Storys zum Thema Krieg
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 3mehr
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Kriegsgräberabkommen: Volksbund kann Arbeit im Kosovo aufnehmen / Erleichterung über Unterzeichnung zwischen Berlin und Pristina
Kassel (ots) - Der deutsche Botschafter in Kosovo, Jörn Rohde, und die kosovarische Außenministerin Donika Gërvalla-Schwarz haben das Kriegsgräberabkommen unterzeichnet. Mit der Ratifizierung durch das kosovarische Parlament wird in den kommenden Wochen gerechnet. Dann kann der Volksbund Deutsche ...
mehrVerbot von Touristenvisa für Russen wäre Kollektivstrafe
Frankfurt (ots) - Mit Finnland hat Wolodymyr Selenskyj einen Verbündeten gefunden für seine Forderung nach einem Einreiseverbot für alle Russen in die EU. Wer wollte dem Präsidenten und seinen Landsleuten die dahintersteckende Wut verdenken, wenn die Ukraine in Schutt und Asche gelegt wird und zugleich russische Steuerzahler für diese Aggression entspannt den Louvre bestaunen oder an der Riviera baden. Genauso ernst ...
mehrterre des hommes: Entwicklungsarbeit trotz prekärer Menschenrechtslage in Afghanistan fortführen
Osnabrück (ots) - terre des hommes: Entwicklungsarbeit trotz prekärer Menschenrechtslage in Afghanistan fortführen Kinderhilfswerk ein Jahr nach Machtübernahme der Taliban wieder in elf Provinzen aktiv - "Bundesregierung darf das Land nicht vergessen" Osnabrück. Anlässlich des Jahrestages der Einnahme Kabuls ...
mehrAfghanisches Gesundheitssystem auf Stand von vor 20 Jahren / Schlechte Grundversorgung trifft auf eine nie dagewesene dramatische humanitäre Lage. Die Johanniter dehnen deshalb ihre Aktivitäten aus
mehrUS-Drohnenangriffe: Grüne rücken von öffentlicher Kritik ab
Hamburg (ots) - Die Grünen wollen offenbar nicht mehr gegen mögliche Völkerrechtsbrüche durch US-Drohneneinsätze vorgehen. Diese Einsätze laufen auch über die US-Basis im deutschen Ramstein (Landkreis Kaiserslautern). Die Grünen hatten die Drohneneinsätze jahrelang als "völkerrechtswidrig" verurteilt. Die Bundestagsabgeordnete Merle Spellerberg, Vertreterin von B90/Die Grünen im Verteidigungsausschuss, ...
mehr
War alles umsonst? ProSieben-Reporter Thilo Mischke berichtet ein Jahr nach dem Truppenabzug aus Afghanistan
mehrVon Anfang an klar positioniert / Wack Group unterstützt Hilfskonvois in die Ukraine
mehrFremdenfeindlichkeit: Jeden Tag zwei Angriffe auf Asylbewerber
Osnabrück (ots) - Fremdenfeindlichkeit: Jeden Tag zwei Angriffe auf Asylbewerber Linke fordert Bleiberecht für Opfer rechter und rassistischer Gewalt Osnabrück. Immer noch werden in Deutschland im Schnitt statistisch gesehen zwei Asylbewerber pro Tag Opfer von Angriffen - und die Taten werden gewalttätiger. Im ersten Halbjahr 2022 verzeichneten die Behörden 424 solcher überwiegend rechtsmotivierten Straftaten, das ...
mehrDeutscher Nuklear-Experte: Lage beim Ukraine-AKW "extrem besorgniserregend"
Bonn (ots) - Auch deutsche Nuklear-Fachleute sind nach dem erneuten Beschuss des Atomkraftwerks Saporischschja in der Südukraine äußerst beunruhigt. "Wenn die russische Seite scheinbar damit anfängt, mit dieser Situation zu spielen, ist das extrem besorgniserregend", äußerte sich Thomas Walter Tromm vom Karlsruher Institut für Technologie im Fernsehsender ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu SPD und Schröder
Halle/MZ (ots) - Seine Freundschaft zum Kriegsherrn Wladimir Putin und die Verblendung im Umgang mit Russland, das die Ukraine überfallen hat, sind provokativ und peinlich, aber nicht strafbar. Der 78-Jährige dürfte seine Partei auch nicht bewusst beschädigen wollen. Und der Schaden, den er angerichtet hat, trifft gar nicht die SPD schwer, sondern ihn selbst. Die Sozialdemokratie hat sich längst fortentwickelt und ...
