Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Storys zum Thema Klimaschutz
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Emissionsfreie Zukunft durch intelligente Nutzung von Elektrofahrzeugen - EEVEE Mobility bekennt sich zur sozialen Verantwortung der Unternehmen
mehrADV Deutsche Verkehrsflughäfen
Klimakonferenz in Glasgow - Verpflichtung für Mensch und Industrie - Flughäfen erreichen mit ambitioniertem Maßnahmenpaket die verschärften Klimaschutzvorgaben der Bundesregierung
Berlin (ots) - Ab dem 31. Oktober findet in Glasgow die 26. Conference of the Parties der Vereinten Nationen statt. Unter dem Motto "Vereinte Welt packt den Klimawandel an" wird über die Senkung der Treibhausgasemissionen und das Erreichen des 1,5 Grad-Ziels beraten. Die Weltgemeinschaft steht vor der enormen ...
mehrSchärfere Klimaziele reichen nicht/Bei der Uno-Klimakonferenz in Glasgow müssen sich die Staaten auf Maßnahmen zur Begrenzung der Erderwärmung verständigen. Nichtstun ist weit teurer als Klimaschutz.
Regensburg (ots) - Als frisch gebackene Bundesumweltministerin leitete Angela Merkel 1995 in Berlin eine Uno-Klimakonferenz, die allerdings kaum nachhaltige Spuren hinterlassen hat. In den vergangenen 26 Jahren seither bis zur Weltklimakonferenz, die am Sonntag im schottischen Glasgow beginnt, hat sich leider nicht ...
mehrStarkes Engagement für den Klimaschutz - Klimaziele der Schwarz Gruppe durch die Science Based Targets Initiative validiert
mehr- 2
Starkes Engagement für den Klimaschutz – Klimaziele der Schwarz Gruppe durch die Science Based Targets Initiative validiert
mehr
Tempolimit wird kommen: Deutsche Umwelthilfe kündigt Schwerpunktkampagne und notfalls juristische Durchsetzung für sofortigen Klimaschutz im Verkehr an
Berlin (ots) - - CO2-Ausstoß des Pkw-Verkehrs ist seit 1995 sogar um 5 Prozent gestiegen anstatt zu sinken, Tempolimit und Absenkung der Höchstgeschwindigkeit außerorts und innerorts einzige kurzfristig wirksame und gleichzeitig kostenfreie Maßnahme - CO2-Einsparpotential bis zu 8 Millionen Tonnen pro Jahr wird ...
mehrGünter und Finkbeiner Gesellschaft von Architekten mbH
Zur UN-Klimakonferenz: Partner und Partner Architekten orientieren ihre Arbeit am 1,5-Grad-Ziel
mehrNABU: Weltklimakonferenz muss Ambitionen, Geld und gute Regeln liefern / Krüger: Starkes Signal aus den Koalitionsverhandlungen wichtig für den internationalen Klimaschutz
Berlin (ots) - Anlässlich der kommende Woche startenden Weltklimakonferenz der Vereinten Nationen kommentiert NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger: "Endlich kommt die internationale Klimadebatte nach der Pause im Pandemiejahr wieder in Fahrt. In Glasgow müssen dringend die Klimaschutzambitionen gesteigert werden. ...
mehrAGFW | Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e. V.
AGFW wendet sich an neue Bundesregierung: Mit grüner Fernwärme kann Deutschland seine Klimaziele erreichen. Ihr Aus- und Umbau sollte wichtiger Bestandteil des neuen Koalitionsvertrags sein
Frankfurt am Main / Berlin (ots) - Der Energieeffizienzverband AGFW hat von der neuen Bundesregierung ein klares Bekenntnis zum Ausbau und zur Transformation der Fernwärmeversorgung in Deutschland gefordert. AGFW-Präsident Dr.-Ing. Hansjörg Roll appellierte heute an die Mitglieder der Verhandlungsteams, das ...
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Green PPAs für einen klimaneutralen Wirtschaftsstandort Deutschland / Marktoffensive Erneuerbare Energien veröffentlicht Positionspapier
Berlin (ots) - In vielen Ländern sind Power-Purchase-Agreements (PPAs) längst fester Bestandteil der Energiewendestrategien, während das Geschäftsmodell in Deutschland noch am Anfang steht. Dabei sind PPAs ein hilfreiches Instrument, um die Energiewende auf Erfolgskurz zu bringen. Gerade mit Hinblick ...
mehrVerbraucher wollen mehr über nachhaltige Geldanlagen wissen - riesiges Potenzial für Klimaschutz
Berlin (ots) - Verbraucher wünschen sich mehr Informationen über nachhaltige Finanzprodukte. Das geht aus einer Umfrage der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online (www.co2online.de), der Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz e. V. (DENEFF) und Finanztip hervor. "Private Investitionen in grüne ...
