Storys zum Thema Krieg

Folgen
Keine Story zum Thema Krieg mehr verpassen.
Filtern
  • 16.03.2022 – 07:39

    Heilbronner Stimme

    Eberhard Diepgen zu Russlands Krieg gegen die Ukaine: Stille Diplomatie auch mit Despoten

    Berlin (ots) - Eberhard Diepgen, ehemaliger Regierende Bürgermeister von Berlin, mahnt mehr diplomatische Bemühungen im Ukraine-Konflikt an. Mit Blick auf den Krieg Russlands gegen die Ukraine sagte Diepgen der "Heilbronner Stimme": "Stille Diplomatie ist oft erfolgreicher als lautstarke. Ich würde das auch heute im Umgang mit Despoten beachten. Inhaltlich wird es ...

  • 16.03.2022 – 07:13

    rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

    Kemfert (DIW): "Wir haben jetzt unseren Fukushima-Moment"

    Berlin (ots) - Die Energieökonomin Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung rechnet wegen des Ukraine-Krieges auch in den kommenden Wochen mit weiter steigenden Preisen und einer Inflationsrate von bis zu 10 Prozent. Mit Blick auf die Sanktionen gegen Russland sagte sie in der rbb-Talksendung WIEPRECHT am Dienstag: "Die Ursache für die steigenden Preise ist der Krieg. Und das hat [der russische ...

  • 16.03.2022 – 05:00

    PHOENIX

    "Die Ukraine ist das erste große Opfer für Putin, aber wahrscheinlich nicht das letzte"

    Bonn (ots) - Der ukrainische Botschafter in Deutschland, Andrij Melnyk, hat seine Forderung nach einer Flugverbotszone über seinem Land unterstrichen. "Diese Bitte liegt nach wie vor auf dem Tisch." Es sei seines Erachtens möglich, eine Lösung zu finden, ohne dass es eine Konfrontation zwischen Russland und der Nato gebe. "Das könnte über die UNO laufen oder das ...

  • 15.03.2022 – 17:45

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Bundeswehr

    Halle/MZ (ots) - Verändern muss und wird sich hingegen das, was neudeutsch "Mindset" heißt - also das Bewusstsein, mit dem die Gesellschaft im Allgemeinen und die Streitkräfte im Besonderen auf das Militärische blicken. Plötzlich wird es vom lästigen Beiwerk zur Überlebensnotwendigkeit, die jedem Bürger unmittelbar einleuchtet. Das wird sich tief einbrennen in Köpfe und Herzen von über 80 Millionen Menschen. ...

  • 15.03.2022 – 17:26

    Frankfurter Rundschau

    Eindeutige Signale

    Frankfurter Rundschau (ots) - Die drei Regierungschefs aus dem Osten der Europäischen Union senden mit ihrer mutigen Reise in das umkämpfte Kiew gleich mehrere politische Signale. Der Pole Mateusz Morawiecki, der Tscheche Piotr Fiala und der Slowene Janez Jansa zeigen mit ihrer gefährlichen Zugfahrt und dem Treffen mit Wolodymyr Selenskyj an der Front, dass ihnen solidarische Worte, die Hilfe für Flüchtlinge und weitere Unterstützungen des überfallenen Landes nicht ...