Storys zum Thema Klimaschutz
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 5mehr
CDU und FDP verabschieden sich in ihren Koalitionsverhandlungen von bisherigen Klimazielen Nordrhein-Westfalens
Berlin (ots) - Koalitionäre planen deutlich größeren Abstand von Windenergieanlagen zur Wohnbebauung - Deutsche Umwelthilfe warnt vor ökologischen und wirtschaftlichen Folgen - NRW droht Anschluss an die Energiezukunft zu verpassen Laut unbestätigten Berichten aus dem Koalitionsausschuss in Nordrhein-Westfalen ...
mehrphoenix Live: Erklärung der Bundeskanzlerin zum Austritt der USA aus dem Klimaabkommen von Paris - Freitag, 2. Juni 2017, 10.45 Uhr
Bonn (ots) - Die USA wollen sich aus dem Klimaschutzabkommen von Paris verabschieden. Wie reagiert Deutschland auf die Ankündigung Donald Trumps? Dazu äußert sich Bundeskanzlerin Angela Merkel heute Vormittag in Berlin. Die Erklärung Merkels sendet phoenix live. Pressekontakt: phoenix-Kommunikation Pressestelle ...
mehrADV Deutsche Verkehrsflughäfen
Tag der Umwelt - Deutsche Flughäfen sind Branchenführer beim Klima- und Umweltschutz
Berlin (ots) - - Deutsche Flughäfen vermelden starke Fortschritte beim Klimaschutz. - Seit 2010 haben die deutschen Airports ihre CO2-Emissionen absolut um fünfzehn Prozent gesenkt. Und das, obwohl die Passagierzahlen im gleichen Zeitraum um knapp achtzehn Prozent gestiegen sind. Hierzu erklärt ADV-Hauptgeschäftsführer Ralph Beisel: "Die deutschen Flughäfen ...
mehrWelche Risiken lauern auf ShareWood Group-Investoren?
Zürich (ots) - Grüne Investments liegen im Trend. Kapitalanleger wollen Umweltbewusstsein und ihren Wunsch nach einer hohen Rendite miteinander verbinden. Wälder und Holzplantagen sind seit jeher stabile Sachwerte und finden sich in Portfolien von Pensionskassen und Banken. Die Preisentwicklung von Teakholz spricht für ein Investment in den natürlich nachwachsenden Rohstoff. Baumeigentümer tragen aktiv zum ...
mehrNABU: Amerika gegen den Rest der Welt - Deutschland und EU müssen jetzt Zugpferd für weltweiten Klimaschutz sein
Berlin (ots) - Was seit der Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten befürchtet wurde, ist nun wahr geworden: Die Vereinigten Staaten von Amerika kündigen das Pariser Klimaschutzabkommen auf. Dazu NABU-Präsident Olaf Tschimpke: "Der Ausstieg der USA ist eine dunkle Stunde für den Klimaschutz, keine Frage. Die ...
mehr
Greenpeace-Aktivisten demonstrieren in Berlin gegen Trumps Ausstieg aus Klimaabkommen "Total Loser, so sad!" - Klimaschützer projizieren auf US-Botschaft
Berlin (ots) - 2. 6. 2017 - Gegen die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, aus dem UN-Klimaschutzabkommen auszusteigen, demonstrieren Greenpeace-Aktivisten an der US-Botschaft in Berlin seit 4 Uhr früh. Auf die Fassade des Gebäudes projizieren die Klimaschützer "Total Loser, so sad!" und persiflieren ...
mehrVor Trump-Entscheidung: Greenpeace-Aktivisten protestieren im Hamburger Hafen an US-Kohlefrachter Pariser Klimaabkommen verlangt Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas
Hamburg (ots) - 1. 6. 2017 - Wenige Stunden vor der erwarteten Entscheidung von US-Präsident Donald Trump zum UN-Klimaabkommen demonstrieren zehn Greenpeace-Aktivisten im Hamburger Hafen für konsequenten Klimaschutz. Die Aktivisten folgen in Schlauchbooten einem Frachtschiff, das etwa 60.000 Tonnen US-Steinkohle ...
