Presse- und Informationszentrum Marine
Storys zum Thema Krieg
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 32 Dokumentemehr
Thorsten Frei (CDU) fordert konsequente Ausweisung von Straftätern
Osnabrück (ots) - Thorsten Frei (CDU) fordert konsequente Ausweisung von Straftätern Unionsgeschäftsführer sieht Deutschland bei Aufnahme von Flüchtlingen "an der Belastungsgrenze" - Migrationspolitik der Ampel-Koalition sei "eine Geisterfahrt" Osnabrück. Nach dem Mord an einer 14-Jährigen in Illerkirchberg, mutmaßlich verübt durch einen Flüchtling aus ...
mehr25 Jahre Friedensnobelpreis für Kampf gegen Landminen
München (ots) - Vor 25 Jahren wurde der Friedensnobelpreis an die Internationale Kampagne für das Verbot von Landminen (ICBL) für ihren Einsatz gegen Antipersonen-Minen verliehen. Eine der Mitgründerinnen der ICBL ist die Hilfsorganisation Handicap International (HI), die bis heute Landminen räumt, Verletzte mit Prothesen versorgt und sich gemeinsam mit der ICBL für eine weltweite und vollständige Umsetzung des ...
mehrSachsen-Anhalt/Innenpolitik/Migration / Sachsen-Anhalt nimmt so viele Flüchtlinge auf wie im Jahr 2015
Halle (ots) - Halle. Sachsen-Anhalt hat im laufenden Jahr so viele Flüchtlinge aufgenommen wie im Krisenjahr 2015. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Wochenendausgabe) mit Verweis auf Zahlen des Landesinnenministeriums. Registrierte Sachsen-Anhalt im Jahr 2022 rund 29.000 ...
mehrMZ zu "Zeitenwende"
Halle (ots) - Bundeskanzler Olaf Scholz, der das Wort in seiner Regierungserklärung vier Tage nach dem russischen Überfall auf die Ukraine neu prägte, hat es in einem Namensbeitrag für das US-Journal "Foreign Affairs" vor Kurzem in die englischsprachige Welt getragen. "The Global Zeitenwende" steht dort nun neben anderen deutschen Lehnwörtern wie "Autobahn", "Weltschmerz" und "Blitzkrieg". Die "Zeitenwende" aber ist keine Umkehr. Denn die bipolare Welt von Nato und ...
mehrDas Gift der "Reichsbürger" wirkt bis in den Bundestag hinein. Auch deshalb gehört die AfD stärker überwacht.
Frankfurt (ots) - Es ist leicht, es sich leicht zu machen. Die "Reichsbürger" (und ein paar "Reichsbürgerinnen"), eine Truppe schriller Fantasten und Freaks, am Rande der Gesellschaft. (...) Einmal gelacht über die schrägen Typen, die sich für Stauffenberg 2.0 halten, und zurück zum Tagesgeschäft im Kampf ...
mehr
phoenix persönlich: Militärexperte Prof. Sönke Neitzel zu Gast bei Inga Kühn - Freitag, 9. Dezember 2022, 18.00 Uhr
Bonn (ots) - Der Militärhistoriker Sönke Neitzel kritisiert, dass die sogenannte Zeitenwende "mit Karacho gegen die Wand" gefahren werde. "Olaf Scholz wird den politischen Preis bezahlen müssen", so Neitzel weiter, denn die Bündnispartner, die NATO würden irgendwann fragen: "Olaf, wo sind deine Legionen?" und ...
mehrRuhe vor dem Sturm / Kommentar zur Entwicklung des Ölmarkts von Dieter Kuckelkorn.
Frankfurt (ots) - Der traditionell für geopolitische Krisen anfällige Ölpreis hat in dieser Woche den niedrigsten Stand im laufenden Jahr erreicht. Angesichts der vielen weltweiten Verwerfungen und Auseinandersetzungen, die sich größtenteils auf den neuen Kalten Krieg zwischen den USA und ihren Verbündeten einerseits und Russland und China andererseits ...
