Storys zum Thema Klimaschutz
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Greenpeace kommentiert die Entscheidung gegen ein Meeresschutzgebiet im Südpolarmeer
Hamburg (ots) - Kommentar Hamburg, 2. 11. 2018 - Gegen die Einrichtung eines Schutzgebiets im Südpolarmeer hat sich die Antarktis-Kommission CCAMLR heute bei ihrem Treffen im australischen Hobart ausgesprochen, berichtet die Deutsche Presseagentur (dpa). Demnach lehnten mit Russland und China mindestens zwei der 25 ...
mehrGeplante AG Akzeptanz der Bundesregierung zur Windenergie hat falsche Vorzeichen
Pressemitteilung Geplante AG Akzeptanz der Bundesregierung zur Windenergie hat falsche Vorzeichen Berlin, 1.11.2018: Laut Vereinbarung zum Energiesammelgesetz vom 30. Oktober 2018 plant die große Koalition eine Arbeitsgruppe zu Akzeptanzfragen der Windenergie. Als mögliche Maßnahmen werden unter anderem Abstandsregelungen und Höhenbegrenzungen genannt. Die AG wird ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
"Folgen des Klimawandels längst auf der ganzen Welt zu spüren" / Bundespräsident überreichte heute in Erfurt Deutschen Umweltpreis der DBU
mehrVon der Erderhitzung betroffene Familien und Greenpeace ziehen für wirksamen Klimaschutz vor Gericht / Durch fehlende Klimaschutz-Maßnahmen verletzt Bundesregierung Grundrechte
Berlin (ots) - 27.10.2018 - Die Bundesregierung verstößt gegen Grundrechte, wenn sie nicht weitere Maßnahmen ergreift, um das deutsche Klimaziel für das Jahr 2020 noch zu erreichen. Denn dieses ist keine rein politische Zielsetzung, sondern justiziabel und bindend. Das ist die Basis der Klage, die Greenpeace ...
mehrEU-Umweltstandards erneut unterlaufen: Umweltministerin Schulze plant Fortsetzung einer klimaschädlichen Kühlgeräteentsorgung
Berlin (ots) - Bundesregierung plant neues Geschenk an die Kühlgeräte-Entsorgungswirtschaft in Deutschland - Deutsche Umwelthilfe kritisiert vorliegende Novelle der TA-Luft zur Neuregelung des Kühlgeräterecyclings als weitestgehend wirkungslos - Neue Regeln in der TA-Luft sollen für alte und damit besonders ...
mehr
Neue Studie: Erd- und Flüssiggas werden das Klimaproblem im Verkehrssektor nicht lösen
Berlin (ots) - Erdgas (CNG) und Flüssiggas (LNG) werden den Klimaschutz im Lkw- und Schiffsverkehr nicht entscheidend voranbringen. Im Gegenteil: Sie könnten die Treibhausgasemissionen sogar erhöhen. So lautet das Ergebnis einer heute in Brüssel vorgestellten Studie im Auftrag der Umweltschutzorganisation Transport & Environment, dem europäischem Dachverband des ...
mehrKlimaschutz im Verkehr: Internationaler Fachkongress für erneuerbare Mobilität "Kraftstoffe der Zukunft 2019" - das Programm ist online
Berlin (ots) - Das Programm des 16. Internationalen Fachkongresses für erneuerbare Mobilität "Kraftstoffe der Zukunft", der vom 21.-22.01.2019 im CityCube in Berlin stattfinden wird, steht für Sie unter www.kraftstoffe-der-zukunft.com bereit. Die Verhandlungen über das weltweite Klimaabkommen in Katowice im ...
mehrDEBRIV - Dt. Braunkohlen Industrie Verein
Politischer Kohlenausstieg kostet 100 Milliarden Euro und gefährdet nachhaltige Strukturentwicklung
Berlin (ots) - Klimaschutz muss soziale und regionale Verantwortung berücksichtigen - Schneller Kohlenausstieg kostet mindestens 100 Milliarden Euro Ein durch den Klimaschutzplan 2050 politisch forcierter Ausstieg aus der Braunkohle mit einem vorzeitigen Abschalten von Kraftwerken schon in den kommenden Jahren vernichtet bis 2025 mindestens 36.000 hochqualifizierte ...
