Storys zum Thema Krieg
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Jede Woche ein Anschlag auf ein Flüchtlingsheim
Osnabrück (ots) - Jede Woche ein Anschlag auf ein Flüchtlingsheim Großteil dieser Straftaten hat rechtsradikalen Hintergrund - Links-Fraktion besorgt über hohe Gewaltbereitschaft Osnabrück. In Deutschland gibt es im Schnitt rein rechnerisch jede Woche mindestens einen Anschlag auf ein Flüchtlingsheim. Im ersten Halbjahr verzeichneten die Behörden 34 Vorfälle. Das ist zwar deutlich weniger als im Vorjahreszeitraum ...
mehrAfghanistan - Mission Schadensbegrenzung
Straubing (ots) - Fast 6.000 Personen konnte die Luftwaffe in der vergangenen Woche in Sicherheit bringen. Doch rund 40.000 Menschen, die das Recht hätten, nach Deutschland zu kommen, befinden sich noch im Reich der Taliban. Es wird ein hartes Stück Arbeit, sie noch aus dem Land zu bekommen. Doch das ist Deutschland ihnen schuldig. Es ist also richtig, in den Nachbarländern Afghanistans um Unterstützung nachzusuchen. ...
mehrDreharbeiten für das Begleitprogramm zum ZDF-Fernsehfilm "Die Wannseekonferenz"
mehrJürgen Hardt (CDU): Afghanische Regierung hat Chance nicht genutzt
Bonn/Solingen (ots) - Der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jürgen Hardt, erklärt im phoenix-Interview, dass die afghanische Regierung in den letzten 20 Jahren die Chance vertan habe, das Land zu stabilisieren. "Bei aller Kritik an unserem eigenen Verhalten dürfen wir nicht aus den Augen verlieren, dass die afghanische Regierung 20 Jahre lang die Chance hatte, in diesem Land etwas zustande zu ...
mehrWenn die USA die Lust verlieren / Raimund Neuß zu Lehren aus dem Desaster am Hindukusch
Köln (ots) - Joe Biden hat mit seinem überstürzten Abzug aus Afghanistan nicht nur Chaos am Hindukusch angerichtet, sondern auch seine europäischen Partner bloßgestellt und gedemütigt. Biden, der sich anfangs in Wort und Tat als besonnener Multilateralist präsentiert hat, dieser gleiche Joe Biden hat sich in einer für alle westlichen Alliierten ...
mehr
Ströbele fordert Entschuldigung für deutschen Einsatz in Afghanistan
Osnabrück (ots) - "Wir waren da ja nicht mit der Heilsarmee" - Grünen-Urgestein erinnert an mehr als 170.000 Tote Osnabrück. Grünen-Ikone Christian Ströbele hat der Bundesregierung vorgeworfen, den Afghanistan-Krieg und das durch ihn verursachte Leid nach wie vor zu beschönigen. In einem Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" sagte er: "Ich vermisse die ...
mehrVolksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Erfolgreiche Erkundung am Winterberg / Volksbund und ONAC planen weiteres Vorgehen bei der Suche nach Toten des Ersten Weltkrieges
Craonne (ots) - Der Volksbund und die französische Schwesterorganisation ONAC wollen eine weitere Sondierung am Winterbergtunnel in der französischen Picardie planen. Bei einer gemeinsamen Begehung mit Historikern und Spezialisten ließ sich dank Archiv-Recherchen und Auswertung von Geo-Daten erstmals der exakte ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Einsatzgruppenversorger "Bonn" läuft zur Operation "Irini" aus
3 Audios2 DokumentemehrThomas Ruttig: "Weiterhin terroristische Gefahr in Afghanistan"
Bonn/Berlin (ots) - Der Afghanistan-Experte und Co-Direktor des unabhängigen Thinktanks "Afghanistan Analysts Network" Thomas Ruttig erklärt im phoenix-Interview, dass die Lage in Afghanistan nach dem Terroranschlag am Kabuler Flughafen durch den Islamischen Staat weiterhin schwierig bleibe. "Für die Bevölkerung bedeutet das, dass es weiterhin eine terroristische ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Ende der Luftbrücke aus Afghanistan: Verbleibende Hindus und Sikhs evakuieren
Ende der Luftbrücke aus Afghanistan: - Die letzten rund 170 Hindus und Sikhs müssen aus Kabul evakuiert werden - Sie sollten in Deutschland Schutz bekommen, weil massive Gefahr durch Islamisten droht - Hier lebende afghanische Hindus und Sikhs brauchen konsularische Unterstützung Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) fordert die deutsche Bundesregierung ...
