Storys zum Thema Krieg
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Grüne Fraktionschefin Haßelmann: Putin gehört vor Strafgerichtshof
NW Bielefeld (ots) - Bielefeld. Aus Sicht der Grünen-Fraktionsvorsitzenden Britta Haßelmann ist der russische Staatspräsident Wladimir Putin ein Kandidat für den Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag. In einem Gespräch mit der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Mittwochausgabe) sagte Haßelmann, dass "der Angriffskrieg von Putin auf die Ukraine ein eklatanter Bruch des Völkerrechts" sei. Dieser ...
mehrKrieg und Frieden / Kommentar zu Porsches Börsenplan von Stefan Kroneck
Frankfurt/M. (ots) - Der Ukraine-Krieg überschattet derzeit alles. Während die Armee von Russlands Autokrat Wladimir Putin mit einer Invasion die Zivilbevölkerung des Nachbarstaates seit nahezu fünf Wochen terrorisiert, stand die Volkswagen-Großaktionärin Porsche Automobil Holding SE am Dienstag zu ihrer Bilanzvorlage Journalisten und Analysten Rede und Antwort. ...
mehrEngin Eroglu MdEP (Renew Europe Fraktion)
Engin Eroglu empfängt Hongkonger Aktivisten in Brüssel
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Ukraine/Russland
Halle/MZ (ots) - Keine Frage: Kiew braucht den Frieden dringender als Moskau. Es gehe schließlich um Menschen, sagt Präsident Wolodymyr Selenskyj. Der Donbass dagegen und die Krim, deren endgültige Abtretung Putin verlangt, seien letztlich nur Land. Das klingt nach einer weitgehenden Bereitschaft, auch schmerzhafteste Forderungen des Kremls zu erfüllen. Auch Putin befindet sich in einer äußerst heiklen Lage. Ein ...
mehrZäh, aber notwendig
Frankfurter Rundschau (ots) - So schwierig die Gespräche zwischen den Vertretern der Ukraine und Russland auch sein mögen, so notwendig sind sie, da nur sie aus dem Krieg führen können. Bei dem Treffen in der Türkei kam es zwar wie erwartet nicht zu einem Durchbruch. Genau genommen gab es nicht einmal ein richtiges Ergebnis. Doch die Ukraine hat während der Begegnung der Kriegsparteien erneut verdeutlicht, dass Kiew bereit ist, mit Moskau zu verhandeln. Die russischen ...
mehr
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Ukraine/Russland
Stuttgart (ots) - Auch der nun angekündigte russische Truppenabzug rund um Kiew ändert nichts. Wer weiß schon, wohin sich die Panzer und die Soldaten auf den Weg machen. Die akute ukrainische Not sollte aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass sich auch Wladimir Putin in einer äußerst heiklen Lage befindet. Die Kriegsziele, die der Kreml-Chef ausgegeben hat, kann sein Militär nicht mehr erreichen: Regimesturz und ...
mehrRTL/ntv Trendbarometer / Krieg in der Ukraine: Unzufriedenheit mit Scholz' Krisenmanagement wächst weiter / Zwei Drittel halten "Entlastungspaket" für unzureichend
Köln (ots) - Die Zufriedenheit der Bundesbürger mit der Arbeit von Bundeskanzler Olaf Scholz in der Ukraine-Krise nimmt weiter ab: 46 Prozent sind aktuell mit seinem Umgang mit der Ukraine-Krise zufrieden, 47 Prozent (+ 5 Prozentpunkte) sind damit weniger oder gar nicht zufrieden. Von den Anhängern der SPD sind ...
mehrPapierindustrie: Bundesregierung muss erweiterten EU-Beihilferahmen nutzen
mehrMilitärökonom Keupp: Russland droht wirtschaftliches Schicksal wie der Sowjetunion - Ukraine kann noch lange durchhalten
Köln (ots) - Russland droht nach Ansicht des Militärökonomen Marcus Matthias Keupp ein ähnliches wirtschaftliches Schicksal wie der Sowjetunion. Die westlichen Russland-Sanktionen könnten gar nicht auf den militärisch-industriellen Komplex zielen, der sich autark finanziere, sagte Keupp der Kölnischen ...
