Storys zum Thema Klimaschutz
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Mehrheit der Brandenburger findet Lausitz-Förderung angemessen
Berlin (ots) - Die besondere Unterstützung der Lausitzer Bergbauregion für die Zeit nach dem Kohleausstieg findet bei einer Mehrheit der Brandenburger Rückhalt. 75 Prozent finden die besondere Förderung der Lausitz gegenüber den anderen Regionen angemessen. Das ergab eine Umfrage von Infratest dimap im Auftrag des rbb-Fernsehmagazins BRANDENBURG AKTUELL und von ANTENNE BRANDENBURG. Jeder Fünfte (19 Prozent) ...
mehrKlimawandel macht jedem zweiten Deutschen Angst
Wiesbaden (ots) - Die globale Erderwärmung stoppen: Immer drängender werden die Forderungen aus der Bevölkerung, die Klimapolitik zu verschärfen und beispielsweise den Preis für den CO2-Ausstoß drastisch zu verteuern. Dass der Klimawandel viele Menschen bewegt, belegt auch die Studie "Die Ängste der Deutschen" des R+V-Infocenters. Frauen haben mehr Angst als Männer Seit 1992 befragt das Infocenter der R+V ...
mehrEinladung zum Pressegespräch (19.6.): Umweltverbände stellen ihre Forderungen an die neuen EU-Entscheider vor
Berlin (ots) - Europa vor der Richtungsentscheidung: Was folgt aus der "Klimawahl"? Die Europawahl war auch eine Wahl für unser Klima und unsere Umwelt: Viele Menschen in Europa haben für einen deutlich besseren Schutz unserer Lebensgrundlagen gestimmt. Aber wird die EU diesen Auftrag auch annehmen und umsetzen? ...
mehrGroßdemonstrationen vor der IAA für klimafreundlichen Verkehr
Frankfurt/Main (ots) - Gemeinsame Presseerklärung: Umweltverbände rufen bundesweit zum Protest am 14. September in Frankfurt auf Für die Verkehrswende weg von klimaschädlichen Diesel-Pkw und Benzinern demonstrieren am 14. September zur Eröffnung der diesjährigen Internationalen Automobilausstellung IAA mehrere Protestzüge in Frankfurt am Main. Radfahrende aus ganz Deutschland fordern mit einer Sternfahrt, den ...
mehrWeltweiter Boom für direkte Stromlieferverträge (PPAs) / Deutschland hinkt trotz Milliarden-Potenzial hinterher
Berlin/Oxford (ots) - - Studie von Aurora Energy Research: In Deutschland könnten mindestens 13 Prozent des gewerblichen Strombedarfs über PPAs gedeckt werden, das entspricht einem Marktvolumen von 2 Milliarden Euro - Damit wären mindestens 17 Gigawatt bestenfalls sogar bis zu 31 Gigawatt Solar- und ...
mehr
Deutsches Netzwerk für Schulverpflegung e.V. DNSV
Schulverpflegung aktuell: Die Klima neutrale Schulküche - SV for Future
Berlin (ots) - Das Deutsche Netzwerk Schulverpflegung (DNSV) stellt sich mit seiner Aktion "SV for Future" nicht nur voll hinter die Fridays for Future-Bewegung, sondern will damit auch helfen Schulverpflegung so zu gestalten, dass Kindern und Jugendlichen auch den notwendigen Raum für die aktive Mitgestaltung einer optimalen Schulverpflegung in unserer Gesellschaft ...
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
dena-Chef Kuhlmann plädiert für CO2-Finanzreform / Befreiung von EEG-Umlage kann Weg ebnen für neue Dynamik in Energiewende und Klimaschutz
Berlin (ots) - Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (dena), plädiert in einem Gastbeitrag im Handelsblatt für eine CO2-Finanzreform, die eine möglichst große Dynamik für Energiewende und Klimaschutz auslösen kann. Als Ausgangspunkt schlägt Kuhlmann die Befreiung ...
mehrBundesrat opfert das Klima für Import von Fracking-Gas und Verbraucher müssen die Kosten tragen
Berlin (ots) - Bundesrat beschließt, dass Verbraucher Kosten der Anschlussleitung von LNG-Terminals tragen müssen - Geplante LNG-Terminals dienen Import von Fracking-Gas aus den USA - Deutschlands Klimaziele werden für politischen Kuhhandel mit der Regierung Trump geopfert Der Bundesrat hat am heutigen Freitag, ...
mehrTechnische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Studieren für die Landwirtschaft der Zukunft / - Neuer Studiengang "Precision Farming" ist wegweisend für die Landwirtschaft in Deutschland und weltweit -
mehrE-Auto-Quote und bessere Ladeinfrastruktur fördern Elektromobilität wirksam und günstig Greenpeace-Studie untersucht zehn politische Förderinstrumente
Berlin (ots) - Eine feste E-Auto-Quote für Hersteller und ein dichtes Netz an Ladestationen beschleunigen den Umstieg auf klimafreundliche Elektroautos deutlich. Wirksamer ist lediglich ein verbindliches Enddatum für Diesel- und Benzinmotoren. Dies zeigt eine heute veröffentlichte Studie des Berliner ...
