Storys zum Thema Krieg
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Verbrecherjagd in Entenhausen - LTB Crime startet die dritte Staffel
mehrZDF-Programmhinweis
Mainz (ots) - ZDF-Programmhinweis Bitte aktualisierten Programmtext beachten! ZDF Sonntag, 22. Januar 2023, 18.00 Uhr ZDF.reportage Wohin mit den Flüchtlingen? Gemeinden am Limit Film von Karin Wendland Die Flüchtlingszahlen sind schon wieder so hoch wie 2015. Seit Jahresanfang 2022 sind knapp eine Million Ukrainerinnen und Ukrainer vor dem Krieg in ihrem Land nach Deutschland geflohen. Auch aus anderen Ländern kommen wieder deutlich mehr Menschen nach Deutschland. Viele ...
mehr"maybrit illner" im ZDF zurück aus der Winterpause / Erste Ausgabe 2023 zur "Panzerwende in Berlin"
mehrARD Mediathekenstart Von BONN - ALTE FREUNDE, NEUE FEINDE
mehrEvangelische Nachrichtenagentur IDEA
Ukraine: Relative Mehrheit gegen die Lieferung von Kampfpanzern
mehr
Mitteldeutsche Zeitung zum Iran
Halle/MZ (ots) - Zugleich kommen die Sanktionen der EU nicht voran. Ein Hebel wäre, die für den Terror gegen die Bevölkerung verantwortlichen Revolutionsgarden, denen die gefürchteten Basidsch-Milizen unterstehen, auf die Terrorliste der EU zu setzen. Das würde die Urheber finanziell treffen. Denn so ließen sich etwa Vermögen einfrieren. Ein solcher Schritt setzt freilich Einstimmigkeit voraus. Folgt man Berliner Regierungskreisen, dann blockiert nicht zuletzt ...
mehrDie Europäer müssen mehr tun / Kommentar von Raimund Neuß zur Zusammenarbeit von Nato und EU
Köln (ots) - Angesichts des größten europäischen Krieges seit 1945 beraten Nato und EU über ihre Zusammenarbeit. Und der russische Überfall auf die Ukraine hat brutal deutlich gemacht, wo die Defizite liegen. Zwar zeigen die Mitglieder beider Organisationen, von Querschüssen aus Budapest einmal abgesehen, ein beeindruckendes Maß an Zusammenhalt. Aber die ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Nach vier Monaten wieder daheim - U35 kehrt vom EU-Einsatz zurück
2 DokumentemehrZDF-Programmänderung ab Woche 2/23
Mainz (ots) - Woche 2/23 Mi., 11.1. 22.45 ZDFzoom Putin und die Bombe Bitte Korrektur beachten: Film von Marcus Weller und Alexander Bühler Bitte streichen: Markus (Korrektur bitte auch für die Wiederholung um 4.15 Uhr beachten.) Fr., 13.1. 23.35 aspekte Bitte Ergänzung beachten: Parallelwelten. Was ist Realität? Woche 6/23 Di., 7.2. Bitte neuen Ausdruck beachten: 20.15 ZDFzeit (HD/UT) Prinz und Rebell - Harry gegen ...
mehr"BONN - Alte Freunde, neue Feinde": Hochkarätig besetzte historische Event-Serie / Das Programm-Highlight zum Jahresbeginn - ab dem 17. Januar 2023 im Ersten und vorab in der ARD Mediathek
mehrDietmar Bartsch fordert europäische Friedensinitiative
Berlin/Bonn (ots) - Der Co-Fraktionsvorsitzende der Linken, Dietmar Bartsch, hat sich gegen weitere Waffenlieferungen an die Ukraine und stattdessen für eine europäische Friedensinitiative zur Beendigung des Ukraine-Krieges ausgesprochen. Das Recht der Ukraine auf Selbstverteidigung sei völlig unstrittig, gleichwohl müsse der "diplomatische Druck" erhöht werden, um zu einer Friedenslösung zu kommen, sagte Bartsch im ...
