Storys zum Thema Krankenversicherung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Was leistet meine Kasse bei der professionellen Zahnreinigung? / KZBV veröffentlicht Umfrageergebnisse für 2023 /
Berlin (ots) - Zahnpflege gehört für die meisten Menschen zum Alltag wie Essen und Schlafen. Manche betreiben mehr Aufwand bei der Zahnpflege als andere, aber eines gilt für alle Menschen: Sie sollten ihre Zähne regelmäßig in einer Zahnarztpraxis professionell reinigen lassen. Auch die vorbildlichste ...
mehrArzneimittelausgaben in Bayern auf Höchststand - Patentgeschützte Produkte als Kostentreiber
München (ots) - Die Ausgaben für Arzneimittel steigen bayernweit weiter rasant an: Die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) gaben im Jahr 2022 in Bayern 7,99 Milliarden Euro für Arzneimittel im ambulanten Bereich aus, bundesweit waren es 54,1 Milliarden Euro. Im Freistaat steigen die Ausgaben seit Jahren überproportional: Seit 2010 erhöhte sich der Bruttoumsatz je ...
mehrDeutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See
"Gesamtgesellschaftliche Lasten gerecht verteilen"
Bochum (ots) - Finanzierungslücken belasten die Kranken- und Pflegekassen im Jahr 2024. Die Vertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (KBS), das "Parlament", befasste sich in ihrer Sitzung am 23. November 2023 unter anderem mit der Finanzierung in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sowie dem Thema soziale Pflegeversicherung. Die finanzielle Lage der GKV hat sich in den vergangenen ...
mehrhkk-Datenanalyse: Impfbereitschaft sinkt weiter trotz steigender Atemwegsinfektionen
Bremen (ots) - Lediglich knapp 13 % der hkk-Versicherten haben sich in der Grippesaison 2022/2023 gegen Influenza impfen lassen. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres waren es noch 15 %, während es in der Saison 2020/2021 sogar 17 % waren. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Datenanalyse von rund 912.000 Versicherten der hkk Krankenkasse. Größte Impfmüdigkeit in ...
mehrAnalyse zum Tag der Krebsvorsorge: Positiver Trend bei der Teilnahme an der Krebs-Früherkennung
mehr
DFSI-Qualitätsrating GKV: Die besten gesetzlichen Krankenkassen 2023/2024
mehrKrankenhaus-Reform: Bund und Länder müssen ihrer Verantwortung gemeinsam gerecht werden
Berlin (ots) - Mit Blick auf die morgige Fortsetzung der Beratungen von Bund und Ländern zur geplanten Krankenhaus-Strukturreform sagt Jens Martin Hoyer, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes: "Seit Januar dauern die Verhandlungen zwischen Bund und Ländern zur notwendigen ...
mehrWissenschaftliches Institut der AOK
Fast ein Drittel der Bevölkerung leidet unter Rückenschmerzen
Berlin (ots) - 26,2 Millionen Patientinnen und Patienten in Deutschland waren im Jahr 2021 mit Rückenbeschwerden in ärztlicher Behandlung - und damit fast ein Drittel der Bevölkerung (31,4 Prozent). Das zeigt der aktuelle Gesundheitsatlas des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO), der erstmals die regionale Verteilung von Rückenschmerzen bis auf die Ebene der Kreise und kreisfreien Städte transparent macht. ...
mehrAOK-Gesundheitsatlas: Fast ein Drittel der Bevölkerung in Schleswig-Holstein leidet unter Rückenschmerzen - Große regionale Unterschiede im Land
mehrhkk Krankenkasse: Zusatzbeitrag entgegen dem allgemeinen Trend auch 2024 stabil
Bremen (ots) - Die hkk Krankenkasse will ihren günstigen Zusatzbeitragssatz von 0,98 Prozent entgegen dem allgemeinen Trend auch im Jahr 2024 stabil halten. "Obwohl die Bundesregierung den durchschnittlichen Zusatzbeitrag für 2024 auf 1,7 Prozent angehoben hat, werden wir unserem Verwaltungsrat empfehlen, auf eine Erhöhung zu verzichten," erklärt hkk-Vorstand ...
