Storys zum Thema Klimaschutz
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Deutsche Umwelthilfe kritisiert Klima-Langfriststrategie der EU als nicht weitreichend genug
Berlin (ots) - Die heute von der EU vorgestellte Klima-Langfriststrategie ist nicht ambitioniert genug, um die europäischen Klimaziele für 2050 zu erreichen - Kurz vor Beginn der Klimakonferenz in Kattowitz sollte die EU sich stärker als treibende Kraft präsentieren - Bundesregierung sollte Vorreiterrolle in EU übernehmen und national nachsteuern Die Deutsche ...
mehrVista Holding Group AG: Investition in eine saubere Zukunft
Zürich (ots) - Sich dem nationalen Anspruch der Schweiz verpflichtet fühlen, mit Nachhaltigkeit und einer bewussten Auseinandersetzung mit dem Umweltgedanken für eine lebenswerte Zukunft des Landes zu sorgen, dafür steht die Vista Holding Group AG aus Zürich. Das Unternehmen finanziert mithilfe von gut verzinsten Nachrang-Darlehen an dem Zukunftsthema "Erneuerbare ...
mehr- 11
Mission Ozonloch - Wie wir die Erde gerettet haben
mehr - 3
Studie: Energiewende droht an Wärmewende zu scheitern / Primagas veröffentlicht Wärmewende-Monitor
mehr Gebäudeenergiegesetz: Bundesregierung verpasst Chance für Wärmewende und Klimaschutz erneut
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe kritisiert: Entwurf für das Gebäudeenergiegesetz manifestiert klimapolitischen Stillstand im Gebäudebereich - CO2-Einsparungen in diesem Sektor essentiell für Klimaschutz - Heutige vorausschauende Energieeffizienzvorgaben und Maßnahmen zahlen sich langfristig für Haushalt ...
mehr
NABU: Neuseelands Küstenmeere werden zum marinen "Hope Spot" erklärt / Zeichen für neuseeländische Regierung, die letzten Maui-Delfine endlich zu schützen
Berlin (ots) - Ein guter Tag für die seltenen Maui-Delfine sowie ihre schwimmenden und fliegenden Nachbarn - Schwertwale, Pinguine, Albatrosse und andere: Ihre Heimat, die neuseeländischen Küstengewässer, sind am 26. November zu einem marinen "Hope Spot" erklärt worden. Die NABU International ...
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
dena Energiewende-Kongress setzt Kurs Richtung 2030
Berlin (ots) - - dena-Chef Kuhlmann: "Konzepte und Ideen liegen vor. Jetzt ist die Initiative der Politik gefragt" Kurz vor Beginn des Energiewende-Kongresses der Deutschen Energie-Agentur (dena) hat sich der Vorsitzende der dena-Geschäftsführung Andreas Kuhlmann für einen engagierten Dialog über Energiewende und Klimaschutz ausgesprochen. Auf dem am Montag beginnenden zweitägigen Kongress diskutieren Expertinnen und ...
mehr- 2
Kölner Spritspar-Meisterschaft: Bezirksfinalrunde und Klimaschutz-Workshops (FOTO)
mehr Deutschland darf nicht mit leeren Händen zur Weltklimakonferenz fahren
Berlin (ots) - In einem offenen Brief an die Bundesregierung äußert sich die Klima-Allianz Deutschland besorgt darüber, dass die Ergebnisse der Kommission Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung auf Januar vertagt werden sollen, obwohl deren Arbeit kurz vor dem Abschluss steht. Mit Verweis auf den Koalitionsvertrag und die bereits heute spürbaren Auswirkungen ...
mehrGreenpeace-Report: Kohlekraftwerke verursachen jährlich 22 Milliarden Euro Gesundheitskosten in EU Rangliste zeigt RWE als gesundheitsschädlichsten Kohlekonzern Europas
Berlin (ots) - Energiekonzerne wälzen Milliarden an Gesundheitskosten aus dem Betrieb von Kohlekraftwerken auf die Gesellschaft ab. Wie der heute veröffentlichte Report "Last Gasp" nachweist, addieren sich die Folgen gesundheitsschädlicher Emissionen aller in der EU betriebenen Kohlekraftwerke im Jahr 2016 auf ...
mehrFRIDAY Deutsche Niederlassung der FRIDAY Insurance S.A.
