Storys zum Thema Krieg
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Mitteldeutsche Zeitung zu Russland/USA
Halle/MZ (ots) - Die gute Nachricht zum neuen Jahr: Schon ab dem 10. Januar wird es Gespräche geben, und zwar in drei Formaten - Russland und die USA, Russland und die Nato sowie ein Treffen der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE). Dem vorgeschaltet noch am vorletzten Tag des alten Jahres ein Telefonat zwischen US-Präsident Joe Biden und Putin, wohl um die beiderseitige ...
mehrVerbot der russischen Menschenrechtsorganisation Memorial
Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung (ots) - Glasnost und Perestroika. Offenheit und Umgestaltung. In Wladimir Putins Russland sind das Begriffe aus einer längst vergangenen Zeit. Aus einer Zeit der Hoffnung, dass aus den Trümmern der Sowjetunion eine Demokratie und ein geachtetes Mitglied der Weltgemeinschaft wird. Tatsächlich aber befindet sich Russland unter ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Nord Stream 2
Berlin/Moskau (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Nord Stream 2 In der Groko war man sich zumindest einig, an dem Projekt Nord Stream 2 festzuhalten - in der Ampel nicht. Die SPD ist noch ein bisschen dafür, die Grünen eigentlich dagegen. Man wird sich einigen müssen, denn die Hoffnung, dass Wladimir Putin diesen werteorientierten Streit mit Entspannungspolitik entschärft, kann man getrost vergessen. Das ...
mehrDeutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V.
Zwischen Grenzen / Recherchestipendium der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. (DGVN) ermöglicht Reportagen über Flucht, Migration und die Arbeit der UN
Berlin (ots) - Von Albanien bis nach Tansania: Die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. (DGVN) hat im Jahr 2021 sieben Journalistinnen und Journalisten mit einem Stipendium auf den Weg geschickt, um über Flucht, Migration und die Arbeit der Vereinten Nationen zu recherchieren. Ziel des ...
mehrFriedenssignale dringend gesucht/Ausgerechnet zur Weihnachtszeit kommt es zu einer gefährlichen Eskalation an der russisch-ukrainischen Grenze.
Moskau (ots) - Bis zu Heiligabend der russisch-orthodoxen Kirche am 6. Januar, bei dem sich auch Präsident Wladimir Putin immer mediengerecht in Szene setzen lässt, sind noch rund zwei Wochen Zeit. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass die derzeitige Massierung russischer Truppen unweit der Grenze zur Ukraine ...
mehr
Nato-Osterweiterung: Entspannung nur auf Augenhöhe
Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung (ots) - Die Nato soll sich nicht weiter nach Osten ausweiten. Die Allianz denkt aber ohnehin nicht daran, sich einen Problemfall wie die Ukraine in ihre Reihen zu holen. Dennoch kann sie sich nicht von dem Prinzip der Bündnisfreiheit, das nun mal zu ihren Grundwerten gehört, verabschieden. Doch muss die Nato Präsident Putin trotz allem das Gefühl geben, respektiert zu werden. ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Corona und Bedrohung von Politikern
Halle/MZ (ots) - Gewiss gehört eine gewisse Robustheit zum "politischen Geschäft". Zum politischen Geschäft sollte jedoch nicht minder gehören, dass Bürger den von ihnen Gewählten zunächst mit eben jenem Respekt begegnen, den sie selbst erwarten. Von derlei Respekt sind wir nur leider weit entfernt. Spätestens seit der Flüchtlingskrise werden Politiker systematisch attackiert, psychisch und physisch. Sie werden ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Russland/Ukraine
Halle/MZ (ots) - Putin hat einen starken Hang zur Geschichte, und er betrachtet die Ukraine historisch zu Russland gehörig. So ist zwar nachvollziehbar, dass der Kreml ein stetiges Näherrücken des westlichen Gesellschaftsmodells mit Nato und EU als unangenehm empfindet. Eine Großmacht, die sich in der imperialen Tradition von Zarenreich und Sowjetunion sieht, lässt sich nicht gern auf der Nase herumtanzen. Aber die ...
