Storys zum Thema Klimaschutz
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Erinnerung: Vorstellung des Zwischenberichts zur dena-Leitstudie Aufbruch Klimaneutralität / Einladung zum Pressegespräch (Donnerstag, 25.03.2021, 09:00 - 10:00 Uhr, digitale Konferenz)
Berlin (ots) - Klimaneutralität bis zum Jahr 2050 - dieses ambitionierte Ziel haben sich Deutschland, Europa und immer mehr Länder weltweit vorgenommen. Es bedeutet nicht weniger als die vollständige Transformation des Energie- und Wirtschaftssystems. Wie das jüngst veröffentlichte erste Monitoring zum ...
mehrAgrarministerinnen und Agrarminister dürfen nicht nachgeben: Gesetzentwurf des Bundeslandwirtschaftsministeriums verfehlt Ziele für Klima- und Artenschutz
Berlin (ots) - - Großgrundbesitzer und Agrarkonzerne profitieren weiterhin massiv von Direktzahlungen - Deutsche Umwelthilfe fordert zielgenaue Subventionsverteilung in Form einer Gemeinwohlprämie und Stopp der drohenden Kürzungen für Klima-, Artenschutz und Ökolandbau Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert von ...
mehrDeutsche Umwelthilfe kritisiert Rückschritte beim NRW-Klimaschutzgesetz von Ministerpräsident Armin Laschet
Berlin (ots) - - Ziele des novellierten Gesetzes kopieren veraltete Vorgaben und bleiben hinter Anforderungen des 1,5-Grad-Limits aus dem Pariser Klimavertrag zurück - Pflicht zur regelmäßigen Fortschreibung des Klimaschutzplans wird ohne weitere Vorgabe zum Monitoring abgeschafft - Deutsche Umwelthilfe sieht ...
mehrTezenis präsentiert: Be the change / Die neuen Lingerie-Basics aus recycelter Spitze
mehrIWO Institut für Wärme und Mobilität e.V.
Klimaschutz: Reform der Energiesteuer nötig und möglich / Markthochlauf alternativer Kraftstoffe: Neue Studie vorgestellt
mehr
BDH - Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie
Förderprogramm "Heizen mit erneuerbaren Energien": Volltreffer für Klimaschutz und Sicherung von Arbeitsplätzen
Köln/Berlin (ots) - Im Corona-Jahr 2020 verzeichnete die Heizungsindustrie einen kräftigen Schub beim Austausch veralteter Heizungen durch Heizsysteme, die Effizienz und erneuerbare Energien koppeln. Das geht aus den Marktzahlen des Bundesverbands der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) hervor. "Nach 20 Jahren der ...
mehrENERGIETAGE 2021 ermöglichen Austausch zu energie- und klimapolitischen Weichenstellungen im Superwahljahr
Berlin (ots) - 100 Foren | 300 Expert*innen | digitale Netzwerkformate | 21.-23. April und 28.-30. April www.energietage.de Ab heute ist das Programm der ENERGIETAGE 2021 online. Die Leitveranstaltung für Energiewende und Klimaschutz ist offen für alle Interessierte und kostenfrei. Unter dem Motto "kontrovers - ...
mehrGib dem Planeten eine Chance mit LOTTO24
mehrRuhrgebiet hat Potenzial, attraktivster Lebensraum in Europa zu werden
mehrDeutsche Umwelthilfe fordert bis 2025 das Aus für neue Verbrenner-Autos in Deutschland
Berlin (ots) - - Gemeinsames Schreiben von Umwelt- und Verkehrsverbänden: BMW, Daimler und VW müssen sich verbindlich zum Umstieg auf effiziente Batterieantriebe bekennen - Synthetische Kraftstoffe für Autos sind nicht im Einklang mit Klimaschutzzielen - Autokonzerne gefährden Klima und Arbeitsplätze, wenn sie dem Beispiel ausländischer Hersteller und Länder ...
