Deutscher Franchiseverband e.V.
Storys zum Thema Konjunktur
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Licht und Schatten in Nord- und Südamerika
Berlin (ots) - Auslandsreisen der Nordamerikaner nehmen wieder Fahrt auf - Wachstum in Südamerika verlangsamt sich nach Boom-Jahren Während sich die wirtschaftliche Situation in den USA und Kanada erholt hat und damit auch die Auslandsreisen aus Nordamerika 2014 wieder anstiegen, haben die schwächeren Wirtschaftsleistungen von Brasilien und Argentinien zu einer weiteren Verlangsamung des Tourismuswachstums in ...
mehrBain-Studie zum globalen Luxusgütermarkt / Langsameres Wachstum ist die neue Normalität
München (ots) - - Umsätze im weltweiten Luxusgütermarkt steigen 2014 um zwei Prozent - Nord- und Südamerika bleiben Wachstumstreiber - Chinesen sind führend im Luxuskonsum und kaufen im Ausland deutlich mehr als zu Hause Der weltweite Luxusgütermarkt wächst 2014 um zwei Prozent auf 223 Milliarden Euro. Nord- und Südamerika behaupten ihre Stellung als ...
mehrZDF-Politbarometer Dezember 2014 / Deutliche Mehrheit gegen Zusammenarbeit von CDU/CSU und AfD / Deutsche zufrieden mit 2014 und zuversichtlich fürs neue Jahr (FOTO)
mehrBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
BVR: Deutsche Konjunktur gewinnt 2015 wieder an Schwung
Berlin (ots) - Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) geht davon aus, dass die konjunkturelle Entwicklung Deutschlands nach dem schwachen Sommerhalbjahr wieder an Schwung gewinnen wird. Der aktuellen BVR-Konjunkturprognose zufolge wird das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt Deutschlands in 2015 um 1,3 Prozent steigen. Der Zuwachs dürfte damit ähnlich stark ausfallen wie im zu Ende ...
mehrIT-Trends-Studie: Budget-Prognosen für 2015 sind vorsichtig optimistisch
Berlin (ots) - Im kommenden Jahr steigen die IT-Budgets in einem Drittel (33,6 Prozent) der Unternehmen an. Das ist zwar ein leichter Rückgang gegenüber dem Vorjahr (39 Prozent), der Anteil der CIOs, der von Kürzungen betroffen ist, bleibt mit rund 19 Prozent aber fast unverändert (Vorjahr 21 Prozent). Damit sind die Budget-Aussichten für 2015 etwas weniger ...
mehr
Verband der Chemischen Industrie (VCI)
Dekkers: "In der Chemie geht es moderat aufwärts"
Frankfurt/Main (ots) - Chemiekonjunktur 2014: Produktion und Umsatz legen leicht zu / Beschäftigung weiter gestiegen / Investitionen von 7 Mrd. Euro - Prognose 2015: Umsatz +1,5 %, Produktion +1,5 %, Preise -0,5 % - Appell für mehr Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands Die deutsche chemische Industrie ist 2014 nach wechselhaftem Geschäftsverlauf letztlich unter ihren Erwartungen geblieben: Bei insgesamt ...
mehrBaukonjunktur belebt sich / Arbeitsvolumen in der Bauwirtschaft steigt im Oktober kräftig
Wiesbaden (ots) - Die Auswertung der von den Unternehmen der Bauwirtschaft bei SOKA-BAU eingereichten Beitragsmeldungen hat ergeben, dass das effektive Arbeitsvolumen im Oktober saisonbereinigt kräftig um 3,8 % gegenüber dem Vormonat gestiegen ist. Die Zahl der gewerblichen Arbeitnehmer und die Bruttolohnsumme ...
mehrPricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Trendwende: Europäischer Pkw-Markt wächst 2014 erstmals seit 2007 um 5,3 Prozent
Frankfurt am Main (ots) - Pkw-Neuzulassungen steigen in Deutschland 2014 um 2,4 Prozent auf 3,04 Millionen Fahrzeuge / Absatz von Nutzfahrzeugen legt kräftig zu / 2015 verliert Pkw-Verkauf in Deutschland und Europa wieder an Dynamik Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen wird in Deutschland im Gesamtjahr 2014 - nach einem Rückgang in den beiden Vorjahren - um 2,9 Prozent ...
mehrZDF-Politbarometer November II 2014 / Russland-Politik: Wachsende Zustimmung zu Wirtschaftssanktionen / Frauenquote: Die Deutschen sind gespalten (FOTO)
mehrHelaba Konjunktur- und Kapitalmarktausblick 2015 / Bonsai: Wachstum ohne Größe
Frankfurt am Main (ots) - - Weltwirtschaft gewinnt 2015 leicht an Dynamik - Regulierung und strukturelle Schwächen engen Eigendynamik ein - Weltwirtschaft in "Schale" gefangen: Nur Bonsai-Wachstum - DAX-Spanne 2015 weiterhin zwischen 8.300 und 10.000 Indexpunkten Im kommenden Jahr gewinnt das Wachstum ...
Ein DokumentmehrVBM - Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V.
vbm warnt vor überzogenen Forderungen der IG Metall Bayern - Brossardt: "Vorstellungen nicht konjunkturgerecht, nicht demografiegerecht, nicht volatilitätsgerecht"
München (ots) - Der Hauptgeschäftsführer des vbm - Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V. Bertram Brossardt warnt vor überzogenen Lohnforderungen in der bevorstehenden Tarifrunde 2015: "Die Forderung der IG Metall Bayern nach 5,5 Prozent mehr Entgelt bei einer Laufzeit des Tarifvertrages von ...
mehr
Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Bauhauptgewerbe im September 2014: Herbstbelebung am Bau fällt aus - Umsätze legen nur um 1 % zu, Auftragseingänge sinken um 1 %.
Berlin (ots) - Nach einer Sommerflaute mit rückläufigen Umsätzen fällt in der Bauwirtschaft auch die Herbstbelebung aus: Wie der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie in der neuesten Ausgabe seines Aktuellen Zahlenbildes mitteilt, legte der baugewerbliche Umsatz der Betriebe im Bauhauptgewerbe mit 20 und mehr ...
mehrphoenix-Programmhinweis: PK Juncker zu EU-Konjunkturprogramm - Montag, 24. November 2014, ca. 12.00 Uhr
Bonn (ots) - Bereits drei Wochen nach Amtsantritt stellt EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker sein 300 Milliarden Euro schweres Konjunkturprogramm vor. phoenix überträgt die Pressekonferenz aus Brüssel. Pressekontakt: phoenix-Kommunikation Pressestelle Telefon: 0228 / 9584 192 Fax: 0228 / 9584 198 ...
mehrMehr als jeder vierte Deutsche hat nicht genug Geld / Repräsentative Studie / 53 % der Deutschen zahlen aus Geld- oder Zeitmangel zu spät
Darmstadt (ots) - 27 Prozent der Deutschen kommen häufig nicht mit ihrem Geld aus. Das ist ein Ergebnis des "European Consumer Payment Report 2014" des Forderungsmanagement-Dienstleisters Intrum Justitia. Zum Vergleich: In Portugal sagten bis zu 70 Prozent der Befragten, nicht ausreichend finanzielle Mittel zu ...
mehrStuttgarter Zeitung: Kommentar zur Konjunktur
Stuttgart (ots) - Es ist zwar nur ein kleiner Lichtblick - aber immerhin. Die deutsche Wirtschaft hat im dritten Quartal dieses Jahres ein hauchdünnes Wachstum geschafft. Zudem ist auch die Wirtschaft im Euroraum stärker in Schwung gekommen als erwartet. Die sind positive Signale, die in letzter Zeit selten waren und deshalb umso wichtiger sind. Wäre die deutsche Wirtschaft im dritten Quartal ebenso geschrumpft wie im ...