mehrAKTUALISIERUNG! Zeitliche Verschiebung! Neue Ankunftszeit: ca. 18:30 Uhr / Einsatzkräfte der Bundeswehr kehren nach Evakuierungsmission zurück nach Deutschland
AKTUALISIERUNG! Zeitliche Verschiebung! Neue Ankunftszeit: ca. 18:30 Uhr Sehr geehrte Medienvertretende, auf Grund von Verzögerungen bei der Abfertigung der Luftfahrzeuge in Taschkent, wird sich die Ankunft in Wunstorf nach aktuellem Stand auf ca. ...
Ein Dokumentmehr
ZDF-Politbarometer August II 2021: Laschet und die Union verlieren weiter deutlich / Sehr große Mehrheit hält Ausgang der Bundestagswahl noch für offen
mehrEinsatzkräfte der Bundeswehr kehren nach Evakuierungsmission zurück nach Deutschland
Wunstorf. Am Freitag, den 27. August 2021 kehren gegen 16 Uhr die Soldatinnen und Soldaten der militärischen Evakuierungsoperation in Kabul nach Deutschland zurück. Unter der Führung von Brigadegeneral Jens Arlt waren bis zu 600 Einsatzkräfte an der bisher größten militärischen ...
Ein DokumentmehrWeltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten / am Sonntag, 29. August 2021, um 19:20 Uhr vom WDR im Ersten
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
ARD-Mittagsmagazin: Nils Schmid, Außenpolitischer Sprecher der SPD zu Mali - Müssen aus den Fehlern aus Afghanistan lernen
Berlin (ots) - Der außenpolitische Sprecher der SPD, Nils Schmid, hat gefordert, im Zusammenhang mit der Ausbildungsmission der Bundeswehr in Mali aus den Fehlern in Afghanistan zu lernen. Im ARD-Mittagsmagazin erkärte Schmid am Donnerstag: "Erstens müssen wir sehr genau hinschauen, was eine Ausbildungsmission ...
mehrEngin Eroglu MdEP (Renew Europe Fraktion)
Engin Eroglu (FREIE WÄHLER) fordert Notaufnahmelager für Afghanen
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Grünen-Sicherheitspolitiker Lindner erwartet schnelles Ende des Bundeswehreinsatzes in Kabul
Berlin (ots) - Der sicherheitspolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Tobias Lindner, rechnet damit, dass die Evakuierungsmission der Bundeswehr in Afghanistan schnell zu Ende geht. Lindner sagte am Donnerstag im Inforadio vom rbb, auch als Obmann im Verteidigungsausschuss des Bundestages kenne er den ...
mehr
Wie Künstler des Nationalsozialismus nach 1945 ihre Karrieren fortsetzten / „Die Liste der 'Gottbegnadeten'. Künstler des Nationalsozialismus in der Bundesrepublik” ab dem 27. August 2021 im Deutschen Historischen Museum
Berlin (ots) - Zahlreiche renommierte Akteure des nationalsozialistischen Kunstbetriebs arbeiteten auch nach 1945 haupt-beruflich als bildende Künstler in der Bundesrepublik: Sie produzierten Werke für den öffentlichen Raum, erhielten wichtige Aufträge von Staat, Wirtschaft und Kirche, lehrten an Kunstakademien, ...
mehrAfghanistan-Einsatz - Typisch Angela Merkel
Straubing (ots) - Während sich in Afghanistan weiterhin dramatische Szenen abspielen, will sich Angela Merkel mit der Analyse des Einsatzes am Hindukusch Zeit lassen. Welche Fehler gemacht wurden, was anders hätten laufen müssen, das müsse nun in Ruhe geprüft werden, erklärte die Kanzlerin am Mittwoch im Bundestag. Aussitzen, abwarten, abperlen lassen - Merkel blieb sich auch in ihrer voraussichtlich letzten ...