mehrSchröder darf in SPD bleiben: Anwalt zeigt sich "erleichtert"
Osnabrück (ots) - Schröder darf in SPD bleiben: Anwalt zeigt sich "erleichtert" Professor Nagel: "Es war keine andere Entscheidung zu erwarten" Nach dem Entschluss der SPD-Schiedskommission, keine Sanktionen gegen Altbundeskanzler Gerhard Schröder wegen dessen Nähe zum russischen Präsidenten Wladimir Putin und zu russischen Energiekonzernen zu verhängen, hat sich Schröders Anwalt Professor Michael Nagel ...
mehr
ZDFneo-Programmänderung Woche 32/22
Mainz (ots) - Dienstag, 09.08. Bitte Programmänderungen und neue Beginnzeiten beachten: 21.40 ZDFzeit UFOs – Die Fakten mit Harald Lesch Deutschland 2022 22.25 Akte UFO Zahlreiche Zeugen Kanada 2021 23.10 Akte UFO Besucher unter uns? Kanada 2021 23.55 Akte UFO Rätselhafte Hotspots Kanada 2021 0.35 Akte UFO Folgenschwere Zusammentreffen Kanada 2021 1.20 heute journal 1.50 Geheime Unterwelten der SS Das Geheimnis von ...
mehrGerhard Schröder ruiniert sein Ansehen
Straubing (ots) - Was die SPD eigentlich an ihrem einstigen Vorsitzenden Schröder am meisten störte, war nicht seine Nähe zu Moskau, sondern sein großes Geldverdienen als Lobbyist russischer Konzerne. Hätte er seine Aufsichtsratsmandate früher niedergelegt, wäre überhaupt kein Austrittsverfahren gegen ihn in Gang gekommen. Aber Schröder ist stur und hat sich nichts sagen lassen. Nun bleibt er Genosse und es ist ...
mehrEmpörungs-Ökonomie / Wie sich Deutschland und Europa schaden und dabei nicht einmal moralisch handeln
Itzehoe (ots) - Der selbstherrliche Blick durch die Moral-Brille - er ist eine Domäne der Deutschen. Die Reaktion auf den Ukraine-Krieg ist für Jörg Wiechmann nur das jüngste Beispiel: Andere Länder gingen deutlich vernünftiger vor, meint der Geschäftsführer des Itzehoer Aktien Clubs (IAC). Denn sie hielten ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Ukraine/AKW
Halle (ots) - Die Internationale Atomenergiebehörde fordert seit längerem Zugang zum AKW Saporischschja, um eine Inspektion mit Prüfung der technischen Sicherheit durchzuführen. Aber welches Gewicht hat schon die Forderung einer Behörde, wenn die Waffen sprechen? Echte Sicherheit würde ein Waffenstillstand bringen, doch davon ist Moskau offensichtlich weit entfernt. Zumindest gibt es keinerlei Anzeichen dafür, dass ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: SPD-Fraktionsvize Gossmann-Reetz: Kein Transport von Weltkriegsbomben durch Brandenburg
Berlin (ots) - Die Vizechefin der SPD-Fraktion im Brandenburger Landtag, Inka Gossmann-Reetz, hat sich skeptisch zu dem Vorschlag geäußert, Berliner Kampfmittel künftig auf Sprengplätzen in Brandenburg zu lagern. Es sei verständlich, dass Berlin angesichts des Brandes auf dem Sprengplatz im Grunewald das Gespräch mit Brandenburg suche, sagte Gossmann-Reetz am ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Brand im Grunewald
Halle/MZ (ots) - Der Sprengplatz mitten im Wald muss unverzüglich weg. Und über den Sonderfall hinaus zeigt sich: Die Zusammenarbeit im Katastrophenfall funktioniert, über Ländergrenzen hinweg und auch mit der Bundeswehr. Schnell waren schwere Technik und ein Hightech-Roboter vor Ort. Und dennoch offenbart der Brand, wie verletzlich und wie eng gestrickt das System ist: In der 3,7-Millionen-Einwohner-Stadt Berlin lag ...
mehr
Mitteldeutsche Zeitung zu Putin/Erdogan
Halle/MZ (ots) - Putin steht mit dem Iran fest an der Seite des Diktators Bashar al-Assad. Erdogan unterstützt Islamisten, die in Opposition zu Assad stehen, und bekämpft die Kurden im Nordosten Syriens. Erdogan wollte sich grünes Licht für eine neue Militäroffensive in Syrien abholen. Russland dagegen hat Interesse an den türkischen Bayraktar-Drohnen. Durch das Treffen mit Erdogan kann Putin zudem so tun, als sei ...