mehrStuttgart Nachrichten: Kommentar zu Russland/Nato/Ukraine
Berlin/Moskau (ots) - Stuttgart Nachrichten: Kommentar zu Russland/Nato/Ukraine Die Putin-Versteher, die seiner Propaganda folgen, Russland müsse sich gegen eine Einkreisung wehren, sollten mal die Augen aufmachen. Von den Neu-Nato-Partnern seit 1999 ist keiner auf Druck Amerikas oder wessen auch immer beigetreten, im Gegenteil. Russland hingegen tritt die Souveränitätsgarantien mit Füßen, die es der Ukraine 1994 im ...
mehrAusweg gesucht
Frankfurter Rundschau (ots) - Der Konflikt zwischen Russland und den Nato-Staaten sowie der Ukraine spitzt sich nahezu täglich zu und entfernt sich leider immer weiter von einer friedlichen Lösung. Statt aufeinander zu zugehen eskalieren beide Seiten den Streit. Bedauerlicherweise hat die Regierung Putin interessante Angebote wie die Abrüstung von Atomwaffen in Europa verknüpft mit Maximalforderungen, die für die westlichen Staaten unerfüllbar sind. Damit ist Moskau ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Christliche Minderheiten unter Druck: Glaubensfreiheit weiter auf dem Rückzug
Christliche Minderheiten unter Druck: - Glaubensfreiheit in vielen Ländern weiter auf dem Rückzug - Schwierige Lage für Christliche Gläubige vor allem im Nahen Osten - Trotz „werteorientierter Außenpolitik“: Kein besonderes Engagement zugunsten bedrängter Christen zu erwarten Auch dieses Jahr werden viele Menschen christlichen Glaubens weltweit das ...
mehr
Bundesverband Deutscher Mittelstand e.V. - BM Wir Eigentümerunternehmer
Bundesverband Deutscher Mittelstand fordert Umkehr in deutscher Russland-Politik / Sanktionen kontraproduktiv und schaden dem Mittelstand
München (ots) - Ihre erste Reise führte die neue Verteidigungsministerin Christine Lambrecht nach Litauen. Dort erklärte sie ausweislich Presseberichten, "Putin ins Visier" nehmen zu wollen. Die Entsendung deutscher Truppen in die Ukraine schloss sie nicht mehr aus. Der Bundesverband Deutscher Mittelstand (BM) ...
mehrAnnalena Baerbock: "Müssen Möglichkeiten im Rahmen der Nato nutzen"
Hamburg (ots) - Die ersten Tage im Amt der neuen Außenministerin Annalena Baerbock verliefen turbulent. Angesprochen auf die Lage an der russisch-ukrainischen Grenze erklärt Baerbock im Gespräch mit der Wochenzeitung DIE ZEIT: "Angesichts der Gefahr einer militärischen Eskalation müssen wir auch die Möglichkeiten im Rahmen der Nato nutzen, den Nato-Russlandrat ...
mehrTrotz Corona: Mehr internationale Studierende und Erstsemester in Deutschland - DAAD-Umfrage zum Wintersemester 2021/2022
mehrDAAD-Förderranking: Top-Platzierung bei Internationalisierung
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Russland/Ukraine
Halle (ots) - Seit Wochen ist der Westen alarmiert wegen des massiven russischen Truppenaufmarschs an der Grenze zur Ukraine. Russlands Präsident Wladimir Putin scheint einer alten Tabakwerbung zu folgen und unter dem Motto "Test the West" auszuloten, wie weit die Hilfsbereitschaft des Westens geht. Bisher ist da wenig Konkretes zu erkennen. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zu 5 Jahre Breitscheidplatz
Berlin (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu 5 Jahre Breitscheidplatz Was Terrorismus ist, definieren Baden-Württemberger anders als Niedersachsen und wieder anders Sachsen. Gefährder, also potenzieller Attentäter, ist in Berlin jemand anderes als in München, Aachen oder an den Grenzen, die die Bundespolizei sichert. Sind für den Antiterrorkampf schon in Deutschland Basisbegriffe nicht gemeinsam definiert, ...
