Association for Cancer Immunotherapy CIMT
Storys zum Thema Krebs
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
bonprix Handelsgesellschaft mbH
"Brustkrebs sollte Dich kratzen!" / bonprix und Brustkrebs Deutschland e.V. starten mit Pink Collection eine Initiative zur individuellen Früherkennung
mehrBKK Dachverband: Betriebskrankenkassen sind Vorreiter der Darmkrebsvorsorge - Immunologischer Stuhltest löst alten Papierstreifentest ab
Berlin (ots) - Das jahrelange Engagement der Betriebskrankenkassen für die Darmkrebsvorsorge hat sich gelohnt! Das bis heute bundesweit einmalige "Aktionsbündnis gegen Darmkrebs" hat aufgezeigt, dass mit einer schriftlichen Einladung zur Koloskopie und dem Angebot eines kostenfreien immunologischen Stuhltests die ...
mehrThemenwoche Hodenkrebs: BKK Mobil Oil übernimmt Kosten für zusätzliche Vorsorgeuntersuchung
Hamburg (ots) - Hodenkrebs gehört zu den selteneren Krebserkrankungen, dennoch: Jedes Jahr erkranken in Deutschland über 4.000 Männer an einem bösartigen Hodentumor.(1) Im Gegensatz zu fast allen anderen Krebserkrankungen treten die meisten Fälle in jungen Jahren auf. Die gesetzlichen Vorsorgeuntersuchungen greifen jedoch erst ab dem 45. Lebensjahr. Um auch die ...
mehrBessere Versorgung von Krebspatienten: Versorgungsprogramm OSCAR gefördert durch Innovationsfonds
Berlin (ots) - Unter der Federführung der pronova BKK wurde in Zusammenarbeit mit dem BKK Dachverband das Versorgungsprogramm OSCAR entwickelt. OSCAR hat das Ziel, die Lebensqualität von Menschen mit onkologischen Erkrankungen zu verbessern. Das gemeinsame Projekt, in dem 37 Betriebskrankenkassen kooperieren, ...
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Eierstockkrebs durch Asbest - Anerkennung "wie eine Berufskrankheit" möglich
Berlin (ots) - Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat eine neue wissenschaftliche Empfehlung zu "Ovarialkarzinom durch Asbest" veröffentlicht. Damit liegen für ein weiteres Krankheitsbild ausreichende wissenschaftliche Erkenntnisse vor, um diese Erkrankungen künftig "wie eine Berufskrankheit" (§ 9 Abs. 2 SGB VII) anzuerkennen. Darauf weisen ...
mehr
Bundesweit 100.000 Studienteilnehmer: Halbzeit in der NAKO Gesundheitsstudie
Heidelberg (ots) - Die Oktober 2014 gestartete NAKO Gesundheitsstudie (kurz NAKO) hat nach 3 Jahren die 100.000-Studienteilnehmer-Marke erreicht. Somit wurde die Hälfte der bundesweit angestrebten 200.000 Teilnehmer erfolgreich in die Studie einbezogen. Die NAKO Gesundheitsstudie ist ein ambitioniertes deutsches Forschungsprojekt, das sich zum Ziel gesetzt hat, die ...
mehrDGU - Dt. Gesellschaft für Urologie e.V.
Aufklärungskampagne für junge Männer: Urologen starten Themenwoche Hodenkrebs vom 27. bis 31. März 2017
mehrErstes Biosimilar für die Krebstherapie zugelassen
Berlin (ots) - Am 22. Februar 2017 hat die Europäische Kommission das erste Rituximab-Biosimilar für den europäischen Markt zugelassen. Der Ausschuss für Humanarzneimittel der European Medicines Agency (EMA) hatte das Biosimilar mit dem Handelsnamen Truxima der Firma Celltrion zur Zulassung empfohlen. Die deutschen Vertriebsrechte besitzt die Firma Mundipharma. Truxima wird somit als erstes Nachfolgepräparat der ...
mehrAsklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Asklepios gründet größtes Tumorzentrum für Hamburg und Umgebung
Hamburg (ots) - - Größtes onkologisches Experten-Netzwerk in Hamburg - Wohnortnahe Betreuung der Patienten an allen Asklepios Kliniken in Hamburg - Therapien werden im Zusammenspiel aller Asklepios-Tumor-Spezialisten entwickelt - Zweitmeinung bei schwierigen Fällen obligat Die Asklepios Kliniken Hamburg GmbH als größter Gesundheitsversorger in Hamburg bündeln ...
mehrDarmspiegelung schon ab 50 - vor allem für Männer
Stuttgart (ots) - Ab dem Alter von 55 Jahren haben gesetzlich Krankenversicherte Anspruch auf eine Darmspiegelung zur Früherkennung von Darmkrebs. Eine gemeinsame Studie vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), der AOK Baden-Württemberg, der Bosch BKK und MEDI Baden-Württemberg legt nun nahe, diese Altersgrenze zu senken: Die Untersuchung ist routinemäßig schon ab dem Alter von 50 sinnvoll - insbesondere für ...
mehrG-BA bestätigt Zusatznutzen für Darmkrebs-Medikament
München (ots) - Der gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am 2. Februar 2017 für Lonsurf® (Trifluridin/Tipiracil) einen Zusatznutzen ausgesprochen. Der G-BA bestätigt einen Anhaltspunkt für einen geringen Zusatznutzen. Die Entscheidung ist befristet bis zum 31. Januar 2019. "Servier begrüßt den vom G-BA ausgesprochenen Zusatznutzen für alle Patienten, die gemäß Zulassung in Deutschland mit Lonsurf® behandelt ...
mehr
Behandlung von Krebserkrankungen muss finanzierbar bleiben
Berlin (ots) - Am 4. Februar wird mit dem Weltkrebstag die Vorbeugung, Erforschung und Behandlung von Krebserkrankungen in das öffentliche Bewusstsein gerückt. "Wir haben in den vergangenen Jahren riesige Fortschritte gemacht, was die Behandlung von Krebskrankheiten betrifft. In den kommenden Jahren werden weitere innovative Therapien folgen. Um die bestmögliche Behandlung der betroffenen Patienten auch in Zukunft ...
mehrAsklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Asklepios präsentiert mit movival® die erste App, mit der an Krebs Erkrankte durch Bewegung ihr Rückfallrisiko verringern können
Hamburg (ots) - - Erste App, die sich gezielt an Krebspatienten richtet - movival® ist einfach, verständlich und wissenschaftlich exakt - Regelmäßige Bewegung senkt nachweislich das Krebsrückfallrisiko um bis zu 67 Prozent - movival® unterstützt Krebspatienten bei der Nutzung von "Bewegung nach Krebs" durch ...
mehrWeltkrebstag - Bedeutende Fortschritte in der Krebsforschung und der Immunonkologie
München (ots) - Big Data: zentrales Instrument der modernen Krebsforschung Weltweit macht die Krebsforschung bedeutende Fortschritte. Einen Grund dafür sieht der Onkologe und Hämatologe Dr. Christian Chlistalla im explosionsartigen Anstieg der Informationsmengen. "In `Big Data´ steckt ein enormes Wissen", sagt der Medizinische Direktor bei Roche Pharma im Interview ...
mehr- 2
Umfrage zeigt: Bessere Aufklärung über Sport zur Krebs-Vorbeugung notwendig
mehr Technische Universität Darmstadt
TU Darmstadt: Neue Erkenntnisse zur Reparatur von DNA-Schäden / Bedeutend für Krebsforschung und Gentherapie
mehrKönnen Pantoffeltierchen Krebs heilen?
mehr
Onkologen stellen sich hinter Biosimilars
Berlin (ots) - Die European Society for Medical Oncology (ESMO) hat ein aktuelles Positionspapier veröffentlicht, das die Bedeutung der Biosimilars für die nachhaltige Bezahlbarkeit von Krebstherapien unterstreicht. "Biosimilars sind im Kampf um den finanziellen Erhalt der Gesundheitssysteme auf globaler Ebene und die signifikante Verbesserung der Ergebnisse bei einer steigenden Zahl an Patienten in Europa und dem Rest ...