mehrZDF-Politbarometer Juni I 2019: Grüne legen stark zu - SPD und Union verlieren / Knapp die Hälfte rechnet mit vorzeitigem Aus für Große Koalition (FOTO)
mehr
Bauwende-Bündnis fordert KfW-Förderung für klimafreundliche Baustoffe und Bauweisen
Berlin (ots) - Angesichts einer neuen Studie der Steinbeis-Stiftung im Auftrag der Bundesregierung fordert das Bauwende-Bündnis, die in den Baumaterialien enthaltene "Graue Energie" mit Hilfe konkreter KfW-Förderprogramme schnell zu reduzieren und damit umfassenden Klimaschutz im Gebäude- und Industriesektor ...
mehrTag der Umwelt: Klimawandel und Umweltzerstörung als Fluchtursache
Bonn (ots) - Zum heutigen "Tag der Umwelt" macht die UNO-Flüchtlingshilfe, der nationale Partner des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen (UNHCR), deutlich, dass zunehmende Klimaveränderungen die weltweiten Fluchtbewegungen weiter verschärfen. Weltweit haben wetterbedingte Gefahren wie Stürme, Wirbelstürme, Überschwemmungen, Dürren, Waldbrände und ...
mehrADV Deutsche Verkehrsflughäfen
ADV-Flughäfen übernehmen Verantwortung für den Klimaschutz - Erklärung zum Tag der Umwelt - 50% CO2-Reduzierung bis 2030 an deutschen Flughäfen
Berlin (ots) - - Von 2010 bis 2017 haben die Flughäfen ihre CO2-Emissionen bereits um 20% gesenkt. - Pro Passagier ist das eine Reduzierung um 37%. - Bis 2030 sollen die CO2-Emissionen um 50% reduziert werden. Die Flughäfen in Deutschland stellen sich der aktuellen Klimadebatte mit ehrgeizigen Zielwerten. An allen ...
mehrNABU: Massive Abgasbelastung durch Kreuzfahrtschiffe in Europas Häfen / Studie zeigt belastete Städte und identifiziert die dreckigsten Anbieter - Miller: Dreckige Schiffe aus den Häfen verbannen
Berlin (ots) - Beliebte Reiseziele wie Barcelona, Palma de Mallorca und Venedig sind die am stärksten von Kreuzfahrtemissionen belasteten Städte Europas. Die meisten Luftschadstoffemissionen gehen dabei offenbar auf die Flotte des italienischen Branchenriesen Costa Crociere zurück, dicht gefolgt von MSC Cruises ...
mehrDeutsche Stiftungen für Zukunft: oberste Priorität für Nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz
Berlin, Bonn, Hamburg, Osnabrück, St. Leon-Rot, Stuttgart (ots) - Mehrere einflussreiche Stifter, Stiftungsvorsitzende und Generalsekretäre haben wenige Tage nach der Europa-Wahl und einen Tag vor Beginn des wichtigen Jahrestreffens Deutscher ...
Ein DokumentmehrStifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
#LecturesForFuture: "Hochschulperle des Monats" Juni geht nach Kleve
Essen/Berlin (ots) - Die "Hochschulperle Future Skills" des Stifterverbandes geht im Juni an die Hochschule Rhein-Waal/Rhine-Waal University of Applied Sciences in Kleve: Lehrende aus unterschiedlichen Fachbereichen haben die Aktion "#LecturesForFuture" angestoßen. Die Idee dahinter: Um auf den dringenden Handlungsbedarf beim Thema Klimawandel aufmerksam zu machen, ...
mehr
BDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI-Präsident Kempf: Die Politik der Regierung schadet den Unternehmen in Deutschland
Berlin (ots) - - Industrie fordert Kurswechsel der Koalition - Rasche Klarheit in der Energie- und Klimapolitik - Soli vollständig abschaffen, Unternehmensteuern zügig modernisieren - EU muss neue Legislaturperiode für Wachstums-Agenda nutzen Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) fordert einen Kurswechsel der Koalition. "Die wirtschaftliche Lage wird ...
mehrDeutsche Umwelthilfe kritisiert Luftreinhalteplan für Berlin als unzureichend - Senat muss Saubere Luft im gesamten Stadtgebiet bis Ende 2019 sicherstellen
Berlin (ots) - Bürger haben ein Recht auf "Saubere Luft" im gesamten Stadtgebiet - Berliner Senat verstößt gegen Grundsatzurteil des Bundesverwaltungsgerichts: Selbst unter optimistischen Annahmen wird der Grenzwert für Stickstoffdioxid (NO2) nicht einmal in 2020 eingehalten - Deutsche Umwelthilfe kündigt ...