mehrGemeinsamer Offener Brief an das BMG warnt vor einer Rückkehr zu Ausschreibungen
Berlin (ots) - Neun Vereine und Organisationen aus dem Hilfsmittelbereich und der Selbsthilfe haben sich diese Woche in einem Offenen Brief an Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach gewandt und eine klare Ablehnung der Forderung der Krankenkassen nach einer Rückkehr zur Ausschreibungspraxis in der Hilfsmittelversorgung gefordert. Die Unterzeichnerinnen und ...
mehr
AOK-Bundesverband: Wagenmann und Lambertin als Vorsitzende des Aufsichtsrats wiedergewählt
mehrVersicherungspflichtgrenze der PKV steigt ab 2024 weiter - Experte verrät, wann man mit dem Wechsel nicht mehr lange warten sollte
mehrPKV - Verband der Privaten Krankenversicherung e.V.
Bundessieger beim Wettbewerb "Deutschlands beliebteste Pflegeprofis" 2023 stehen fest
mehrAOK zu Digitalgesetzen: Lob für grundsätzliche Weichenstellungen, Kritik im Detail
Berlin (ots) - Anlässlich der morgigen Anhörung zu den beiden Digitalgesetzen im Gesundheitsausschuss hat der AOK-Bundesverband die "Schlüsselrolle" der elektronischen Patientenakte (ePA) betont und die Pläne zur systematischen und effektiven Nutzung von Gesundheitsdaten ausdrücklich begrüßt. Die Gesetzentwürfe der Ampel enthalten aus Sicht der AOK wichtige ...
mehrPKV - Verband der Privaten Krankenversicherung e.V.
Bayern: Private Krankenversicherung stärkt Arztpraxen im ländlichen Raum
mehrDiversität ist Grundstein des Erfolgs / Lutz Kaiser hat für die Pronova BKK die Charta der Vielfalt gezeichnet / Die Krankenkasse setzt sich für ein wertschätzendes, vorurteilsfreies Arbeitsumfeld ein
Leverkusen (ots) - Die Charta der Vielfalt ist das größte deutschlandweite Netzwerk für Diversity Management in Unternehmen und Institutionen unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzler Olaf Scholz. Bei der Pronova BKK arbeiten Menschen mit Wurzeln aus 20 verschiedenen Ländern, mit unterschiedlichsten ...
mehr
Ralf Willems: Die 4 wichtigsten Gründe, warum Arbeitgeber jetzt in die Gesundheit ihrer Mitarbeiter investieren müssen
mehrAsklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Asklepios, RHÖN, MediClin - 25 Krankenkassen sind bisher dem Qualitätsvertrag zur endoprothetischen Versorgung beigetreten
mehrAntibiotikaresistenzen: Studie zeigt hohen Handlungsdruck
Berlin (ots) - AOK, IWW und Umweltbundesamt erforschen ökologische Nachhaltigkeit in der Antibiotikaversorgung Zunehmende Antibiotikaresistenzen gefährden die Gesundheitsversorgung und führen weltweit zu einer hohen Zahl an vorzeitigen Todesfällen. Aus diesem Grund startete die AOK-Gemeinschaft im Jahr 2020 unter der Federführung der AOK ...
Ein DokumentmehrGesundheitsdatennutzung: Vorbehalte müssen endlich überwunden werden!
Berlin (ots) - 28. Plattform Gesundheit des IKK e.V. / Gesundheitsschutz muss dem Datenschutz gleichwertig werden / Versicherte müssen zu mündigen Dateneignern werden / Kassen benötigen Auswertungsoptionen Die von der Politik angestoßene digitale "Aufholjagd" ist längst überfällig. Um die Gesundheitsdaten aber adäquat nutzen zu können, bedarf es eines ...
mehrFreie Ärzteschaft fordert: Kein Zugriff auf sensible Patientenakten für Big Tech und Kassen!