mehrÖzlem Demirel (Die Linke): EU muss Lehren aus falschem Krieg ziehen
Bonn/ Düsseldorf (ots) - Die Europapolitikerin der Linken und stellvertretende Vorsitzende im EU-Ausschuss für Sicherheit und Verteidigung, Özlem Alev Demirel, mahnt die EU, die richtigen Lehren aus dem 20 Jahre dauernden Afghanistan-Einsatz zu ziehen und nicht allein auf einen Flüchtlingsdeal mit der Türkei zu setzen. Bei phoenix sagte Demirel: "Was die ...
mehr3sat zeigt "Kinder des Krieges" anlässlich des Antikriegstags am 1. September
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
SPD-Außenexperte Nils Schmid: Westen hängt in Afghanistan an militärischer Fähigkeit der Amerikaner
Berlin (ots) - Der außenpolitische Sprecher der SPD Bundestagsfraktion, Nils Schmid, hat die Hoffnung geäußert, dass die Evakuierungsflüge aus Afghanistan im September fortgesetzt werden können. Ein Ende der Aktion sei höchst problematisch, sagte Schmid am Dienstag im Inforadio vom rbb: "Die Amerikaner selbst ...
mehrFDP-Außenpolitiker Djir-Sarai warnt vor zunehmender Terrorgefahr in Afghanistan
Bonn/Grevenbroich (ots) - Der außenpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Bijan Djir-Sarai erwartet nach der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan eine erhöhte Terrorgefahr. "Durch den Erfolg der Taliban fühlen sich Islamisten aus der ganzen Welt ermutigt", sagte Djir-Sarai im phoenix-Interview. Es sei daher eine realistische Perspektive, dass sich in ...
mehr
Vier Jahre Rohingya-Krise: UN Women Deutschland und UNO-Flüchtlingshilfe erinnern an vergessenes Leid
Bonn (ots) - Das Flüchtlingscamp Kutupalong in Bangladesch ist das größte der Welt, die überwiegend dort lebenden Rohingya zudem als die größte identifizierte staatenlose Gemeinschaft der Welt. Bangladesch selbst ist eines der Länder, die am meisten unter den Folgen des Klimawandels leiden. Trotz dieser ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Afghanistan
Halle/MZ (ots) - Schließlich stellt sich die Frage nach dem Umgang mit all den anderen afghanischen Flüchtlingen, die sich erst in den letzten Wochen auf den Weg nach Europa gemacht haben oder dies noch tun werden. Darüber wird zu reden sein - bei Merkels Regierungserklärung ebenso wie bei der EU in Brüssel. Immerhin ächzt Afghanistan bereits unter mehr als einer halben Million neuer Binnenflüchtlinge seit ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Kiesewetter fordert Verhandlungen mit den Taliban
Berlin (ots) - Jetzt sei "Diplomatie gefragt und nicht Militär", so Roderich Kiesewetter (CDU), Obmann im Auswärtigen Ausschuss, im ARD-Mittagsmagazin. Es müsse darum gehen, die Ortskräfte und deutschen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger aus Afghanistan zu retten. "Über das, was danach kommt, muss man erst einmal, und das sage ich ganz offen, auch mit den Taliban verhandeln, ihnen eine Chance geben." Dabei würde ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Anti-Taliban-Kommandeur fordert Hilfe von Deutschland
Berlin (ots) - Ahmad Massoud, Kommandeur der Anti-Taliban-Koalition "Nationale Widerstandsfront von Afghanistan", fordert im Interview mit dem ARD-Politikmagazin Kontraste vom Westen, und insbesondere von Deutschland Unterstützung. "Der Westen sollte Druck auf die Taliban ausüben, damit sie die Gewalt sofort beenden und eine breit angelegte, inklusive Regierung akzeptieren. Sie müssen akzeptieren, dass es viele ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
CDU-Außenexperte Wadephul: Evakuierungseinsatz in Afghanistan verlängern
Berlin (ots) - Der Außen- und Verteidigungsexperte der Unionsfraktion im Bundestag, Johann Wadephul (CDU), hat sich dafür ausgesprochen, den Evakuierungseinsatz in Afghanistan zu verlängern. Wadephul lobte am Montag im Inforadio vom rbb, dass US-Präsident Joe Biden einen solchen Schritt nicht ausschließt. Wadephul erklärte: "Deutschland ist dazu bereit, seinen ...
mehr„Ich spüre fast jeden Tag persönlich dieses Einheitsding“
mehr