Storys zum Thema Krieg
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Ehemaliger Wehrbeauftragter Bartels: Lieferung schwerer Waffen hätte früher beschlossen werden müssen
Bonn (ots) - Der SPD-Politiker und ehemalige Wehrbeauftragte des Bundestags, Hans-Peter Bartels, sieht in der geplanten Lieferung schwerer Waffen aus Deutschland an die Ukraine ein wichtiges Symbol, das seiner Meinung nach hätte früher kommen müssen. Bei phoenix sagte Bartels: "Die geplante Lieferung ist ein ...
mehrHendrik Wüst (CDU) zu Waffenlieferungen: "Bundesregierung hat keine klare Linie"
Osnabrück (ots) - Hendrik Wüst (CDU) zu Waffenlieferungen: "Bundesregierung hat keine klare Linie" NRW-Ministerpräsident hält Kurs der Ampel-Regierung für nicht mehr nachvollziehbar - Ukraine-Politik schade Ansehen der Bundesrepublik Osnabrück. Nach der Entscheidung der Ampel-Koalition, der Ukraine nun doch ...
mehrUkraine-Krieg: Wagenknecht warnt vor "atomarem Inferno" in Europa
Osnabrück (ots) - Wagenknecht: Panzerlieferung bringt Deutschland in akute Gefahr Linken-Politikerin warnt vor "atomarem Inferno" in Europa Osnabrück. Die Ankündigung der Bundesregierung, der Industrie die Lieferung von "Gepard"-Flugabwehrpanzern an die Ukraine zu genehmigen, stößt in der Linksfraktion auf scharfe Kritik. Die Abgeordnete Sahra Wagenknecht sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung": "Es ist vollkommen ...
mehrHeil warnt vor Energieembargo gegen Russland
Osnabrück (ots) - Heil warnt vor Energieembargo gegen Russland Arbeits- und Sozialminister: "Dürfen Land nicht in massive Stagflation stürzen" - Unabhängigkeit von Putins Rohstoffen "braucht Zeit" Osnabrück. Bundesarbeits- und -sozialminister Hubertus Heil (SPD) hat vor einem Öl- und Gas-Embargo gegen Russland gewarnt. Die Regierung arbeite "mit voller Kraft" daran, von russischen Rohstoffen unabhängig zu werden, ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Panzerlieferung an die Ukraine
Stuttgart (ots) - In der Bundeswehr haben Soldaten Monate gebraucht, um zu lernen, den Gepard einzusetzen, zu warten und zu reparieren. Offenbar haben die Vorstände des Waffenherstellers Krauss-Maffei Wegmann nicht nur einen Weg gefunden, mit ausrangierten Waffensystemen Geld in die eigene Kasse zu spülen. Sondern auch, in kürzester Zeit Soldaten mit komplexen Waffensystemen kriegstüchtig zu machen. Ob das so ist, ...
mehr
Mitteldeutsche Zeitung zu Waffen für die Ukraine
Halle/MZ (ots) - Es ist auch nicht so, dass Deutschland nicht helfen würde. Es gibt Waffenlieferungen, Milliardenzahlungen, zehntausende Flüchtlinge werden aufgenommen und Wirtschaftssanktionen auch zum Schaden der eigenen Gesellschaft verhängt. Das mag den Ukrainern nicht reichen, ist aber eine Menge. Deutschland hält bislang im Dilemma die Balance und hilft, ohne eine Ausweitung des Krieges zu riskieren. Die ...
mehrÖsterreichischer Flüchtlingskoordinator besucht CONCORDIA Zentren und Notunterkünfte für Geflüchtete in Moldau
Wien (ots) - Der österreichische Flüchtlingskoordinator Michael Takacs besuchte diese Woche gemeinsam mit CONCORDIA Vorstandsvorsitzende Ulla Konrad die Republik Moldau, um sich ein Bild von der Flüchtlingssituation zu machen. Die ehemalige Sowjetrepublik Moldau ist das ärmste Land Europas. Es grenzt im Westen ...
mehrH-BRS aktuell: „Der Bedarf an leicht verständlicher Berichterstattung war noch nie so groß“
Liebe Medienvertreterinnen und Medienvertreter, an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu gesellschaftlich relevanten Themen und Fragestellungen. Unter dem Titel „H-BRS aktuell“ wollen wir künftig in unregelmäßigen Abständen Expertinnen und Experten zu aktuellen ...
