von Nordstream 2 für nicht sinnvoll
Bonn (ots) - Der Koordinator der transatlantischen Zusammenarbeit, Peter Beyer (CDU), hat sich dafür ausgesprochen, die deutsch-russische Gaspipeline Nordstream 2 aktuell nicht fortzuführen. "Es macht keinen Sinn, Nordstream 2 jetzt zu Ende zu bauen, weil es ein Stolperstein für den Neustart in den transatlantischen Beziehungen ist. Das ist Realität", so Beyer im ...
mehr