Storys zum Thema Klimaschutz
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Ex-Siemens-Manager Uwe Großmann ist neues Beiratsmitglied bei MeteoViva
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
20 Jahre - die dena feiert Geburtstag / Stetiges Wachstum und mehr als 1.500 Projekte verdeutlichen Wirken für Energiewende und Klimaschutz / Transformation bleibt ein spannendes Aufgabenfeld
Berlin (ots) - Die Deutsche Energie-Agentur wird 20. Gegründet am 24. Oktober 2000, blickt sie auf zwei Jahrzehnte Arbeit am Erfolg von Energiewende und Klimaschutz zurück - und auf viele weitere spannende Aufgaben, die sich jetzt und künftig stellen. Rund 280 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zählt die dena ...
mehrDeutsche Umwelthilfe und NRW-Landesregierung schließen Vergleich für die Saubere Luft und den Einstieg in die Verkehrswende in Aachen
Berlin (ots) - - DUH, Land NRW und Stadt Aachen vereinbaren umfassendes Maßnahmenpaket zur erstmaligen Einhaltung des Stickstoffdioxid-Grenzwerts in 2020 - Stadt Aachen hatte in Folge der DUH-Klage bereits neue Tempo 30-Strecken und eine komplette Hardware-Nachrüstung der Diesel-Busflotte umgesetzt - Vergleich ...
mehrHumanitärer Kongress 2020: Ungleichheit, Macht und Privilegien in Zeiten von Corona und Klimawandel
Berlin (ots) - Die Covid-19-Pandemie legt soziale Ungleichheiten offen. Sie verschärft die ungleiche Verteilung von Lebenschancen und vergrößert die Kluft zwischen Arm und Reich. Weltweit könnten 500 Millionen Menschen zusätzlich in Folge der Krise unter die Armutsgrenze fallen, mehr als 120 Millionen Menschen ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Steinmeier: Andere große Menschheitsaufgaben nicht aus den Augen verlieren / Bundespräsident würdigt Deutschen Umweltpreis als "besonders wichtige Botschaft"
Osnabrück/Hannover (ots) - Als "besonders wichtige Botschaft", mitten in der Corona-Pandemie "andere große Menschheitsaufgaben" nicht aus den Augen zu verlieren, hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den Deutschen Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) gewürdigt. Die Auszeichnung in Höhe ...
mehr
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
"Trotz Corona-Pandemie / Klimakrise ernst nehmen" / Bundespräsident überreicht symbolisch per Videobotschaft den Deutschen Umweltpreis
mehrNABU: Natur und Klima sind große Verlierer der Abstimmung zur EU-Agrarpolitik / Miller: Europäischer Green Deal droht zur Bruchlandung zu werden
Berlin/Brüssel (ots) - Das Europäische Parlament hat beschlossen, die Agrarpolitik der EU bis 2027 im Wesentlichen unverändert zu belassen. Und das trotz erheblicher Kritik vonseiten der Wissenschaft, einer großen Bewegung aus Klima-, Umwelt- und progressiven Agrarverbänden sowie Sozialdemokraten, Grünen und ...
mehrUnser Herz schlägt für Wald / Mit Aktion Baumpate zeigt das Unternehmen W. & L. Jordan GmbH Haltung und sorgt für regionalen Waldnachwuchs
mehrNABU-Präsident appelliert an EU-Abgeordnete: Stimmen Sie gegen den GAP-Bericht!
Berlin/Brüssel (ots) - Wenige Stunden vor der Abstimmung über die EU-Agrarpolitik im Europäischen Parlament appelliert NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger an die EU-Abgeordneten: "Als Sie 2019 in das Europäische Parlament gewählt wurden, war der Schutz von Klima und Umwelt das entscheidende Thema der Wählerinnen und Wähler. Als Konsequenz aus diesem ...
