Storys zum Thema Konjunktur

Folgen
Keine Story zum Thema Konjunktur mehr verpassen.
Filtern
  • 16.03.2005 – 12:30

    Sopra Steria SE

    Neuer Optimismus in der Versicherungswirtschaft

    Hamburg (ots) - Die trübe Stimmung in der Versicherungswirtschaft hellt sich allmählich auf. 53 Prozent der Fach- und Führungskräfte registrieren in den vergangenen sechs Monaten eine spürbare Stimmungsverbesserung in der Branche. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle „Insurance Trend“, eine Studie der Mummert Consulting AG in Zusammenarbeit mit dem Institut für Versicherungswirtschaft der Universität St. ...

  • 16.03.2005 – 09:50

    DIE ZEIT

    Helmut Schmidt kritisiert Euro-Stabilitätspakt

    Hamburg (ots) - Altbundeskanzler Helmut Schmidt kritisiert eine Woche vor dem Gipfel der EU-Staats- und Regierungschefs in der ZEIT den Euro-Stabilitätspakt und fordert eine Flexibilisierung. "Der Stabilitätspakt war von vornherein mit Fehlern behaftet", schreibt Schmidt in der ZEIT. "Der europäische Stabilitätspakt ist während einer weltweit recht guten Wirtschaftslage formuliert worden. Im Aufschwung und bei ...

  • 15.03.2005 – 12:09

    BDU Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen

    BDU: Nur Abschaffung von Gewerbe- und Vermögensteuer wird Konjunktur ankurbeln

    Bonn/Berlin (ots) - Reduzierung der Körperschaftsteuer wenig geeignet - Gegenfinanzierung: Subventionen und steuerliche Missbräuche einschränken Der Präsident des Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU e.V., Rémi Redley, verspricht sich von einer Streichung der Gewerbe- und Vermögensteuer sowie einer mittelfristigen Rückführung ...

  • 11.03.2005 – 19:13

    Der Tagesspiegel

    Der Tagesspiegel: Lafontaine fordert Konjunkturprogramm von bis zu 30 Milliarden Euro pro Jahr

    Berlin (ots) - Wenige Tage vor der Regierungserklärung des Bundeskanzlers zur Wirtschaftsförderung hat der frühere Bundesfinanzminister Oskar Lafontaine als Wachstumsimpuls ein Konjunkturprogramm im Volumen von bis zu 30 Milliarden Euro pro Jahr gefordert. "Auch die vorgeschlagenen zehn Milliarden Euro pro Jahr werden nicht ausreichen. Ich glaube, dass man ...

  • 08.03.2005 – 19:30

    Der Tagesspiegel

    Der Tagesspiegel: Trittin: Rot-Grün muss Binnennachfrage stärken

    Berlin (ots) - Zur Bekämpfung der Rekordarbeitslosigkeit hat Umweltminister Jürgen Trittin (Grüne) zusätzliche konjunkturbelebende Maßnahmen gefordert. „Was wir jetzt brauchen, ist eine Stärkung der Binnennachfrage", sagte er im Interview mit dem „Tagesspiegel" (Mittwoch-Ausgabe). „Ich plädiere dafür, die Investitionskraft im Inland zu stärken." Es gehe ...

  • 08.03.2005 – 10:30

    Sopra Steria SE

    Top-CeBIT-Aussteller: Jeder vierte sucht neue Mitarbeiter

    Hamburg (ots) - Ein Besuch der CeBIT soll nicht nur über die neuesten technischen Entwicklungen informieren, sondern auch die eigene Karriere vorantreiben. Das wünschen sich die Besucher der diesjährigen Hannoveraner Computermesse. 41 Prozent von ihnen wollen dort potenzielle Arbeitgeber ansprechen. Die Aussteller hingegen halten sich bei der Suche nach neuen Arbeitnehmern auf der CeBIT zurück: 26 Prozent von ihnen ...

  • 26.01.2005 – 11:24

    BDI Bundesverband der Deutschen Industrie

    BDI-Präsident Thumann: „Chancen für Fortsetzung des Aufschwungs“

    Berlin (ots) - „Der Aufschwung setzt sich fort. Erste Anzeichen für eine Stabilisierung der Binnennachfrage lassen hoffen, dass der konjunkturelle Erholungsprozess an Breite gewinnt.“ Dies erklärte BDI-Präsident Jürgen R. Thumann anlässlich der Veröffentlichung des neuesten BDI-Konjunktur- und Außenwirtschaftsreports. „Hauptstütze für den Aufschwung werden auch in 2005 die Exporte sein.“ Die ...

  • 13.01.2005 – 12:08

    ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe

    Robl: Rückgang am Bau hält an

    Berlin (ots) - - In 2005 Minus von 1 % bei Bauinvestitionen prognostiziert - Bauwirtschaft baut in 2004 noch einmal 106.000 Arbeitsplätze ab, für 2005 Abbau von weiteren 47.000 Arbeitsplätzen erwartet. "Hochrechnungen zum Baujahr 2004 lassen erwarten, dass der Rückgang am Bau anhält, wobei er sich allerdings abflacht." Dies erklärte heute der Geschäftsführer der Bundesvereinigung Bauwirtschaft, Prof. Dr. Karl Robl, anlässlich einer ...

  • 04.01.2005 – 10:00

    Sopra Steria SE

    Junge Akademiker seltener arbeitslos

    Hamburg (ots) - Ein schnelles Studium zahlt sich aus: Nur rund 2,2 Prozent der Akademiker unter 25 waren im vergangenen Jahr arbeitslos. Von den 25- bis 29-jährigen Universitätsabsolventen suchte hingegen jeder zehnte eine Stelle. Studenten, die früh den Kontakt zur Arbeitswelt suchen, haben nach wie vor kaum Probleme, einen Job zu finden. Der „Innovation-Award“ bringt 2005 zum vierten Mal Wirtschaft und ...

  • 27.12.2004 – 16:14

    Der Tagesspiegel

    Der Tagesspiegel: Hypo-Vereinsbank: "Euro steigt 2005 auf 1,60 Dollar"

    Berlin (ots) - Führende deutsche Ökonomen gehen davon aus, dass der Euro auch im kommenden Jahr weiter steigen wird. Gegen Ende 2005 werde der Kurs bis auf 1,50 oder sogar 1,60 Dollar klettern, sagte der Chefvolkswirt der Hypo-Vereinsbank, Martin Hüfner, dem "Tagesspiegel" (Dienstagausgabe). Als Grund nannte er einen sich abzeichnenden Strategiewechsel in der ...

  • 23.12.2004 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Backmittelhersteller Kathi wächst gegen den Trend / Familienbetrieb legt seit 13 Jahren in Folge beim Umsatz zu

    Halle (ots) - Halle. Ostdeutschlands größter Backmischungshersteller, die hallesche Kathi Rainer Thiele GmbH (Kathi), ist 2004 entgegen des Trends in der deutschen Nahrungs- und Genussmittelbranche gewachsen. Der inhabergeführte Familienbetrieb steigerte den Umsatz um fünf Prozent von 16,9 Millionen Euro auf ...