mehr"Weltspiegel"- Auslandskorrespondenten berichten / am Sonntag, 11. Dezember 2022, um 18:30 Uhr vom SWR im Ersten
mehrBLM Bayerische Landeszentrale für neue Medien
Bundesweiter Warntag: Erfolgreiche Testwarnung über das Rundfunksystem DAB+
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
2Tender und Minenjagdboot kehren vor dem Weihnachtsfest nach Kiel zurück
Ein DokumentmehrPIZ Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung
3Neue Munition für den Schützenpanzer Puma
mehr
Merkel im ZEIT-Gespräch: Haben "für die Abschreckung durch höhere Verteidigungsausgaben nicht genug getan"
Hamburg (ots) - Die frühere Bundeskanzlerin Angela Merkel bekräftigt in einem Interview in der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung DIE ZEIT ihre ablehnende Position gegenüber Kritikern ihrer Russland- und Energiepolitik. Selbstkritisch äußert sie sich zu den mangelnden Investitionen in die Bundeswehr in ihrer ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
"Wir können uns nicht darauf verlassen, dass es schon gut gehen wird" / Bundesinnenministerin Nancy Faeser lobt Ehrenamt bei "Helfende Hand"-Verleihung
Berlin (ots) - "Flutkatastrophe, Waldbrände, extreme Dürre: Vielen Bürgerinnen und Bürgern ist erst dadurch klargeworden, dass wir als Gesellschaft etwas für unsere Sicherheit tun müssen. Wir können uns nicht darauf verlassen, dass es schon gut gehen wird. All die Herausforderungen der letzten Jahre hätten ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Einladung zum Online-Podium (9.12): Zeitenwende in der deutschen Chinapolitik?
Vor einem Jahr urteilte das renommierte Uyghur Tribunal in London, dass die chinesische Regierung in Xinjiang/Ostturkestan Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Völkermord an den Uigur*innen begeht. Was hat sich an der China-Politik Deutschlands seit dem Uyghur Tribunal Urteil geändert? Wo gibt es neue Impulse? Was muss sich ändern? Darüber wollen wir bei einer ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zur Ukraine
Halle/MZ (ots) - Eine neue Studie zeigt, dass die Hilfsbereitschaft gegenüber den Flüchtlingen nachlässt. Vor allem in Ostdeutschland, Tschechien und Ungarn findet eine Mehrheit, dass die Unterstützung wegen der wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen eingeschränkt werden sollte. Halbiert hat sich etwa die Bereitschaft, ukrainische Flüchtlinge vorübergehend im eigenen Haushalt aufzunehmen, und auch die Spendenbereitschaft ging zurück. Geht das so weiter, kommt in ...
mehrNicht nachlassen
Frankfurt (ots) - Es ist eine ernüchternde Parallelität: Die Meldungen aus den Kriegsgebieten in der Ukraine werden dieser Tage schlimmer und schlimmer. Russland nutzt den hereingebrochenen Winter und die Minusgrade in seinem einstigen "Bruderstaat", um dort weiter gezielt Strom- und Wärmeversorgung, Straßen und andere Infrastruktur zu zerstören. Zugleich, und das ist die ernüchternde Gegenbewegung, ergeben Umfragen in Europa, und auch in Deutschland, dass die ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
30 Jahre Asylkompromiss / Der Schutz vor politischer Verfolgung ist eine völkerrechtliche Verpflichtung
Berlin (ots) - Anlässlich der am 6. Dezember 1992 vereinbarten Neuregelung des Asylrechts erklärt das Deutsche Institut für Menschenrechte: "Mit dem sogenannten Asylkompromiss wurde das Asylrecht in Deutschland in beispielloser Weise beschnitten. Auslöser war eine stark polarisierende politische Debatte über ...
mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
EU-Westbalkan-Gipfel in Tirana (6.12.): Brüssel hofiert die falsche Seite
EU-Westbalkan-Gipfel in Tirana (6.12.): - EU unterstützt die falschen Politiker - Serbische Entität in Bosnien will eigene Armee - Deutschland muss Gefahr erkennen und rote Linie ziehen Der morgige EU-Westbalkan-Gipfel in Tirana wird ganz im Zeichen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine stehen. Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) befürchtet eine ...
mehrKein Täter darf sicher sein / Warum die Ukraine Geschichte schreiben könnte / Kommentar von Gudrun Büscher
Berlin (ots) - Vergewaltigung ist eine furchtbare Kriegswaffe. Sie wird eingesetzt, um Macht, Hass, Verachtung auszudrücken - mit grauenvoller Systematik. Den Tätern sind die verheerenden Folgen der sexualisierten Gewalt sehr wohl bewusst. Es gibt keinen Kriegsschauplatz auf der Welt, der diese Brutalität nicht ...