mehr- 3
Schwerpunkt Afghanistan in der ARD Mediathek und im Ersten
mehr Städte und Gemeindebund: Energie- und Klimakrise trifft Kommunen besonders hart
Bonn (ots) - Die aktuelle Klima- und Energiekrise trifft die Kommunen und Gemeinden nach Einschätzung des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB) besonders hart. "Die Situation ist so herausfordernd, wie sie nie zuvor nach dem zweiten Weltkrieg war", sagte der DStGB-Referatsleiter für Gemeinde- und Stadtentwicklung, Bernd Düsterdiek, im Fernsehsender phoenix. ...
mehr"auslandsjournal"-Doku im ZDF: Afghanistan ein Jahr unter den Taliban
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Linken-Fraktionschefin zum Ukraine-Krieg: Deutschland muss mehr tun, um zu diplomatischer Lösung zu kommen
Berlin (ots) - Die Fraktionsvorsitzende der Linken im Bundestag, Amira Mohamed Ali, fordert von der Bundesregierung mehr diplomatische Bemühungen im Ukraine-Krieg. Im rbb24 Inforadio sagte sie am Donnerstag: "Ich denke auch, dass Deutschland nicht genug tut, ich denke, dass Deutschland mehr tun müsste, um zu einer ...
mehrHanebüchene Diagnose / Kommentar von Raimund Neuß zu Schröder/Putin/Ukraine
Köln (ots) - An Selbstbewusstsein fehlt es dem Altkanzler nicht. "Gut, dass es noch jemanden gibt, der Gesprächskanäle mit Russland im aktuellen Konflikt offenhält", steht angeblich in vielen Briefen, die Gerhard Schröder erhält - als ob es nicht jede Menge Kontakte gäbe, Telefonate westlicher Spitzenpolitiker mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin, ...
mehr
Mitteldeutsche Zeitung zu Schröder und Ukraine-Krieg
Halle/MZ (ots) - Putin hat sein Nachbarland überfallen und zerstört es jeden Tag mehr, um es ganz zu erobern. Dass er die Krim schon 2014 annektiert hat, nimmt Schröder nun mal als gegeben hin. Kann man nichts machen. Ach, und die auf Eis gelegte Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 wäre ihm zufolge ja die Lösung für mögliche Gasengpässe. Muss man nur in Betrieb nehmen, sagt Schröder, der dort Präsident des ...
mehrMarionette Putins
Frankfurt (ots) - Gerhard Schröder hat mit seinem Freund, dem Kriegsherrn Wladimir Putin, gesprochen. Die gute Nachricht sei, der Kreml wolle eine Verhandlungslösung für die Ukraine, behauptet der SPD-Mann. Die schlechte Nachricht ist: Der einstige deutsche Kanzler macht sich zur Marionette Putins. Putin hat sein Nachbarland überfallen und zerstört es, um es ganz zu erobern. Dass er die Krim schon 2014 annektiert hat, nimmt Schröder als gegeben hin. Ach, und die auf ...
mehr- 2
Charity durch Kunst - UCC & Lions Club sammeln für Kinderkrankenhaus in Ukraine
mehr Kölner Völkerrechtler nennt Drohnenangriff auf Al-Kaida Chef "völkerrechtlich fragwürdig" / Björn Schiffbauer: Auf den ersten Blick sieht es aus wie heimtückischer Mord
Köln (ots) - Der Kölner Völkerrechts-Experte Björn Schiffbauer hat den Drohnen-Angriff der USA auf den Al-Kaida-Chef Aiman al-Sawahiri als völkerrechtlich fragwürdig bezeichnet. "Auf den ersten Blick sehen die Abläufe aus wie ein heimtückischer Mord", sagte der Privatdozent an der Universität zu Köln dem ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu A-Sawahiri
Halle/MZ (ots) - Die Drohnenattacke gegen den Al-Kaida-Mann Aiman al-Sawahiri zeigt: Der Welt-Sheriff ist durchaus noch in der Lage, einen Schuss abzugeben, und zwar einen verblüffend präzisen. Die USA beweisen damit, dass sie auch ohne Truppenpräsenz in Afghanistan gegen Terroristen vorgehen können. Biden legte in seinen sehr detaillierten Vorbesprechungen mit Geheimdienstlern und Militärs Wert darauf, dass ...
mehrBlutige Erinnerung
Frankfurt (ots) - Mit der Tötung des Al-Kaida-Chefs Aiman al-Sawahiri in Kabul hat die Biden-Regierung nicht nur demonstriert, dass Washington alle zur Strecke bringt, die die Vereinigten Staaten angreifen, auch wenn dieses Ziel erst 20 Jahre nach den Anschlägen auf das World Trade Center erreicht wird. US-Präsident Joe Biden hat mit dem Anschlag mitten in der afghanischen Hauptstadt zudem den Taliban indirekt gedroht. Sollten sie nicht, wie vereinbart,, dafür sorgen, ...
mehr