Storys zum Thema Klimaschutz
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Erreichung der Klimaziele jetzt auf den Weg bringen: Erfolgreiche Energiewende nur mit Innovationen
Berlin (ots) - CO2-orientierte Steuerreform dringend erforderlich, um Innovationen für die Energiewende zu befördern Im neuen Jahresgutachten der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI), das Bundeskanzlerin Merkel am Mittwoch in Berlin übergeben wurde, verweisen die sechs Mitglieder darauf, dass "innovative Technologien und Geschäftsmodelle künftig einen ...
mehrStromverbrauch privater Haushalte stagniert / 9 Mrd. Euro unnötige Kosten und 18 Mio. Tonnen CO2 pro Jahr / Ziele für Energiewende und Klimaschutz in Gefahr
mehrEin Jahr Bundesregierung - NABU zieht erste Umweltbilanz / Artensterben, Klimakrise, Plastikflut: Hat die GroKo die drängendsten Probleme im Griff? / Presse-Einladung/Terminhinweis (5.3.)
Berlin (ots) - Am 14. März ist die Bundesregierung ein Jahr im Amt. Der NABU zieht aus diesem Anlass eine erste Umweltbilanz der bisherigen Arbeit der schwarz-roten Regierungskoalition unter der vierten Amtszeit von Kanzlerin Merkel. Das erfolgreiche "Volksbegehren Artenschutz - Rettet die Bienen!" in Bayern und ...
mehrKlimaschutz und Luftreinhaltung im Einklang: Deutsche Umwelthilfe fordert standardmäßig wirksame Abgasreinigungstechnik bei Holzfeuerungsanlagen
Berlin (ots) - Berliner Eishersteller Florida Eis hat seine Pelletheizung mit Partikelabscheider nachgerüstet - Messung der Partikelanzahl durch die Deutschen Umwelthilfe zeigt: Holzfeuerung kann emissionsarm und klimafreundlich sein - Umrüstung muss Schule machen in Berlin und anderen Städten - Deutsche ...
mehrBund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.
Klimawandel fordert Intensivierung der Gehölzeforschung
mehr
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Junge Menschen gestalten lebenswerte Zukunft / BMU und DBU startet Jugendwerkstatt zum gesellschaftlichen Wandel - Bewerbung bis 15. Mai
Osnabrück (ots) - Junge Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren entwickeln gemeinsam Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft in Deutschland. Ihre Ideen zu einem gesellschaftlichen Strukturwandel für eine ökologische, soziale und wirtschaftliche Entwicklung sollen in einem neuen Projekt der Deutschen ...
mehrKlimaschutzgesetz: Zivilgesellschaft stellt Mindestanforderungen vor
Berlin (ots) - Mit einem Klimaschutzgesetz möchte die Bundesregierung laut Koalitionsvertrag die Einhaltung der Klimaschutzziele 2030 gewährleisten. Der Referentenentwurf aus dem Bundesumweltministerium wurde nun öffentlich. Die Klima-Allianz Deutschland begrüßt diesen Schritt, kritisiert aber an dem Gesetz mangelnde Ambitionen. Das zivilgesellschaftliche Bündnis ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
ARD-Hauptstadtstudio exklusiv: Vizekanzler Scholz stärkt Umweltministerin Schulze beim Streit um das Klimaschutzgesetz den Rücken
Berlin (ots) - Der Vizekanzler und Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) hat sich in den Streit um das Klimaschutzgesetz der Bundesregierung eingemischt. Olaf Scholz unterstützt dabei seine Umweltministerin. Dass Svenja Schulze, SPD, ihren Referenten-Entwurf nun direkt ins Kanzleramt geschickt hat, um mehr Druck ...
mehrPressekonferenz: Deutsche Umwelthilfe präsentiert beunruhigende Abgaswerte von neuen wie nachgerüsteten Diesel-Pkw
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe präsentiert neue NOx-Messergebnisse ihres Emissions-Kontroll-Instituts - Diesel-Pkw mit Software-Update zeigen bei winterlichen Außentemperaturen unverändert schlechte Abgaswerte - Deutsche Umwelthilfe wird aktuelle Versuche der Dieselkonzerne und ihrer politischen ...
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Energiewendestudien: Jetzt langfristige Rahmenbedingungen gestalten und technologieoffene Anreize setzen
Energiewendestudien: Jetzt langfristige Rahmenbedingungen gestalten und technologieoffene Anreize setzen - ESYS, BDI und dena präsentieren gemeinsame Empfehlungen in sieben Handlungsfeldern für erfolgreiche Energiewende 2050 Berlin, 20. Februar ...
