Storys zum Thema Klimaschutz
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Deutscher Verband Flüssiggas e.V.
Drohende Diesel-Fahrverbote: Alternative Autogas fördern / Deutscher Verband Flüssiggas appelliert für breit angelegte Luftreinhaltungsstrategie
Berlin (ots) - Mit seiner heutigen Entscheidung hat das Bundesverwaltungsgericht die Tür geöffnet für Diesel-Fahrverbote, die die Luftqualität in Innenstädten verbessern sollen. Das Bundesverkehrsministerium arbeitet laut Medienberichten bereits an einer Regelung über die Straßenverkehrsordnung, die örtliche ...
mehrThemen in "Report Mainz" / Dienstag, 27. Februar 2018, 21:45 Uhr im Ersten / Moderation: Fritz Frey
Mainz (ots) - "Report Mainz" bringt am Dienstag, 27. Februar 2018, um 21:45 Uhr im Ersten voraussichtlich folgende Beiträge: - Handwerker-Notstand - Die Schattenseiten des Baubooms für Häuslebauer und Kommunen - Unabhängige Dieselforschung? Wie die Automobilindustrie die Wissenschaft steuert - Fachkräftemangel ...
mehrWeltneuheit: Sono Motors präsentiert in Berlin das erste komplett CO2-kompensierte E-Auto
Berlin (ots) - Während etablierte Automobilhersteller von einem Skandal zum nächsten stolpern, präsentierte das junge Unternehmen Sono Motors am Donnerstag in Berlin etwas bis dato nie dagewesenes: Das erste E-Auto, dessen CO2-Ausstoß in der Herstellung zu 100 Prozent kompensiert wird. "Wir werden die unvermeidbaren CO2-Emissionen des Sion, die durch die Produktion ...
mehrPROGAS auf Fachmesse SHK, 6. bis 9. März in Essen / Anwendungen und Lösungen mit Flüssiggas neue Service-Partnerschaften mit SHK-Handwerk
Dortmund (ots) - Auf der SHK in Essen, der besucherstärksten nationalen Fachmesse für die Branche Sanitär, Heizung, Klima (SHK) und erneuerbare Energien, wird Flüssiggasversorger PROGAS vom 06. bis 09. März in Halle 3 auf Stand 3A36 vertreten sein. "Vor Ort kann sich das Fachpublikum umfassend über die ...
mehrBDL - Bundesverband der Dt. Luftverkehrswirtschaft
Neues Portal bündelt Informationen zum Klimaschutz im Luftverkehr / Wissensplattform www.klimaschutz-portal.aero ab sofort online
Berlin (ots) - Klimaschutz im Luftverkehr - wie das geht, zeigt ab sofort die neue Wissensplattform www.klimaschutz-portal.aero. Die Webseite bündelt Informationen darüber, mit welchen Strategien und Maßnahmen die Emissionen des Luftverkehrs reduziert werden und wie langfristig klimaneutral geflogen werden kann. ...
mehr
Auch niedrige Stickstoffdioxid-Werte verursachen bis zu 8.000 vorzeitige Todesfälle pro Jahr in Deutschland / "Report Mainz" über eine unveröffentlichte Studie des Umweltbundesamtes
Mainz (ots) - In einer Studie des Umweltbundesamtes, die dem ARD-Politikmagazin "Report Mainz" exklusiv vorliegt, wurde nach Angaben der Forscher erstmals flächendeckend für Deutschland untersucht, welche gesundheitlichen Schäden durch Stickstoffdioxid verursacht werden können. Die Wissenschaftler kommen zu dem ...
mehrProblem Kühlgeräteentsorgung: Bundesregierung muss vorbildliche europäische Entsorgungsstandards verbindlich festlegen
Berlin (ots) - Unsachgemäße Entsorgung alter Kühlschränke heizt den Klimawandel mit jährlich bis zu einer Million Tonnen CO2-Äquivalente an - Behörden schauen weg - Deutsche Umwelthilfe fordert von der Bundesregierung ein sofortiges Ende des Entsorgungsnotstandes bei Kühlgeräten - Vorbildliche europäische ...
mehrBezahlbare Mieten und sinkende Energiekosten - Koalitionäre liefern nur halbherzige Lösungen und müssen nachbessern
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe kritisiert Pläne der Koalitionsparteien im Gebäudebereich: Vorgesehene Maßnahmen sind nicht zielführend, um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und Energieeffizienz zu steigern - ...
mehrWeniger CO2 durch Biogas: Studiosus baut Klimaschutz weiter aus
München (ots) - Der Weg in die kilometerentfernten Wälder ist beschwerlich, das begehrte Brennholz wird immer knapper - doch für immer mehr Menschen im indischen Distrikt Kolar südlich von Bangalore gibt es eine Alternative zum Kochen über dem offenen Feuer. Dort entstehen Biogasanlagen mit Unterstützung des Münchner Reiseveranstalters Studiosus und der ...
mehrZurück in die Zukunft: GASAG verlegt Unternehmenssitz auf den EUREF-Campus in Schöneberg
Berlin (ots) - Die GASAG zieht in drei Jahren vom Hackeschen Markt auf den EUREF-Campus. Auf dem Gelände in Schöneberg haben die Bauarbeiten für die neue Unternehmenszentrale begonnen. Das Effizienzhaus wird Ende 2020 fertiggestellt sein. Seit 2014 ist die GASAG Solution Plus für das Energiekonzept des gesamten Quartiers verantwortlich, mit dem die ...
mehrRichtig bauen - Die bautec 2018 erklärt wie!
