Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Storys zum Thema Klimaschutz
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Deutscher Umweltpreis mahnt, ökologische Belastungsgrenzen der Erde nicht überzustrapazieren
mehr15. Internationaler Fachkongress für erneuerbare Mobilität vom 22.-23.01.2018 in Berlin
Berlin (ots) - Der internationale Fachkongress "Kraftstoffe der Zukunft", der vom 22.-23.01.2018 in Berlin stattfindet, ist das bedeutendste europäische Forum zu Fragen zukünftiger Mobilität, insbesondere durch den Fokus auf alternative Kraftstoffe und Antriebstechnologien. Das Programm ist unter www.kraftstoffe-der-zukunft.com verfügbar. Vor dem Hintergrund des ...
mehrKlimaschutz statt Kohle: Greenpeace-Aktivisten protestieren vor dem Bundeskanzleramt / Neue Bundesregierung muss Kohleausstieg beschließen
Berlin (ots) - 26. 10. 2017 - Für Klimaschutz und gegen dreckige Kohlekraftwerke protestieren Aktivisten von Greenpeace heute vor dem Bundeskanzleramt in Berlin. Mit einem LKW haben die Umweltschützer zehn Tonnen Kohle vor der Einfahrt des Kanzleramts abgeladen. Mit einem Banner fordern die Aktivisten von der ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Bundespräsident Steinmeier übergibt Deutschen Umweltpreis der DBU in Braunschweig
Braunschweig (ots) - Sonntag Festakt für Elektro-Motorenentwickler Oswald und Naturschützer Sielmann, Frobel und Weiger - Ehrenpreis für verstorbenen de Brum Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier übergibt am Sonntag in Braunschweig den 25. Deutschen Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Die mit 500.000 Euro höchstdotierte unabhängige ...
mehrGreenpeace-Aktivisten demonstrieren für Verbot von Verbrennungsmotoren und Kohlekraftwerken / Klima- und Energiepolitik im Mittelpunkt der Sondierungsgespräche
Berlin (ots) - 20. 10. 2017 - Für ein Verbot von klimaschädlichen Verbrennungsmotoren und Kohlekraftwerken demonstrieren Greenpeace-Aktivisten heute vor der Parlamentarischen Gesellschaft in Berlin. Mit einem Banner fordern die Umweltschützer von der kommenden Bundesregierung: 'Illegalize it!' (Verbietet es!). ...
mehr
Deutscher Naturschutzring (DNR) e.V.
Zivilgesellschaft fordert Sofortprogramm für Klimaschutz 2020
Berlin (ots) - Umwelt- und Entwicklungsverbände sowie Landeskirchen haben ein Klimaschutz-Sofortprogramm vorgelegt. Es enthält konkrete Maßnahmen, um das Klimaziel bis 2020 zu erreichen und 40 Prozent weniger Treibhausgase als 1990 auszustoßen. Darüber hinaus fordern die zivilgesellschaftlichen Organisationen, jetzt die klimapolitischen Weichen für die Folgejahre ...
mehrIWO Institut für Wärme und Mobilität e.V.
Energiewende nur mit E-Fuels möglich / Prognos-Studie
mehrLänderbehörden tolerieren weiterhin Rechtsverstöße: Nur Brandenburg überzeugt bei der Marktüberwachung von Umwelt- und Klimaschutzvorschriften
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe veröffentlicht aktuelle Studie zur Qualität der Marktüberwachung in den 16 Bundesländern - Die zum Teil seit fast 20 Jahren existierenden Rechtsvorschriften zur Überwachung von ...
mehrVor Sondierungsgesprächen: Greenpeace-Aktivisten demonstrieren für deutschen Kohleausstieg / Report zeigt: Immer mehr Länder steigen weltweit aus der Kohle aus
Hamburg (ots) - 18. 10. 2017 - Für eine schnellere Umsetzung der Energiewende und gegen klimaschädliche Kohle demonstrieren Greenpeace-Aktivisten heute vor Tagesanbruch am Hamburger Kohlekraftwerk Moorburg. Mit einer Lichtprojektion der jamaikanischen Flagge auf den Kühlturm fordern die Klimaschützer von einer ...
mehrGrünen-Politikerin Julia Verlinden: "Der Kohleausstieg allein wird nicht reichen"
Hamburg (ots) - Bei der vierten ZEIT KONFERENZ Energie & Klimaschutz am 17. Oktober 2017 äußerte sich Grünen-Politikerin Julia Verlinden zu den Koalitionsverhandlungen: "Es ist für uns essentiell, das Klimaziel 2020 zu verfolgen. Der Kohleausstieg allein wird nicht reichen." Die Lücke zwischen CO2-Ziel und Wirklichkeit sei einfach zu "bombastisch". Es sei für ...