Ein DokumentmehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
Energiewendestudien: Jetzt langfristige Rahmenbedingungen gestalten und technologieoffene Anreize setzen
Berlin (ots) - ESYS, BDI und dena präsentieren gemeinsame Empfehlungen in sieben Handlungsfeldern für erfolgreiche Energiewende 2050 In einer gemeinsamen Initiative haben die deutschen Wissenschaftsakademien mit ihrem Projekt "Energiesysteme der Zukunft" (ESYS), der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und ...
mehr
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Aus für Gebäudekommission - schnelles Umschalten wichtig / Statement von Andreas Kuhlmann, Sprecher der Allianz für Gebäude-Energie-Effizienz (geea) und Chef der Deutschen Energie-Agentur (dena):
Berlin (ots) - Die Bundesregierung wird die seit Monaten vorbereitete Kommission "Zukunft der Gebäude" nun dem Vernehmen nach zunächst doch nicht einberufen. Die Kommission sollte ein Maßnahmenbündel zur Erreichung der Energie- und Klimaziele für den Gebäudesektor erarbeiten. Dazu Andreas Kuhlmann, Sprecher ...
mehrEntega tritt Klimaallianz bei
Darmstadt (ots) - Der Darmstädter Ökostromanbieter ENTEGA ist im Januar 2019 als erster kommunaler Energieversorger der Allianz für Entwicklung und Klima beigetreten. Dieses Bündnis wurde Ende 2018 vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung der Öffentlichkeit vorgestellt. Die mittlerweile mehr als 160 Unternehmen, Behörden und zivilgesellschaftliche Organisationen haben sich das Ziel gesetzt, durch Vermeidung, Reduktion und biologische ...
mehrBundesregierung muss jetzt liefern: Klimaschutz im Gebäudebereich braucht konkrete Maßnahmen
Berlin (ots) - - Einsetzung der Gebäudekommission offenbar abgesagt - Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmenplan zur Erreichung der Klimaziele im Gebäudebereich Laut Medienberichten möchte die Bundesregierung die Kommission "Zukunft der Gebäude" absagen. Nach der langwierigen Diskussion über ihre Einsetzung ...
mehrUmweltverbände: Bundesregierung muss Kohleausstieg in Nordrhein-Westfalen starten Braunkohleblöcke im Rheinland müssen ab 2020 vom Netz, um Hambacher Wald und Dörfer zu retten
Berlin (ots) - Deutschlands Ausstieg aus der Kohle muss umgehend mit Abschaltungen im Rheinischen Revier starten, damit der Kompromiss der Kohlekommission erfolgreich ist. Dazu muss sich die Bundesregierung schnellstmöglich mit RWE darauf einigen, drei Gigawatt der ältesten Braunkohleblöcke der Kraftwerke ...
mehrGreenpeace stellt neues digitales Bildungsangebot für Schulen vor / Startschuss für "Konsumspuren" auf der Bildungsmesse didacta in Köln
Köln (ots) - Ein neues digitales Bildungsangebot für Schulen präsentiert Greenpeace am Dienstag auf der Bildungsmesse didacta in Köln. Das Besondere an diesem debattenorientierten Angebot: Die Schülerinnen und Schüler wählen mit ihren eigenen Geräten im Browser Unterrichtseinheiten aus und bearbeiten sie ...
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Rund 90 Prozent der Energieeffizienz-Netzwerke optimieren Wärmetechnologien
Berlin (ots) - - Neue Netzwerkthemen: Erneuerbare Energien, Mobilität und Digitalisierung Energieeffiziente Wärmetechnologien spielen für Unternehmen eine wichtige Rolle: 92 Prozent der Energieeffizienz-Netzwerke in Deutschland optimieren die Wärmeerzeugung in den teilnehmenden Unternehmen. 89 Prozent sind im Bereich Abwärme aktiv. Das ergab eine Umfrage unter ...
mehr
Fördermittel suchen: neue Broschüre für Privathaushalte, Kommunen und Unternehmen kostenlos bestellbar / 287 Förderprogramme vorgestellt und aufgelistet / Suche auch online und interaktiv möglich
mehrITB Berlin Kongress blickt in die Zukunft des Reisens
Berlin (ots) - Große Namen und international renommierte Unternehmen über zukunftsfähige Verkehrssysteme und den Wandel von Kundenansprüchen bei Luxusreisen - Top-aktuelle Ergebnisse der internationalen Exklusivstudie von Travelzoo und ITB Berlin - ITB Berlin Kongress vom 6. bis 9. März 2019 für Aussteller, Fachbesucher und Medien im Ticket inklusive Verkehrssysteme im Umbruch und Kundenansprüche im Wandel sind ...