mehr
Presse- und Informationszentrum Marine
Einsatzgruppenversorger "Bonn" kehrt von der Operation "Irini" zurück
2 Dokumentemehr70 Jahre UNHCR - / VW stiftet 70 Hochschulstipendien
Bonn (ots) - Anlässlich des 70jährigen Bestehens des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR) ermöglicht der Volkswagen Konzern dank eines Stipendiums 70 jungen Flüchtlingen ein Hochschulstudium. Weltweit haben rund 30 Prozent der jungen Menschen Zugang zu höherer Bildung, der Anteil unter Flüchtlingen liegt jedoch nur bei 5 Prozent. Das aktuelle Engagement des Volkswagen Konzern ist zudem Auftakt einer längerfristigen ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Uigurischer Aktivist vor Deportation aus Marokko: Außenministern Baerbock soll sich gegen Abschiebung von Idris Hasan einsetzen!
Uigurischer Aktivist vor Deportation aus Marokko: - Idris Hasan soll aus Marokko nach China abgeschoben werden - Dort drohen ihm Internierungslager, Haftstrafen oder Folter - Bundesaußenministern Baerbock soll sich gegen die Abschiebung einsetzen Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) und die Ilham Tohti ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zum 5. Jahrestag des Berliner Anschlags
Halle/MZ (ots) - Das Vergangene ist aber auch nicht tot, weil sich derlei jederzeit wiederholen kann. Zwar ist mit komplexen Anschlägen derzeit nicht zu rechnen - mit Attacken von bisweilen psychisch gestörten und desintegrierten "Einzeltätern" aber jederzeit. Auch die ideologische Verbrämung kann unterschiedlich ausfallen. Dass der Rechtsextremismus zuletzt in den Fokus rückte, heißt nur, dass von ihm aktuell die ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
2Bundesministerin der Verteidigung besucht Rostocker Korvettengeschwader und begrüßt Einsatzrückkehrer "Elbe" aus NATO-Verpflichtung
5 DokumentemehrMitteldeutsche Zeitung zum Tiergartenmord
Halle/MZ (ots) - Präsident Wladimir Putin, heißt es oft, habe "uns doch nie etwas Böses getan". Annexion der ukrainischen Krim, Unterdrückung der russischen Opposition - das betreffe Deutschland nicht direkt. Wie grundfalsch dieser Ansatz ist, zeigt das Urteil im Prozess um den Tiergartenmord. Das Berliner Kammergericht sieht es als erwiesen an, dass staatliche Stellen in Russland einen Killer beauftragt haben, mitten ...
mehr
Presse- und Informationszentrum Marine
Betriebsstofftransporter "Spessart" kehrt vor Weihnachten aus dem Einsatz zurück
2 DokumentemehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
„Türkei-Afrika-Gipfel“ (17.12.): Exportschlager Kampfdrohnen und Islamismus
„Türkei-Afrika-Gipfel“ (17.12.): - Gipfel ist ein Baustein in Erdogans neo-osmanischen Ambitionen - Verstärktes Engagement der Türkei ist eine schlechte Nachricht für bedrängte Minderheiten überall in Afrika - Ziel für den Export von Drohnen sind besonders heikle Konfliktgebiete Am 17. Dezember lädt die türkische Regierung zum Türkei-Afrika-Gipfel ein. ...
mehrEngin Eroglu MdEP (Renew Europe Fraktion)
Ukraine-Krise: EU und NATO müssen handeln bevor militärische Tatsachen geschaffen werden
mehrBDAE macht sich für Gesundheitsschutz in Äthiopien stark
mehrBaerbocks schwierige Mission / Die Außenministerin absolviert einen Crashkurs in Krisenmanagement. Dass Scholz Akzente anders setzt, darf die deutsche Außenpolitik nicht lähmen. Von Reinhard Zweigler
Regensburg (ots) - Vor fast genau 50 Jahren erhielt Willy Brandt in Oslo den Friedensnobelpreis. Der Architekt der "neuen Ostpolitik" wurde damit für die Annäherung an Polen und die damalige Sowjetunion geehrt. Unter dem Motto: Wandel durch Annäherung beschritt der damalige Bundeskanzler einen Weg heraus aus der ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Besatzung F125 "Delta" unter neuer Führung
2 Dokumentemehr