mehr
Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung
Wissen über Endlager Jahrtausende erhalten: Infoveranstaltung zu Langzeitdokumentation und Atomsemiotik
Wie kann der Informations- und Wissenserhalt über atomare Endlager langfristig gelingen? Wie lange soll das Wissen überhaupt erhalten werden? Welche Zeichen könnten in Jahrtausenden die Menschen vor einem Endlager warnen? Zu ...
mehrVerteidigungsministerin besucht die Marder-Kompanien der VJTF
Strausberg, 9. Januar 2023 (ots) - Bundesministerin der Verteidigung Christine Lambrecht wird am Donnerstag, den 12. Januar 2023, die Panzergrenadiere im sächsischen Marienberg besuchen. Da die Schützenpanzer Puma zurzeit nicht zur Verfügung stehen, übernehmen zwei Kompanien des Panzergrenadierbataillons 371 mit ihren Schützenpanzern Marder diesen ...
2 DokumentemehrPanzer für die Ukraine - Klare Signale an Putin
Straubing (ots) - Selbst wenn die Lieferung schwerer Geschütze sowie die damit verbundene Ausbildung ukrainischer Soldaten auf deutschem Boden juristisch sauber sein sollten, gibt es eine "subjektive Wahrnehmung" auch beim russischen Präsidenten. Wladimir Putin schert sich nicht ums Völkerrecht, um Paragrafen und die Charta der Vereinten Nationen. Wenn er den roten Knopf drücken und ganz Europa in den Krieg ziehen ...
mehrBundeswehr-Reform: Strack-Zimmermann will Doppelstrukturen abschaffen
Osnabrück (ots) - Bundeswehr-Reform: Strack-Zimmermann will Doppelstrukturen abschaffen FDP-Verteidigungspolitikerin will prüfen, ob Lambrecht-Paket "zum Großen Ganzen führt" - Höhere Rüstungsausgaben notwendig Osnabrück. Die FDP-Verteidigungspolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann hat den Entwurf für Reformen der Bundeswehr von Bundesverteidigungsministerin ...
mehrNach Marder-Entscheidung: Strack-Zimmermann will jetzt auch Kampfpanzer in Ukraine schicken
Osnabrück (ots) - Nach Marder-Entscheidung: Strack-Zimmermann will jetzt auch Kampfpanzer in Ukraine schicken Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), dringt nach der Entscheidung von Bundeskanzler Olaf Scholz, Schützenpanzer in die Ukraine zu liefern, auch auf deutsche Unterstützung mit Kampfpanzern. Im ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Ukraine/Panzer
Halle (ots) - Ein weiteres Mal wirkt Scholz im Ukraine-Krieg wie ein Getriebener. Den Kursschwenk bei den Patriots begründet die Bundesregierung mit den fortgesetzten Raketen- und Drohnenangriffen auf die kritische Infrastruktur der Ukraine. Diese Angriffe aber sind keine neue Entwicklung. Sie sind auch ein guter Grund dafür, der Ukraine westliche Panzer zu liefern. In der Debatte um die Panzer hat der Kanzler ...
mehr
Stiftung Technisches Hilfswerk (THW)
Stiftung THW spendet Ukraine winterfeste Zelte für rund eine halbe Million Euro
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
SPD-Außenexperte Schmid: Deutschland liefert Ukraine etwa 40 Schützenpanzer
Berlin (ots) - Nach der Zusage Deutschlands, der Ukraine "Marder"-Schützenpanzer zu liefern, um sich gegen die russischen Angriffe zu verteidigen, hat der SPD-Politiker Nils Schmid konkrete Zahlen genannt. Im rbb24 Inforadio sagte der außenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion am Freitag: "Wir gehen davon aus, dass es etwa 40 sein werden, auf die die ...