mehrDeutsche Umwelthilfe und ökologischer Verkehrsclub VCD erzielen Erfolg für die Saubere Luft in Wiesbaden - Hessische Landeshauptstadt setzt die Verkehrswende um
Berlin (ots) - Das seit vier Jahren laufende Gerichtsverfahren für "Saubere Luft" in Wiesbaden konnte durch den vergangene Woche vorgelegten Luftreinhalteplan als erledigt erklärt werden - Der Luftreinhalteplan enthält das bundesweit bisher ehrgeizigste Maßnahmenpaket für eine Verkehrswende - Deutsche ...
mehrRheinische Post: Umweltbundesamt fordert geringere Viehbestände für Klimaschutz
Düsseldorf (ots) - Das Umweltbundesamt (UBA) hat die bisherigen Maßnahmen der Bundesregierung für den Klimaschutz als nicht ausreichend kritisiert und unter anderem geringere Viehbestände in der Landwirtschaft gefordert. Mit Blick auf die Treibhausgasemissionen im Agrarsektor sagte UBA-Chefin Maria Krautzberger der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch): "Um ...
mehrDeutsche Umwelthilfe befürchtet weitere Zerstörung von Regenwäldern für Palmöl im Diesel - EU-Kommission erlässt neue Kraftstoff-Regelung mit Schlupflöchern
Berlin (ots) - 51 Prozent des in die EU importierten Palmöls landet im Diesel - Internationale Allianz von Umweltverbänden ruft EU-Parlament auf, Einspruch zu erheben - Regenwälder Südostasiens ansonsten weiter in Gefahr - Bürger können sich an Anhörung beteiligen In einer Nacht-und-Nebel-Aktion erkannte die ...
mehrEinsatz für eine nachhaltigere Zukunft: ALDI und atmosfair fördern gemeinsam Klimabildung an Schulen
mehr
BDH - Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie
Heizungsindustrie zieht Jahresbilanz: Wärmewende? Fehlanzeige
2 DokumentemehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Klimaschutzziel verfehlt: jetzt alle Chancen im Gebäude- und Verkehrssektor nutzen / Deutscher Verband Flüssiggas zum vom Bundeskabinett gebilligten Klimaschutzbericht
Berlin (ots) - Um schneller zu signifikanten CO2-Einsparungen zu gelangen, benötigt die Bundesrepublik einen breiteren klimaschutzpolitischen Ansatz, erklärt der Deutsche Verband Flüssiggas e. V. (DVFG) anlässlich der vom Klimaschutzbericht der Bundesregierung verzeichneten Zielverfehlung. "Der vom ...
mehrZeit für Gebäudekommission läuft ab: Deutsche Umwelthilfe drängt auf zukunftsfähigen Fahrplan für Klimaschutz beim Bauen und Wohnen
Berlin (ots) - Einsetzung der Gebäudekommission lässt weiter auf sich warten - Kommission muss bis Juni Ergebnisse liefern - Maßnahmen für Klimaschutz im Gebäudebereich müssen Teil des Klimaschutzgesetzes werden - Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes muss zurückgezogen und neu aufgesetzt werden - Bezahlbares ...
mehrAuch andere EU-Staaten bekämpfen Feinstaub und Stickstoffdioxid: Deutsche Umwelthilfe begrüßt Einfahrbeschränkungen in nunmehr 15 EU-Staaten und Klagen für die Saubere Luft in Ungarn und Tschechien
Berlin (ots) - Nach mehreren Grundsatzentscheidungen des Europäischen Gerichtshofs sowie nationaler Gerichte aufgrund von Verbändeklagen ergreifen immer mehr EU-Staaten konkrete Maßnahmen gegen die Belastung der Atemluft mit Luftschadstoffen wie Feinstaub und Stickstoffdioxid - Kooperationspartner der Deutschen ...
mehrWasser und Klima: Nachhaltigkeits-Anstrengungen von Ford als global führend ausgezeichnet
DEARBORN, Michigan, USA (ots) - - Ford hat eine Bestnote für sein Wassermanagement erhalten, ausgezeichnet wurde das Unternehmen von CDP (Carbon Disclosure Project), einer Non-Profit-Organisation für mehr Nachhaltigkeit und Umweltschutz in der Wirtschaft - Anstrengungen des Unternehmens in puncto Nachhaltigkeit ...
mehrNABU: Mehr Tempo beim Moorschutz
Berlin (ots) - Zum Welttag der Feuchtgebiete (2.2.) fordert der NABU von der Bundesregierung mehr Tempo bei der Umsetzung der selbst gesteckten Ziele im Moorschutz. Moore sind nicht nur wichtige Kohlenstoffspeicher, sondern auch Lebensraum für zahlreiche Pflanzen und Tiere und natürliche Wasserreservoirs. "Die Dürre im vergangenen Sommer war voraussichtlich nur ein kleiner Vorgeschmack dessen, was im schlimmsten Fall zur Normalität werden könnte. Wir brauchen daher in ...
mehr