Storys zum Thema Klimaschutz
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
FRIDAY Deutsche Niederlassung der FRIDAY Insurance S.A.
Klimadebatte: Jeder zweite Deutsche ist bereit, auf eigene Kosten CO2 zu kompensieren
Berlin (ots) - - Fast jeder dritte Deutsche nutzt bereits Kompensationsangebote - Je jünger, desto aufgeschlossener: 58 Prozent der 17-29-Jährigen hält CO2-Kompensation für geeignetes Mittel, um Klimaziele zu erreichen - repräsentative Umfrage des Digitalversicherers FRIDAY Ob für Flugreisen, für die Bahnfahrt, für den Kreuzfahrt-Trip oder die Autoversicherung ...
mehr20 Jahre "nano" in 3sat / Wissenschaftsmagazin mit "nano spezial"-Ausgabe zur Nachhaltigkeit
mehrBörsen-Zeitung: Bewährungsprobe, Kommentar zur Windenergiebranche von Carsten Steevens
Frankfurt (ots) - Am Ende eines Jahres, in dem über Klimaschutz wohl so viel diskutiert wurde wie nie zuvor, produzieren Windkraftanlagenbauer mit Sitz, Geschäft oder maßgeblichen Gesellschaftern in Deutschland reihenweise Schlagzeilen: Senvion ist insolvent und wird zerschlagen, Nordex könnte bald komplett ...
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Energiewende und Klimaschutz: dena-Chef Kuhlmann plädiert für neuen ökonomischen Rahmen und gemeinsame Kraftanstrengung
Berlin (ots) - dena Energiewende-Kongress 2019 bietet Debattenforum für aktuelle Herausforderungen Wenige Tage vor Beginn des Energiewende-Kongresses der Deutschen Energie-Agentur (dena) hat der Vorsitzende der dena-Geschäftsführung Andreas Kuhlmann Politik und Wirtschaft dazu aufgerufen, die Gestaltung eines ...
mehrKrombacher Brauerei GmbH & Co.
10 Jahre Krombacher Klimaschutz-Projekt auf Borneo - Klimanutzen bei 3 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr
mehr
BDI Bundesverband der Deutschen Industrie
Gemeinsame PM: BDI und DGB verlangen ambitionierte Investitionsoffensive der öffentlichen Hand
Berlin (ots) - BDI und DGB verlangen ambitionierte Investitionsoffensive der öffentlichen Hand - Dieter Kempf und Reiner Hoffmann fordern verlässliche und deutlich höhere Zukunftsausgaben des Staats - Industrie-Präsident will Ursachen der Wachstumsschwäche angehen - DGB-Chef will Arbeitsplätze von morgen und ...
mehrStarker Gegenwind für Altmaiers Windkraft-Pläne
Berlin / Verden (ots) - Die Empörung über neue Hürden für den Windkraft-Ausbau schlägt weiter hohe Wellen. Schon über 115.000 Menschen haben den Campact-Appell an Bundesumweltministerin Schulze sowie an die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder unterschrieben. Sie verlangen, dass der Weg für 100 Prozent Erneuerbaren Strom in Deutschland geebnet und nicht versperrt wird. "Die Menschen sind ...
mehrGöring-Eckardt: "Wir wollen regieren, aber wir wollen keine Personaldebatten zur falschen Zeit."
Bonn/Bielefeld (ots) - Die Fraktionschefin der Grünen im Bundestag, Katrin Göring-Eckardt, hat im Vorfeld der Bundesdelegiertenkonferenz noch einmal den Regierungsanspruch ihrer Partei betont, und gleichzeitig eine Debatte um einen möglichen Kanzlerkandidaten der Grünen zurückgewiesen: "Wir tun uns nicht schwer ...
mehrADV Deutsche Verkehrsflughäfen
ADV-Erklärung: Verabschiedung des Klimaschutzpaketes: Fehlsteuerungen vermeiden - nur leistungsfähige Flughäfen können Klimaziele erreichen
Berlin (ots) - Die Flughäfen und der Luftverkehr insgesamt haben nicht nur eine herausragende wirtschaftliche Bedeutung, sondern auch eine hohe klimapolitische Verantwortung. Die Flughäfen sind längst Vorreiterrolle beim Klimaschutz und stehen zu den Pariser Klimaschutzzielen: Flughäfen sind nachhaltige und ...
mehrBundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.