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Nachrichten aus dem Krieg - Wie Journalisten unter extremen Bedingungen arbeiten
Berlin (ots) - BDZV-Digitalkonferenz zum Internationalen Tag der Pressefreiheit mit Ellen Ehni, Katrin Eigendorf, Enno Lenze und Paul Ronzheimer Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine ist nach wie vor das beherrschende Thema in allen Medien. Praktisch täglich stellt sich damit auch die Frage nach seröser, glaubhafter Information - und nach Desinformation. ...
mehrRTL/ntv Trendbarometer / Krieg in der Ukraine: Mehrheit sorgt sich um Ausweitung des Krieges bei weiteren Waffenlieferungen / 65 Prozent finden die Linie von Bundeskanzler Scholz richtig
Köln (ots) - 56 Prozent der Bundesbürger teilen die Befürchtung, dass sich der Krieg in der Ukraine auch auf andere Länder in Europa ausweiten könnte, wenn weitere Waffen an die Ukraine geliefert werden. 39 Prozent teilen diese Sorge nicht. 63 Prozent halten Krieg für militärisch nicht zu gewinnen Nur eine ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Strack-Zimmermann (FDP): Der russische Angriff wartet nicht, bis wir uns sortiert haben
Potsdam/Berlin (ots) - Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), hat Verständnis für die Zurückhaltung der Bundesregierung beim Thema Waffenlieferungen geäußert. Dennoch sei es wichtig, jetzt schnell eine Entscheidung zu treffen, sagte die FDP-Politikerin am Dienstag auf radioeins vom rbb. In den vergangenen ...
mehr
Ärzte ohne Grenzen und Siilo bündeln ihre Kräfte
mehrStiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ)
Podiumsdiskussion "Antisemitismus? Gibt es bei uns nicht!" - über die Notwendigkeit historisch-politischer Bildung in der Arbeitswelt / Mittwoch, 27. April, 15.00 Uhr
Berlin (ots) - Antisemitismus und andere Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit nehmen zu. Auch vor der Arbeitswelt machen antisemitische, antiziganistische und rassistische Handlungen und Meinungen nicht halt - in der Verwaltung, Polizei, Justiz, Wirtschaft, Universitäten, im Sport und im Kulturbereich. Auf ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Fachleute berichten über die Unterdrückung der uigurischen Bevölkerung und Chinas Position gegenüber dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine
Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz der Ilham Tohti Initiative (ITI) und der Gesellschaft für bedrohte Völker (GbfV) berichten führende Fachleute über die Unterdrückung der Uigur*innen in Xinjiang / Ostturkestan sowie die Position der chinesischen Regierung gegenüber dem russischen Angriffskrieg. Dazu laden ...
mehrJohanniter-Präsident Bescht anlässlich des heutigen Flüchtlingsgipfels / "Wir müssen langfristig ausreichende Kapazitäten für die Unterbringung und Betreuung von Geflüchteten aufbauen"
Berlin (ots) - Anlässlich des heutigen Flüchtlingsgipfels im Bundeskanzleramt würdigt Volker Bescht, Präsident der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., das herausragende Engagement der vielen Tausend ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer seit Ausbruch des Krieges: "Die Betreuung und Unterbringung der Geflüchteten aus ...
mehrphoenix runde - Schwere Waffen für die Ukraine? - Koalition unter Druck / Dienstag, 26. April 2022, 22.15 Uhr - LIVE
Bonn (ots) - Alexander Kähler diskutiert mit: Marie-Agnes Strack-Zimmermann, FDP (Vorsitzende Verteidigungsausschuss Bundestag) Anton Hofreiter, B´90/Grüne (Vorsitzender Europaausschuss Bundestag) Ralf Stegner, SPD (Mitglied Auswärtiger Ausschuss Bundestag) Johann Wadephul, CDU (stellv. Vorsitzender ...
mehrSicherheitsnetzwerk München e.V.
Kritische Infrastrukturen durch Cyberangriffe bedroht / Munich Cyber Security Conference diskutiert vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges Schutz Kritischer Infrastrukturen vor Cyberattacken
München (ots) - Jüngst haben Sicherheitsbehörden aus den USA, Australien, Kanada, Neuseeland und Großbritannien (Five-Eye-Staaten) vor russischen Cyberangriffen auf Organisationen und kritische Infrastrukturen in westlichen Ländern gewarnt, die die Ukraine seit dem Angriffskrieg Russlands unterstützen. Vor ...
mehr
Barley (SPD) sieht Ukraine-Krieg als "Lackmustest" für Europa
Bonn (ots) - Europa zeigt sich in Krisen schon immer stark. Das bewies bereits die Corona-Krise und zeichnet sich nun auch durch den Ukraine-Krieg ab. Die Europäische Union komme durch den Krieg wieder zusammen und könne als "Lackmustest" für Europa gesehen werden, so SPD-Europapolitikerin Katharina Barley bei phoenix. Denn hier werde besonders deutlich "wer wo steht", so die Vizepräsidentin des Europa-Parlaments. Die ...
mehrPitchgewinn: Rahmenvereinbarungen für familie redlich (fr) und KOMPAKTMEDIEN
Berlin (ots) - familie redlich (fr) und KOMPAKTMEDIEN haben gemeinsam die Rahmenvereinbarung des Kaufhauses des Bundes für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit gewonnen. Konkret umfasst das Los die "Konzeption und Umsetzung klassischer Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit". Die Leistungen sind durch das Beschaffungsamt des BMI für eine Vielzahl von Behörden im ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Ukraine-Krieg wird Baukonjunktur belasten: "Die deutsche Bauwirtschaft hat ein schwieriges Jahr vor sich."