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
SET Award 2020: Fünf Start-ups in den Bereichen Klimaschutz und Energiewende ausgezeichnet
Berlin (ots) - Gewinner aus Australien, Deutschland, Italien, Philippinen / Geschäftsideen von Batteriesystemen, Steuerungssoftware, Wärmemanagement bis Solarbeleuchtung prämiert / 570 Bewerbungen aus 90 Ländern eingegangen Die Gewinner des internationalen Start Up Energy Transition (SET) Award 2020 für die innovativsten und wirkungsvollsten Geschäftsmodelle in ...
mehrProvinzial Rheinland Versicherung AG
Seit zehn Jahren Vorreiter-Unternehmen in Sachen Klimaschutz / Die Provinzial Rheinland Versicherung AG ist als Gründungsmitglied in der bundesweiten Initiative Klimaschutz-Unternehmen vertreten
mehr
Jugendstudie 2020 der TUI Stiftung - Junge Deutsche: Solidarisch gegen Corona und für mehr Europa
Berlin (ots) - Die Akzeptanz für die Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie ist unter jungen Deutschen sehr hoch. Das zeigt die Jugendstudie der TUI Stiftung, für die junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren vom Meinungsforschungsinstitut YouGov befragt wurden. Über die Hälfte (52 Prozent) von ihnen hält die Maßnahmen für angemessen. Ein Fünftel von ...
mehrNico Rosberg gründet Rosberg Xtreme Racing Team
Monaco (ots) - Der Formel-1-Weltmeister von 2016 und Nachhaltigkeitsunternehmer Nico Rosberg hat mit der Gründung von Rosberg Xtreme Racing den Einstieg in die Rennserie Extreme E bekannt gegeben. Rosberg Xtreme Racing wird 2021 an der ersten Saison der revolutionären neuen Offroad-Rennserie teilnehmen, bei der elektrische SUVs mit 550 PS in abgelegenen Umgebungen auf der ganzen Welt gegeneinander antreten, um auf die ...
mehrLand Baden-Württemberg fördert Lastenräder / Die Initiative RadKULTUR zeigt, wie Unternehmen in Baden-Württemberg mit dem Lastenrad aufsatteln
mehr"Neue Impulse für die Energiewende aus Brunsbüttel" / DGB Nord und IG BCE begrüßen Planungen zum ersten LNG-Terminal Deutschlands in Brunsbüttel und fordern weiteren Ausbau der Erneuerbaren
Brunsbüttel (ots) - DGB Nord und IG BCE sind sich der hohen Bedeutung und der Herausforderungen des Klimaschutzes bewusst. Sie bekennen sich zu klaren, verbindlichen Klimaschutzzielen, wie sie unter anderem 2015 in Paris beschlossen worden sind. Eine sichere und wettbewerbsfähige Energieversorgung, welche den ...
mehrNABU: Agrarminister blockieren Lösungen für Klima- und Artenkrise
Brüssel (ots) - Die Einigung der EU-Agrarminister zur künftigen gemeinsamen Agrarpolitik bewertet der NABU als Armutszeugnis für den Klima- und Artenschutz. NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller: "Die Landwirtschaftsminister haben dem Europäischen Green Deal heute eine Kampfansage erteilt. Statt Hunderttausenden Agrarbetrieben bei der Umstellung auf eine klima- ...
mehrSignifikant steigende Stromeffizienz / o2 wird spätestens 2025 klimaneutral
mehr
KiKA - Der Kinderkanal ARD/ZDF
Von umweltfreundlichem Tourismus, Wassermangel, und der Musik der Zukunft / Neue Staffel "ERDE AN ZUKUNFT" (KiKA) ab 25. Oktober bei KiKA
Erfurt (ots) - Helfen Moore gegen Klimawandel? Kann man Tourismus in den Alpen betreiben, ohne die Natur zu belasten? Wie klingt die Musik der Zukunft und haben wir auch in den nächsten Jahren noch ausreichend Wasser? Die Antworten darauf sucht Moderator Felix Seibert-Daiker in der neuen Staffel "ERDE AN ZUKUNFT" ...
mehr"Lidl Klima-Offensive": Lidl baut klimaneutrales Sortiment aus
mehrGreenpeace-Studie: Anleihekäufe der Europäischen Zentralbank torpedieren Klimaschutz / EZB muss dringend Klimakrise bei Neuausrichtung berücksichtigen
Brüssel/Frankfurt (ots) - 20.10.2020. Weit mehr als die Hälfte der von der Europäischen Zentralbank (EZB) erworbenen Unternehmensanleihen (63 Prozent) stammt aus wenigen Sektoren, die mit ihrem CO2-Ausstoß massiv zur Klimakrise beitragen. Zu diesem Ergebnis kommt eine gemeinsame Studie von Greenpeace, der New ...