Emissionshandel im Verkehr gut für Klima und Verbraucher: Ausnahme vom CO2-Preis für Biokraftstoffe
mehrphoenix persönlich - Luisa Neubauer im Gespräch mit Michael Krons - Samstag, 16. November 2019, 0.00 Uhr & Sonntag, 17. November 2019, 9.00 Uhr
Bonn (ots) - Sie ist das Gesicht der Fridays-for-Future-Bewegung in Deutschland und hat mit ihrem Buch "Vom Ende der Klimakrise" eine Zusammenfassung ihrer Vorstellungen zum Klimaschutz vorgelegt. Im Gespräch mit Moderator Michael Krons erläutert Luisa Neubauer ihre Gedanken zum Klimaschutz und zu den ...
mehr
Klimaschutz und Flugverkehr: Spendenprojekt gestartet
Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 14. November 2019 Klimaschutz und Flugverkehr: Spendenprojekt gestartet Flugscham - das schlechte Gewissen beim Fliegen ist in aller Munde. Zugleich steigt trotz aller Kritik an klimaschädlichen Flugreisen die Zahl der abhebenden Flugzeuge stetig: Bereits im Jahr 2037 werden sich nach aktuellen Prognosen der ...
Ein DokumentmehrDeutsche Umwelthilfe verleiht UmweltMedienpreis 2019
Berlin (ots) - Die Preisträger sind: Malte Kreutzfeldt (Redakteur für Wirtschaft und Umwelt der Tageszeitung taz), Frauke Reyer (freie Autorin beim WDR und Kinderradiokanal KiRaKa des WDR), Birte Meier, Astrid Randerath, Christian Esser und Ilka Brecht (Redaktionsteam und Moderatorin des ZDF-Politmagazins Frontal21) sowie Rezo (Macher des YouTube-Videos "Jetzt reicht´s - die Zerstörung der CDU") - Zum zweiten Mal wird ...
mehrDeutsche Umwelthilfe begrüßt Entscheidung für Tempo 100 am Tage auf Autobahnen in den Niederlanden für Luftreinhaltung und Klimaschutz
Berlin (ots) - Das in den Niederlanden beschlossene Tempolimit von 100 km/h auf Autobahnen zwischen 6 und 19 Uhr kommentiert Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH): "Während die deutsche Bundesregierung als letzter zivilisierter Staat ein Tempolimit ablehnt und zudem die steuerliche ...
mehrRedaktionsgemeinschaft Bauen und Wohnen RGBuW
Klimawandel: Warum Behaglichkeit im Haus so wichtig ist und wie sie gewährleistet werden kann
mehrEin Meilenstein auf dem Weg zur Klimaneutralität: Arla Foods startet europaweites Klimacheck-Programm für seine Milchbetriebe
mehrGesetzesentwurf der Bundesregierung zu Kohleausstieg und Erneuerbaren sägt die Energiewende ab
Berlin (ots) - Zum heute an die Öffentlichkeit gelangten Referentenentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie für ein Gesetz zum Kohleausstieg und zur Änderung weiterer Gesetze, wie des Baugesetzbuchs und des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG), nimmt Sascha Müller-Kraenner, ...
mehr
DEB Deutsche Energie Beratung GmbH
Grüner Wasserstoff: Energieträger der Zukunft
Hamburg (ots) - Gleich vier Bundesminister luden Anfang November zur Konferenz "Wasserstoff und Energiewende" nach Berlin. Mehr als 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutierten über die zukünftige Rolle von Wasserstoff in der Energiewende und für den Klimaschutz. Ende des Jahres soll eine "Nationale Wasserstoffstrategie" von der Bundesregierung verabschiedet werden, mit konkreten Maßnahmen zu Erzeugung, ...