mehrJeder Zweite ist bereit mehr für klimafreundliche Milch zu bezahlen / Neue Technologie macht besseren Milchpreis für Landwirte möglich
Rolle, Schweiz (ots) - Eine vom Lifescience-Unternehmen Zaluvida in Auftrag gegebene Studien in Europa und Nordamerika zeigen, dass 50 Prozent der Verbraucher bereit sind, mehr für klimafreundliche Produkte auszugeben. Über 80 Prozent der Befragten sorgen sich um den Klimawandel und sind der Meinung, dass die ...
mehrphoenix Live: Erklärung von US-Präsident Trump zum Pariser Klimaschutzabkommen - Donnerstag, 1. Juni 2017, 21.00 Uhr
Bonn (ots) - Werden die USA aus dem Pariser Klimaabkommen aussteigen? Viele Anzeichen sprechen dafür, dass die weltweit größte Wirtschaftsmacht diesen Schritt gehen wird. US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, heute Abend seine Entscheidung über den Verbleib oder Ausstieg aus dem Pariser Klimaabkommen ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Bundesumweltministerin Hendricks: "Paris ist nicht tot"
Berlin (ots) - Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) erwartet, dass die internationalen Bemühungen um den Klimaschutz weitergehen, auch wenn die USA aus dem Pariser Abkommen aussteigen. "Paris ist nicht tot", sagte Hendricks am Donnerstag im rbb-Inforadio. Das hätten sich alle anderen Staaten versprochen. Den USA entstünden durch einen Ausstieg nur Nachteile. "Aktive Klimaschutzpolitik ist (...) ...
mehrNeue Landesregierung in NRW will Gebäudeeffizienz torpedieren
Berlin (ots) - CDU und FDP wollen auf Druck der Baulobby die Effizienzziele für den Gebäudebereich und damit den Klimaschutz entkräften Aus den laufenden Koalitionsverhandlungen in Nordrhein-Westfalen wird deutlich, dass CDU und FDP auf mehr Wohnungsbau drängen wollen, zu Lasten der nötigen Energieeinsparung für den ...
mehr
"G6" ebnet den Weg für G20-Gipfel: Staats- und Regierungschefs müssen in Hamburg bei Umsetzung von Klima- und Nachhaltigkeitszielen liefern
Berlin/Hamburg (ots) - Weltweite Stiftungsplattform "F20" für Klimaschutz und Nachhaltigkeit anlässlich G20-Gipfel gegründet Laut der neu gegründeten weltweiten Stiftungsplattform (F20), "hat der G7-Gipfel in Italien den Weg für den G20-Gipfel in Hamburg geebnet". "Sechs der sieben Staats- und Regierungschefs ...
mehrDEB Deutsche Energie Beratung GmbH
Energiewende: Sind Klimaschutz und Rendite vereinbar?
Hamburg (ots) - "Wir können uns nicht herausreden. Klimaschutz geht uns alle an", sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel in ihrer Rede beim diesjährigen Petersburger Klimadialog. "Die Fortschritte beim Klimaschutz kommen uns allen zugute", so Merkel weiter. Sie verwies auch auf eine aktuelle OECD-Studie, wonach wir weltweit die Investitionen in nachhaltige Infrastruktur um zehn Prozent erhöhen müssen, um das ...
mehrGreenpeace-Kommentar zum Abschluss des G7-Gipfels
Taormina (Sizilien) (ots) - 27. 5. 2017 - Die Staats- und Regierungschefs der G7 haben sich auf ihrem Gipfeltreffen in Taormina nicht auf eine gemeinsame Position zum Klimaschutz einigen können, berichten Nachrichtenagenturen. Das Ergebnis des Gipfels kommentiert Sweelin Heuss, Geschäftsführerin von Greenpeace: "US-Präsident Trump hat sich beim Klimaschutz ins Aus geschossen. Die anderen Staats- und Regierungschefs ...