mehrWelthandel weiter angeschlagen / Coface erwartet 2015 aber plus fünf Prozent
Mainz (ots) - Ist die Verlangsamung des weltweiten Handels nach 30 Jahren Wachstum ein zyklisches Phänomen oder langfristig und strukturell bedingt? Dieser Frage geht der internationale Kreditversicherer Coface in einem neuen Panorama nach. Demnach beeinträchtigt derzeit vor allem die strukturell bedingte Wachstumsdelle in den wichtigsten aufstrebenden Ländern den ...
mehrphoenix-Unter den Linden: Stresstest für Deutschland - Zwischen Streik und Rezessionsangst - Montag, 10. November 2014, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Bei Unter den Linden diskutiert Michael Hirz mit - Michael Fuchs, CDU, Stellvertretender Vorsitzender CDU/CSU Bundestagsfraktion - Dietmar Bartsch, Stellvertretender Vorsitzender Bundestagsfraktion DIE LINKE Erneute Ausstsrahlung um 24.00 Uhr. Pressekontakt: phoenix-Kommunikation Pressestelle Telefon: ...
mehr
Erholung lässt weiter auf sich warten: Arbeitsvolumen in der Bauwirtschaft stagniert im September, Beschäftigung sinkt weiter
Wiesbaden (ots) - Die Auswertung der von den Unternehmen der Bauwirtschaft bei SOKA-BAU eingereichten Beitragsmeldungen hat ergeben, dass das effektive Arbeitsvolumen im September saisonbereinigt leicht um 0,2 % gegenüber dem Vormonat gestiegen ist. Die Zahl der gewerblichen Arbeitnehmer und die Bruttolohnsumme ...
mehrARAG Trend 2014/2015: Neue Bundesländer befinden sich im Stimmungshoch
Düsseldorf (ots) - - 25 Jahre nach dem Fall der Mauer glauben Ost- und Westdeutsche mehr denn je an eine positive Zukunft Deutschlands! - 61,4 Prozent der Deutschen erwarten eine gute wirtschaftliche Entwicklung - Schere zwischen Ost und West schließt sich - Konsumbereitschaft ist auf Rekordhoch "Ab ...
Ein DokumentmehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe: Baukonjunktur trotz Rückgangs noch im Plus / 2,8 % Umsatzzuwachs in 2014 und 2 % in 2015 erwartet
Berlin (ots) - "Den Umsatz im Bauhauptgewerbe sehen wir in 2014 bei 98,1 Mrd. EUR, das ist eine Steigerung um 2,8 %. In 2015 könnte mit einer Steigerung um 2 % die 100-Mrd.-Euro-Grenze erreicht werden. Die Beschäftigung wird in diesem und im nächsten Jahr auf stabilem Niveau bei 760.000 Personen liegen." Mit ...
mehrArbeitgeberpräsident Kramer fordert Belastungsmoratorium
Bonn (ots) - Die deutsche Wirtschaft wünscht sich eine größere Entlastung für die Unternehmen. "Die Regierung hat noch eine ganze Reihe von Pfeilen gegen die Wirtschaft im Köcher, die letztendlich alle auf Regulierung, auf Einengung von Flexibilität, auf Begrenzung von individuellen Möglichkeiten zu Entscheidungen hinauslaufen", sagte Ingo Kramer, Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Terminerinnerung ZDB-Pressefrühstück am 5. November 2014 in Berlin
Berlin (ots) - Anlässlich des Deutschen Baugewerbetages 2014 stellen wir Ihnen die aktuelle Konjunkturprognose für 2014 und 2015 vor. Dabei legen wir ein besonderes Augenmerk auf die Entwicklung im Wohnungsbau wie auch im Bereich der Verkehrsinfrastruktur. Es stehen Ihnen Dr.-Ing. Hans-Hartwig Loewenstein, Präsident Zentralverband Deutsches Baugewerbe und RA Felix ...