mehrUkraine-Konflikt/Medien/Falschinformationen / Behörden in Sachsen-Anhalt warnen vor russischer Propaganda
Halle/MZ (ots) - Sachsen-Anhalts Digitalministerium warnt vor dem zunehmenden Einfluss russischer Propaganda in Deutschland im Zuge des Krieges in der Ukraine. Das berichtet die Mitteldeutsche Zeitung aus Halle in ihrer Dienstagsausgabe. "Wir beobachten nicht erst seit dem völkerrechtswidrigen Angriff auf die ...
mehrEx-Nato-Offizier Ulrich Scholz: Nato könnte sich als Waffenstillstands-Unterhändler anbieten
Osnabrück (ots) - Ex-Nato-Offizier Ulrich Scholz: Nato könnte sich als Waffenstillstands-Unterhändler anbieten Ulrich Scholz: Putin ist nicht ein Böser, der die Welt überfallen will Osnabrück. Nach Ansicht des Militärexperten und Ex-Nato-Offiziers Ulrich Scholz sollte die Nato im Ukraine-Krieg keine Waffen ...
mehr
Amnesty International Report 2021/22: / Weltweit unzureichende Konfliktbewältigung der Staatengemeinschaft und zunehmende Unterdrückung der Zivilgesellschaft
mehr25 Jahre phoenix: Intendanten von WDR und ZDF würdigen Ereignis- und Dokumentationskanal - phoenix gibt Umzug bekannt
Bonn (ots) - Die Intendanten von WDR und ZDF, Tom Buhrow und Dr. Norbert Himmler, haben phoenix und dem Team zu erfolgreichen 25 Jahren als Ereignis- und Dokumentationskanal gratuliert und insbesondere die aktuelle Ukraine-Berichterstattung gewürdigt. Die phoenix-Programmgeschäftsführerinnen Eva Lindenau (ARD) ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Waffenlieferungen an die Ukraine
Stuttgart (ots) - Kaum eine Woche vergeht, in der sich die ukrainische Regierung keine neuen Waffen von Deutschland wünscht. Manches davon hat die Bundesregierung schnell geliefert: Etliche Kampf- und Schützenpanzern wurden schon kurz nach dem Beginn der neuen russischen Invasion mit aus Deutschland gelieferten Panzerfäusten zerstört. Um die Soldaten für deutsche ...
mehrZDF-Programmänderung ab Woche 17/22
Mainz (ots) - Woche 17/22 So., 24.4. Bitte neuen Ausdruck beachten: 23.50 ZDF-History (HD/UT) Apokalypse Atomkrieg Deutschland 2022 ("ZDF-History: Deutsche im Dschihad – Kämpfen für Allah" entfällt.) Fr., 29.4. Bitte neuen Ausdruck beachten: 1.10 ZDF-History (HD/UT) Apokalypse Atomkrieg (vom 24.4.2022) Deutschland 2022 (Die Wiederholung "ZDF-History: Deutsche im Dschihad – Kämpfen für Allah" entfällt.) ...
mehrDIW-Präsident Marcel Fratzscher warnt vor Inflationsraten bis 10 Prozent/Wenn es zu einem Öl- und Gas-Embargo kommt, "helfen uns auch keine drei Katars"- Individueller Verzicht einzig sinnvoller Weg
Köln (ots) - Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) warnt vor hohen Inflationsraten als Folge des Ukraine-Kriegs. "Wenn es zu einem Öl- und Gas-Embargo kommen sollte oder wenn Putin den Gashahn zudreht, sind Inflationsraten von bis zu 10 Prozent wahrscheinlich", sagte DIW-Präsident Marcel ...
mehrBerufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP)
BDP Psychologinnen und Psychologen empfehlen Strategie zur psychologischen Versorgung von ukrainischen Kriegsflüchtlingen
BDP Psychologinnen und Psychologen empfehlen strategisches Vorgehen - Strategie zur psychologischen Versorgung von ukrainischen Kriegsflüchtlingen - Die ...