Essen/Hamburg (ots) - "Juristische Fallstricke der elektronischen Patientenakte - ein Update"; zu diesem Thema referierte der Bonner Medizinrechtsanwalt Dirk Wachendorf auf einem öffentlichen Vortrag mit anschließender Diskussion im Vorwege der jährlichen Mitgliederversammlung der Freien Ärzteschaft (FÄ) am 4. ...
mehrPKV - Verband der Privaten Krankenversicherung e.V.
Gesundheitswirtschaft in Bayern: / PKV sichert 57.920 zusätzliche Arbeitsplätze
Berlin (ots) - Jeder 7. Arbeitsplatz in Bayern gehört zur Gesundheitswirtschaft. Sie zählt zu den größten Branchen des Landes. Die Private Krankenversicherung (PKV) leistet dazu einen überproportional starken Beitrag und bewirkt zugleich bemerkenswert hohe positive Ausstrahleffekte auf die Wirtschaft insgesamt. Schon allein die Mehrumsätze der Privatversicherten, ...
mehr
Hoyer: Digitalgesetze markieren Wendepunkt in der Digitalisierung des Gesundheitswesens
Berlin (ots) - Anlässlich der ersten Lesung des Gesetzes zur Beschleunigung der Digitalisierung des Gesundheitswesens (DigiG) und des Gesetzes zur verbesserten Nutzung von Gesundheitsdaten (GDNG) im Bundestag begrüßt der stellvertretende Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Jens Martin Hoyer, im Grundsatz die Pläne des Gesetzgebers: "Bei aller Kritik im ...
mehrGrößte Studie zum Thema Beitragsentwicklung bestätigt erneut: Beiträge in PKV entwickeln sich langfristig günstiger als in der GKV/ Ältere zahlen im Durchschnitt nicht mehr als Jüngere
mehrWissenschaftliches Institut der AOK
Qualitätsmonitor zeigt Verbesserungen bei der zeitnahen Versorgung von Schenkelhalsbrüchen
Berlin (ots) - Die zeitnahe Versorgung von Schenkelhalsbrüchen hat sich nach einem Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses zu verbindlichen Vorgaben für die Verfahrensabläufe in den Kliniken in den letzten Jahren deutlich verbessert. Das zeigt eine Auswertung, die aus Anlass des Nationalen ...
mehrEltern-Studie: Corona hat die Fähigkeiten und Freizeitaktivitäten der Kinder verändert / Sie sind jedoch insgesamt aktiver geworden als vor der Pandemie
Leverkusen (ots) - Im Vergleich zu vor oder während der Pandemie sind Kinder aktiver geworden - treffen öfter Freund*innen, lesen, malen - aber konsumieren auch deutlich mehr Medien. Beispielsweise steht bei den regelmäßigen Aktivitäten der 10- bis 13-Jährigen Fernsehen an erster Stelle (83 Prozent), dicht ...
mehrHoyer: GKV braucht Ausgaben-Stabilisierung im Arzneimittelmarkt
Berlin (ots) - Die Ergebnisse der heute veröffentlichten Analyse des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zur Entwicklung des Arzneimittel-Kosten im Jahr 2022 kommentiert der stellvertretende Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Jens Martin Hoyer, wie folgt: "Die neuen Zahlen des WIdO zur Entwicklung des deutschen Arzneimittelmarktes zeigen ...
mehrWissenschaftliches Institut der AOK
Mehr Geld für weniger Versorgung: Jeder zweite Euro ist 2022 für patentgeschützte Arzneimittel ausgegeben worden
Berlin (ots) - Die Nettoausgaben für Arzneimittel zu Lasten der Gesetzlichen Krankenversicherung haben im Jahr 2022 mit 52,9 Mrd. Euro wieder einen neuen Rekordwert erreicht. Im Zehn-Jahres-Vergleich sind die Nettokosten um 88,0 Prozent angestiegen. Die Kosten für patentgeschützte Arzneimittel haben sich in ...
mehr