Digitalversicherer FRIDAY kompensiert eine Tonne CO2 für jeden Vertrag bei Autoversicherung
Berlin (ots) - Autoversicherung mit eingebauten Klimaschutz: FRIDAY kombiniert Autoversicherung mit CO2-Kompensation. Wer weniger fährt, zahlt auch weniger: Mit kilometergenauer, transparenter Abrechnung bietet der Digitalversicherer FRIDAY seinen Kunden einen attraktiven Anreiz, den Wagen auch mal stehen zu lassen und damit zur Verringerung schädlicher Emissionen ...
mehr
Kürzung der Solarvergütung im Energiesammelgesetz muss zurückgenommen werden
Pressemitteilung Kürzung der Solarvergütung im Energiesammelgesetz muss zurückgenommen werden Deutsche Umwelthilfe kritisiert geplante Kürzung der Solarvergütung im Energiesammelgesetz - Wirtschaftsausschuss muss Vorschlag zurücknehmen - Photovoltaik muss viel mehr ausgebaut als gebremst werden - Ohne Investitionssicherheit für Anlagenbauer wird der Umstieg auf ...
mehrALDI Ökogas beziehen und Klima schützen
mehrDEB Deutsche Energie Beratung GmbH
Photovoltaik-Pläne der Bundesregierung setzen falsche Impulse für die Energiewende
Hamburg (ots) - Vor dem sich immer deutlicher abzeichnenden Klimawandel mit all seinen verheerenden Folgen und der von Deutschland im Pariser Klimaabkommen eingegangenen Verpflichtung zur Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels, beschloss das Bundeskabinett Änderungen des Erneuerbaren Energien Gesetzes (EEG) im Rahmen des Energiesammelgesetzes. Diese Änderungen bringen nun ...
mehrMehrheit der Deutschen: Kohlekraftwerke abschalten
Mehrheit der Deutschen fordert: Kohlekraftwerke abschalten und am Klimaziel 2020 festhalten Berlin/Verden, 16. November 2018. Die Bundesregierung soll in den nächsten zwei Jahren ausreichend Kohlekraftwerke abschalten, um das Klimaziel für 2020 noch zu erreichen. Das fordern einer von Campact beauftragten Emnid-Umfrage zufolge 74 ...
mehrFRIDAY Deutsche Niederlassung der FRIDAY Insurance S.A.
Zweifacher Testsieger: FRIDAY gewinnt beim Versicherungs-Tarif-Vergleich von AUTO BILD - "bis zu 40 Prozent billiger als der Durchschnitt"
Berlin (ots) - Deutschlands führendes Automagazin zeichnet FRIDAY bei Preis und Leistung mit "sehr gut" aus. Pünktlich zum Höhepunkt der Wechsel-Saison in der Autoversicherung hat AUTO BILD die wichtigsten deutschen Versicherer einem Leistungs-Check unterzogen. Den Spitzenplatz und damit die Note "sehr gut" für ...
mehrBundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.
Nach Kabinettsbeschluss zu Diesel-Fahrverboten: Auch Treibhausgasminderungspflicht für Benzin und Diesel zügig verschärfen
mehr
EZB erklärt aktive Unterstützung der Energiewende explizit zu ihrem Mandat. Finanzexperte des Weltzukunftsrats: "Zentralbanken machen einen wichtigen Schritt hin zur Klimafinanzierung"
EZB erklärt aktive Unterstützung der Energiewende explizit zu ihrem Mandat Finanzexperte des Weltzukunftsrats: "Zentralbanken machen einen wichtigen Schritt hin zur Klimafinanzierung" Die negativen Auswirkungen des Klimawandels bedrohen nicht nur unsere natürlichen Lebensgrundlagen, sondern auch die ökonomische ...
mehrBundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.