mehrphoenix Live: G7-Gipfeltreffen auf Sizilien - Freitag, 26. Mai 2017, und Samstag, 27. Mai 2017, ab 15.30 Uhr
Bonn (ots) - Die Staats- und Regierungschefs der führenden westlichen Wirtschaftsstaaten - Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien, USA, Kanada und Japan (G7) - kommen am Freitag und Samstag im sizilianischen Taormina zusammen. An dem Gipfeltreffen nimmt erstmalig auch US-Präsident Donald Trump teil. Auf ...
mehrG7-Gipfel: Greenpeace-Aktivisten protestieren mit Freiheitsstatue in Schwimmweste für mehr Klimaschutz / Industriestaaten sollen Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas vorantreiben
Taormina (Sizilien) (ots) - 26. 5. 2017 - Für einen schnellen Schutz des Klimas demonstrieren 26 Greenpeace-Aktivisten heute zum Auftakt des G7-Gipfels mit einer rund vier Meter hohen Freiheitsstatue. Im Meer in der Nähe des Tagungsortes Taormina auf Sizilien steht die Statue im Wasser und ist mit einer ...
mehrGreenpeace-Studie: Dürren, Stürme und Überflutungen vertreiben jährlich 21,5 Millionen Menschen / Aktivisten fordern mit Banner von G7 am Gipfel-Tagungsort mehr Klima-Gerechtigkeit
Taormina (Sizilien) (ots) - 25. 5. 2017 - Für mehr Gerechtigkeit im Umgang mit Menschen, die bereits heute von den Folgen des Klimawandels betroffen sind, haben Kletterer von Greenpeace heute am G7-Tagungsort Taormina auf Sizilien protestiert. Einen Tag vor Beginn des G7-Gipfels hängten die Aktivisten ein 110 ...
mehr
Projektion auf den Petersdom: "Planet Earth First!" / Greenpeace-Aktivisten senden zum Papst-Treffen Klimabotschaft an Donald Trump
Rom (ots) - Wenige Stunden vor dem Treffen zwischen Papst Franziskus und US-Präsident Donald Trump haben Greenpeace-Aktivisten am frühen Mittwochmorgen in Rom für mehr Klimaschutz demonstriert. Auf die Kuppel des Petersdoms projizierten sie aus rund 800 Metern Entfernung mit Laserstrahlen die Botschaft "Planet ...
mehrGreenpeace auf G7-Gipfel in Taormina(Sizilien)
Hamburg (ots) - Presse-Information Greenpeace auf dem G7-Gipfel in Taormina/Sizilien Folgen des Klimawandels eines der Hauptthemen des Treffens Sehr geehrte Damen und Herren, Sicherheit und ökologische Nachhaltigkeit sind zwei zentrale Themen auf dem diesen Freitag beginnenden G7-Gipfel in Taormina. Sie rücken den Klimawandel und seine schon heute immer deutlicher werdenden Folgen in den Fokus des ersten Auftritts von ...
mehrGeld mit gutem Gewissen anlegen / Verbraucherzentralen informieren über ethisch-ökologische Geldanlagen
Bremen (ots) - Informationen zu Finanzprodukten vom Klima-Sparbuch bis zu nachhaltigen Investmentfonds Zahlreiche Vorträge und Sonderberatungen bei sechs Verbraucherzentralen deutschlandweit Anlässlich der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit informieren die Verbraucherzentralen zwischen dem 29. Mai und dem 8. ...
mehrGreenpeace-Aktivisten protestieren vor Petersberger Klimadialog für den Ausstieg aus der Kohle Deutschlands hoher Kohleverbrauch macht die Energiewende unglaubwürdig
Berlin (ots) - 23. 5. 2017 - Für den konsequenten Ausstieg aus der Kohle demonstrieren 15 Greenpeace-Aktivisten heute anlässlich des Petersberger Klimadialogs am Brandenburger Tor mit einer vier Meter großen Abbildung des Globus. Die Umweltschützer haben der Weltkugel eine überdimensionale Schwimmweste ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Umweltministerin Hendricks: "Klimaschutz ist unsere technologische Zukunft"
Berlin (ots) - Vor Beginn des Petersberger Dialogs zum Klimaschutz hat Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) dazu aufgerufen, am Pariser Klimaschutzabkommen festzuhalten. Im Inforadio sagte die SPD-Politikerin am Montag, die Drohung von US-Präsident Trump, aus dem Abkommen auszusteigen, sei ein Desaster. Umso wichtiger sei, dass Deutschland an seinen ...
