Storys zum Thema Krieg

Folgen
Keine Story zum Thema Krieg mehr verpassen.
Filtern
  • 24.04.2022 – 21:08

    Mittelbayerische Zeitung

    Frankreich votiert für Europa/Die Wiederwahl von Emmanuel Macron war kein glanzvoller Sieg, sondern vor allem die Verhinderung der Rechtspopulistin Marine Le Pen. Von Reinhard Zweigler

    Regensburg (ots) - Glanzvolle Siege sehen anders aus. Zwar ist dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron gestern die Wiederwahl für weitere fünf Jahre im Amt gelungen, doch sein Sieg trägt den Makel, dass er von vielen Franzosen nur als das kleinere Übel - im Vergleich zur Rechtspopulistin Marine Le Pen - ...

  • 24.04.2022 – 17:38

    Frankfurter Rundschau

    Ein Versuch

    Frankfurter Rundschau (ots) - Natürlich weiß auch UN-Generalsekretär António Guterres, dass der russische Autokrat und sein Regime keinen Frieden in der Ukraine will. Das belegen nicht nur zwei Monate nach dem Überfall Tod und Zerstörung durch die russische Armee in der Ukraine, sondern auch die neue Phase des militärischen Konflikts mit der Offensive im Osten des Landes. Dennoch ist es richtig, wenn Guterres mit seinen Gesprächen in Istanbul, Moskau und Kiew erneut ...

  • 23.04.2022 – 01:00

    Der Tagesspiegel

    Strack-Zimmermann: "Die rote Linie zieht Wladimir Putin"

    Berlin (ots) - Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), warnt vor einer falschen Rücksichtnahme auf Wladimir Putin beim Thema Waffen- und Panzerlieferungen. "Wir dürfen uns nicht ständig von militärischen Szenarien beeinflussen lassen", sagte sie dem Tagesspiegel (Samstagausgabe). Das Völkerrecht erlaube es, einem überfallenen Land beizustehen und Material zu ...

  • 23.04.2022 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Sozialverband gegen Energie-Embargo

    Osnabrück (ots) - Sozialverband gegen Energie-Embargo Präsident Adolf Bauer warnt vor "zu großen Verwerfungen" - Ärmere Bevölkerung in Deutschland könnte "über die Maßen leiden" Osnabrück. Der Präsident des Sozialverbands Deutschland (SoVD), Adolf Bauer, hat sich gegen ein Energie-Embargo gegen Russland ausgesprochen. "Das Risiko dramatischer Folgen für unseren Arbeitsmarkt sollten wir nicht eingehen. Wir ...