IWO Institut für Wärme und Mobilität e.V.
Storys zum Thema Klimaschutz
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
EU-Parlament sendet wichtiges Signal für eine schnellere Energiewende und das Ende von Palmöl im Tank
Berlin (ots) - Parlamentarier sprechen sich für ein verbindliches Energieeffizienzziel und den Ausbau der Erneuerbaren von jeweils 35 Prozent bis 2030 sowie die Einbeziehung des Verkehrssektors in die Berechnung des Endenergieverbrauchs aus - Deutsche Umwelthilfe begrüßt diesen Schritt, fordert jedoch ...
mehrDIE FAMILIENUNTERNEHMER - ASU e.V.
Justus Haucap erhält Ordnungspolitischen Preis der Familienunternehmer / Preisträger kritisiert den kostspieligen Irrweg Deutschlands in der Energiepolitik
mehr220.000 Unterzeichner fordern von künftiger Bundesregierung: Generationengerechtigkeit / Generationen Stiftung: Die vorgelegten Sondierungsergebnisse brechen Verträge, vor allem den Generationenvertrag
Berlin (ots) - Mit der Rückendeckung von über 220.000 Unterzeichnern richtet die Generationen Stiftung einen Appell an die Abgeordneten von SPD und CDU/CSU im Bundestag: "Wir haben die Ergebnisse der Sondierungsverhandlungen einem Check hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die kommenden Generationen unterzogen. Das ...
mehrPraxistest prüft Vorurteile zur Dämmung - Teilnehmer gesucht / 15.000 Euro Dämm-Zuschuss für Praxistester / Erfahrungen mit fachgerechter Dämmung sammeln
Berlin (ots) - Dämmung hat einen schlechten Ruf. Oft heißt es, sie sei teuer und unwirtschaftlich, erhöhe die Brandgefahr und müsse nach wenigen Jahren als Sondermüll entsorgt werden. Aber stimmt das? Welche ökologischen Alternativen gibt es? Und welche Erfahrungen haben Verbraucher mit Dämmung gemacht? Die ...
mehrPapst trifft Begünstigte aus Caritas-Projekt
Freiburg (ots) - Klimawandel in Südamerika: Caritas-Projekte ermöglichen den Menschen nachhaltige Einkünfte und bewahren ihre natürlichen Grundlagen Mit der sechsten Lateinamerikareise des Papstes sieht Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, ihre langjährigen Bemühungen zur Klimaanpassung und Katastrophenvorsorge im peruanischen Amazonasgebiet gewürdigt. Papst Franziskus kommt dort mit ...
mehr
Große Koalition mit kleinem Anspruch - Deutsche Umwelthilfe bewertet Ergebnis der Sondierungsgespräche als mangelhaft
Berlin (ots) - Geplante große Koalition will Klimaschutz über die Klinge springen lassen: Nach Aufgabe des Klimazieles 2020 sind auch weitere gesteckte Ziele unglaubwürdig - Sondierer verweigern sich der Umsetzung geltenden Rechts bei der Luftreinhaltung und wollen Kumpanei mit den Autokonzernen weiter fortsetzen ...
mehrZoologische Gesellschaft Frankfurt
Yaguas - Peru schafft einen riesigen neuen Nationalpark
mehrNABU und WWF: Merkel, Seehofer und Schulz müssen Gaspipeline-Projekt Nord Stream 2 stoppen - Offener Brief
Berlin (ots) - Die Umweltverbände NABU und WWF haben in einem offenen Brief an die Parteivorsitzenden und Chef-Unterhändler der GroKo, Angela Merkel, Horst Seehofer und Martin Schulz appelliert, das umstrittene Gaspipeline-Projekt Nord Stream 2 zu stoppen. "Mit Blick auf die Sondierungsgespräche und die ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Göring-Eckardt nach Hochwasserstudie: Kritik an Sondierern und Aufgabe von Klimaschutzzielen
Berlin (ots) - Angesichts der Hochwasserstudie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung hat die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, Katrin Göring-Eckardt, CDU/CSU und SPD scharf kritisiert. Im Inforadio verwies die Politikerin am Donnerstag auf die Sondierungsgespräche. Dabei hatten Union und SPD ...
mehrGroKo-Sondierungen: Greenpeace-Aktivisten protestieren gegen schwachen Klimaschutz /Umweltschützer projizieren ToDo-Liste an SPD-Parteizentrale
Berlin (ots) - 11. 1. 2018 - Für konkrete Maßnahmen zum Schutz des Klimas demonstrieren Greenpeace-Aktivisten heute vor Tagesanbruch an der SPD-Parteizentrale in Berlin. Dort treffen sich heute Vertreter von SPD und CDU zur abschließenden Runde der Sondierungsgespräche für eine mögliche schwarz-rote Koalition. ...
