Storys zum Thema Klimaschutz
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
NABU: Hambacher Wald bleibt, aber für Pariser Klimaziele wird es eng
Berlin (ots) - Nach über zwanzig Verhandlungsstunden präsentiert die Kohlekommission einen Kompromiss zur Zukunft der Kohleverstromung in Deutschland. Das Ergebnis kommentiert NABU-Präsident Olaf Tschimpke: "Das Ergebnis der Kohlekommission weist in die richtige Richtung. Der Hambacher Wald wird nicht mehr für den Braunkohleabbau geopfert werden. Und endlich ist ...
mehrEinstieg in den Kohleausstieg vereinbart - Ausstieg gelingt aber nur bei gleichzeitigem Ausbau von Erneuerbaren Energien und Stromnetzen
Berlin (ots) - Empfehlungen der Kohlekommission sind ein erster Schritt für den Ausstieg aus der Kohle - Umfang und Geschwindigkeit für Erreichung der Klimaziele von Paris jedoch nicht ausreichend - Deutsche Umwelthilfe fordert Beschleunigung des Ausbaus von Erneuerbaren Energien und Stromnetzen - Bundesregierung ...
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
"Ein zukunftsweisendes Ergebnis - die Arbeit geht jetzt erst richtig los" / Statement von dena-Chef Andreas Kuhlmann zum Abschlussbericht der Kohlekommission
Berlin (ots) - Zum Abschlussbericht der Kommission "Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung", kurz Kohlekommission, sagt Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (dena): "Es ist hervorragend, dass es den Mitgliedern der Kommission gelungen ist, zu einem ...
mehrACV kritisiert die beispiellose Verunsicherung deutscher Autobesitzer
Köln / Goslar (ots) - Zum Verkehrsgerichtstag 2019 in Goslar kritisiert der ACV Automobil-Club Verkehr die beispiellose Verunsicherung deutscher Autobesitzer. Forderung nach einem Moratorium im Zusammenhang mit Fahrverboten sowie Überprüfung der Grenzwerte für Luftschadstoffe. Klares Nein zu generellem Tempolimit. Das verkehrspolitische Klima in Deutschland ist so ...
mehr"Wir lassen uns nicht verheizen!" - Offener Brief an die Kohlekommission / Der Jugendrat der Generationen Stiftung appelliert dramatisch
mehr
Konkrete Ziele und Maßnahmen zur Minderung von Methanemissionen in der Landwirtschaft notwendig
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe und Bodensee-Stiftung fordern konsequente Minderung von klimaschädlichem Treibhausgas Methan - Bestehendes Methanminderungspotenzial in der Landwirtschaft muss genutzt werden - Landwirtschaft muss Teil der Lösung sein und ihren Beitrag zur Verringerung der Klimagasemissionen leisten - Neue Methanminderungsstrategie bietet Ansätze ...
mehrDavos - Die Welt in Not, phoenix plus, Donnerstag, 24. Januar 2019, 14.45 Uhr
Bonn (ots) - Klimawandel, Datenkriminalität und geopolitische Krisen: Die Welt befindet sich laut Weltrisikobericht des Weltwirtschaftsforums in einem schlechten Zustand. "Globale Risiken nehmen zu. Gleichzeitig schwächt sich der kollektive Wille, sie zu bekämpfen, und die Spaltung nimmt zu", heißt es in der Studie, die kurz vor Beginn des Weltwirtschaftsforums im ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Hoch hinaus mit Holz: Ein Leuchtturm im Schwarzwald / Modellprojekt soll Hochhausbau mit Holz stärken - DBU fördert mit rund 330.700 Euro
Pforzheim (ots) - Holz gibt es im Schwarzwald reichlich, Leuchttürme bisher weniger. Das soll sich bald ändern: 14 Stockwerke hoch will die Baugenossenschaft Arlinger in Pforzheim ein Hochhaus mit Namen Carl bauen - und das hauptsächlich aus Holz. "Läuft der Bau erfolgreich, kann er dank seines Modellcharakters ...
mehrKohlekommission: Industrieinteressen dürfen keinen Vorrang vor Klimaschutz haben
Berlin (ots) - Bisher keine Fristen zur Abschaltung von Kohlekraftwerken - Versprechungen an die Industrie dürfen nicht einziges Ergebnis der Kohlekommission bleiben - Deutsche Umwelthilfe fordert kurzfristige Stilllegung als starkes Signal für den Klimaschutz Laut eines Berichtsentwurfs der Kohlekommission ist der Fahrplan für den Ausstieg aus der Kohle bisher noch ...
mehrMaritimer Klimaschutz: Weltgröße Bootsmesse und ENERGY STORAGE EUROPE kooperieren
Düsseldorf (ots) - Die weltgrößte Bootmesse boot Düsseldorf und die Energiespeichermesse ENERGY STORAGE EUROPE starten gemeinsame Aktivitäten, um den maritimen Klimaschutz durch umwelt- und klimaschonende Antriebe und eine energieeffiziente Produktion voranzubringen. Auf der ENERGY STORAGE EUROPE präsentieren sich vom 12. bis zum 14. März 2019 Unternehmen, die ...
mehrDeutscher Naturschutzring (DNR) e.V.
