Storys zum Thema Krieg
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Großer Bedarf bei akademischem Schutzprogramm | DAAD zum Hilde Domin-Programm
mehrBerlin und Kiew müssen Fragen beantworten / Kommentar von Raimund Neuß zu Nord Stream
Köln (ots) - Pro-ukrainische Akteure oder auch russische Putin-Gegner als Urheber der Explosionen an den beiden Ostsee-Pipelines? Die neue These wirft vor allem Fragen auf. Anders als bisher stellt sich die alte Kriminalisten-Frage nach dem Interesse an der Tat. Freischärler mögen da anders denken als Staatsführungen. Denn die Idee, Washington, Kiew oder gar Oslo ...
mehrNord Stream - Kühlen Kopf bewahren
Straubing (ots) - Die "ukrainische Spur" kommt Moskau durchaus gelegen. Ohne massive Hilfe aus dem Westen hat die Ukraine gegen die russischen Invasoren keine Chance. Eine Million Schuss Munition hat Verteidigungsminister Oleksij Resnikow am Mittwoch von der EU gefordert. Gelangte man im Westen aber zur Überzeugung, Kiew greife zu Methoden wie der Pipeline-Sprengung, würde die öffentliche und politische Zustimmung zu ...
mehrMZ zu Nord Stream
Halle (ots) - Ach, wenn es doch nur eine Serie wäre. Dann könnte man den Fernseher ausstellen und sagen: "Gute Geschichte - bisschen übertrieben vielleicht." In der harten Realität hingegen muss man sich den Folgen des Pipeline-Desasters stellen. Und die sind schwerwiegend. Heute weiß man, dass Russland mit seiner Pipeline-Politik systematisch zwei Ziele verfolgt hat: Zum einen ging es dem Kreml darum, Lieferwege nach Westeuropa unter Umgehung der Landleitungen durch ...
mehr"maybrit illner" im ZDF: Kommt die Ukraine-Hilfe zu spät?
mehr
Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Möglichkeiten der Flüchtlingsunterbringung bei sozialen Vermietern erschöpft
VNW-Direktor Andreas Breitner: 1. VNW-Unternehmen haben inzwischen mehr als 5300 Flüchtlinge mit Wohnraum versorgt. Jetzt ist das Ende der Fahnenstange erreicht. 2. Weitere Wohnungen müssen vor ihrem Bezug aufwändig saniert werden. Dafür ist Geld vom Land oder vom Bund notwendig. 3. Der zusätzliche Aufwand liegt bei rund 4500 Euro pro Wohnung. 31/2023 Schwerin. ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Bachmut
Halle/MZ (ots) - Menschenleben sind für Wladimir Putin nachrangig. Der Kremlchef will siegen - koste es, was es wolle. Aber wie steht es um Wolodymyr Selenskyj: Darf der ukrainische Präsident ähnlich zynisch rechnen? Denn genau das tut er. Selenskyj hat entschieden, den Kampf in Bachmut aus strategischen Gründen fortzusetzen. Weil dort mehr russische als ukrainische Soldaten sterben. Die Armee des Aggressors soll sich aufreiben. Das soll die eigene Gegenoffensive ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Pistorius in Litauen
Halle/MZ (ots) - Nach Litauen wird die Bundeswehr bald noch mehr Soldaten entsenden müssen als bisher - wenngleich es auch eher keine komplette Brigade sein wird, die die dortige Regierung sich wünscht. Das Land zwischen Kaliningrad und Belarus hat eine Armee von lediglich knapp 20.000 Mann. Im Falle einer russischen Aggression würde es überrollt. Deutschland ist deshalb heute für Litauen das, was die USA für ...
mehrEngagement ausweiten
Frankfurt (ots) - Seit Russland die Ukraine überfallen hat, werden Verantwortliche der Bundesregierung nicht müde, ihre Solidarität mit den osteuropäischen Nato-Partnern zu betonen. Darin steckt auch eine Chance. Denn eine von manchen Klüften, die das Bündnis durchziehen, ist die zwischen Deutschland und jenen Partnern. Letztere sahen ihre Warnungen vor Russland oft nicht ernst genommen. Das lässt sie jetzt mit umso mehr Recht Druck entfalten. Tatsächlich tut die ...
