Storys zum Thema Krieg

Folgen
Keine Story zum Thema Krieg mehr verpassen.
Filtern
  • 02.08.2022 – 17:40

    Frankfurter Rundschau

    Blutige Erinnerung

    Frankfurt (ots) - Mit der Tötung des Al-Kaida-Chefs Aiman al-Sawahiri in Kabul hat die Biden-Regierung nicht nur demonstriert, dass Washington alle zur Strecke bringt, die die Vereinigten Staaten angreifen, auch wenn dieses Ziel erst 20 Jahre nach den Anschlägen auf das World Trade Center erreicht wird. US-Präsident Joe Biden hat mit dem Anschlag mitten in der afghanischen Hauptstadt zudem den Taliban indirekt gedroht. Sollten sie nicht, wie vereinbart, dafür sorgen, ...

  • 01.08.2022 – 17:26

    Frankfurter Rundschau

    Mehr Schiffe

    Frankfurt (ots) - Nachdem das erste Schiff mit Nahrung Odessa verlassen hat, darf man vorsichtig optimistisch sein, dass es seinen Zielhafen auch erreicht, und darüber hinaus davon ausgehen, dass alle Beteiligten weitere Lieferungen zulassen. Die Ukraine braucht die Einnahmen. Russland ist an einem Imagegewinn interessiert und will wohl nicht auch noch für Hungertote in Ländern verantwortlich sein, die dringend auf Essen aus der Ukraine warten. Schön wäre es auch, wenn ...

  • 01.08.2022 – 16:58

    Straubinger Tagblatt

    Bei der ersten Getreidelieferung ist auch Hoffnung an Bord

    Straubing (ots) - Es war ein Himmelfahrtskommando, und die Besatzung der "Razoni" verdient allergrößten Respekt dafür, dass sie die Fahrt durch die Minensperren vor dem Hafen von Odessa gewagt hat - um 26.000 Tonnen Mais aus der Ukraine in den Libanon zu bringen. Doch es ist nicht nur Getreide an Bord, sondern auch viel Hoffnung. Hoffnung der Ukrainer, die auf einem Berg von rund 25 Millionen Tonnen Getreide sitzen, ...

  • 01.08.2022 – 16:46

    Straubinger Tagblatt

    Die EU muss sich im Kosovo-Konflikt rasch etwas einfallen lassen

    Straubing (ots) - Vor allem im Kosovo ist die Erregungsschwelle extrem niedrig, zwischen der albanischstämmigen Mehrheit und der serbischen Minderheit kommt es immer wieder zu Konflikten, die das Potenzial haben, in einem neuen Krieg zu münden. Dort, wo sich Nationalismus tief in die Köpfe und Seelen gefressen hat, genügen oft scheinbar nichtige Anlässe, um einen ...

  • 01.08.2022 – 14:45

    Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.

    Laufen für den Frieden! / Volksbund ruft zu gemeinsamer Aktion auf

    Kassel (ots) - Mit einem guten Beispiel voranlaufen und aktiv ein Zeichen für den Frieden setzen - dazu ruft der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. jetzt auf. Vom 1. bis 21. September heißt es "Laufen für den Frieden" - dabei kann jede und jeder eine Strecke joggen, wandern oder walken und das mit einer Spende für die internationale Friedensarbeit ...

  • 31.07.2022 – 16:59

    Frankfurter Rundschau

    Zum Verlassen gezwungen

    Frankfurt (ots) - Der ukrainische Aufruf zum Verlassen von Donezk ist eine notwendige Konsequenz aus dem rücksichtslosen Vorgehen der russischen Armee, die seit dem völkerrechtswidrigen Überfall auf die Ukraine in den besetzten Gebieten alles zerstört, was das überfallene Land ausmacht - Menschen genauso wie Infrastruktur oder kulturelle Identität. Gleichzeitig ist es ein weiterer Hinweis darauf, dass der Krieg länger dauert, als viele hofften. Dazu passt, dass der ...

  • 31.07.2022 – 16:58

    Frankfurter Rundschau

    Zum Verlassen gezwungen

    Frankfurt (ots) - Der ukrainische Aufruf zum Verlassen von Donezk ist eine notwendige Konsequenz aus dem rücksichtslosen Vorgehen der russischen Armee, die seit dem völkerrechtswidrigen Überfall auf die Ukraine in den besetzten Gebieten alles zerstört, was das überfallene Land ausmacht - Menschen genauso wie Infrastruktur oder kulturelle Identität. Gleichzeitig ist es ein weiterer Hinweis darauf, dass der Krieg länger dauert, als viele hofften. Dazu passt, dass der ...