Berlin (ots) - Die kommende bautec beantwortet Bauherren und Hausbesitzern vom 20.-23. Februar viele Fragen rund um das Thema Hausbau. Im Praxisforum Dach (Halle 20) und im Werkstoff-Forum (Halle 22) erhalten Verbraucher von den Marktführern der Baustoff- und Holzindustrie eine kompetente Fachberatung zu folgenden Themen: - Geneigte Dächer farbig gestalten: Neue Entwicklungen der Dachindustrie hinsichtlich Farben und ...
mehr
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
dena startet Studie zur urbanen Energiewende
Berlin (ots) - - Viele Städte und Kommunen in Deutschland stehen noch am Anfang - Unternehmen und Institutionen als Partner für Hauptstudie gesucht Die Deutsche Energie-Agentur (dena) beginnt eine groß angelegte Studie, um einen strategischen und politischen Orientierungsrahmen für die urbane Energiewende in Deutschland zu entwickeln. Im Fokus stehen dabei Herausforderungen wie die Koordinierung der vielen Akteure, ...
mehrGreenpeace: Union und SPD bremsen Modernisierung Deutschlands GroKo verzögert Entscheidungen zum Kohleausstieg und Verbrenner-Aus
Berlin (ots) - 7. 2. 2018 - CDU, CSU und SPD lassen drängende ökologische Fragen in ihrem heute vorgelegten Koalitionsvertrag unbeantwortet. Indem sie das deutsche Klimaziel für 2020 aufgeben, verzögern die Koalitionäre den überfälligen Kohleausstieg. Ebenso fehlen konkrete Schritte, wie der Verkehr künftig ...
mehrDeutsche Umwelthilfe befürchtet vierjährigen Stillstand im Umwelt- und Verbraucherschutz
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe analysiert Koalitionsvertrag auf seine Wirkung für Umwelt und Klimaschutz: Koalitionspartner zementieren den umweltpolitischen Stillstand - Die "Saubere Luft" und der Klimaschutz im Verkehrsbereich werden einer weiteren Förderung von Dieselfahrzeugen geopfert - GroKo knickt vor den Interessen der Müll-Lobby ein und verzichtet auf ...
mehrNABU zur GroKo: Erste Schritte in Richtung naturverträgliche Landwirtschaft - bei Klima und Verkehr erschreckend mutlos
Berlin (ots) - Der NABU bewertet den neuen Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD als ambitioniert im Naturschutz, aber mutlos in der Verkehrs- und Klimapolitik. So nennt die GroKo erstmals den Schutz von Wildnis und Insekten als politische Ziele und verspricht umfassende Programme zu ihrem Schutz. Doch diese ...
mehrIWO Institut für Wärme und Mobilität e.V.
Neue Regierung muss mehr Anreize schaffen / Aktuelle Zahlen zum Heizungsmarkt
mehrNABU zum internationalen Tag der Moore: NABU: Ohne Moorschutz sind Klimaziele nicht zu erreichen
Berlin (ots) - Zum Welttag der Feuchtgebiete (2.2.) fordert der NABU die zukünftige Regierungskoalition zu einem verstärkten Schutz der Moore auf. Nur so könnten die nationalen und die von der EU gesteckten Klimaziele erreicht werden. "Moore speichern doppelt so viel Kohlenstoff wie alle Wälder der Erde zusammen. Doch nur noch fünf Prozent unserer deutschen Moore ...
mehr
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU-Generalsekretär Alexander Bonde startet heute im Amt / Umwelt- und Klimaschutz: ökologische Herausforderungen größer denn je - Chancen für grünes Wachstum im Mittelstand
mehrNABU und WWF kritisieren Genehmigung des Bergamtes für Gaspipeline Nord Stream 2
Berlin/Stralsund (ots) - Am 31. Januar 2018 hat das Bergamt Stralsund per Planfeststellungschluss den Bau der umstrittenen Gaspipeline Nord Stream 2 in den Küstengewässern Mecklenburg-Vorpommerns genehmigt. Die Umweltverbände NABU und WWF kritisieren die heutige Genehmigung des Bergamtes. Noch steht zwar die dritte Genehmigung des Bundesamtes für Seeschifffahrt und ...