mehrKein Täter darf sicher sein / Die Ukraine dokumentiert Vergewaltigungen. Sie könnte Geschichte schreiben / Leitartikel von Gudrun Büscher
Berlin (ots) - Es dauerte lange, viele, viele Jahre, bis sie davon erzählen konnte, was Soldaten ihr als junges Mädchen im Zweiten Weltkrieg angetan hatten. Die Frau war 90 Jahre alt, am Ende ihres Lebens, als sie ihren Kindern plötzlich davon erzählte, wie sie tagelang gefangen gehalten und vergewaltigt wurde, ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zum Ölpreisdeckel
Halle (ots) - Das an diesem Montag in Kraft tretende Öl-Embargo der EU gegen Russland, schon für sich genommen eine historische Zäsur, wird begleitet von einer weltpolitischen Premiere, dem G7-Plan eines Preisdeckels für russisches Öl. Auch alte Hasen im internationalen Ölgeschäft sind sich nicht sicher, wie dieser Machtkampf endet. Setzen sich EU und USA durch mit der Idee, Russlands Ölexporte zwar laufen zu ...
mehrNeue China-Strategie der Bundesregierung - Die Zeit drängt
Straubing (ots) - Deutschland und Europa hängen immer mehr am Tropf der Chinesen. Die Bundesregierung will deshalb die "Verringerung übermäßiger wirtschaftlicher Abhängigkeiten" betreiben (...). Sie kann für die Veröffentlichung der China-Strategie aber keinen konkreten Zeitpunkt noch sonst irgendwelche Fortschritte vermelden. Dabei wurde das Projekt bereits vor einem Jahr im Koalitionsvertrag vereinbart. Die Zeit ...
mehr25 Jahre Landminen-Verbotsvertrag / Großartige Erfolge, aber auch weiterhin Bedrohung in 60 Ländern und täglich 15 neue Opfer
mehr
internantionaler frühschoppen: Flucht aus der Ukraine und übers Mittelmeer - wie soll Europa helfen? / phoenix, Sonntag, 04. Dezember 2022, 12.00 Uhr
Bonn (ots) - Der Krieg gegen die Ukraine hat Europa weiter fest im Griff: Mehr als vier Millionen Menschen sind seit Beginn des russischen Überfalls in der EU angekommen. Allein in Deutschland haben über eine Million Ukrainerinnen und Ukrainer Schutz gefunden, im Winter dürften die Zahlen weiter steigen. Doch ...
mehrMSC-Chef Heusgen befürwortet Stationierung deutscher Patriots in der Ukraine
Osnabrück (ots) - MSC-Chef Heusgen befürwortet Stationierung deutscher Patriots in der Ukraine Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz: Nato-Beitritt der Ukraine nicht mehr kategorisch ausschließen Osnabrück. Der Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC), Christoph Heusgen, hat sich für eine mögliche Stationierung deutscher Flugabwehrbatterien vom Typ ...
mehrZDFzoom-Doku über ein Jahr Ampelkoalition im Ausnahmezustand
mehrFDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann nennt Putin einen "Massenmörder" - "Er will Ukraine komplett zerstören"
Köln. (ots) - Die FDP-Verteidigungsexpertin Marie-Agnes Strack-Zimmermann geht davon aus, dass der russische Präsident Wladimir Putin die Ukraine komplett vernichten möchte. "Wenn die Ukraine heute aufhört zu kämpfen, dann ist sie von der Landkarte verschwunden. Die komplette Zerstörung der Ukraine ist das, ...
mehrLandmaschinenhersteller Claas setzt Russland-Lieferungen aus und kündigt Prüfung an
Harsewinkel (ots) - Der Harsewinkeler Landmaschinenhersteller Claas reagiert auf Vorwürfe, womöglich verhängte EU-Sanktionen im Geschäft mit Russland zu umgehen. Das Unternehmen teilte dem in Bielefeld erscheinenen WESTFALEN-BLATT am Donnerstag mit, dass es die aktuelle Debatte zum Anlass nehme, "die betroffenen Lieferungen nach Russland vorerst zu stoppen und die ...
mehrCeta sollte Vorbild für weitere Abkommen sein
Straubing (ots) - Es ist jetzt nicht die Zeit, den Freihandel auszubremsen. Im Gegenteil. Wenn die demokratischen Volkswirtschaften, die sich durch gemeinsame Werte verbunden fühlen, und die sich auf gemeinsame Standards verständigen können, nicht ihren Wohlstand riskieren wollen, müssen sie sich Ceta zum Vorbild nehmen. Denn Systemkonkurrenz, Zollschranken, Protektionismus und Handelskonflikte kommen die Bürger und ...
mehr