  • 31.07.2022 – 16:56

    Frankfurter Rundschau

    Zum Verlassen gezwungen

    Frankfurt (ots) - Der ukrainische Aufruf zum Verlassen von Donezk ist eine notwendige Konsequenz aus dem rücksichtslosen Vorgehen der russischen Armee, die seit dem völkerrechtswidrigen Überfall auf die Ukraine in den besetzten Gebieten alles zerstört, was das überfallene Land ausmacht - Menschen genauso wie Infrastruktur oder kulturelle Identität. Gleichzeitig ist es ein weiterer Hinweis darauf, dass der Krieg länger dauert, als viele hofften. Dazu passt, dass der ...

  • 31.07.2022 – 14:26

    Der Tagesspiegel

    Bundesregierung will in Syrien dort helfen, wo Erdogan einmarschieren möchte

    Berlin (ots) - Trotz der türkischen Invasionspläne in Syrien will die Bundesregierung die syrischen Kurden weiter mit medizinischen Gütern unterstützen. Das geht aus der Antwort von Niels Annen (SPD), Staatssekretär für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, auf Anfrage der Abgeordneten Daniela De Ridder (SPD) hervor, die dem "Tagesspiegel" vorab ...

  • 25.07.2022 – 17:11

    Frankfurter Rundschau

    Entschlossen bleiben

    Frankfurt (ots) - Vor allem aber macht Lawrow deutlich: Russland hat kein Interesse an Verhandlungen mit der ukrainischen Regierung. Wer den Gegner vernichten will, wird sich kaum mit ihm an einen Tisch setzen. Es ist irritierend, dass dieses Signal ausgerechnet zu einem Zeitpunkt kommt, zu dem mit einem Abkommen zu Getreidelieferungen zumindest mal ein Ansatz zu diplomatischen Absprachen gefunden wurde. Die russische Führung hält es offenkundig für nötig, in Russland ...

  • 25.07.2022 – 15:09

    rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

    Hubertus Heil kritisiert bei Ukrainebesuch Ministerpräsidenten von Sachsen und Sachsen-Anhalt

    Kiew/Berlin (ots) - Während seines Besuchs der Ukraine hat Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) Kritik an Aussagen von Michael Kretschmer (CDU) und Rainer Haseloff (CDU) geübt. "Ich finde es wichtig, dass wir uns auch in Deutschland als Gesellschaft nicht von Putin spalten lassen und deshalb muss jeder demokratische Politiker, auch die Ministerpräsidenten von ...

  • 25.07.2022 – 13:21

    PHOENIX

    Der phoenix Themenabend: Ukraine - Zerrissen zwischen Ost und West

    Bonn (ots) - Donnerstag, 28.Juli 2022 ab 20.15 Uhr Der phoenix Themenabend: Ukraine - Zerrissen zwischen Ost und West Putin betrachtet das Ende der Sowjetunion als "größte geopolitische Katastrophe des 20. Jahrhunderts". Er wirft der damaligen Führung in Moskau vor, sie hätten "den Zusammenbruch des historischen Russlands, der UdSSR, auf dem Gewissen". Sein Bestreben zurück zu alter Größe und Macht wird vor allem ...

  • 24.07.2022 – 17:25

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Ukraine

    Halle (ots) - Dem Kriegstreiber Wladimir Putin ist alles zuzutrauen, der nächste Beleg dafür ist der russische Raketenangriff auf die Hafenstadt Odessa - einen Tag nach Unterzeichnung des Getreideabkommens. Der russische Präsident verhöhnt die Weltgemeinschaft. Die Ukraine wird nie sicher sein können vor diesem größenwahnsinnigen Kremlchef, wenn er nicht gestoppt wird. Er pfeift auf Worte, Verträge und Abkommen. Er will mit Bomben Fakten schaffen. Und deswegen ...

  • 24.07.2022 – 16:14

    Straubinger Tagblatt

    Raketen auf Odessa - Putin ist nicht zu trauen

    Straubing (ots) - Die Raketen auf den Hafen von Odessa, für die Russland zunächst jede Verantwortung zurückgewiesen hat, sind eine Mahnung: Wladimir Putin ist nicht zu trauen. Wer glaubt, ihn mit Konzessionen besänftigen zu können, ist naiv. Das Einzige, was ihn beeindruckt, ist die Ent- und Geschlossenheit des Westens sowie die Wehrhaftigkeit der Ukraine. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressort ...

  • 22.07.2022 – 17:28

    Frankfurter Rundschau

    Weizen-Abkommen umsetzen

    Frankfurt (ots) - Über das Abkommen zum Abtransport des Weizens aus der Ukraine kann man sich erst freuen, wenn das Putin-Regime sich daran hält und es zulässt, dass die weltweit dringend benötigte Nahrung tatsächlich das überfallene Land verlässt. Leider hat Moskau viel zu oft etwa vereinbarte Korridore nicht zugelassen, durch die Zivilistinnen und Zivilisten belagerte ukrainische Städte hätten verlassen sollen. Hoffen lässt allerdings, dass die Kriegsparteien mit ...