Beitrag europäischer Biokraftstoffe zu mehr Klimaschutz im Verkehr gesichert - BDBe: Potenzial von Bioethanol ausschöpfen
mehr"Win/Win am Bau" - Bauen für den Klimaschutz: Gut für Umwelt und Geldbeutel
Bonn (ots) - Anmoderationsvorschlag: Spätestens in diesem Jahr haben wir Deutschen es begriffen: Der Klimawandel ist nicht nur eine düstere Zukunftsvision, sondern knallharte Realität. Extrem aufgeheizte Wohnungen, gelbe Rasenflächen und flächendeckende Ernteausfälle sind nur einige Auswirkungen ...
2 AudiosEin DokumentmehrKriege und Umweltzerstörung: Videoclip macht auf Rolle der Banken aufmerksam - Es gibt Alternativen: Ethisch-ökologische Geldanlagen
Bremen (ots) - Das Wichtigste in Kürze: - Film zeigt eindringlich, wofür Banken durch ihre Investments Mitverantwortung tragen - Videoclip: www.geld-bewegt.de/geld-ist-nicht-neutral - Anlegerinnen und Anleger haben die Wahl In drastischen Bildern zeigt der Videoclip in welche umweltschädlichen und ...
mehrEnergie- und Klimawende in Berlin: Von Vorbildern lernen! / Aktionswoche "Berlin spart Energie" 2018 gestartet
Berlin (ots) - Vorbilder der Berliner Energiewende in die Breite tragen: Dies ist das Ziel der Aktionswoche "Berlin spart Energie", die heute gestartet ist. Noch bis Freitag öffnen zahlreiche Vorzeigeprojekte der Berliner Energie- und Klimawende im Rahmen der Aktionswoche ihre Türen. Interessierte Fachleute und ...
mehr"Kohle stoppen - Klimaschutz jetzt!" / Breites Bündnis ruft zu Doppel-Demonstration in Köln und Berlin am 1. Dezember auf
Berlin/Köln (ots) - 11. November 2018. Unter dem Motto "Kohle stoppen - Klimaschutz jetzt!" werden am Samstag, 1. Dezember 2018, zeitgleich in Köln und in Berlin viele Tausend Menschen demonstrieren. Ein breites Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Organisationen ruft drei Wochen vor der Weltklimakonferenz in ...
mehr
Saubere Luft - ein Menschenrecht / 3sat: "Wissenschaft am Donnerstag"-Doku und Gesprächssendung "scobel" über schlechte Luft und was dagegen hilft
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Habeck erwartet nüchternen Parteitag
Berlin (ots) - Grünen-Chef Robert Habeck hat einen Arbeitsparteitag angekündigt, auf dem es nicht um die guten Umfragewerte der Grünen gehen werde, sondern um Sachthemen. Über diese werde sicherlich auch hart gestritten, so Habeck am Freitag im Inforadio vom rbb. "Das wäre eine völlige Verwechslung von innerer Geschlossenheit, dass wir nicht streiten. Nur muss der Streit mit allem Respekt vor der gegnerischen ...
mehrPresse-Einladung/Terminhinweis (17. und 18.11.): NABU-Bundesvertreterversammlung in Hamburg
Hamburg/Berlin (ots) - Am 17. und 18. November tagt in Hamburg die NABU-Bundesvertreterversammlung (BVV). Wichtiges Thema dieser BVV ist eine naturverträglichere Landwirtschaft und die Herausforderungen, die Natur-, Umwelt- und Klimaschutz an Politik und Gesellschaft stellen. Anlässlich des 111-jährigen ...
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Energieeffizienz und Klimaschutz: Hotels und Herbergen haben noch Nachholbedarf
Berlin (ots) - - dena-Analyse gibt Handlungsempfehlungen an Branche und Politik - Energieberatung, Förderung und Finanzierung an Hotelbranche anpassen - Individueller Sanierungsfahrplan auch für Nichtwohngebäude In Energieeffizienz und Nachhaltigkeit zu investieren, lohnt sich für Übernachtungsbetriebe: Sie sparen Kosten und CO2 ein, erhöhen den Immobilienwert ...
mehrErfolgreiches Engagement für den Klimaschutz: E.ON spart durch klimaneutrale Läufe 3.155 Tonnen CO² ein
mehrBundesländerindex Mobilität: Großbaustelle Verkehr / Baden-Württemberg, Thüringen, Rheinland-Pfalz führen im Länderranking
mehr