mehr"Deutsche Landwirtschaft mit ambitionierten Zielen im Klimaschutz" - DBV stellt Klimastrategie 2.0 vor
Berlin (ots) - (DBV) "Für die deutschen Landwirte ist der Klimawandel eine enorme Herausforderung. Wie kein anderer Wirtschaftsbereich sind Land- und Forstwirtschaft unmittelbar davon betroffen, wie die Extremwetterereignisse im zurückliegenden Jahr gezeigt haben. Die Bauernfamilien nehmen deshalb die ...
mehr
NABU zu Sondierungen: Klima- und Umweltschutz sichern
Berlin (ots) - Zur Halbzeit der laufenden Sondierungsgespräche von Union und SPD kommentiert NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller: "Die Aufgabe der Klimaschutzziele bis 2020 wäre ein Skandal. Nicht nur, dass sowohl SPD als auch Unionsparteien damit nachträglich ihre klimapolitischen Versäumnisse rechtfertigen, mit dieser Entscheidung würde das einzige umweltpolitische Wahlversprechen der Bundeskanzlerin, noch ...
mehrKatrin Göring-Eckardt (Grüne) zur Abkehr vom Klimaschutzziel: "Großes Versagen vor der Realität"
Bonn/Berlin (ots) - Die Fraktionsvorsitzende der Grünen, Katrin Göring-Eckardt, hat die mögliche Abkehr von Union und SPD vom nationalen deutschen Klimaziel für 2020 scharf kritisiert. "Die erste Nachricht, die wir von den Verhandlungen einer großen Koalition bekommen, ist: Man schafft mal eben die Klimaziele ...
mehrDeutsche ziehen Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs besseren Straßen und Autobahnen vor / Meinungsumfrage des ARD-Politikmagazins "Report Mainz" / "Report Mainz", 9.1., 21:45 Uhr im Ersten
mehrDeutscher Naturschutzring (DNR) e.V.
Umwelt- und Klimaschutz müssen Grundlage für neuen EU-Haushalt sein
Brüssel/Berlin (ots) - Über 20 Verbände aus dem Natur-, Tier- und Umweltschutz haben heute ihre Forderungen zum EU-Budget nach 2020 veröffentlicht. Hintergrund ist die zurzeit stattfindende EU-Konferenz, bei der hochrangige Vertreter aus Politik und Gesellschaft mit Haushaltskommissar Günter Oettinger bereits jetzt die Möglichkeiten und Entscheidungen des neuen ...
mehrGreenpeace-Aktivisten protestieren am "Immerather Dom" für Kohleausstieg / Kirche soll für Braunkohletagebau Garzweiler abgerissen werden
Immerath (Nordrhein-Westfalen) (ots) - 8.1.2018 - Für mehr Klimaschutz, einen Ausstieg aus der Kohle und den Schutz von Natur und Kultur protestieren heute rund 40 Greenpeace-Aktivisten an der Immerather Kirche St. Lambertus. Die Aktivisten haben ein brennendes 'End-Coal'-Zeichen (beendet Kohle) aufgestellt und ...
mehrGreenpeace-Aktivisten fordern mehr Klimaschutz bei Sondierungsverhandlungen / Umweltschützer stellen Braunkohlebaggerrad vor SPD-Parteizentrale
Berlin (ots) - 07.01. 2018 - Mit einem fünf Meter hohen, aufblasbaren Braunkohle-Baggerrad protestieren Greenpeace-Aktivisten heute für mehr Klimaschutz vor der SPD-Parteizentrale in Berlin. Dort finden zur Stunde die ersten Sondierungsgespräche zwischen Union und Sozialdemokraten statt. Die Umweltaktivisten ...
mehr
Agora Energiewende: 2017 brachte Rekorde bei Erneuerbaren Energien, aber erneut keinerlei Fortschritte beim Klimaschutz
Berlin (ots) - Erneuerbare Energien waren im Jahr 2017 auf Rekordkurs: 36,1 Prozent des Stroms wurden von Windkraft-, Biomasse-, Solar- und Wasserkraftanlagen geliefert. Das sind 3,8 Prozentpunkte mehr als 2016 - einen stärkeren Zuwachs gab es noch nie. Dazu hat vor allem die Windenergie beigetragen: sowohl ...
mehrDIE FAMILIENUNTERNEHMER - ASU e.V.