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Energiewende im Gebäudesektor: Pfade technologieoffen gestalten
Berlin (ots) - - Studie von geea, dena und Branchenverbänden zeigt, wie Klimaschutzziele 2050 im Gebäudesektor erreicht werden können - Klimaschutzszenarien sind machbar mit Mehrkosten von 12 bis 20 Prozent - Steigerung der Sanierungsrate auf mindestens 1,4 Prozent erforderlich - Kuhlmann: "Ein Weiter-wie-bisher reicht nicht!" Die Energiewende im Gebäudesektor lässt sich bis 2050 am besten realisieren, wenn alle ...
mehr
ALDI SÜD erhält den Deutschen Solarpreis
mehrEnergie- und Verkehrswende müssen zentrale Bestandteile der Sondierungsgespräche sein
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe fordert: `Klimaschutz First` als Leitbild der neuen Regierung - Sofortprogramm zur Einhaltung der Klimaschutzziele für 2020 erforderlich - Ausbau der erneuerbaren Energien und Kohleausstieg müssen forciert werden - Hilfe für die von Dieselabgasen belasteten Städte und verbindliche Einhaltung der Luftqualitätswerte in 2018 ...
mehrDeutsche Umwelthilfe und Deutscher Mieterbund fordern sozialverträgliche Gestaltung der energetischen Sanierung für mehr Klimaschutz in Gebäuden
Berlin (ots) - Deutscher Mieterbund (DMB) und Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordern von einer neuen Bundesregierung massive Anstrengungen für mehr Klimaschutz zu sozialverträglichen Bedingungen im Gebäudebereich - Neues ...
mehrDeutsche Umwelthilfe zum Welternährungstag: Einstieg in die naturverträgliche Landwirtschaft muss Kernaufgabe der neuen Regierung werden
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe fordert, die Lebensmittelverschwendung mit Hilfe einer nationalen Reduktionsstrategie bis 2030 zu halbieren - Umwelt- und klimaschädliche Emissionen aus der Landwirtschaft müssen dringend reduziert werden - Neue Regierung muss Düngerecht überarbeiten Anlässlich des ...
mehrDeutscher Naturschutzring (DNR) e.V.
EU-Umweltminister stimmen für verwässerten Klimaschutz
Luxemburg/Berlin (ots) - Bei den Verhandlungen zu den Klimaschutzzielen außerhalb des Emissionshandels haben die EU-Umweltminister gegen anspruchsvollere Vorgaben in den Sektoren Verkehr, Landwirtschaft und Gebäude gestimmt. Die Umweltminister schwächten den ohnehin unzureichenden Kommissionsvorschlag zur sogenannten Lastenteilung ("Effort-Sharing") noch weiter ab. Damit schaffen die Minister insgesamt ein Instrument, ...
mehrEinladung zur gemeinsamen Pressekonferenz: Sozialverträgliche Gestaltung der energetischen Sanierung - für mehr Klimaschutz in Gebäuden
Berlin (ots) - Deutscher Mieterbund und Deutsche Umwelthilfe für bessere Vereinbarkeit von Klima- und Mieterschutz - Deutsche Umwelthilfe stellt Hintergrundpapier "Energetische Gebäudesanierung - Fragen und Antworten zur Wirtschaftlichkeit" vor Die Hauptursache für steigende Mieten und Baupreise sehen viele in ...
mehr
IWO Institut für Wärme und Mobilität e.V.
Ohne flüssige Energieträger geht es nicht / Zukunft der Energiewende
Hamburg (ots) - Das heute von der Deutschen Energie-Agentur (dena) vorgestellte Impulspapier für die künftige Bundesregierung liefert wichtige Argumente für eine technologieoffene Gestaltung der Energiewende. Das erste Zwischenfazit aus der dena-Leitstudie Integrierte Energiewende zeigt, dass ein künftiger, breiter Technologiemix deutlich günstiger wäre als ...
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Energiewende: Technologieoffener Ansatz bietet am meisten Vorteile
Berlin (ots) - - dena gibt mit Leitstudie Integrierte Energiewende Empfehlungen für Koalitionsverhandlungen - Verfügbare Technologien ermöglichen 90 Prozent weniger CO2-Emissionen bis 2050 - Sektorziele im Klimaschutzplan 2050 noch nicht optimal bestimmt - Weichen müssen jetzt gestellt werden - Kuhlmann: "Klimaschutz braucht Wettbewerb und Innovation" Deutschland kann seine CO2-Emissionen bis im Jahr 2050 um bis zu 90 ...
mehrNeue Bundesregierung muss Ausbau der Erneuerbaren mindestens verdoppeln, um Klimaschutzziel einzuhalten
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe hat nachgerechnet: Nationale Klimaziele für 2020 und 2030 sind nur mit einer Verdoppelung des Ausbaus von Wind und Solarenergie zu erreichen - DUH fordert Sofortmaßnahmen bis 2020 und neue Ausbauziele für erneuerbare Energien bis 2030 - Kohleausstieg muss mit mehr erneuerbaren ...
mehrSpatenstich für Klima Arena in Sinsheim vollzogen
Sinsheim (ots) - Mit dem ersten Spatenstich ist an diesem Donnerstag (5. Oktober) in Sinsheim der Startschuss für die Errichtung der Klima Arena erfolgt. Auf einem rund 2,6 Hektar großen Areal im Gewerbe- und Freizeitgebiet Sinsheim-Süd entsteht unter Regie der Klimastiftung für Bürger in den nächsten 2 Jahren Monaten ein Informations- und Erlebniszentrum, das sich den Themen Erneuerbare Energien, Umwelt, Schutz der ...