Klimapolitik wird Bestandteil der deutsch-französischen Zusammenarbeit / Umweltverbände: "Auf die hehren Worte müssen jetzt konkrete Taten folgen"
Berlin (ots) - 56 Jahre nach Unterzeichnung des Elysée-Vertrags wollen Deutschland und Frankreich ihre Zusammenarbeit vertiefen. Bundeskanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron unterzeichnen heute in Aachen einen neuen deutsch-französischen Freundschaftsvertrag. Im sogenannten "Vertrag von ...
mehr
ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
ZDB begrüßt maßvollen Ansatz für mehr Energieeffizienz im Gebäudebereich
Berlin (ots) - "Wir begrüßen den vorliegenden Referentenentwurf zum Gebäudeenergiegesetz. (GEG vom 01.11.2018). Die energetischen Anforderungen, wie sie nach der EnEV seit 2016 gelten, bleiben sowohl im Neubau als auch im Gebäudebestand bestehen. Damit ist der Niedrigstenergiestandard für Deutschland definiert. Dieses entspricht unserer Forderung, die sich auch ...
mehrOrang-Utans belagern EU-Botschaften in europäischen Hauptstädten - Aktionen gegen Palmöl im Tank
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe und zwölf weitere Organisationen veranstalten in sechs EU-Ländern öffentlichkeitswirksame Aktionen vor den EU-Vertretungen der jeweiligen Hauptstädte gegen die Beimischung von Palmöl zum Biodiesel - Deutsche Umwelthilfe trug bei Aktion vor EU-Repräsentanz in Berlin ...
mehrDeutscher Naturschutzring (DNR) e.V.
EU-Agrarpolitik jetzt reformieren! / Warum wir uns keine weiteren verlorenen sieben Jahre leisten können
Berlin (ots) - Anlässlich der morgigen Großdemonstration "Wir haben es satt!" für eine andere Agrarpolitik hat der Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring (DNR) Bundeslandwirtschaftsministerin Klöckner zu einem klaren Bekenntnis für eine grundlegende Neuausrichtung der europäischen Agrarpolitik ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU: "Den heute üblichen Umgang mit Düngern grundsätzlich überdenken" / DBU unterstützt praxisnahe Lösungen
Osnabrück (ots) - "Die nationalen Emissionen von Stickstoffoxiden und Ammoniak müssen dringend gesenkt werden. Der heute übliche Umgang mit organischen Düngern muss grundsätzlich überdacht werden. Ziel muss sein, die unerwünschten Stickstoffverluste auf ein Minimum zu verringern und die angebauten Pflanzen ...
mehrEnergiesparmeister-Wettbewerb: Deutschlands beste Klimaschutz-Schulen gesucht / Preise im Gesamtwert von 50.000 Euro / Bewerbung bis 4. April 2019 auf www.energiesparmeister.de
Berlin (ots) - Klimaschützer an Schulen können sich ab sofort für die elfte Runde des Energiesparmeister-Wettbewerbs (www.energiesparmeister.de) bewerben. Ob Recycling-Aktion an der Grundschule, Smart-Energy-Programm an der Berufsschule oder Trinkwasserprojekt am Gymnasium - der Schulwettbewerb zeichnet das beste ...
mehrHumanitäre Krisen 2019: Klimawandel und Krieg bleiben Hauptursachen für große Notlagen / Hilfsorganisationen im Bündnis "Aktion Deutschland Hilft" leisten auch 2019 weltweit humanitäre Hilfe
Bonn (ots) - Bangladesch, Jemen oder die Demokratische Republik Kongo: Die Liste weltweiter humanitärer Notlagen ist lang. Naturkatastrophen, Hungersnöte und gewaltsame Konflikte werden auch 2019 für Not und Elend sorgen. Die Bündnisorganisationen von "Aktion Deutschland Hilft" leisten weltweit humanitäre Hilfe ...
mehr
"Wir haben es satt!"-Großdemonstration: Schluss mit unfairen EU-Subventionen - Klöckner darf Bauern, Verbraucher und Klima nicht im Stich lassen
Berlin (ots) - Am 19. Januar gehen Zehntausende bei der "Wir haben es satt!"-Demonstration für eine ambitionierte Agrarreform auf die Straße. Heute fordern Bauern, Wissenschaftler und Vertreter der Zivilgesellschaft in Berlin, dass der Agrarindustrie endlich der Geldhahn abgedreht werden muss. Die 60 Milliarden ...
mehrKlimaschutz erfordert ein Umsteuern - doch keiner will bei sich anfangen
München (ots) - Klimaschutz ist wichtig. Darüber besteht Konsens in der Bevölkerung. Und auch darüber, dass dafür ein Umsteuern erforderlich ist. Die Mehrheit der Deutschen sieht es als notwendig an, dass die Menschen ihren Lebensstil verändern, um das Klima zu retten. Allerdings sehen sie sich selbst außer Stande, etwas zu bewegen. Nur 32 Prozent glauben, dass ...