mehrErklär-Film "Nachhaltige Banken": Geld einfach nachhaltig anlegen
Bremen (ots) - Neuer Film erklärt den Einstieg in die ethisch-ökologische Geldanlage, Marktübersichten bieten Vergleich Das wichtigste in Kürze: - Erklär-Film "Nachhaltige Banken" veröffentlicht - Marktübersichten zu ethisch-ökologischen Girokonten und Sparanlagen aktualisiert Vielen ist nicht bekannt, wie konventionelle Banken ihr Geld anlegen. Darunter können Investitionen in Rüstung, Atomkraft oder ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Bundespräsident Steinmeier übergibt Sonntag Deutschen Umweltpreis der DBU in Erfurt / Festakt um 11 Uhr für Meeresbiologin Boetius und interdisziplinäres Abwasser-Expertenteam aus Leipzig
Erfurt (ots) - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier überreicht am Sonntag in Erfurt den 26. Deutschen Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Die mit 500.000 Euro höchstdotierte unabhängige Umweltauszeichnung Europas teilen sich 2018 die Meeresbiologin Prof. Dr. Antje Boetius (51, ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
In Landwirtschaftsbetrieben schlummert Energiesparpotenzial / DBU-Modellprojekt mit 18 Höfen in elf Bundesländern abgeschlossen - Ergebnisse bundesweit übertragbar
Osnabrück (ots) - Können Landwirtschaftsbetriebe mehr Energie sparen und neben der Umwelt auch den Geldbeutel schonen? Sie können! Je nach Betriebsschwerpunkt durch das Optimieren von Lüftungsanlagen, das Umstellen der Beleuchtung auf Leuchtdioden, beim Vorkühlen der Milch oder dem Einsatz von ...
mehr
Ausbau von Speichertechnologien fördern statt saubere Windenergie abregeln - Energy2market unterstützt die Initiative "Windretter"
mehrBund Getränkeverpackungen der Zukunft (BGVZ) GbR
EinWeg mit Pfand-Mehrweg: Unklare Folgen für die Umwelt - Ökobilanzen als Entscheidungsgrundlage
Berlin (ots) - Seit Jahren wird behauptet Mehrwegflaschen leisten einen signifikanten Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. Jetzt zeigt sich, so klar ist das gar nicht. Eine neue Studie des ifeu-Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg untersucht bisherige Ökobilanzen bepfandeter Mehrweg- und ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: "Wenn Europa es nicht schafft, schafft es niemand" - Interview mit Prof. Dr. Hans Joachim Schellnhuber
Lüneburg (ots) - Der neue Bericht des Weltklimarates sei ein Weckruf für die Politik, hat ein Staatssekretär betont, Wieviele Weckrufe braucht denn die Politik noch? Prof. Dr. Hans Joachim Schellnhuber: Das hängt davon ab, wie verschlafen die Person ist. Man könnte sagen, wir haben alle zu lange durchgefeiert, ...
mehrHandeln statt jammern: CNG-Club fordert von Autobauern sich endlich für CO2-arme Mobilität zu engagieren
München (ots) - "Statt Schlachten der Vergangenheit zu schlagen oder unrealistischen Hypes hinterher zu jagen, sollte die deutsche Automobil-Industrie lieber wieder Gestaltungskraft und zukunftsweisende Ideen in den Mittelpunkt ihres Handelns stellen", weist Birgit Maria Wöber die Kritik des VDA an den jüngsten ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-inforadio exklusiv: Wirtschaftsminister Steinbach: Klimaziele nicht gegen Arbeitsplätze ausspielen
Berlin (ots) - Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (parteilos) hat sich dagegen ausgesprochen, den Kohleausstieg in der Lausitz auf ein Datum festzulegen. Steinbach sagte am Donnerstag im Inforadio vom rbb, die Randbedingungen in Brandenburg würden den Ausstieg momentan nicht erlauben. "Im Bereich des ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-Inforadio exklusiv: VDA-Präsident kritisiert neue EU-Grenzwerte
Berlin (ots) - Der Präsident des Verbandes der Automobilindustrie, Bernhard Mattes, hat den EU-Kompromiss zu CO2-Grenzwerten für Autos und Lieferwagen kritisiert. Im Inforadio vom rbb nannte der VDA-Präsident am Mittwoch die Einigung in Luxemburg bedauerlich. Sie sorge nicht für eine "Balance zwischen Klimaschutz und Beschäftigung in Europa", so Mattes. Das Gute ...
mehr
DAtF: Wachstum der Kernenergie ist Bestandteil des IPCC-Sonderberichts zum 1,5-Grad-Ziel
Berlin (ots) - Aus dem aktuellen Sonderbericht des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) zum 1,5-Grad-Ziel geht hervor, dass in den vier in der Zusammenfassung für politische Entscheidungsträger aufgeführten Szenarien ein erheblicher bis sehr starker weltweiter Anstieg der Kernkraftnutzung enthalten ...
mehrHeilbronner Stimme: Club-of-Rome-Präsident von Weizsäcker zum Weltklimabericht: Wir sind nicht ehrgeizig genug
Heilbronn (ots) - Ernst Ulrich von Weizsäcker, Ko-Präsident des Club of Rome, fordert mehr Anstrengungen für den Klimaschutz. Der Wissenschaftler sagte der "Heilbronner Stimme" (Dienstag) zum Bericht des Weltklimarates IPCC: "Wir sind in praktisch allen Ländern nicht ehrgeizig genug. Wenn man das 1,5-Grad-Ziel ...
mehrNOZ: Experte Schellnhuber wirft Bundesregierung beim Klimaschutz Untätigkeit vor
Osnabrück (ots) - Experte Schellnhuber fordert mehr Ehrgeiz beim Klimaschutz "In Deutschland erschreckende Kluft zwischen Reden und Handeln" - Forscher sieht nach Protest im Hambacher Forst wachsenden Druck Osnabrück. Klimaexperte Hans Joachim Schellnhuber hat der Bundesregierung angesichts der jüngsten Studie des Weltklimarates Untätigkeit vorgeworfen. "Wir ...
mehrVdZ - Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik e.V.