mehrRTL/ntv Trendbarometer / Forsa Aktuell: Union (31%) weiter vor SPD (20%) und Grünen (17%) / Mehrheit für eine langfristige Aufnahme der Ukraine in die NATO
Köln (ots) - Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer ergeben sich im Vergleich zur Vorwoche keine Veränderungen. Die Union liegt mit 31 Prozent weiter vor der SPD (20%) und den Grünen (17%). Auch die Werte für die FDP (5%), Linke (5%), AfD (13%) und die sonstigen Parteien (9%) verändern sich nicht. Der ...
mehrNiedersachsen: Kommunen warnen vor wachsenden Widerständen gegen neue Flüchtlingsunterkünfte
Osnabrück (ots) - Niedersachsen: Kommunen warnen vor wachsenden Widerständen gegen neue Flüchtlingsunterkünfte Präsident von Städte- und Gemeindebund: Es brodelt im Land - Bund soll mehr helfen Osnabrück. Der Niedersächsische Städte- und Gemeindebund warnt vor Widerständen gegen weitere Flüchtlingsunterkünfte auch in Niedersachsen. Präsident Marco Trips ...
mehr
Was bedeutet Jüdischsein in Deutschland?
mehrPeter Altmaier: Ein Sieg Russlands "wäre auch eine Blamage für das westliche Bündnis"
Berlin/Bonn (ots) - Peter Altmaier: Ein Sieg Russlands "wäre auch eine Blamage für das westliche Bündnis" Der CDU-Politiker und frühere Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat sich besorgt gezeigt, dass die bisherigen Bemühungen des Westens, der Ukraine zum Sieg gegen Russland zu verhelfen, nicht ausreichen könnten. "Was mich umtreibt und was mir auf der ...
mehrPanzer in der Ukraine bauen? Rheinmetall plant mit Panther KF51
Kommentar Stuttgarter Nachrichten zu Rheinmetall/Ukraine (ots) - Aus deutscher und ukrainischer Sicht brächte ein solches Projekt erhebliche Vorteile. Der Bundesregierung - und nicht nur ihr - bliebe mancher Offenbarungseid in Sachen Rüstung erspart, wenn die Ukraine über Produktionsstätten im eigenen Land verfügen würde. Da alle Lizenz- und Exportfragen mit dem deutschen Eigner zu klären wären, bestünde kaum die ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
2Ausgezeichnetes Engagement für Feuerwehren und Verbände / DFV-Präsident verleiht 30 Ehrungen als Anerkennung des Einsatzes
mehrANNE WILL, am Sonntag, 5. März 2023 um 21:45 Uhr: / "Mit der Waffe an der Schläfe" - Sind Friedensverhandlungen mit Putin derzeit möglich?
mehrSonntag, 05. März 2023, 12.00 Uhr / internationaler frühschoppen / Auf der Suche nach Verbündeten - Europa und die neue Weltordnung
Bonn (ots) - Treffen unter schwierigen Vorzeichen: Kanzler Scholz ist nach Washington gereist, um mit US-Präsident Biden unter vier Augen zu sprechen. Kurz zuvor machten sich Misstöne in den transatlantischen Beziehungen breit, etwa um die Lieferung von Kampfpanzern an die Ukraine. Doch bereits zuvor sorgte die ...
mehr
phoenix persönlich: Generalleutnant Markus Laubenthal zu Gast bei Inga Kühn - Freitag, 3. März 2023, 18.00 Uhr
Bonn (ots) - "Eine Verteidigung Deutschlands nur mit der Bundeswehr das wäre nicht möglich, das geht nur gemeinsam", sagt Generalleutnant Markus Laubenthal, stellvertretender Generalinspekteur der Bundeswehr. Deutschland sei auf die NATO angewiesen. "Die Verteidigung von Bündnispartnern findet immer im Bündnis ...
