Storys zum Thema Krieg
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Neuseeländische Premierministerin Ardern sieht Bedrohung durch China: "Sicherheitslage im Indopazifik hat sich signifikant verändert"
Hamburg (ots) - Die neuseeländische Premierministerin Jacinda Ardern sieht ihre Europa-Reise anlässlich des NATO-Gipfels Ende Juni auch als Signal an Russland. Zugleich äußert sich Ardern besorgt über eine wachsende Bedrohung des indopazifischen Raums durch ein aggressiver auftretendes China. In einem Interview ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: FDP-Politiker Graf Lambsdorff: "Bedrohungslage im Baltikum geringer als vor Ukraine-Krieg"
Berlin (ots) - Der FDP-Außenpolitiker Alexander Graf Lambsdorff hält die Bedrohungslage im Baltikum trotz des Transit-Streits zwischen dem EU und NATO-Mitglied Litauen und Russland für entspannter als vor Beginn des Ukraine-Kriegs. Im rbb24 Inforadio sagte er am Mittwoch: "So unmöglich das klingt, aber bei einer ...
mehrLinken-Politiker Gallert: Ukraine in den Grenzen von 2013 wird es nicht mehr geben
Halle (ots) - Der Kandidat für den Vize-Vorsitz der Linkspartei, Wulf Gallert aus Sachsen-Anhalt, hält Gebietsabtretungen der Ukraine für unvermeidlich. Um den Krieg Russlands zu beenden, müsse es "in irgendeiner Form" eine Verhandlungslösung geben, sagte er der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Mittwochausgabe). "Natürlich darf sich der Kreml nicht ...
mehr"frontal" im ZDF: Deutsche Produkte für russische Waffen? / Recherche bereits online auf ZDFheute.de
mehrDeutscher Volkshochschul-Verband
Drei Volkshochschulen erhalten den Rita-Süssmuth-Preis für ihre internationale Netzwerkarbeit / Bewegende Berichte aus Krieg- und Krisenregionen beim 15. Volkshochschultag
Bonn/Leipzig (ots) - Die Verleihung des Rita-Süssmuth-Preises markierte gestern einen der Programmhöhepunkte des 15. Volkshochschultags in Leipzig. Die Leiter*innen der Volkshochschulen Badische Bergstraße (Baden-Württemberg), Landkreis Cham (Bayern) und Weimar (Thüringen) nahmen die mit jeweils 2.000 Euro ...
mehr
ZDF mit umfassender Berichterstattung vom G7-Gipfel
mehrPOLITIK/UKRAINE / Hallescher Politologe für "Interessenausgleich" mit Russland im Ukraine-Krieg
Halle (ots) - Halle - Der Außenpolitik-Experte Johannes Varwick von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg hat sich für einen "Interessenausgleich" mit Russland im Ukraine-Krieg ausgesprochen. "Wir sollten versuchen, den Konflikt einzufrieren", sagte der Politologe der in Halle erscheinenden ...
mehrStreit bei Linken: Sahra Wagenknecht betont Solidarität mit Ukraine und verwahrt sich gegen "bewusste Verfälschung"
Osnabrück (ots) - Streit bei Linken: Sahra Wagenknecht betont Solidarität mit Ukraine und verwahrt sich gegen "bewusste Verfälschung" Umstrittener Antrag an Parteitag wird ergänzt Osnabrück. Unmittelbar vor dem mit Spannung erwarteten Linken-Parteitag in Erfurt verwahrt sich die Linken-Abgeordnete Sahra ...
