PIZ Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung
Storys zum Thema Krieg
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
ZDF zeigt szenische Dokumentation "Ein Tag im August – Mauerbau '61"
mehrIn 3sat: "auslandsjournal – die doku: Libanon im Griff der Clans"
mehrFree-TV-Premiere im ZDF: "Leave No Trace – Meine Wildnis"
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Appell an in Deutschland lebende Syrerinnen und Syrer: Internationale Kommission ermutigt Syrer, vermisste Personen zu melden
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) appelliert an die in Deutschland lebenden Syrerinnen und Syrer, die „Internationale Kommission für Vermisste Personen“ (ICMP) bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Ein Team, das für den Nahen Osten und Nordafrika und damit auch für Syrien zuständig ist, wird vom 5. ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Künftiger Bundestag und künftige Bundesregierung müssen Empfehlungen der Unabhängigen Kommission Antiziganismus aufgreifen
Berlin (ots) - Anlässlich des Europäischen Tags des Gedenkens an den Genozid an den Sinti und Roma (2. August) erklärt das Deutsche Institut für Menschenrechte: "Am 2. August 1944 ermordeten die Nationalsozialisten und ihre Helfer die im Lagerabschnitt B II e von Auschwitz-Birkenau verbliebenen etwa 4 000 Sinti ...
mehr
Das Erste: "ttt - titel thesen temperamente" (rbb)
mehrKurdistan: Nach Großfeuer leistet Shelter Now Nothilfe in Flüchtlingslager / Jesidische Familien hatten durch den Brand ihre ganze Habe verloren
Braunschweig (ots) - Das internationale christliche Hilfswerk Shelter Now hat nach einem Großbrand in einem Flüchtlingslager im Nord-Irak rund 180 betroffene Familien mit den nötigsten Hilfsgütern unterstützt. Die jesidischen Familien hatten Anfang Juni im "Camp Sharya" ihr komplettes Hab und Gut verloren, als ...
mehrForderungen des Arbeiter-Samariter-Bund zur Bundestagswahl 2021
Köln/Berlin (ots) - Als Hilfs- und Wohlfahrtsorganisation mit 1,3 Mio. Mitgliedern bringt der Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland (ASB) seine Forderungen zur Bundestagswahl 2021 in die politische Debatte ein. Der ASB stellt seine Anforderungen an die nächste Bundesregierung in fünf Themenfeldern vor: Er setzt sich ein für eine grundlegende Pflegereform, für ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Neuer Hoher Repräsentant für Bosnien und Herzegowina: Eine Herkulesaufgabe für Christian Schmidt
Neuer Hoher Repräsentant für Bosnien und Herzegowina: - Christian Schmidt erwarten monumentale Aufgaben - Widerstände gegen neues Gesetz gegen Genozid-Leugnung erwartet - Gegenwind auch aus Serbien und Russland Zum 1. August tritt der CSU-Politiker Christian Schmidt seinen neuen Posten als Hoher Repräsentant ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Biden/Cyberangriffe
Halle/MZ (ots) - Auch heute könnten Computer Kriege hervorrufen. Eine solche Attacke könne in einem Krieg der USA mit einer Großmacht enden, warnte US-Präsident Joe Biden am Dienstag und meinte damit vor allem Russland und China. Die Gefahr, dass eine staatliche Hackergruppe es einmal zu weit treibt, ist real: Was, wenn die digitale Infrastruktur eines Landes so stark getroffen wird, dass es als kriegerischer Akt ...
mehrSachsen-Anhalt/Justiz/Terror / Generalbundesanwalt klagt IS-Rückkehrerin Leonora M. an
Halle/MZ (ots) - Der Generalbundesanwalt hat die IS-Rückkehrerin Leonora M. aus Sachsen-Anhalt angeklagt. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwochsausgabe). Das Oberlandesgericht Naumburg bestätigte dem Blatt den Eingang der Anklageschrift. Die Bundesanwaltschaft wirft der jungen Frau aus Breitenbach bei Sangerhausen vor, Mitglied ...
mehr
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
NRZ: Verfassungsgericht: DKP darf an Bundestagswahl teilnehmen
Essen (ots) - Gut acht Wochen vor der Bundestagswahl am letzten September-Sonntag hat das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe am Dienstag eine Entscheidung des Bundeswahl-Ausschusses korrigiert: Anders als das Gremium beschlossen hatte, darf die 1968 gegründete Deutsche Kommunistische Partei nun doch zur Wahl antreten. Das berichtet die Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (Mittwochsausgabe). Begründet hatten Bundeswahlleiter ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
70 Jahre Genfer Flüchtlingskonvention / Genfer Flüchtlingskonvention ist Grundpfeiler des internationalen Flüchtlingsrechts
Berlin (ots) - Anlässlich des 70. Jahrestages der Genfer Flüchtlingskonvention am 28. Juli 2021 erklärt das Deutsche Institut für Menschenrechte: "Die Genfer Flüchtlingskonvention ist auch 70 Jahre nach ihrer Verabschiedung von zentraler Bedeutung für den internationalen Flüchtlingsschutz. Kurz nach Ende des ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Gesetz gegen Genozid-Leugnung in Bosnien und Herzegowina: Ende des Triumphalismus, Annäherung an die EU
Gesetz gegen Genozid-Leugnung in Bosnien und Herzegowina: - GfbV begrüßt überfällige Änderung des bosnischen Strafgesetzbuches - Bosnien und Herzegowina rückt damit näher an die Rechtsnormen und Werte der EU - Konsequente Durchsetzung kann künftige Hassverbrechen verhindern Valentin Inzko, Hoher ...
