Storys zum Thema Krieg

Folgen
Keine Story zum Thema Krieg mehr verpassen.
Filtern
  • 07.09.2022 – 08:00

    Deutsche Aidshilfe

    Maßnahmen gegen Aids: "Zurück in die Spur!"

    Berlin (ots) - Vor-Entscheidung in Berlin? Internationale Konferenz zur Finanzierung des Globalen Fonds zum Kampf gegen Aids, Tuberkulose und Malaria in den nächsten drei Jahren. Auf dem Spiel stehen die Erfolge der letzten Jahrzehnte. Wie können die internationalen Maßnahmen gegen HIV und Aids nach Rückschlägen durch die COVID-Krise und angesichts der Herausforderungen des Krieges in der Ukraine wieder in Fahrt ...

  • 06.09.2022 – 17:20

    Straubinger Tagblatt

    Israel und Deutschland - Das Wunder der Versöhnung

    Straubing (ots) - In Israel versteht man die deutsche Sehnsucht nach außenpolitischem Konsens nicht. Man setzt im Umgang mit den Palästinensern lieber auf Härte. Die Kritik am Siedlungsbau halten viele Israelis für anmaßend. Eine Freundschaft muss solche Meinungsverschiedenheiten aushalten. Die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Israels Existenz zu einem Teil der deutschen Staatsräson erklärt. Das ging ...

  • 06.09.2022 – 16:55

    ZDF

    Freitag, 16. September 2022, 23.30 Uhr, aspekte

    Mainz (ots) - Bitte geänderten Programmtext beachten!! Der Klimawandel ist Realität. Trotzdem verdrängen wir die Krise nach Kräften. Warum ist das so? Und kann die Kultur daran etwas ändern? Brauchen wir neue Geschichten? Fragt "aspekte". Die Klimakrise hinterlässt bei vielen Menschen ein Gefühl der Hilflosigkeit. Sie haben den Eindruck, dass es auf sie nicht ankommt und dass es gleichgültig ist, wie ...

  • 06.09.2022 – 13:52

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Niedersachsens Energieminister Lies zu Stresstest: Dringend bei Netzen nachbessern

    Osnabrück (ots) - Niedersachsens Energieminister Lies zu Stresstest: Dringend bei Netzen nachbessern Rückbau von Kernkraftwerk Emsland wird fortgesetzt - "Dabei bleibt es" Osnabrück. Niedersachsens Energieminister Olaf Lies (SPD) hat dazu aufgerufen, die Diskussion um die Versorgungssicherheit in Deutschland nicht allein auf Kernkraftwerke zu beschränken. Lies ...

  • 01.09.2022 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Militärhistoriker befürchtet "blutige Schlacht" um Cherson

    Osnabrück (ots) - Militärhistoriker befürchtet "blutige Schlacht" um Cherson Scianna: Erfolg der ukrainischen Offensive von westlichen Waffenlieferungen abhängig - "Tausend Nadelstiche" gegen russische Truppen Osnabrück. Die ukrainische Offensive im Süden des Landes könnte nach Einschätzung von Militärhistoriker Bastian Matteo Scianna in eine "blutige Schlacht" um Cherson münden. Das ukrainische Militär werde ...

  • 31.08.2022 – 18:09

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Gorbatschow

    Halle/MZ (ots) - Gorbatschows großes Verdienst aber bleibt, dass er Europa 30 Jahre Frieden sowie den osteuropäischen Ländern Demokratie, Freiheit und wachsenden Wohlstand beschert hat. Nur leider konnte er diese Werte in seinem eigenen Land nicht verankern. Dafür gab er aus guten Gründen dem Westen Mitschuld. Er habe ein gemeinsames "Haus Europa" angestrebt - stattdessen habe er Siegermentalität angetroffen, ...

  • 31.08.2022 – 18:00

    Kölnische Rundschau

    Die Größe im Scheitern / Kommentar von Raimund Neuß zum Tod von Michail Gorbatschow

    Köln (ots) - Wer war Michail Gorbatschow? Dass es über ihn so viele widersprüchliche Urteile gibt, zeigt die Bedeutung dieses Mannes, dessen Scheitern seine weltgeschichtliche Bedeutung ausmacht. Das Handeln des Michail Gorbatschow ist nicht auf einen Nenner zu bringen. In Deutschland wird die Dankbarkeit für den Mann niemals enden, ohne den die deutsche Einheit ...

  • 31.08.2022 – 17:48

    Neue Westfälische (Bielefeld)

    Ex-Europapolitiker Elmar Brok (CDU) in der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Donnerstagausgabe) zum Tod von Michael Gorbatschow

    Bielefeld (ots) - "Wir sind ärmer geworden" Michail Gorbatschow wird als einer der großen Figuren des 20. Jahrhundert in die Geschichte eingehen. Der Friedensnobelpreisträger, letzte Präsident der Sowjetunion und letzte Generalsekretär der KPdSU, hat wie wenige unseren Kontinent positiv geprägt. Dabei handelte ...

  • 31.08.2022 – 17:04

    Frankfurter Rundschau

    Gorbatschows Erbe

    Frankfurt (ots) - Gorbatschow ist tot. Nun gilt es für Europa, insbesondere für Deutschland, sein historisches Erbe hochzuhalten. Der frühere Sowjetführer bekam zu Recht 1990 den Friedensnobelpreis mit der Begründung, er habe daran mitgewirkt, dass "die Konfrontation der Blöcke" zwischen Ost und West durch Verhandlungen ersetzt worden sei und "alte europäische Nationalstaaten ihre Freiheit wiedergewonnen" hätten. Das war nur wenige Wochen nach der deutschen ...