Familienunternehmer: Energiepolitik ist das Ordnungspolitische Foul 2017 / Reinhold von Eben-Worlée: Energiepolitik schädigt den Standort Deutschland massiv
Berlin (ots) - Erstmalig kürt der Wirtschaftsverband DIE FAMILIENUNTERNEHMER das "Ordnungspolitische Foul". Trauriger Gewinner ist in diesem Jahr die deutsche Energiepolitik. Eine Jury aus Wissenschaftlern (u.a. Clemens Fuest vom ifo-Institut) und Unternehmern wählte sie als das gröbste Foul gegen gute staatliche ...
mehrMehrheit der SPD-Anhänger will raus aus der Kohle / Greenpeace-Umfrage zeigt: Klimaschutz soll größere Rolle spielen
Berlin (ots) - Eine Mehrheit der Deutschen (56 Prozent, 15 Prozent dagegen) wünscht sich von der kommenden Bundesregierung einen deutlich höheren Stellenwert des Klimaschutzes. Konkret will sogar eine klare Mehrheit der SPD-Anhänger (78 Prozent "Ja" oder "eher ja"), dass die einstige Kohlepartei SPD in einer ...
mehrDeutsche Umwelthilfe wirft der Bundesregierung Versagen bei der Luftreinhaltung sowie beim Natur- und Klimaschutz vor
Berlin (ots) - 2017 war ein Jahr des umweltpolitischen Stillstands - DUH kritisiert das sich fortsetzende Durchregieren von Teilen der Industrie in den Landesregierungen und selbst im Bundeskanzleramt - Da nicht nur die ...
mehrDEB Deutsche Energie Beratung GmbH
Raus aus Kohlestrom und mit DEB Deutsche Energie Beratung Photovoltaik fördern
Hamburg (ots) - Die Mehrheit aller Deutschen möchte laut einer aktuellen Emnid-Umfrage raus aus der Kohleverstromung. 59 Prozent fordern, dass die nächste Regierung den Kohleausstieg beschließt. Von den Befragten wollen 69 Prozent sogar Umwelt- und Klimaschutz im Zweifel Vorrang vor wirtschaftlichen Interessen geben. Wissenschaft und Wirtschaft fordern Kohleausstieg ...
mehrGrüne Woche 2018: Von Kugelschreiber bis Porsche: alles biobasiert - Nachwachsende Rohstoffe bilden die Grundlage für Klimaschutz und Ressourcenschonung
mehr
Totalausfall bei Luftreinhaltung, Natur- und Klimaschutz: Deutsche Umwelthilfe bilanziert das Jahr 2017
Berlin (ots) - Die Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation stellt ihre Schwerpunktthemen für 2018 vor und blickt zurück auf ein Jahr des umweltpolitischen Stillstands Traditionell zum Jahresende zieht die die Deutsche Umwelthilfe (DUH) Bilanz und bewertet die umweltpolitische Arbeit der Bundesregierung. Ob ...
mehrUnbekannter Klimakiller: Treibhausgase aus Bohrlöchern
Hamburg (ots) - Bei Bohrungen in der Nordsee haben Öl- und Gaskonzerne mit Methan gefüllte Hohlräume durchstoßen. Methan ist 25 mal klimaschädlicher als Kohlendioxid. Weil der Bohrvorgang Risse im Untergrund verursacht, steigt das klimaschädliche Gas entlang des Bohrlochs auf - teilweise noch Jahrzehnte nach Stilllegung der Bohrstelle. Das haben Wissenschaftler vom GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel ...
mehrvbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
vbw: Energiewende an europäische Standards angleichen - Gaffal: "Wirtschaft und Bürger nicht mit grünen Träumen überfordern"
München (ots) - Bei der heutigen Vorstellung des 6. Energiewende-Monitorings der vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. erklärte vbw Präsident Alfred Gaffal: "Die Energiewende steckt fest. Sie kostet bis 2025 insgesamt 520 Milliarden Euro, davon sind bis 2015 rund 180 Milliarden Euro angefallen. Die ...
mehrHauseigentümer gesucht: 2018 beim Dämm-Test mitmachen und dafür kostenlose Energieberatung und 1.500 Euro Prämie erhalten
mehrHAKRO setzt auf nachhaltige "Wirkstoff"-Strategie
mehrStillstand statt Impulse - NRW-Landesregierung plant den Klimaschutz im Gebäudebereich auszubremsen
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe kritisiert Antrag der CDU- und FDP-Fraktion auf Aussetzen der Energieeinsparverordnung - DUH stellt "6-Punkte-Sofortprogramm für sozialverträglichen Klimaschutz im Gebäudebereich" vor Die Fraktionen von CDU und FDP in Nordrhein-Westfalen haben einen Antrag gestellt, der die ...
mehr