Presse- und Informationszentrum Marine
Storys zum Thema Krieg
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2 Dokumentemehr
"Nazijäger - Reise in die Finsternis" am Sonntag, 16. Januar 2022, um 21:45 Uhr im Ersten und online first in der ARD Mediathek ab 13. Januar 2022
mehr- 2
Europäischer Filmpreis: ARTE-Koproduktion QUO VADIS, AIDA? gewinnt den Europäischen Filmpreis 2021
mehr Senator h.c. Ludger lnholte plant die Wiederbelebung Deutschlands als Boxsportnation und etabliert neuen Boxstall "LIB Boxpromotion" mit fünffachem Weltmeister Felix Sturm
mehrPolnisches Institut Düsseldorf
In der jüngeren Geschichte hat noch nie eine Regierung ihrem eigenen Volk den Krieg erklärt / Zum 40.Jahrestag der Verhängung des Kriegsrechts in Polen durch die Kommunisten
mehrJubiläumsjahr "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" wird um ein halbes Jahr verlängert - Ausgefallene Veranstaltungen sollen nachgeholt werden
Köln (ots) - Nach dem Ende des Jubiläumsjahrs "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" soll das Programm um ein halbes Jahr verlängert werden. Dies machte der frühere Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, Jürgen Rüttgers (CDU), als Kuratoriumsvorsitzender des Vereins "321-2021: 1700 Jahre jüdisches ...
mehr
- 2
2021 Hehe Cultural Global Forum in Zhejiang: Mehr Harmonie gefordert
mehr Mitteldeutsche Zeitung zum Verhältnis zu Russland
Halle/MZ (ots) - Angesichts des politisch zerrütteten Verhältnisses zu Russland stellt die Ökonomie derzeit quasi die einzige Brücke nach Moskau dar. Schon im Kalten Krieg kam der Wirtschaft eine Mittlerfunktion zu, etwa mit der ersten Ost-West-Pipeline unter Willy Brandt in den 70ern. "Made in Germany" genießt in Russland immer noch großes Ansehen. Es wäre gut, wenn die neue Bundesregierung unter einem Kanzler, ...
mehr10. Dezember: Internationaler Tag der Menschenrechte / Schutzräume und Perspektiven für Flüchtlinge nötig
Bonn (ots) - Am 10. Dezember 1948 verabschiedeten die Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, deren erster Artikel lautet: "Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren". Anlässlich des Internationen Tages der Menschenrechte erinnert die UNO-Flüchtlingshilfe, der ...
mehrNach dem Satelliten-Abschuss durch Russland: OHB-Chef Marco Fuchs warnt vor neuem kalten Krieg im All und fordert ein internationales Regelwerk
mehrGregor Gysi (Die Linke) wünscht sich Vermittlerrolle Deutschlands im Ukraine-Konflikt
Bonn/Berlin (ots) - Der außenpolitische Sprecher der Linken-Bundestagsfraktion, Gregor Gysi, hat sich für eine Vermittlerrolle Deutschlands im Ukraine-Konflikt ausgesprochen. "Ich glaube aufgrund unserer Geschichte ist das sogar historisch notwendig. Gerade wir müssten im Konflikt mit Russland vermitteln", sagte Gysi im phoenix-Interview nach der Vereidigung des ...
mehrZDFinfo-Programmänderung Woche 51/21
Mainz (ots) - Samstag, 18.12. Bitte Programmänderung beachten: 5.30 ZDF-History Organisation "Werwolf" - Hitlers letztes Aufgebot Deutschland 2012 „ZDF-History: Freude am Töten? - Streitfall Wehrmacht“ entfällt (weiterer Ablauf ab 6.00 Uhr wie vorgesehen) Sonntag, 19.12. Bitte Programmänderung beachten: 5.00 Die Zwangsarbeiterin - Nadeshdas langer Weg nach Hause Deutschland 2021 „ZDF-History: Hitlers Helfer auf ...
mehr
"Kaiserspiel – Bismarcks Reichsgründung in Versailles" im ZDF
mehrMitteldeutsche Zeitung zur Ukraine
Halle/MZ (ots) - Eine Garantie für den Nicht-Beitritt der Ukraine zu Nato und EU, wie sie Putin wohl im Sinn hat, wird es nicht geben können. Das Stichwort ist hier erneut: Selbstbestimmungsrecht. Aber es muss eine Möglichkeit geben, der russischen Staatsführung ihre Ängste zu nehmen, ohne bei der Ukraine das Gefühl auszulösen, im Stich gelassen zu werden. Die Ampel-Koalition muss sich auch dem annehmen. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: ...
mehrKen Burns' Doku-Epos "Muhammad Ali" ab 20. Dezember bei ARTE
mehrFrankfurter Rundschau: Pressestimme zu Gewalt gegen Frauen in Afghanistan
Frankfurt am Main (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zum jüngsten Amnesty-Bericht über Afghanistan: Die Rückkehr der Taliban an die Macht ist ein Desaster für die ganze afghanische Gesellschaft, aber die Hauptleidtragenden sind Frauen und Mädchen. Nun sind sogar die wenigen Afghaninnen, die sich in Frauenhäuser retten konnten, ihren Peinigern wieder ...