mehrVerband Deutscher Mineralbrunnen (VDM)
Digitales Symposium des Verbandes Deutscher Mineralbrunnen (VDM) am 16.03.2021 / Mineralbrunnen fordern: Der Schutz hochwertiger Wasserressourcen muss Vorrang haben
mehr
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Vorstellung des Zwischenberichts zur dena-Leitstudie Aufbruch Klimaneutralität / Einladung zum Pressegespräch (Donnerstag, 25.03.2021, 09:00 - 10:00 Uhr, digitale Konferenz)
Berlin (ots) - Klimaneutralität bis zum Jahr 2050 - dieses ambitionierte Ziel haben sich Deutschland, Europa und immer mehr Länder weltweit vorgenommen. Es bedeutet nicht weniger als die vollständige Transformation des Energie- und Wirtschaftssystems. Wie das jüngst veröffentlichte erste Monitoring zum ...
mehrKlimastudie der Wirtschaft: 93% der Unternehmen fordern höheren CO2-Preis
Berlin (ots) - Auch beim heutigen Klimastreik steht die innovative Wirtschaft wieder an der Seite der FridaysForFuture. Die Entrepreneurs For Future zeigen in ihrer Klimastudie nicht nur, dass Klimaschutz trotz Corona ganz oben auf der Agenda bleibt, sondern auch, dass die politischen Instrumente der Bundesregierung für die meisten Unternehmen nicht weitgehend genug ...
mehrEinsparpotenzial von 88 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr: Bauminister Seehofer muss Herstellung, Errichtung und Entsorgung von Gebäuden klimafreundlich machen
Berlin (ots) - - Nationale Klimaschutzziele können nur erreicht werden, wenn CO2-Einsparpotentiale des Bausektors ausgeschöpft werden - Deutsche Umwelthilfe fordert Bauminister Horst Seehofer auf, unnötige Deponierung und Verbrennung von Bauabfällen zu stoppen, um Klima und Ressourcen zu schonen - ...
mehrDeutsche Umwelthilfe fordert: Verhandlungen über neue Ökostromziele im EEG müssen sofort wiederaufgenommen werden
Berlin (ots) - Zur drohenden Verschiebung der geplanten Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) nach dem gestrigen Abbruch der Verhandlungen durch die SPD-Fraktion erklärt Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH): "Die gestern von der SPD-Bundestagsfraktion abgesagten ...
mehrEU-Umweltministerrat tagt zu EU-Wiederaufbauplan - Deutsche Umwelthilfe fordert Bundesregierung zu kompletter Überarbeitung des deutschen Plans auf
Berlin (ots) - - Umweltministerinnen und -minister der EU beraten heute über nationale Wiederaufbaupläne der Mitgliedsstaaten - Deutsche Umwelthilfe kritisiert: Deutscher Plan verfehlt Klimaschutz-Vorgaben der EU - DUH fordert grundlegende Überarbeitung des deutschen Plans: Mehr Geld für Klimaschutz, Beteiligung ...
mehrLandnutzung im EU-Klimaziel 2030: Ökosysteme sind mehr als Kohlenstoffspeicher
Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 18. März 2021 Landnutzung im EU-Klimaziel 2030: Ökosysteme sind mehr als Kohlenstoffspeicher Die Bewirtschaftung von Wäldern, Acker- und Grünlandflächen hat Wirkung auf die Menge an Treibhausgasen in der Atmosphäre. Deshalb müssen diese Aktivitäten im ...
Ein Dokumentmehr
Besser leben in der City: "WissenHoch2" in 3sat mit Doku und "scobel"-Talk
mehrPorsche-Chef Blume: "Wir setzen uns das Ziel, ab 2030 CO2-neutral zu sein."
Hamburg (ots) - Porsche-Chef Oliver Blume bekennt sich in der Wochenzeitung DIE ZEIT zum Klimaschutz: "Wir setzen uns das Ziel, ab 2030 CO2-neutral zu sein. Ganzheitlich." Der Sportwagenbauer verspricht, mit dem Verkauf und den Fahrten eines Porsches das Klima nicht mehr zu belasten. Blume kündigt in der ZEIT an, die "CO2-Klimaeffekte der Fahrzeuge in der ...
mehrUmfrage unter Erdgas-Unternehmen zu Methan-Emissionen zeigt: Das Gros der Branche wird seiner Verantwortung für Klimaschutz nicht gerecht
Berlin (ots) - - Befragung von 19 europäischen Unternehmen der Gas-Branche offenbart: Die meisten Unternehmen ignorieren die Methan-Emissionen in ihren Lieferketten - Möglichkeiten zur Reduktion der extrem klimaschädlichen Methan-Emissionen werden nur selten genutzt - Deutsche Umwelthilfe und urgewald: ...