mehr- 2
Nachhaltiger Austausch: Experiment e.V. übernimmt als erste Austauschorganisation CO2-Kompensation für Flugreisen
mehr Vor CDU-Klausur: Greenpeace-Aktivisten demonstrieren mit Alarm gegen Stillstand beim Klimaschutz Union darf Fortschritte beim Klimaschutz nicht weiter blockieren
Berlin (ots) - Gegen die Blockade von CDU und CSU im Klimaschutz demonstrieren Aktivistinnen und Aktivisten von Greenpeace heute vor der beginnenden Klausurtagung am Konrad-Adenauer-Haus. Mit einer Alarmsirene und "Achtung! Klimakrise"-Bannern fordern die Klimaschützer deutliche Schritte, um den CO2-Ausstoß zu ...
mehrGrünes Geld? / Kapitalanlagen im Zeichen des Klimaschutzes
Itzehoe (ots) - Er wollte einen "grünen" Fonds. Doch dann wundert sich der Anleger: Warum enthält der Fonds auch Aktien von Firmen mit einem fragwürdigen Öko-Image? Leider ein typischer Fall, meint Jörg Wiechmann. "Es gibt keine gesetzliche Definition für grüne, ethische oder nachhaltige Investments - und das ist ein Problem", betont der Geschäftsführer des Itzehoer Aktien Clubs (IAC). Gerade in diesen Zeiten: ...
mehrGreenpeace: Verkehrsminister Scheuer steuert in die Klimakrise / Aktivisten demonstrieren am Samstag deutschlandweit in 42 Städten für klimafreundliche Verkehrskonzepte
Hamburg (ots) - Bundesweit demonstrieren Aktivistinnen und Aktivisten von Greenpeace am morgigen Samstag gegen die klimaschädliche Verkehrspolitik von Andreas Scheuer (CSU) und für eine Verkehrswende. In 42 Städten fragen die Umweltschützer Passanten nach ihren Wünschen für eine klimafreundliche ...
mehr
Verspäteter Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes leistet keinen Beitrag für den Klimaschutz
Berlin (ots) - Bundesregierung ignoriert Auftrag der Bevölkerung für mehr Klimaschutz bei den Europawahlen - Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes ist nicht kompatibel mit Klimaschutzzielen von Paris - Vorschlag muss grundlegend überarbeitet werden - KfW-Effizienzhaus 40 muss als Neubaustandard festgesetzt und ...
mehrIWO Institut für Wärme und Mobilität e.V.
Klimaziele mit ölbeheizten Gebäuden erreichbar / Klimaschutz im Wärmemarkt - Neue Studie
mehrDeutsche Umwelthilfe fordert sofortigen Planungsstopp: Geplantes Terminal für Fracking-Gas aus den USA ist nicht genehmigungsfähig
Berlin/Brunsbüttel (ots) - Während im Klimakabinett über Treibhausgasneutralität bloß diskutiert wird, treibt die Bundesregierung Planungen zum Bau von LNG-Terminals an der Nordseeküste für Fracking-Gas aus den USA voran - Rechtsgutachten im Auftrag der Deutschen Umwelthilfe belegt: geplantes Vorhaben in der ...
mehrDer GASAG UmweltEuro - Eine Spendenaktion für Berlin
Berlin (ots) - Ab sofort können Berlinerinnen und Berliner für sie interessante Projekte mit dem GASAG UmweltEuro unterstützen. Die GASAG spendet dafür 50.000 Euro. Auf www.gasag-umwelt.de können die Projekte für mehr Klima- und Umweltschutz entdeckt werden. Den UmweltEuro für eine Spende erhalten Interessenten über die GASAG. Die GASAG setzt sich aktiv für eine CO2-neutrale Zukunft ein. Und das auch in dem sie ...
mehrMinisterien müssen morgen liefern / Klimakabinett tagt am 29. Mai zu Zielerreichung 2030 und Klimaneutralität 2050
Berlin (ots) - Vor der morgigen Sitzung des Klimakabinetts fordert die Klima-Allianz Deutschland die Bundesregierung auf, der französischen Initiative zur Klimaneutralität 2050 beizutreten. "Angela Merkel hat dies in ihrer Rede beim Petersberger Klimadialog in Aussicht gestellt. Nun sollte die Kanzlerin ihren ...
mehrCDU-Politiker Wolfgang Bosbach im Podcast "FRAGEN WIR DOCH!": "Eine klare Haltung ist überzeugender als die Sowohl-als-auch-Position der Union beim EU-Urheberrecht und in der Klimapolitik!"
Köln (ots) - Der langjährige CDU-Politiker Wolfgang Bosbach wirft der Union Fehler in der Kommunikation und unklare Positionen vor. In einem Interview mit Deutschlands Experten-Podcast "FRAGEN WIR DOCH!" für RTL Radio Deutschland und 105'5 Spreeradio stellt Bosbach klar: "Eine klare Haltung ist überzeugender als ...
mehr