mehr- 3
Wände aus Bernstein im Königsberger Schloss!
mehr ZDF-Programmänderung ab Woche 48/21
Mainz (ots) - Woche 48/21 Do., 2.12. 19.20 Ende einer Ära – Großer Zapfenstreich für Angela Merkel (VPS 19.21) Bitte streichen: Audiodeskription ______________________________ Bitte Programmänderung ab 4.40 Uhr beachten: 4.40 zdf.formstark 4.45- Die Küchenschlacht (VPS 4.44/HD) 5.30 Das Jahresfinale mit Nelson Müller Deutschland 2021 (Die Wiederholungen "Leute heute" und "hallo deutschland" entfallen.) Woche 49/21 ...
mehr
ZDFinfo-Dokureihe über "Europas vergessene Diktaturen"
mehrPapstreise: Caritas unterstützt Schutzsuchende auf Lesbos / Treffen des Papstes mit Geflüchteten am 5. Dezember - "Lage auf Lesbos beschämend"
Freiburg/Lesbos (ots) - Im Vorfeld der Reise des Papstes nach Zypern und Griechenland lenkt der Deutsche Caritasverband mit seinem Hilfswerk Caritas international die Aufmerksamkeit auf die Lage der Geflüchteten, mit denen Franziskus sich am 5. Dezember auf Lesbos treffen wird: "Die Lebensumstände der ...
mehrProgrammänderungen ZDFinfo Woche 50/21
Mainz (ots) - Samstag, 11.12. Bitte Programmänderung und neue Beginnzeiten beachten: 7.30 Leschs Kosmos Schleichender Wandel: Killerpilze auf dem Vormarsch? Deutschland 2021 8.15 Die Kommunikation der Tiere Mimik, Gestik, Körperhaltung Deutschland 2020 9.00 Die Kommunikation der Tiere Rufe und Laute 9.45 Die Kommunikation der Tiere Geheimnisvolle Signale „Leben im Rudel“ entfällt (weiterer Ablauf ab 10.30 Uhr wie ...
mehrHigh End Productions entwickelt TV-Serie "Maximilian und Carlota" mit Erfolgsautor William Boyd
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Hetze und Drohgebärden in Bosnien und Herzegowina: Der eingefrorene Krieg heizt sich auf
Hetze und Drohgebärden in Bosnien und Herzegowina: - GfbV appelliert an die EU und USA, neuen Krieg in Bosnien zu verhindern - Wachsende Radikalisierung in der Republika Srpska und Serbien erfordert Reaktion - EU muss Sanktionen gegen Milorad Dodik und andere erlassen, sich deutlich positionieren Die ...
3 DokumentemehrCaritas weitet Hilfe an belarusisch-polnischer Grenze aus und fordert Aufnahme von verletzlichen Personengruppen in Deutschland
mehr
Der erste Härtetest für Baerbock / Ob die Gespräche mit dem Iran zu einem Atomabkommen führen, ist ungewiss. Der künftigen Außenministerin steht eine Lektion Realpolitik ins Haus.Von Reinhard Zweigler
Regensburg (ots) - In der internationalen Arena gibt es so etwas wie eingeschlafene Konflikte. Die Auseinandersetzungen zwischen Armenien und Aserbaidschan könnten dieses Etikett ebenso tragen wie die völkerrechtswidrige Annexion der Krim und der Krieg in der Ostukraine. Eine wirkliche Lösung ist jeweils nicht in ...
mehrVolksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Deutsch-Serbisches Kriegsgräberabkommen ratifiziert / Der Volksbund kann seine Arbeit in Serbien beginnen und Kriegstote bergen
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Konflikt in Äthiopien: Politische Gefangene in Gefahr
Politische Gefangene in Äthiopien in Gefahr: - Menschenrechtsorganisation besorgt über die Sicherheit von Jawar Mohammed und Bekele Gerba - Wurden bei Protesten nach Ermordung eines berühmten Oromo-Sängers verhaftet - Abiy Ahmed nimmt die zahlenmäßig größte Volksgruppe des Landes zunehmend als Bedrohung war Die bereits prekäre Lage politischer Gefangener in Äthiopien spitzt sich weiter zu, wie die Gesellschaft ...
mehrStiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ)
Bildungs-App, Graphic Novel, Online-Ausstellung: Bundesprogramm 'JUGEND erinnert' fördert neue Formate zur Auseinandersetzung mit der NS-Zeit
mehrZDFinfo-Dokureihe über "Die Windsors privat"
mehrVolksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
"Brücken der Erinnerung" führen in dunkles Kapitel deutscher Geschichte / Vor 80 Jahren begannen die Deportationen jüdischer Bürgerinnen und Bürger nach Riga
Kassel (ots) - Riga, Kassel, Berlin. Der Bahnhof Skirotava nahe der lettischen Hauptstadt Riga war Schicksalsort für Zehntausende jüdischer Menschen, die aus dem Deutschen Reich Richtung Osten verschleppt wurden. Am 29. November 1941 traf der erste Deportationszug aus Berlin mit 1.053 Personen dort ein. Keiner der ...
mehr