mehrGeomarketing - kleine Fangemeinde, große Wirkung
Hamburg (ots) - Investitionen in standortbezogenes Marketing - Location Based Services (LBS) - können sich auszahlen. Denn mit Geomarketing sind Unternehmen mit relativ überschaubarem Aufwand in der Lage, eine stabile konsumfreudige Kundschaft zu erreichen. Zwar nutzt nur knapp ein Drittel der Deutschen Dienste wie Around me und Google Maps, diese sind aber umso kauffreudiger. Das ist ein Ergebnis der repräsentativen ...
mehr
22. World Travel Monitor® Forum in Pisa: Privater Verbrauch bleibt Stütze der Konjunktur
Pisa/Berlin (ots) - ifo Institut: keine Gefahr einer neuen Weltrezession - Erholungsprozess dauert jedoch länger als angenommen Entgegen der skeptischen Prognosen zu den konjunkturellen Aussichten der Weltwirtschaft für 2015: Die Reiseindustrie in Deutschland wird sich auch im kommenden Jahr auf den privaten Konsum stützen können. "Die Gefahr von 'Angstsparen' oder ...
mehrPricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Nach dem Stresstest: Banken müssen eine Vielzahl an Aufgaben erledigen
Frankfurt am Main (ots) - Nach der Veröffentlichung der Stresstest-Ergebnisse kommentiert Burkhard Eckes, Partner und Leiter des Bereichs Banking and Capital Markets bei PwC in Deutschland: "Die Ergebnisse des Comprehensive Assessment der EZB zeigen, dass die Anstrengungen vieler Banken zur Verbesserung ihrer Kapitalstruktur wichtig waren. Prognosen zur Tragfähigkeit ...
mehrBayerns Mittelstand investiert unbeirrt von sinkenden Wachstumsprognosen / 4.300 Unternehmen mit erneut über zwei Mrd. Euro an Investitionen
München (ots) - Herbstbilanz der LfA Förderbank Bayern mit positiven Signalen aus der Wirtschaft: 4.300 kleine und mittlere Unternehmen wollen mit Hilfe von Förderkrediten neue Investitionen in Höhe von über zwei Mrd. Euro tätigen - damit ist das Investitionsvolumen genauso hoch wie nach den ersten neun ...
mehrPricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Silicon Deutschland: Der Hightech-Standort zieht wieder Investoren an
Frankfurt am Main (ots) - M&A-Aktivitäten im Hightech-Sektor nehmen zu / 70 Prozent der deutschen Investoren kaufen auch deutsche Zielunternehmen / Immer mehr Finanzinvestoren an Hightech-Deals beteiligt Innovationen "Made in Germany" sind weltweit begehrt. Das Interesse an der deutschen Hightech-Branche hat wieder deutlich zugenommen, wie die Zahl der ...
mehrCoface: Emirate erfolgreich durch Diversifizierung / Lebensmittelbranche, Landwirtschaft und Einzelhandel wachsen
Mainz (ots) - Der internationale Kreditversicherer Coface erwartet, dass die Wirtschaft der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) in diesem Jahr um rund 5 Prozent wächst. In ihrer Länderbewertung hat Coface die VAE in A3 eingestuft. Das Geschäftsumfeld wird ebenfalls mit A3 bewertet. Einbezogen werden hier ...
mehrDeutsche Gesellschaft für Qualität - DGQ
Schluss mit Ramsch: China, Indien und Polen machen dem Qualitätsstandort Deutschland Konkurrenz
Frankfurt/Main (ots) - - Repräsentative Studie der Deutschen Gesellschaft für Qualität e.V. (DGQ) zeigt: China belegt Spitzenplatz bei Aufholjagd in Sachen Qualität, gefolgt von Polen und Indien - Deutschland wird den Qualitätsstandard halten (43 Prozent) bzw. weiter ausbauen (28 Prozent), sagen die befragten ...
mehr