mehr"Report Mainz" am Dienstag, 12. November 2019, 21:45 Uhr im Ersten - voraussichtliche Themen / Moderation: Fritz Frey
Mainz (ots) - "Report Mainz" bringt am Dienstag, 12. November 2019, ab 21:45 Uhr im Ersten voraussichtlich folgende Beiträge: - Freiwilliges Qualitätssiegel - Kann ein Zertifikat vor Lebensmittelskandalen schützen? - Staatlich geförderter Klimawandel - Wie Subventionen das Klimapaket der Bundesregierung ...
mehrLaunch des "World Ocean Review 6 - Arktis und Antarktis - extrem, klimarelevant, gefährdet" in der Landesvertretung Schleswig-Holstein in Berlin (FOTO)
mehrBundestag beschließt "0,25-Prozent-Regel" für Elektro-Dienstfahrzeuge
Berlin (ots) - - Die Bundesregierung will im Rahmen des Klimaschutzprogrammes 2030 das Leasing von Elektro-Dienstfahrzeugen sowie die betriebliche Nutzung von Fahrrädern fördern. - Ab dem 1. Januar 2020 wird die Bemessungsgrundlage der Dienstwagensteuer für Elektrofahrzeuge noch einmal halbiert auf ein Viertel des Listenpreises (so genannte "0,25 Prozent-Regel"). ...
mehrGemeinsame Pressemitteilung - Klimaschutz muss sozial gerecht werden / Breites Bündnis unterstützt Fridays for Future bei Klimastreik am 29.11.
Berlin (ots) - Ein breites Bündnis aus Sozial-, Umwelt- und Klimaverbänden unterstützt im Vorfeld der Weltklimakonferenz COP25 in Madrid den weltweiten Klimastreik der Fridays-for-Future-Bewegung. Am letzten Freitag im November finden allein in Deutschland in hunderten Städten, darunter in Berlin, Hamburg und ...
mehrDie Polarregionen - Das Ende des Ewigen Eises (FOTO)
mehr
BDH - Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie
Verbände der Heizungsbranche fordern "nationale Strategie Holzwärme"
Köln (ots) - Vertreter des Bundesverbandes der Deutschen Heizungsindustrie (BDH), des Bundesverbandes Bioenergie (BBE), des Industrieverbandes Haus-, Heiz- und Küchentechnik (HKI) sowie des Zentralverbandes Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) haben sich heute im Rahmen einer Veranstaltung im Deutschen Bundestag gegenüber der Politik für eine klimapolitische Initiative ...
mehrBedeutung von Power-to-X für den Klimaschutz in Deutschland
Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 7. November 2019 Bedeutung von Power-to-X für den Klimaschutz in Deutschland Power-to-X-Stoffe können im Flug- und Schiffsverkehr, in der Industrie und für die Versorgungssicherheit im Stromsektor ab dem Jahr 2030 einen Betrag leisten, um die langfristigen Klimaschutzziele zu erreichen. Sie tragen jedoch nicht ...
Ein DokumentmehrDeutsche Umwelthilfe fordert Nachbesserungen bei der steuerlichen Förderung energetischer Gebäudesanierung
Berlin (ots) - Bundesrat berät über steuerliche Förderung energetischer Gebäudesanierung - 10 Jahre dauernde Diskussion muss endlich zum Abschluss kommen - Um die Sanierungsqualität nicht aufs Spiel zu setzen, sind Nachbesserungen nötig: Energieberatung für Qualitätssicherung von Maßnahmen erforderlich - ...
mehr- 2
Frankfurter Flughafen wird am 11.11.2019 zur Bühne der "Deutschland-fliegt-nicht" Kampagne
mehr - 2
Mineralwasserhersteller Vöslauer hat bereits alle Produkte am deutschen Markt auf 100 % rePET umgestellt
mehr Didacta Ausstellungs- und Verlagsgesellschaft mbH
"Wir brauchen ein eigenes Schulfach für Umweltthemen" (FOTO)
mehr