Berlin (ots) - "Die Bauunternehmen sind bei guter Auftragslage und günstigen Witterungsbedingungen dynamisch in das Baujahr 2022 gestartet. Das zeigen die Daten des Statistischen Bundesamtes zur Konjunkturentwicklung im Bauhauptgewerbe zum Februar 2022. Demnach lag der Umsatz in den Betrieben mit 20 und mehr ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
CDU-Politiker Wadephul: "Wir dürfen die Ukraine nicht wehrlos lassen!"
Berlin (ots) - Im Streit über die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine hat die Unionsfraktion im Bundestag jetzt, wie angekündigt, einen Antrag eingereicht. Die Beschlussvorlage fordert, die deutschen Waffenlieferungen sofort und spürbar zu intensivieren. Der stellvertretende Unionsfraktionsvorsitzende Johann Wadephul (CDU) verteidigte am Montag im rbb24 ...
mehrUkrainischer Bürgermeister Iwan Fedorow fordert in Köln schnelle Waffenlieferung aus Deutschland -"Wie viele Kinder und Zivilisten müssen noch sterben?"
Köln (ots) - Für Waffenlieferungen an die Ukraine warb auch eine Delegation um den Bürgermeister der Großstadt Melitopol, Iwan Fedorow, im Kölner Rathaus. "Wir brauchen Waffen, viele Waffen. So viele, um diesen Krieg zu gewinnen. Denn dies ist nicht nur ein Krieg zwischen Russland und der Ukraine, sondern ein ...
mehrGrüne wollen U-Bahnhöfe und Tiefgaragen als Schutzräume nutzen / 15-Punkte-Plan für Reform des Zivil- und Katastrophenschutzes
Berlin (ots) - Als Reaktion auf den russischen Krieg in der Ukraine wollen die Grünen in der Ampel-Koalition eine grundlegende Reform des Zivil- und Katastrophenschutzes in Deutschland durchsetzen. So sollen bundesweit deutlich mehr Schutzräume geschaffen werden. Diese seien in Deutschland kaum noch vorhanden, da ...
mehr
Frankreich votiert für Europa/Die Wiederwahl von Emmanuel Macron war kein glanzvoller Sieg, sondern vor allem die Verhinderung der Rechtspopulistin Marine Le Pen. Von Reinhard Zweigler
Regensburg (ots) - Glanzvolle Siege sehen anders aus. Zwar ist dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron gestern die Wiederwahl für weitere fünf Jahre im Amt gelungen, doch sein Sieg trägt den Makel, dass er von vielen Franzosen nur als das kleinere Übel - im Vergleich zur Rechtspopulistin Marine Le Pen - ...
mehrEin Versuch
Frankfurter Rundschau (ots) - Natürlich weiß auch UN-Generalsekretär António Guterres, dass der russische Autokrat und sein Regime keinen Frieden in der Ukraine will. Das belegen nicht nur zwei Monate nach dem Überfall Tod und Zerstörung durch die russische Armee in der Ukraine, sondern auch die neue Phase des militärischen Konflikts mit der Offensive im Osten des Landes. Dennoch ist es richtig, wenn Guterres mit seinen Gesprächen in Istanbul, Moskau und Kiew erneut ...
mehrBundesjustizminister Buschmann: Generalbundesanwalt arbeitet intensiv an der Aufklärung von Kriegsverbrechen
Bonn (ots) - Kriegsverbrechen im Zusammenhang mit dem russischen Angriff auf die Ukraine beschäftigen auch Deutschlands Chefankläger. Bundesjustizminister Marco Buschmann bestätigte am Rande des FDP-Bundesparteitags, dass derzeit durch den Generalbundesanwalt entsprechende Beweise wegen Kriegsverbrechen gesichert ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Militärbischof Overbeck verteidigt Waffenlieferungen an die Ukraine
Essen (ots) - Der katholische Essener Bischof Franz-Josef Overbeck hat im Gespräch mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Samstagsausgabe) Waffenlieferungen zur Unterstützung der Ukraine im Kampf gegen Russland verteidigt. Overbeck ist als Militärbischof auch oberster katholischer Seelsorger für alle deutschen Soldatinnen und Soldaten. Es sei aus ...
mehrStrack-Zimmermann: "Die rote Linie zieht Wladimir Putin"
Berlin (ots) - Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), warnt vor einer falschen Rücksichtnahme auf Wladimir Putin beim Thema Waffen- und Panzerlieferungen. "Wir dürfen uns nicht ständig von militärischen Szenarien beeinflussen lassen", sagte sie dem Tagesspiegel (Samstagausgabe). Das Völkerrecht erlaube es, einem überfallenen Land beizustehen und Material zu ...
mehrSozialverband gegen Energie-Embargo
Osnabrück (ots) - Sozialverband gegen Energie-Embargo Präsident Adolf Bauer warnt vor "zu großen Verwerfungen" - Ärmere Bevölkerung in Deutschland könnte "über die Maßen leiden" Osnabrück. Der Präsident des Sozialverbands Deutschland (SoVD), Adolf Bauer, hat sich gegen ein Energie-Embargo gegen Russland ausgesprochen. "Das Risiko dramatischer Folgen für unseren Arbeitsmarkt sollten wir nicht eingehen. Wir ...
mehr