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Energie- und Klimaschutzexperten fordern stärkere CO2-Bepreisung / Neuer ökonomischer Rahmen soll Erreichen der Klimaschutzziele ermöglichen
Berlin (ots) - 15 führende Energie- und Klimaschutzexperten haben in einer gemeinsamen Erklärung dazu aufgerufen, den ökonomischen Rahmen der Energiewende neu auszurichten und dabei einen stärkeren Fokus auf die Vermeidung von CO2 zu legen. ...
Ein DokumentmehrDiesel-Fahrverbote in Stuttgart ab 2018: Deutsche Umwelthilfe begrüßt Zustimmung des Landes Baden-Württemberg zur Sprungrevision
Berlin (ots) - Rechtmäßigkeit von Diesel-Fahrverboten wird am 22. Februar 2018 letztinstanzlich vom Bundesverwaltungsgericht Leipzig entschieden - Stuttgarter Gerichtsurteil bestätigt Rechtsauffassung der DUH, dass das Grundgesetz und das Immissionsschutzrecht die beklagte Landesregierung dazu verpflichten, gegen ...
mehr
Weltlehrertag am 5. Oktober: gute Noten für Lehrer beim Klimaschutz / co2online stellt aktive Lehrer aus Hamburg, Köln und Prösen (Brandenburg) vor / Energiesparmeister-Wettbewerb startet im Januar
Berlin (ots) - Lehrer arbeiten ausschließlich vormittags und haben jede Menge Ferien - nur einige der Vorurteile, mit denen Pauker in Deutschland zu kämpfen haben. Zu Unrecht, sagt Tanja Loitz, Geschäftsführerin der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online aus Berlin: "Viele Lehrer engagieren sich ...
mehrThomas Hölck: Durch diese Landesregierung gerät das Vorzeigeprojekt Energiewende ins Stocken
Kiel (ots) - Die SPD bringt in die Oktober-Tagung des Landtages einen Antrag ein, in dem die Landesregierung dazu aufgefordert wird, den Planungsprozess für Windenergieeignungsflächen nicht zu verzögern. Dazu erklärt der energiepolitische Sprecher der SPD-Fraktion: "Mit der Ankündigung Daniel Günthers, erst ...
mehrDaimler-Studie des Landes Baden-Württemberg bleibt in der Schublade - "Stuttgarter Regierung hält Gigaliner-Studie geheim"
Berlin (ots) - Eine halb von Daimler und halb mit Steuergeld finanzierte Studie rechnet negative Auswirkungen des Riesen-Lkw-Verkehrs schön - und kann trotzdem keine Klimavorteile nachweisen. Bleibt das Papier deshalb bis nach ...
mehrGreenpeace-Aktivisten protestieren in Großbritannien gegen Einfuhr schmutziger VW-Diesel Umweltschützer fordern schnellere Umstellung auf saubere Antriebe
Sheerness/UK (ots) - 21. 9. 2017 - Für einen schnellen Abschied von schmutzigen Dieselmotoren und den Wechsel zu sauberen Verkehrsformen demonstrieren 66 Greenpeace-Aktivisten heute im Hafenbecken von Sheerness vor der Autofähre "Elbe Highway". In Schlauchbooten und Kajaks fordern sie "Ditch Diesel" ("Weg mit ...
mehrGreenpeace-Analysen: CETA bedroht ab heute EU-Lebensmittelstandards / Handelsabkommen schleust Genlachs auch nach Deutschland
Hamburg (ots) - Genlachs kann mit dem heute vorläufig in Kraft tretenden Handelsabkommen CETA zwischen der EU und Kanada auch in deutsche Kühltheken gelangen. Kanada hat in diesem Jahr mit dem Lachs das erste gentechnisch veränderte Tier als Lebensmittel offiziell zugelassen und auf eine Gen-Kennzeichnung ...
mehr"Report Mainz", heute, 19.9., 21:45 Uhr im Ersten: Gemeinden auf Starkregen schlecht vorbereitet / Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe warnt vor mangelhafter Gefahrenvorsorge
Mainz (ots) - Sturzfluten können überall in Deutschland auftreten, auch fernab von Flüssen und Bächen. Dennoch seien nur die wenigsten Gemeinden in Deutschland darauf vorbereitet, warnt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. "Die meisten Gemeinden haben sich mit diesem Risiko bislang noch ...
mehr