mehrDeutsche Umwelthilfe: Umsetzung von Klimaschutzgesetz in Nordrhein-Westfalen droht zu scheitern
Berlin (ots) - - Landesregierung muss bis Ende des Jahres Klimaschutzplan erneuern - DUH: Keine Verschleppung wirksamer Klimaschutzpolitik im Windschatten der Corona-Pandemie - Fortgeschriebener Klimaschutzplan muss deutlicher sichtbare Auswirkungen der Klimakrise seit Pariser Klimaschutzabkommen mit konkreten ...
mehrUmweltministerin Schulze: Bis 2030 bis zu 80 Prozent Ökostromanteil
Osnabrück (ots) - Umweltministerin Schulze: Bis 2030 bis zu 80 Prozent Ökostromanteil SPD-Politikerin will mehr Windkraft und Solarenergie - Fotovoltaik als Standard bei Neubauten Osnabrück. Bundesumweltministerin Svenja Schulze will den Anteil von Ökostrom am Energiemix deutlich steigern. Der "Neuen Osnabrücker Zeitung" sagte die SPD-Politikerin, das bisher im Koalitionsvertrag vereinbarte Ziel von 65 Prozent bis ...
mehrDie meisten Bundesländer versagen bei der Durchsetzung umweltbezogener Verbrauchervorschriften gegenüber Handel und Industrie
Berlin (ots) - - Untersuchung der Deutschen Umwelthilfe: Ökologische Marktüberwachung durch Landesbehörden nur in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen teilweise zufriedenstellend - Die Hälfte der Bundesländer weigert sich, festgestellte Verstöße zu ahnden - Negativbeispiel: Das grüne Umweltministerium in ...
mehr
PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
PwC-Studie: Klimawandel avanciert zum Top-Thema im Transport- und Logistiksektor
Düsseldorf (ots) - Während alle Sektoren ihre Treibhausgas-Emissionen von 1990 deutlich reduzieren konnten, steigen sie im Verkehrssektor / Coronakrise verdeutlicht Notwendigkeit einer verbesserten Resilienz in Transport und Logistik - auch zum Thema Klimawandel / Radikale Trendwende nötig, um Emissionsziele zu erreichen / Übergang in eine klimaneutrale Wirtschaft ...
mehrDeutsche Umwelthilfe fordert von Bundesregierung auf dem EU-Ratsgipfel Einsatz für ambitioniertes EU-Klimaziel
Berlin (ots) - - Deutsche Umwelthilfe fordert EU-Klimaziel von mindestens 65 Prozent bis 2030 - Ziel darf keine Schlupflöcher wie die Anrechnung außereuropäischer Emissionsreduktionen aufweisen - Erweiterung des Emissionshandels auf Gebäude und Straßenverkehr ist ein kostspieliger Irrweg Die Deutsche ...
mehrCapgemini Invent-Studie identifiziert 55 Technologieprojekte, die Europa dabei unterstützen, bis 2050 klimaneutral zu werden
mehrDeutsche Umwelthilfe begrüßt Renovierungswelle der EU und fordert sofortige Umsetzung von der Bundesregierung
Berlin (ots) - - 75 Prozent der Gebäude in Europa brauchen energetische Sanierung - Bundesregierung muss Sanierungsrate auf mindestens 3 Prozent steigern, um Klimaziele zu erreichen - Öffentliche Gebäude müssen Vorreiter beim Klimaschutz in Gebäuden sein Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) begrüßt die Initiative ...
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Kommentar von Andreas Kuhlmann zur Studie des Wuppertal-Instituts: "Anvisierte Ziele scheinen durch vorgestellte Eckpunkte unerreichbar"
Berlin (ots) - "Die vom Wuppertal-Institut im Auftrag von Fridays for Future erstellte und heute vorgestellte Studie "Wie Deutschland bis 2035 CO2-neutral werden kann" beschreibt Eckpunkte, die für eine Klimaneutralität Deutschlands bereits im Jahr 2035 umgesetzt werden müssten. Sie weist zurecht darauf hin, dass ...
mehrAutobauer mindern CO2-Emissionen nur auf dem Papier: CO2-Regulierung meist ohne Wirkung für den Klimaschutz
Berlin (ots) - - Neue DUH-Messungen belegen, dass Hersteller bereits jetzt daran arbeiten, künftige CO2-Minderungsziele aufzuweichen - Aktuelle Transport & Environment Studie zeigt, dass Schlupflöcher der CO2-Regulierung beseitigt werden müssen und strengere CO2-Ziele nötig sind - Doppelte Einrechnung ...
mehr