mehrBDH - Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie
BDH begrüßt neues Förderkonzept des BMWi, bedauert aber den verfrühten Förderstopp für Brennwerttechnik
Köln (ots) - Mit der vergangene Woche veröffentlichten "Förderstrategie Energieeffizienz und Wärme aus erneuerbaren Energien" legt das Bundeswirtschaftsministerium ein Konzept zur Neuordnung der Energieeffizienzförderung vor. Die finanzielle Förderung leistet einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der energie- ...
mehr
Daimler lenkt nur teilweise ein im Streit über den Schmutz-Smart: Deutsche Umwelthilfe mahnt Autokonzern wegen Verbrauchertäuschung ab
Berlin (ots) - DUH erhöht unmittelbar vor dem Stuttgarter Autogipfel den Druck auf Daimler - Smart-Pkw müssen sofort und nicht irgendwann eine funktionierende Abgasreinigung erhalten, um Innenstädte nicht länger mit Rußemissionen zu belasten, die bis zu 440-mal höher sind als für moderne Diesel-Pkw erlaubt - ...
mehrDeutsche Umwelthilfe fordert vom Lebensmittelhandel - und insbesondere von den Discountern Aldi und Lidl - ein Erreichen der Mehrwegzielquote des neuen Verpackungsgesetzes
Berlin (ots) - Getränkeindustrie, Lebensmittel- und Getränkehandel müssen bis Ende 2021 den Anteil umweltfreundlicher Mehrweg-Getränke auf 70 Prozent steigern - Getränkekartons werden im verabschiedeten Verpackungsgesetz nicht mehr als ökologisch vorteilhafte Getränkeverpackung eingestuft - DUH wird die ...
mehrDigitalisierung und Sicherheit bewegen die Mobilität der Zukunft / VdTÜV startet neue Kampagne zu #mobilitaet-bewegt
Berlin (ots) - Die weltweite WannaCry Ransomware - Attacke hat hunderttausende von Rechnern und Computersysteme infiziert. Solche Attacken zeigen, dass künftig einheitliche IT-Security Standards auch in digital vernetzten Fahrzeugen implementiert werden müssen. Nur so können bestehende Lücken aktiv reduziert ...
mehrKlartext Energiewende 2017: Hat die Energiewende in Deutschland ein Imageproblem? / Expertinnen und Experten ziehen soziale Ausgewogenheit in Zweifel
Berlin (ots) - Die Energiewende in Deutschland schreitet auf vielen Ebenen voran, davon konnte sich das Fachpublikum der Energietage in Berlin vom 3. bis zum 5. Mai überzeugen. Allerdings scheint die Energiewende trotz aller technischer Möglichkeiten und des Umsetzungswillens der meisten Akteur*innen einige ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Umweltbildung spielt zentrale Rolle bei gesellschaftlichem Wandel
Angermünde (ots) - DBU-Generalsekretär: Kooperation von Natur- und Umweltschützern nach Wiedervereinigung vorbildlich Anlässlich der Feier zum 20-jährigen Bestehen des NABU-Naturerlebniszentrums Blumberger Mühle hob der Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), Dr. Heinrich Bottermann, hervor, dass erfolgreiche Umweltbildung eine zentrale Rolle ...
mehrGreenpeace-Aktivisten protestieren gegen Kernbrennstäbe aus Deutschland / Umweltschützer legen Gesetzentwurf zum Ausstieg aus Brennelementproduktion vor
Lingen (ots) - (Niedersachen), 10. 5. 2017 - Gegen die weitere Lieferung von Brennstäben an europäische Atomkraftwerke protestieren Greenpeace-Aktivisten heute vor der Brennelementefabrik ANF in Lingen. Zu den belieferten Kraftwerken gehören auch die überalterten Reaktoren Fessenheim (Frankreich) Tihange/Doel ...
mehr