Storys zum Thema Konjunktur

Folgen
Keine Story zum Thema Konjunktur mehr verpassen.
Filtern
  • 22.09.2003 – 18:03

    Der Tagesspiegel

    Der Tagesspiegel: Heftige Kritik an den Reformforderungen des BDI

    Berlin (ots) - Deutliche Kritik üben reformfreudige Kräfte in der SPD an den Forderungen des BDI. "Ich würde mir wünschen, dass der BDI erkennen würde, was schon alles erreicht wurde und nicht immer drei Schritte fordern würde, bevor der erste getan ist", sagte der SPD-Obmann im Wirtschaftsausschuss des Bundestages, Klaus Brandner, dem Tagesspiegel (Dienstagausgabe). Und Ulrich Pfeiffer, Sprecher des SPD-nahen ...

  • 20.09.2003 – 15:59

    Der Tagesspiegel

    Der Tagesspiegel: IWH-Chef Pohl prognostiziert Wachstum ohne Jobs

    Berlin (ots) - Die wirtschaftliche Erholung in Deutschland wird keine neuen Arbeitsplätze bringen. Das prognostizierte Rüdiger Pohl, Präsident des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH), im Gespräch mit dem "Tagesspiegel am Sonntag". "Wir werden ein 'jobless growth' erleben, ein Wachstum ohne neue Stellen", sagte er. Erst wenn die Unternehmen der Ansicht seien, dass es auf Dauer bergauf gehe und der ...

  • 16.09.2003 – 12:47

    VDA - Verband der Automobilindustrie e.V.

    Bundesfinanzminister Eichel: IAA verstärkt Aufwärtstrend

    Frankfurt am Main (ots) - Nach Bundeskanzler Gerhard Schröder besuchte heute Bundesfinanzminister Hans Eichel als erstes Kabinettsmitglied die 60. Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) Pkw: Eichel, der von VDA-Präsident Prof. Dr. Bernd Gottschalk begrüßt wurde, betonte: "Inzwischen gibt es schon positive Zeichen, dass es wieder aufwärts geht. Ich hoffe, dass die IAA diesen Trend nach Kräften unterstützen ...

  • 11.09.2003 – 17:47

    Der Tagesspiegel

    Der Tagesspiegel: Ökonomen fordern Abbau der Subventionen für Ökolandbau

    Berlin (ots) - Handelsexperten haben Verbraucherministerin Renate Künast (Grüne) kritisiert, da sie einerseits fordert, Entwicklungsländern einen besseren Marktzugang zu gewähren und gleichzeitig unterstützt, dass in Deutschland immer höhere Subventionen für den Biolandbau gezahlt werden. "Das ist ökonomischer Schwachsinn und nur politisch zu erklären", ...

  • 19.08.2003 – 19:03

    Der Tagesspiegel

    Pressestimmen: Ökonomen warnen: Aufschwung ist noch unsicher

    Berlin (ots) - Wirtschaftsforscher warnen davor, den jüngsten Anstieg des ZEW- Konjunkturindikators zu überschätzen. "Die aktuelle Lage der deutschen Wirtschaft ist unverändert schlecht. Mit einer Aufhellung des Konjunkturklimas und einer Bes-serung der realwirtschaftlich wichtigen Daten ist frühestens Anfang des kommenden Jahres zu rechnen", sagte Gustav Horn, Konjunkturchef des Deutschen Instituts für ...

  • 15.08.2003 – 12:08

    Postbank

    Postbank: Vorziehen der Steurreform bringt etwas Schwung in die Wirtschaft

    Bonn (ots) - Das Vorziehen der 3. Stufe der Steuerreform auf das Jahr 2004 würde nach Einschätzung der Postbank-Volkswirte etwas Schwung in die deutsche Wirtschaft bringen. Sie rechnen für den privaten Verbrauch mit einem Zuwachs um real zwei Prozent. Ohne das Vorziehen würde das Konsumwachstum nur um 1,3 Prozent steigen. Die Bedingungen für den Erfolg: Die ...

  • 14.08.2003 – 18:13

    Der Tagesspiegel

    Pressestimmen: Experten werfen Regierung konjunkturpolitisches Versagen vor

    Berlin (ots) - Berlin - Wirtschaftsexperten werfen der Regierung nach Bekanntgabe der BIP-Zahlen aus dem zweiten Quartal vor, nicht rechtzeitig auf die Konjunkturschwäche reagiert zu haben. "Die Situation im ersten Halbjahr hätte man voraussehen können. Aber die Politik hat wohl auf die Weltwirtschaft gehofft und deshalb nicht reagiert", sagte Ulrich Beckmann von ...

  • 14.08.2003 – 14:42

    Postbank

    Postbank: Konjunktureller Tiefpunkt durchschritten

    Bonn (ots) - Nachdem das Bruttoinlandsprodukt (BIP) jetzt zwei Quartale in Folge gesunken ist, hat sich die deutsche Wirtschaft im 1. Halbjahr 2003 auch offiziell in der Rezession befunden. Nach Ansicht der Postbank wurde der konjunkturelle Tiefpunkt damit aber durchschritten. Anzeichen einer allmählichen Besserung gibt es von Seiten der Binnennachfrage. Zudem wird sich die derzeitige Belebung der Weltwirtschaft ...

  • 13.08.2003 – 18:36

    Der Tagesspiegel

    Pressestimmen: Dehoga: Umsatzplus bei Gartenlokalen und Straßencafés

    Berlin (ots) - Gaststätten, die die Möglichkeit haben, Gäste draußen zu bewirten, haben von den heißen Sommermonaten profitiert: "Die haben in den vergangenen Monaten wirklich gute Umsätze gemacht", sagte Marc Schnerr, Sprecher des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands (Dehoga) dem Tagesspiegel (Donnerstagausgabe). "Wir schät-zen, dass diese Betriebe von ...

  • 11.08.2003 – 12:32

    VDA - Verband der Automobilindustrie e.V.

    Entwicklung der internationalen Automobilmärkte

    Frankfurt am Main (ots) - Westeuropa: Stabilisierung der Pkw-Nachfrage setzt sich im Juli fort - Dieselboom hält an / USA: Deutsche Hersteller im Juli erfolgreich - Light Trucks immer beliebter In Westeuropa haben sich die Pkw-Neuzulassungen nach dem guten Juni-Ergebnis weiter stabilisiert. Mit 1,29 Mio. abgesetzten Fahrzeugen fielen sie im Juli 1 Prozent höher aus als im Juli 2002. Dieser Anstieg ist ...