Ein Dokumentmehr
Ungarn vor der Wahl: ZDF-"auslandsjournal" über das System Orbán
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Vertriebe Christen von Idlib: Gestohlenes Eigentum finanziert Islamisten
Von Vertriebenen gestohlenes Eigentum in Idlib: - Islamistische Milizen vermieten gestohlene Immobilien - Syrischer Al-Kaida-Ableger ‚Hay'at Tahrir al-Sham‘ finanziert sich darüber - Bundesregierung soll Druck ausüben, um christliches Eigentum zu schützen und Minderheiten die Rückkehr zu ermöglichen Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) fordert die ...
mehrMargot Käßmann: Wladimir Putin ist ein von Angst besetzter, kranker alter Mann
Osnabrück (ots) - Margot Käßmann: Wladimir Putin ist ein von Angst besetzter, kranker alter Mann Theologin mahnt: Russen nicht zu Feindbildern machen Osnabrück. Margot Käßmann hat den russischen Präsidenten Wladimir Putin als "psychisch kranken, alten Mann" bezeichnet. "Wir sehen doch schon an diesen Tischen, dass Wladimir Putin ein von Angst besetzter, ...
mehrFaeser: Keine Registrierung aller Ukraine-Flüchtlinge - Fünf Prozent aus Drittstaaten
Berlin (ots) - Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) lehnt die von der Union geforderte Registrierung aller vor dem Krieg in der Ukraine geflüchteten Menschen in Deutschland ab. "Wir reden vor allem von Kindern und Frauen, tagelang auf der Flucht sind, die in der Kälte an der polnischen Grenze ausharren mussten. Wir wollen nicht, dass sie an der deutschen Grenze ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Forscher: Krieg könnte Meinung der Jugend zum Militär verändern
Essen (ots) - Der Ukraine-Krieg rückt das Thema Bundeswehr und Verteidigung bei Jugendlichen neu ins Bewusstsein. Nach Ansicht des Siegener Soziologen Prof. Christian Lahusen wächst unter Jugendlichen die Ansicht, dass die Demokratie wehrhaft sein muss. "Das Thema Krieg gehörte seit Langem zu den Themen, die ihnen generell Sorgen bereiten. Aber nun rückt es nahe an ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Große Nachfrage nach Jugendoffizieren in NRW-Schulen
Essen (ots) - Unter dem Eindruck des Krieges in der Ukraine nimmt die Nachfrage der Schulen in NRW nach Informationsveranstaltungen durch Jugendoffiziere der Bundeswehr zu. "Die Zuwächse an Anfragen durch den Krieg in der Ukraine sind deutlich erkennbar. Die Jugendoffiziere sprechen von einem signifikanten Anstieg, manche sogar von einer Verdoppelung der Einsatzzahlen", sagte Oberstleutnant Stefan Heydt vom ...
mehr
Radio Bremen-Reportage "Heimreise in den Krieg" am 28. März im Ersten
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Russland und der Westen
Halle/MZ (ots) - Sie redet sich selbst Mut zu. "Wir sind das stärkste Bündnis der Welt", sagt ihr Generalsekretär Jens Stoltenberg. "Solange wir zusammenstehen, sind wir sicher." Das ist der entscheidende Punkt. Was passiert, wenn Putin sich - kühl oder verzweifelt - für den Einsatz von biologischen und chemischen Massenvernichtungswaffen entscheidet oder sogar für einen Atomschlag? Putin hat erklärt, Russland ...
mehrBundesflüchtlingsbeauftragte: Schon mehr als 300.000 Geflüchtete in Deutschland angekommen
Osnabrück (ots) - Bundesflüchtlingsbeauftragte: Schon mehr als 300.000 Geflüchtete in Deutschland angekommen Alabali-Radovan: Nehmen alle auf, die vor den Bomben Schutz suchen - "Einzelne Meldungen über frauenverachtende Hilfsangebote" Osnabrück. Die Zahl der Ukraine-Flüchtlinge in Deutschland hat die Grenze ...
mehrANNE WILL am 27. März 2022 um 22:00 Uhr im Ersten: Bundeskanzler Olaf Scholz zu Gast
mehrKrieg in der Ukraine: DAAD-Präsident reist zu polnischen Partnern
mehrTogether with Ukraine: Ein Abend im Zeichen von Blau und Gelb bei DMAX
mehr