mehrStrack-Zimmermann lobt Panzer-Lieferung und fordert weitere Schritte
Stuttgart/Bonn (ots) - Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), lobt die angekündigte Lieferung von deutschen Schützenpanzern des Typs Marder an die Ukraine, fordert aber zugleich, die nächsten Schritte zur Unterstützung der Ukraine bereits mitzudenken und vorzubereiten. "Wenn das mit dem Marder jetzt läuft, ...
mehr"Putin und die Bombe": ZDFzoom-Doku über "Atomdrohungen aus Moskau"
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Minentauchereinsatzboot "Rottweil" verlässt Kiel für NATO-Einsatz
2 DokumentemehrBerliner Morgenpost: Schwieriger Lösungsweg / Kommentar von Jens Anker
Berlin (ots) - Bei der Unterbringung von ukrainischen Kriegsflüchtlingen könnte tatsächlich ein Durchbruch erzielt worden sein. Das Bundesinnenministerium hat keine Einwände dagegen, wenn Flüchtlinge, die in Berlin in Sammelunterkünften untergebracht sind, nach Brandenburg in eine eigene Wohnung umziehen. Bislang sind alle Bundesländer davon ausgegangen, dass ...
mehr
KORREKTUR! ARD-DeutschlandTrend: Nur jeder dritte Deutsche glaubt daran, dass der Ukraine-Krieg 2023 enden wird
Köln (ots) - +++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen Seit mehr als zehn Monaten dauert der russische Angriffskrieg auf die Ukraine inzwischen an – und er wird nach Meinung einer Mehrheit der Deutschen ...
mehrUNO-Flüchtlingshilfe: 2023 wird ein herausforderndes Jahr
Bonn (ots) - Die UNO-Flüchtlingshilfe erwartet ein herausforderndes Jahr 2023: Bei vielen bestehenden Konflikten sind wirkliche Lösungen noch nicht gefunden, sodass sie fortdauerndes Leid für die Schwächsten der Welt bringen, darunter Flüchtlinge, Vertriebene und Staatenlose, die inzwischen mehr als ein Prozent der Weltbevölkerung ausmachen. Neben gewaltsamen Konflikten sind die ungleichen wirtschaftlichen ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Kurdischer Jurist zu Tode gefoltert: Brutale Gewalt in Nordsyrien
Brutale Gewalt in Nordsyrien: - Kurdischer Jurist Luqman Hanan in Afrin getötet - Bilder der Leiche zeigen Spuren schwerer Folter - Zuvor vom türkischen Geheimdienst und syrischen Islamisten verhaftet Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) verurteilt die brutale Ermordung des kurdischen Juristen Luqman Hanan in der nordwestsyrischen Region Afrin. ...
mehr"Berliner Morgenpost": Mehr Härte wagen - Leitartikel von Michael Backfisch zum Krieg gegen die Ukraine
Berlin (ots) - Niemand weiß, wie lange der Krieg in der Ukraine noch dauert. Umso wichtiger ist es, sich zu Beginn des noch jungen Jahres ein klares Bild zu machen. Deutschland braucht einen ungeschminkten Blick auf die Wirklichkeit. Und es braucht Stärke - politisch, wirtschaftlich, gesellschaftlich und ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Fregatte "Mecklenburg - Vorpommern" läuft zum NATO-Verband aus
2 Dokumentemehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Korrektur: Bundestagsabgeordneter Ahmetovic sieht Konflikt zwischen Serbien und Kosovo noch nicht gelöst
Berlin (ots) - Bitte beachten Sie die Korrektur im letzten Zitat. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Adis Ahmetovic hat am Donnerstagmorgen im rbb24 Inforadio die Ankündigung Serbiens als ein gutes Zeichen gewertet, die Blockaden zum Kosovo abzubauen. Der SPD-Politiker betonte aber, der Konflikt zwischen Serbien und ...
mehr