mehrDeutsche Umwelthilfe fordert konkrete Maßnahmen für Energieeffizienz im neuen Koalitionsvertrag: Klimaschutz und Wohnungsbau nicht gegeneinander ausspielen
Berlin (ots) - Klimaziel für den Gebäudebereich muss durch konkrete Maßnahmen wie Effizienzvorgaben, Niedrigstenergiegebäudestandard und steuerliche Anreize untermauert werden - Wohnungsbauförderung darf nicht gegen den Klimaschutz ausgespielt werden - Deutschland hinkt europäischen Vorgaben hinterher Das von ...
mehr- 2
Deutschlands dreckige Stromanbieter / Stromprodukte verursachen bis zu 83 Prozent mehr CO2 als offiziell angegeben
Ein Dokumentmehr Greenpeace: Nächste Bundesregierung muss Sofortprogramm zum Klimaschutz auflegen / Kohleausstieg kann CO2-Lücke weitgehend schließen
Berlin (ots) - 31. 1. 2018 - Wie die CO2-Lücke zum deutschen Klimaziel 2020 weitgehend geschlossen werden kann, zeigt Greenpeace mit dem heute vorgelegten 'Sofortprogramm Kohle 2018'. Unmittelbar vor den abschließenden Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD zum Thema Klimaschutz, schlägt die ...
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Deutsche Wärmekonferenz: geea-Sprecher Kuhlmann wirbt für Wärmewende
Berlin (ots) - - Energiewende im Gebäudebereich muss in Koalitionsverhandlungen fest verankert werden - Wichtige Maßnahmen: steuerliche Förderung, neues Gebäudeenergiegesetz, mehr Energieberatung Auf der Deutschen Wärmekonferenz am Dienstag in Berlin hat Andreas Kuhlmann, Sprecher der Allianz für Gebäude-Energie-Effizienz (geea) und Vorsitzender der ...
mehr
Deutscher Verband Flüssiggas e.V.
EU-Klimaschutzziele: jetzt umsteuern und Autogas fördern / Deutscher Verband Flüssiggas empfiehlt Umrüstungsprämie für schnelle Erfolge bei der CO2-Senkung
Berlin (ots) - Will die Bundesrepublik Deutschland ihre Klimaschutzverpflichtung gegenüber der EU für das Jahr 2020 noch erreichen, muss sie voraussichtlich Emissionsrechte von anderen Mitgliedstaaten kaufen - die Höhe der Kosten lässt sich aktuell nicht abschätzen. Zielführender wäre es nach Ansicht des ...
mehrGenossenschaftsverband Bayern e.V.
Bankenaufsicht nicht für Klimapolitik instrumentalisieren / Gesetzespaket der EU-Kommission zu "grünen" Finanzierungsvorhaben
München (ots) - Die bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken warnen vor den Plänen der EU-Kommission, klimafreundliche Projekte bei der Kreditvergabe zu bevorzugen. "Finanzierungsvorhaben müssen in erster Linie anhand ihres Risikogehalts bewertet werden, nicht an ihrem CO2-Ausstoß", stellt Jürgen Gros, ...
mehrVCD Verkehrsclub Deutschland e.V.
VCD zum Start der Koalitionsverhandlungen: Klimaschutz und saubere Luft gehören in den Mittelpunkt der schwarz-roten Politik
Berlin (ots) - Klimaschutzziele sind nur mit drastischer CO2-Minderung im Verkehr zu erreichen. Der VCD appelliert an den Mut der Koalitionäre, sich endlich von klimaschädlichen Subventionen zu verabschieden und stattdessen in den Ausbau des öffentlichen, des Fuß- und Radverkehrs zu investieren. Für den ...
mehrGreenpeace-Aktivisten protestieren für mehr Klimaschutz bei GroKo-Verhandlungen / Umfrage belegt: Drei Viertel der Deutschen wollen Kohleausstieg
Berlin (ots) - 26. 1. 2018 - Für mehr Klimaschutz protestieren Greenpeace-Aktivisten mit einer Weltkugel vor der CDU-Parteizentrale, wo Union und SPD heute ihre Koalitionsverhandlungen beginnen. Die Umweltschützer fordern von Bundeskanzlerin Angela Merkel und der kommenden Bundesregierung, dass die internationalen ...
mehr- 2
Grüne Woche 2018: Abschluss 10. Global Forum for Food and Agriculture: Mit nachhaltiger Tierhaltung die Welternährung sichern
mehr SPD-Parteitag: Greenpeace-Kletterer demonstrieren für GroKo mit Kohleausstieg Modernisierung des Energiesystems darf nicht länger warten
Bonn (ots) - 21. 1. 2018 - Den Ausstieg aus der Kohle bereits im Koalitionsvertrag festzuschreiben, fordern Greenpeace-Aktivisten heute Morgen vor dem SPD-Parteitag in Bonn. Mit dem an ein Willy-Brand-Zitat angelehnten Bannerspruch "SPD: Mehr Klimaschutz wagen!" wenden sich die Klimaschützer direkt an die ...
mehr