Herbstputz im Heizungskeller: Kessel tauschen und Förderung nutzen
Berlin (ots) - Der Herbst ist da und mit ihm startet die Heizungssaison. Höchste Zeit, sich zu fragen: "Ist meine Heizung fit?" Doch Vorsicht! Mit einer funktionstüchtigen Anlage alleine ist es nicht getan. Hausbesitzer, die einen über 30 Jahre alten Kessel im Keller stehen haben, müssen diesen in der Regel aussortieren. So sieht es das Gesetz vor. Wer zum ...
mehrNABU zum Weltklimarat-Bericht: Beim Kohleausstieg keine Zeit verlieren
Berlin (ots) - Die globale Erderwärmung schreitet voran. Bereits heute ist ein Temperaturanstieg von etwa einem Grad Celsius messbar, wie der Weltklimarat (IPCC) in seinem heute veröffentlichten Sonderreport bestätigt. Die Forscher weisen aber auch darauf hin, dass das kommende Ausmaß der Schäden durch den Klimawandel sehr stark davon abhängt, wie schnell wir ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-Inforadio: Klimaforscher fordert Zeitenwechsel in der Klimapolitik
Berlin (ots) - Der deutsche Klimaforscher Hans-Otto Pörtner, der an der jüngsten Studie des Weltklimarats beteiligt war, hat von der Politik einen "Zeitenwechsel" verlangt, um die weitere Erwärmung der Erde zu verhindern. Pörtner sagte am Montag im Inforadio vom rbb, um die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen und so größere Schäden von Mensch und Umwelt ...
mehr
50.000 demonstrieren am Hambacher Wald für schnellen Kohleausstieg - Gemeinsame Pressemitteilung von Initiative Buirer für Buir, BUND, Campact, Greenpeace, NaturFreunde Deutschlands
Berlin/Buir (ots) - 50.000 Menschen demonstrieren heute am Hambacher Wald friedlich für einen schnellen Kohleausstieg und gegen die Zerstörung des Waldes. Es ist die bislang größte Anti-Kohle-Demonstration im Rheinischen Revier. Wegen Staus und Überlastung der Bahn kam es zu Verzögerungen bei der Anreise. Noch ...
mehrSaubere Luft für die Hauptstadt: Verwaltungsgericht Berlin verhandelt Klage der Deutschen Umwelthilfe
Berlin (ots) - Presseeinladung Deutsche Umwelthilfe klagt auf Änderung des Luftreinhalteplans - Diesel-Abgasgift Stickstoffdioxid belastet gesamtes Stadtgebiet - Bisherige Maßnahmen des Senats reichen nicht aus, um Grenzwerte einzuhalten - Diesel-Fahrverbote als kurzfristig wirksame Maßnahme für die "Saubere ...
mehrKlimaschutzpreis der Vereinten Nationen "Momentum for Change" geht erstmals nach Deutschland: "Aktion Pflanzen-Power" von ProVeg und BKK ProVita in der Kategorie "Planetary Health" ausgezeichnet
mehrDeutsche Umwelthilfe startet Kampagne "Mehrweg. Mach mit!" für klimafreundliche Getränkeverpackungen
Berlin (ots) - Mehrwegflaschen und -becher sind aktiver Klimaschutz - DUH startet Schulungen zur Ausbildung von Klimabotschaftern - Umstellung der öffentlichen Beschaffung Hamburgs auf Mehrwegflaschen und Becher muss Schule machen - Mehrweggebote auch für öffentliche Veranstaltungen notwendig - Pfandsystem von ...
mehrOVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e. V.
Vereinte Nationen setzen auf weltweiten Agrarhandel
mehrIWO Institut für Wärme und Mobilität e.V.
Klimafreundliche Kraft- und Brennstoffe können fast eine halbe Million neue Arbeitsplätze schaffen / Studie: Globale Win-win-Situation durch neue Energieträger
Berlin/Hamburg (ots) - Ein wachsender Weltmarkt für erneuerbare Kraft- und Brennstoffe, die Mineralöl und Erdgas zunehmend ergänzen, wird sich für die deutsche Wirtschaft und potenzielle Partnerländer sehr positiv auswirken. Nach Effizienzsteigerungen und dem Ausbau der inländischen Ökostrom-Erzeugung sind ...
mehr