mehrBAHN-BKK EXTRA Darmkrebsscreening: Dem Gesetzgeber einen Schritt voraus
Frankfurt am Main (ots) - Seit Ende 2016 hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) in Zusammenarbeit mit dem Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) ein Einladungsschreiben zum Darmkrebsscreening für gesetzliche Krankenkasse entworfen. Ziel ist es, einer 2013 verabschiedeten Gesetzesänderung folgend, ein effektives Programm zur ...
mehrAbbVie Deutschland GmbH & Co. KG
Patienten mit chronischer lymphatischer Leukämie erhalten eine neue innovative Therapiemöglichkeit
Wiesbaden (ots) - Eine neue Therapiemöglichkeit gibt es für Patienten mit chronischer lymphatischer Leukämie (CLL): Die Europäische Kommission hat kürzlich eine innovative Behandlungsmöglichkeit des BioPharma-Unternehmens AbbVie in Europa und ...
Ein DokumentmehrGesundheitsthemen für Medien: Die Kritik an manchen Bewertungen und Plänen des G-BA (Gemeinsamer Bundesausschuss) und des Studieninstituts IQWiG wird breiter - und heftiger
München (ots) - Aufmerksam beobachtet der Themen- und Branchendienst Pharma Fakten die Entwicklungen rings um das wichtigste Entscheidungsgremium des deutschen Medizin- und Gesundheitssektors - den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) und das von ihm beauftragte Studieninstitut IQWiG. Die Bewertungen beider Stellen ...
mehrZahl des Monats Dezember 2016: 14 Prozent
Berlin (ots) - Die Ausgaben der GKV für Krebstherapeutika in Zubereitungen betragen nach Listenpreis pro Jahr 2,1 Mrd. Euro. Davon entfallen aber weniger als 14 Prozent, also ca. 290 Mio. Euro, auf generische Zytostatika. - Viele Krebsmedikamente werden erst auf Verordnung des Arztes direkt in der Apotheke zubereitet, bevor sie dem Patienten verabreicht werden können. - Insgesamt werden onkologische Zubereitungen im ...
mehrBrustkrebs-Therapie: Heftiger Streit um IQWiG-Kritik an Biomarker-Tests
München (ots) - Sind moderne, mit Biomarkern arbeitende Genexpressionstests für die Entscheidung, ob bei Brustkrebs-Patientinnen eine Chemotherapie sinnvoll ist, nützlich oder nicht? In seinem Abschlussbericht zur Biomarker-Strategie hat das IQWiG diese Frage verneint. Ärzte und Fachverbände protestieren heftig: Sie fürchten negative Folgen für die Patientinnen. ...
mehr
AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG
#AbbVieHealthcareMonitor - Mehr als die Hälfte der Deutschen sehen Fortschritte bei der Krebstherapie
Ein DokumentmehrBayerische Landesärztekammer (BLÄK)
BLÄK: Krebsregistergesetz nachbessern!
München (ots) - Der Ausschuss für Gesundheit und Pflege des Bayerischen Landtags hat am Dienstag, 29. November, mit der Mehrheit der CSU-Fraktion für den Entwurf des Bayerischen Krebsregistergesetzes (BayKRegG) gestimmt und lobt den Gesetzentwurf der Staatsregierung, der die Versorgung der Krebspatientinnen und -patienten in Bayern weiter verbessern soll. Die Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) hat jedoch bereits im ...
mehrGesellschaft für Qualitätsentwicklung in der Finanzberatung mbH
QIDF-Weihnachtsgeschenk der besonderen Art / 2.500,- EUR für krebskranke Kinder
Ein DokumentmehrAsklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Asklepios Klinik Triberg mit dem "Reha-Zukunftspreis" 2016 ausgezeichnet / Auszeichnung würdigt das digitale Reha-Nachsorgekonzept "Bewegung nach Krebs" von Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Widmann
mehrSantander unterstützt Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e.V. mit 5 000 Euro
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Neue Anerkennungsmöglichkeiten für Berufskrankheiten / Wissenschaftliche Empfehlungen zu vier Krankheitsbildern veröffentlicht
Berlin (ots) - Der Ärztliche Sachverständigenbeirat "Berufskrankheiten" beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat neue wissenschaftliche Empfehlungen veröffentlicht. Damit liegen für weitere Krankheitsbilder ausreichende wissenschaftliche Erkenntnisse vor, um diese Erkrankungen künftig "wie eine ...
mehr