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Wettbewerb für Energiewende-Start-ups: Finalisten des "Start Up Energy Transition Awards 2021" bekannt gegeben
Berlin (ots) - 15 Start-ups in fünf Kategorien nominiert / Gewinner des fünften SET Awards werden auf dem SET Tech Festival am 1. September 2021 gekürt / neue SET 100 Liste gibt Einblick in die spannendsten Start-ups der Energiewende-Gründerszene Die diesjährigen Finalisten des Start Up Energy Transition (SET) ...
mehr- 2
ForestFinance startet Beteiligungsangebot: Biokohlenstoff aus heimischen Resthölzern
mehr Wuppertaler Klimawissenschaftler mahnt mehr Anstrengungen im Verkehrssektor und bei der Gebäudesanierung an
Bonn (ots) - Der Wissenschaftliche Geschäftsführer des Wuppertaler Instituts für Klima, Umwelt und Energie, Prof. Manfred Fischedick, hat zur Erreichung der Klimaziele bis 2030 mehr Anstrengungen beim Ausbau erneuerbarer Energien, im Verkehrssektor sowie bei der Gebäudesanierung angemahnt. "Vor allen Dingen die ...
mehr
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Statement von Andreas Kuhlmann zur Vorstellung der deutschen Klimabilanz 2020
Berlin (ots) - Heute hat das Umweltbundesamt im Rahmen des neu eingeführten jährlichen CO2-Monitoring die Emissionsdaten aus 2020 vorgelegt. Zum ersten Mal dienen diese Zahlen zur Bewertung der im Klimaschutzgesetz verbindlich festgehaltenen Treibhausgasminderungsziele der einzelnen Sektoren. Bei Zielverfehlungen müssen die Bundesresorts des jeweiligen Sektors ...
mehrDeutsche Umwelthilfe kritisiert Klimaschutz-Bilanz der Bundesregierung als unzureichend und fordert Zusatzmaßnahmen noch in 2021
Berlin (ots) - - Geminderte Treibhausgasemissionen 2020 ist auf Einmaleffekt durch Corona-Pandemie zurückzuführen - Bundesregierung muss Rebound Effekt im Verkehr verhindern durch Förderstopp für Verbrenner-Dienstwagen und Plug-In-Hybride mit mehr als 95 g CO2/km - Bundesregierung versagt beim Ausbau ...
mehr1 Million Gebäudesanierungen pro Jahr! / Aktionsbündnis aus Architekten, Bau-Experten und Umweltschützern fordert Sanierungsoffensive für Klimaschutz
Berlin (ots) - - Deutsche Umwelthilfe, Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen und Bundesarchitektenkammer fordern die Regierung zum sofortigen Handeln bei der Sanierung von Bestandsgebäuden auf - Gemeinsames Positionspapier zeigt die Lösung mit der klaren Formel 1-1-100-100 - Klare Warnung: Ohne eine ...
mehrBundesverband Solarwirtschaft e.V.
Berliner Konferenz bringt die wichtigsten Player der globalen Energiewende zusammen
*** Sperrfrist 16.3.2021, 9:00 Uhr MEZ *** Berliner Konferenz bringt die wichtigsten Player der globalen Energiewende zusammen Transatlantische Partnerschaft mit neuem Schwung zurück Außenminister Heiko Maas, Wirtschaftsminister Peter Altmaier und die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, eröffnen heute den 7. Berlin Energy Transition ...
mehr- 2
So leben wir 2035 klimaneutral / LichtBlick Report wirft Blick in den Alltag der Zukunft
mehr Özdemir sieht Wahlerfolg als Bestätigung für erfolgreiche Klimaschutz- und Wirtschaftspolitik
Bonn (ots) - Der Grünen-Politiker und Bundestagsabgeordnete Cem Özemdir sieht den Wahlsieg der Grünen in Baden-Württemberg außer in der Person des Ministerpräsidenten auch in dessen erfolgreicher Zusammenführung von Wirtschaft und Klimaschutz begründet. Das Ergebnis sei "ein ganz persönlicher Erfolg von ...
mehr