mehrZDF-Programmänderung ab Woche 25/22
Mainz (ots) - Woche 25/22 Mi., 22.6. Bitte Folgenänderung beachten: 4.15 plan b: Land für alle (HD/UT) Im Kampf gegen Spekulanten Film von Jürgen Brügger und Jörg Haaßengier (vom 4.6.2022) Deutschland/Frankreich 2021 (Die Wiederholung "plan b: Essen für alle" entfällt.) Woche 26/22 Mi., 29.6. Bitte neuen Ausdruck beachten: 0.45 Comeback der NATO (HD/UT) Wie Putins Krieg die Allianz verändert Film von Gunnar ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Banse: Technik der Zukunft und Chancen für die Wirtschaft / Weltleitmesse INTERSCHUTZ in Hannover eröffnet / Spenden für DFV-Ukrainehilfe
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Erfolg für Petition im Menschenrechtsausschuss: Anerkennung des Genozids an der yezidischen Bevölkerung
Anerkennung des Genozids an der yezidischen Bevölkerung: - Wichtiges Signal an die Überlebenden und Angehörigen der Opfer - Fraktionsübergreifender Konsens über die Anerkennung - Weitere Aufklärung und Strafverfolgung notwendig Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) begrüßt die Entscheidung des ...
mehr
Weltflüchtlingstag: Das ganze Leben in einem Koffer / Bündnisorganisationen von "Aktion Deutschland Hilft" sind stärker denn je für Flüchtlingshilfe aktiv
mehrSRH Fernhochschule - The Mobile University
Flüchtlings- und Integrationshilfe: kostenfreier Zertifikatskurs
PRESSEMITTEILUNG Heute am 20.Juni macht das Flüchtlingswerk der Vereinten Nationen mit dem Weltflüchtlingstag auf die Not von Schutzsuchenden in aller Welt aufmerksam. Zu diesem Anlass bietet die SRH ...
Ein DokumentmehrDer Weltflüchtlingstag am 20. Juni 2022 auf Sky Sport News
mehrdpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Erstmalige Aktion: Bundeskanzler Scholz gibt internationalen Nachrichtenagenturen Interview
mehrWeltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten / Am Sonntag, 19. Juni 2022, 18:30 Uhr vom NDR im Ersten
mehrBarenboim-Said-Akademie: Ein Abend für die UNO-Flüchtlingshilfe
Bonn (ots) - Am 21. Juni 2022 richtet die Barenboim-Said Akademie im Pierre Boulez Saal ein besonderes Konzert aus: "Ein Abend für die UNO-Flüchtlingshilfe". Der international renommierte Violinist Michael Barenboim, Dekan der Barenboim-Said Akademie, wird zusammen mit Musiker*innen des West-Eastern Divan Orchestra und Studierenden der Barenboim-Said Akademie diesen besonderen Abend musikalisch gestalten. Ursprünglich ...
mehr
Bereit für den Einsatz: Über 630 Einsatzkräfte proben den Ernstfall / Der ASB führt am 17. und 18. Juni eine große Bevölkerungsschutz-Übung in Mainz und Worms durch
Worms/Mainz (ots) - Bei einer großen Bevölkerungsschutz-Übung mit mehr als 630 Einsatzkräften probt der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) den Ernstfall. Am Samstag, den 18. Juni wird ein Einsatzszenario am Stadion des 1. FSV Mainz 05 geübt, bei dem eine große Zahl (Schwer-)Verletzter und Betroffener gerettet, ...
mehrSchwierige Antworten
Frankfurt (ots) - Das europäische Quartett hat mit seiner Visite in Kiew die Solidarität mit dem überfallenen Land unterstrichen. Den Menschen in der Ukraine hilft es sicherlich moralisch bei ihrem Kampf gegen den russischen Aggressor, wenn sich Verantwortliche der westlichen Verbündeten zerstörte Orte anschauen und die zahlreichen Kriegsverbrechen durch Putins Regime unmissverständlich verurteilen und deren Aufklärung fordern. Die teils vergifteten ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Scholz in der Ukraine
Halle/MZ (ots) - Kanzler Olaf Scholz (SPD) war mit dem Anspruch nach Kiew gereist, "konkrete Dinge" zu besprechen. Immerhin hatte er die Botschaft im Gepäck, Deutschland wolle sich in der EU dafür stark machen, dass die Ukraine Beitrittskandidat wird. Das ist ein starkes Plädoyer. Es könnte zugleich auch Scholz' Anliegen vorantreiben, den Westbalkan-Ländern den Weg in die EU zu ebnen. Die Einladung des ukrainischen ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Russland und Gas
Halle/MZ (ots) - Für die Deutschland ist die Erkenntnis zwar nicht neu, aber dennoch bitter, dass seine Bürger und Firmen trotz aller Anstrengungen beim Bau von Flüssiggasterminals und der Suche nach anderen Lieferanten im kommenden Winter auch vom Wohlwollen des Despoten abhängig sind. Das ist keine gute Aussicht, denn auch Putin weiß ja, dass der Ausstieg aus russischem Öl und Gas in Berlin beschlossene Sache ist. ...
mehrStiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ)
Aktionswoche für NS-Überlebende aus der Ukraine vom 18. - 29. Juni
Berlin (ots) - Die Hilfe für Überlebende der NS-Verfolgung in der Ukraine in den Fokus rücken: Das möchte das gleichnamige Hilfsnetzwerk mit einer bundesweiten Aktionswoche. Viele der 48 im Netzwerk engagierten Gedenkstätten, Museen, Vereine und Initiativen bieten vom 18. Juni bis zum 29. Juni Führungen, Filme, Fortbildungen sowie eine Fachtagung an. Mit der Aktionswoche sollen Spenden für die erneut vom Krieg ...
mehrKritik an Rheinmetalls "Panther" / Sevim Dagdelen: Panzer mit Wehrmachtsnamen zeugt von Geschichtsvergessenheit / Historiker Wolffsohn: Namenswahl unpassend
Berlin (ots) - Die Namensgebung für den neuen Rheinmetall-Kampfpanzer "KF51 Panther" stößt auf Kritik. Einen Panzer namens Panther gab es auch schon in der Wehrmacht - massenhaft eingesetzt im Zweiten Weltkrieg. Sevim Dagdelen, Obfrau der Linkspartei-Fraktion im Auswärtigen Ausschuss des Bundestages und ...
mehr
Erst acht Prozent aller ukrainischen Kriegsflüchtlinge haben Aufenthaltsgenehmigung
Osnabrück (ots) - Erst acht Prozent aller ukrainischen Kriegsflüchtlinge haben Aufenthaltsgenehmigung Linksfraktion: Langsame Bürokratie behindert die Integration Osnabrück. Erst acht Prozent aller in Deutschland registrierten Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine haben Anfang Juni über eine Aufenthaltsgenehmigung verfügt - das waren 65.196 von knapp 819.000 ...
mehrUNICEF: Hilfe für bedrohte Kinder dringender denn je
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
29. Deutscher Feuerwehrtag und INTERSCHUTZ: Hannover ist vom 20. bis 25. Juni 2022 der Mittelpunkt der Feuerwehrwelt! / DFV-Präsident Banse freut sich auf persönliche Treffen und fachliche Themen
Berlin/Hannover (ots) - "Das wird eine erfolgreiche Messe, das wird ein großartiger 29. Deutscher Feuerwehrtag! Endlich können wir uns wieder persönlich treffen, fachliche Themen besprechen, politische Weichen stellen und unser nationales wie internationales Feuerwehrnetzwerk pflegen und erweitern. Ich freue mich ...
mehrPräsident Wolodymyr Selenskyj: "Wir müssen noch viel mehr gemeinsam tun, um diesen Krieg zu gewinnen"
Hamburg (ots) - Im Vorfeld des Besuchs von Bundeskanzler Olaf Scholz in Kiew fordert der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj in der Wochenzeitung DIE ZEIT von seinen internationalen Partnern: "Wir müssen noch viel mehr gemeinsam tun, um diesen Krieg zu gewinnen." Selenskyj sagt, sein Land brauche wesentlich ...
mehrMcDonald's-Rückzug aus Russland - Was Franchisegeber jetzt aus der Situation lernen können
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Ostsee-Manöver "BALTOPS 22" endet mit Pressekonferenz in Kiel
Ein Dokumentmehr