mehrZDF-Politbarometer März I 2023 / Mehrheit für zusätzliches Geld für die Bundeswehr / Klima-Demonstrationen: Nur wenige erwarten Einfluss auf Politik in Deutschland
mehrKlimakrise und Flucht
Bonn (ots) - Die UNO-Flüchtlingshilfe betont, dass der Klimawandel sowohl die Ursachen wie auch die Auswirkungen von Flucht und Vertreibung verschärft. So sind Konflikte und Menschenrechtsverletzungen nach wie vor die Hauptgründe für Flucht und Vertreibung und können durch den Klimawandel weiter verschärft werden. In den vergangenen Monaten hat die Welt wieder besonders verheerende Naturkatastrophen erlebt: nie dagewesene Überschwemmungen in Pakistan, die schlimmste ...
mehrAntworten fehlen
Frankfurt (ots) - Die Ampelkoalition hat dazu beigetragen, dass Deutschland die Folgen des russischen Krieges gegen die Ukraine besser überstanden hat als befürchtet. Deshalb ist es durchaus angemessen von Kanzler Olaf Scholz, die Regierung, aber auch andere Akteure für ihr Handeln zu loben. Die Ukraine existiert noch dank eines westlichen Bündnisses, das in EU und Nato zusammensteht gegen den Aggressor Russland - auch weil die Bevölkerung in den EU-Staaten und den USA ...
mehrTürkei/Syrien: Johanniter versorgen 44.000 Menschen
mehrBitte aktualisierte Fassung beachten : "maybrit illner" im ZDF: Friedensverhandlungen jetzt – naiv oder notwendig?
mehr
ASB hilft in Nordsyrien mit medizinischen Hilfsgütern und Skyhydranten / FAST-Einsatz in der Türkei wird fortgesetzt
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Finnland/Nato
Halle/MZ (ots) - Marin und Stoltenberg haben Geschichte geschrieben, mit Wirkungen weit über ihre eigenen Amtszeiten hinaus. Leider gibt es immer noch Zickereien in der Türkei und in Ungarn rund um die Aufnahme Finnlands und Schwedens. Bis zum nächsten Nato-Gipfel am 11. Juli hat das Bündnis hoffentlich für alles eine Lösung. Dennoch würde die Norderweiterung einen Schlag auf den globalen Gong bringen. Sie markiert ...
mehrBaerbock bei „maischberger“: Verhältnis zu Scholz „wie in jeder guten Ehe“ – Drohnen-Lieferungen Chinas nach Russland „prüfen wir“
Berlin (ots) - Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (B‘90/Grüne) gibt sich mit Blick auf die Zusammenarbeit mit Bundeskanzler Olaf Scholz gelassen. Das Verhältnis sei „wie in jeder guten Ehe“, sagte Baerbock heute in der ARD-Talksendung "maischberger". Die Arbeit in der Ampel-Koalition verglich die ...
mehr- 4
Aktuelle Streamingtipps: Webserie "Freie Liebe" | Schwerpunkt "Kinder-leicht?" Serie "White Wall" | Investigativ-Magazin "Mit offenen Daten" | Erich Maria Remarque | Opernpremiere "Krieg & Frieden"
mehr Bundeswehrverband mahnt mehr Tempo bei der Ersatzbeschaffung von Waffen und Munition an
Bonn (ots) - Der Vorsitzende des Bundeswehrverbandes, André Wüstner, hat mehr Tempo bei der Ersatzbeschaffung derjenigen Munition und Waffen angemahnt, die die Bundeswehr seit Kriegsbeginn an die Ukraine abgegeben hat. "Wir sprechen von rund 20 Milliarden für Munition, wir sprechen jetzt schon von 18 Kampfpanzern Leopard, wir sprechen von Haubitzen, die wir im ...
mehrPolitik/Sachsen-Anhalt/Flüchtlinge / Sachsen-Anhalt setzt wie 2015 Mindeststandards für Flüchtlingsheime vorläufig aus
Halle/MZ (ots) - Sachsen-Anhalts Innenministerin Tamara Zieschang (CDU) hat die seit 2013 geltenden Mindestvorgaben für Gemeinschaftsunterkünfte außer Kraft gesetzt. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Dienstagsausgabe) unter Berufung auf das Ministerium. Bislang hatten Flüchtlinge ...
mehr