mehrLetzte Chance für die Klimaziele 2020: Deutsche Umwelthilfe fordert Kanzlerin zur Einleitung des Kohleausstiegs im Spitzengespräch auf
Berlin (ots) - Kanzlerin Angela Merkel muss Kohleausstieg zur Chefsache machen - Deutsche Umwelthilfe fordert sofortige Stilllegung einer Kohlekapazität von mindestens 10 GW - Stilllegungen müssen auf alle Regionen verteilt sein Bundeskanzlerin Angela Merkel hat beim Spitzengespräch am Dienstag, den 15. Januar, ...
mehrBetrug der Automobilindustrie geht unvermindert weiter: Neue ICCT-Studie zeigt weiterhin klaffende Lücke zwischen realem Spritverbrauch und Herstellerangaben
Berlin (ots) - Abweichung zwischen Herstellerangaben und realem Spritverbrauch nach wie vor immens - Spritmonitor-Auswertung zeigt: Deutsche Automobilhersteller gemeinsam mit Volvo negative Spitzenreiter - Deutsche Umwelthilfe fordert: Klimaschutzbemühungen im Verkehrssektor müssen auf ehrlichen Spritangaben ...
mehr"Report Mainz": Geplante Räumung der Baumhäuser im Hambacher Forst abgesagt / Gewerkschaft der Polizei fordert: Gespräche statt Polizeieinsätze
Mainz (ots) - Nach Informationen des ARD-Politikmagazins "Report Mainz" wurde eine für Montag geplante Räumung der Baumhäuser im Hambacher Forst abgesagt. Das zuständige Amt der Stadt Düren sei am Donnerstag gegen Mittag telefonisch über diese Entscheidung informiert worden. Demnach war der Einsatz ...
mehrDEBRIV - Dt. Braunkohlen Industrie Verein
Mehr Schonung für das Klima - Weniger Sicherheit für die Versorgung / Braunkohlenförderung 2018 deutlich zurückgegangen / CO2-Ausstoß gesunken
Berlin (ots) - Die Braunkohlenförderung im Rheinland, der Lausitz und im mitteldeutschen Revier sank 2018 insgesamt um etwa 3 Prozent auf rund 166 Millionen Tonnen (Mio. t). Nach vorläufigen Berechnungen des Deutschen Braunkohlen-Industrie-Vereins (DEBRIV) wurden durch den Rückgang bei Förderung und Verwendung ...
mehr
- 10
BASF mit aktuellen Pressefotos zur Forschungspressekonferenz am 10. Januar (FOTO)
mehr Heizkosten-Abrechnungen oft mangelhaft oder auffällig / Stichprobe: vier von fünf Rechnungen betroffen / Spartipps für Mieter und Eigentümer / Verbrauch und Heizkosten oft zu hoch
Berlin (ots) - Bei vier von fünf Heizkostenabrechnungen gibt es Auffälligkeiten oder Mängel. Das zeigt eine Stichprobe, bei der die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online rund 100 aktuelle Heizkostenabrechnungen von Finanztip-Lesern geprüft hat. Zudem wird in mehr als der Hälfte der Häuser deutlich ...
mehrFinanztip Verbraucherinformation GmbH - ein Unternehmen der Finanztip Stiftung
Aktuelle Stichprobe zeigt: Vier von fünf Heizkosten-Abrechnungen enthalten Mängel oder Auffälligkeiten
Berlin (ots) - Bei vier von fünf Heizkostenabrechnungen gibt es Auffälligkeiten oder Mängel. Das zeigt eine Stichprobe, bei der die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online rund 100 aktuelle Heizkostenabrechnungen von Finanztip-Lesern geprüft hat. Zudem wird in mehr als der Hälfte der Häuser deutlich ...
mehrStifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Stifterverband und Plan International warnen: Deutschland könnte UN-Nachhaltigkeitsziele verpassen
Berlin/Hamburg (ots) - Nicht einmal jedes zehnte Unternehmen in Deutschland kooperiert beim gesellschaftlichen Engagement mit international agierenden Nichtregierungsorganisationen. Das zeigt eine neue Studie von Stifterverband und der Kinderhilfsorganisation Plan International. Die beiden Organisationen warnen: Die ...
mehrFührende Köpfe der internationalen Reiseindustrie auf dem ITB Berlin Kongress
Berlin (ots) - Airbnb, Alibaba und Expedia auf dem größten Think Tank der globalen Reiseindustrie - Namhafte Referenten diskutieren unter anderem die zurzeit drängendsten Themen Klimawandel und Overtourism - Payment im Fokus der eTravel World - Kongress-Programm mit neuem Design ab sofort online - ITB Berlin Kongress vom 6. bis 9. März 2019 für Aussteller, ...
mehr- 12
Wer dämmt, gewinnt - Wärmedämmung zahlt sich vielfach aus
mehr