mehrmedien-info: CDU-Politiker Brok fordert Wohncontainer für Flutopfer
Bielefeld (ots) - Bielefeld. Der langjährige Europa-Parlamentarier Elmar Brok (CDU) regt an, die während der Flüchtlingskrise angeschafften Wohncontainer zu nutzen, um darin übergangsweise Betroffene des Hochwassers im Westen Deutschlands unterzubringen. "Wenn ein Bedarf besteht, sollten die Kommunen das prüfen, da viele der Container heute ungenutzt sind", sagte ...
mehr- 3
Traum von Europa - Von Stauffenberg, von der Schulenburg und das geplante Attentat
mehr Wohin steuert Afghanistan? "auslandsjournal"-Doku im ZDF
mehr
phoenix live: Feierliches Gelöbnis in Gedenken an den Deutschen Widerstand: Dienstag, 20. Juli 2021, 16.55 Uhr
Bonn (ots) - Am Dienstag legen rund 100 Rekrut:innen der Bundeswehr auf dem Paradeplatz im Bendlerblock des Bundesverteidigungministeriums ihr Gelöbnis im Gedenken an den deutschen Wiederstand vom 20. Juli 1944 gegen den Nationalsozialismus ab. Das Gelöbnis nehmen die Bundesverteidigungsministerin Annegret ...
mehrFünf Jahre nach den Anschlägen von Würzburg und Ansbach - Selbstradikalisierte junge Männer
Straubing (ots) - Ja, es wurden Fehler gemacht, als man in den Jahren 2015/2016 etwa 1,1 Millionen Flüchtlinge überwiegend unkontrolliert ins Land ließ. Doch auch mit ordnungsgemäßen Kontrollen hätten man die Gewaltbereiten, Islamisten und sonstwie Gefährlichen unter den Flüchtlingen wohl nicht herausfiltern können - die psychisch Angeschlagenen sowieso nicht. ...
mehrKölner Polizei will Treffen der europäischen PKK-Führungsebene verhindern
Köln (ots) - Die Kölner Polizei will ein für Sonntagmorgen geplantes Treffen europäischer Führungskader der kurdischen Arbeiterpartei PKK in Bergisch Gladbach verhindern. Kriminaldirektor Michael Esser bestätigte dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstagsausgabe), dass sich "die europäische Führungsebene einer PKK-Nachfolgeorganisation in Bergisch-Gladbach treffen ...
mehrPIZ Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung
Minenjagdboote der Frankenthal Klasse werden auf neuesten Stand gebracht
mehrVerlag Basic erfolgsmanagement
NAKAM - oder der 91. Tag / Geschichte einer irrwitzigen Flucht
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
2Doppelter Einsatz für die NATO - "Elbe" und "Homburg" verlassen Kiel
Ein Dokumentmehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Grenzübergänge nach Syrien: Humanitäre Versorgung von Millionen Menschen gefährdet
Grenzübergänge nach Syrien: - Humanitäre Versorgung von Millionen Menschen durch fehlenden Zugang gefährdet - Offene Grenzübergänge meist unter der Kontrolle des Assad-Regimes oder islamistischer Milizen - Notleidende werden zum geostrategischen Spielball gemacht Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) warnt vor einer weiteren Verschlechterung der bereits ...
mehrZehn Jahre Unabhängigkeit Südsudan: Kein Frieden und die Krise der Flüchtlingskinder
Bonn (ots) - Bereits zwei Jahre nach der Unabhängigkeit (9. Juli 2011) flammte 2013 der Bürgerkrieg in dem jüngsten Staat der Welt, Südsudan, erneut auf. Frieden ist bis heute nicht in Sicht. Hinzu kommen Naturkatastrophen und Nahrungsmittelknappheit. Dies hat verheerende Auswirkungen insbesondere auf Frauen und Kinder, die mehr als 80 Prozent der südsudanesischen ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
"Abfangjäger" der Meere: Einsatzgruppenversorger "Berlin" kehrt aus dem Einsatz zurück
2 DokumentemehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Kritik am UN-Menschenrechtsrat: Diktaturen schützen sich gegenseitig vor Resolutionen
Kritik am UN-Menschenrechtsrat: - Diktaturen schützen sich gegenseitig vor Resolutionen - UNHRC nur bei Resolutionen gegen Israel fleißig - Seit Jahren keine einzige Resolution gegen die Türkei, nur vereinzelt gegen Nordkorea oder Belarus Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) zieht eine kritische Bilanz zur Sommersitzung des UN-Menschenrechtsrats (UNHRC), ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Nach 20.000 Seemeilen im Einsatz: Korvette "Magdeburg" wieder im Heimathafen Rostock
2 DokumentemehrMZ zum Manöver Sea Breeze
Halle (ots) - Westliche Sicherheitspolitiker behaupten, dass genau diese Konfrontation nötig sei. Man müsse Flagge zeigen im Schwarzen Meer, sonst übernehme Russland dort dauerhaft das Kommando auch in internationalen Gewässern. Und es stimmt ja, dass die Lage ohne die aggressive russische Kriegspolitik in der Ukraine eine völlig andere wäre. Dennoch bleibt die Frage, ob die Manöver-Provokation sein muss. Zumal die Konfrontation Wladimir Putin in die Hände spielt. ...
mehr