mehr
Gelegenheit zur Schaffung des größten Meeresschutzgebiets aller Zeiten verpasst
Berlin (ots) - - Deutsche Umwelthilfe, The Pew Charitable Trusts und Antarctic and Southern Ocean Coalition kritisieren ausbleibenden Konsens für Schutzgebiete in der Antarktis - Ostantarktis, Antarktische Halbinsel und Weddellmeer brauchen Schutz, um widerstandsfähig gegen Klimakrise zu sein - Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie 1,5 Millionen Menschen ...
mehrFrühere Bundesumweltministerin Hendricks (SPD): "Wir sind nicht auf dem Weg zu scheitern"
Bonn/Kleve (ots) - Die ehemalige Bundesumweltministerin Barbara Hendricks blickt optimistisch auf die UN-Klimakonferenz in Glasgow und sieht die Weltgemeinschaft nicht auf dem Weg des Scheiterns. "Wir sind nicht auf dem Weg, so dramatisch zu scheitern, wie es sich andeutet, sondern die Aussagen des Weltklimarates bedeuten: Wenn jetzt nichts mehr geschieht, dann würden ...
mehrCOP26: Zivilgesellschaftliche Organisationen fordern stärkere Unterstützung des Globalen Südens
Köln/Berlin (ots) - Positionspapier veröffentlicht: Industrialisierte Länder müssen mehr Verantwortung übernehmen, die Länder des Südens bei der Anpassung an den Klimawandel stärker unterstützen und für entstandene Schäden und Verluste aufkommen. Im November des vergangenen Jahres fegten die Hurrikane Eta ...
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
dena-Pressestatement zur Eröffnung der COP26 in Glasgow
Berlin (ots) - Die 26. Klimakonferenz der Vereinten Nationen (COP26) beginnt am Sonntag in Glasgow. Mehr als 120 Staats- und Regierungschefs aus aller Welt kommen zusammen, um über die Erreichung der internationalen Klimaziele zu beraten. Da die derzeitigen nationalen Beiträge (NDC) und die Finanzierungszusagen der Industrieländer weit hinter den Pariser Vereinbarungen von 2015 zurückbleiben, werden intensive ...
mehrTempo 30 wichtigste Sofortmaßnahme in deutschen Städten für Verkehrssicherheit, Klimaschutz und Saubere Luft: Deutsche Umwelthilfe begrüßt Forderung der WHO
Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) begrüßt die Unterstützung ihrer Forderung nach einem generellen Tempolimit von 30 km/h innerorts durch die Weltgesundheitsorganisation WHO. Eindrucksvoll dokumentiert die WHO in ihrem heute veröffentlichten Plan für mehr Verkehrssicherheit die Notwendigkeit einer ...
mehrUnverpackt e.V. - Verband der Unverpackt-Läden
Aktiver Klimaschutz durch Zero Waste / Unverpackt Verband startet Crowdfunding Kampagne für Handbuch
mehr
NABU: Beim Schutz der Natur gehen politische Interessen stark auseinander / Krüger: Zielkonflikte der Koalitionäre untereinander dürfen nicht zu weiterer Zerstörung der Natur führen
Berlin (ots) - Der Zeitplan der Koalitionsverhandlungen ist ambitioniert. Anfang Dezember soll der neue Kanzler ins Amt gewählt werden. Bevor SPD, Grüne und FDP aber eine Regierung bilden können, müssen die Parteien tragfähige inhaltliche Kompromisse suchen. Die Koalitionäre sehen sich einer der zentralen ...
mehrDeutsche Umwelthilfe fordert Ende der Subventionierung von Diesel, Kerosin und klimaschädlichen Dienstwagen durch die neue Regierung
Berlin (ots) - - Umweltbundesamt beziffert die klimaschädlichen Subventionen im Verkehrssektor auf 30 Milliarden Euro - DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch sieht in der konsequenten Beendigung aller klimaschädlichen Fehlanreize einen "Lackmustest für die Glaubwürdigkeit der Ampel-Koalition beim ...
mehr"WissenHoch2" in 3sat: Atomkraft, Klimakrise und Vertrauen
mehrStudie zeigt: 5G ist entscheidend für das Erreichen von Europas Klimazielen
Ein DokumentmehrChristliche Initiative Romero e.V. (CIR)
Extremwetterereignisse in Deutschland und Mittelamerika zeigen: Wir brauchen eine Klimaregierung! / Christliche Initiative Romero fordert von Ampelkoalition mehr Einsatz für globale Klimagerechtigkeit
Münster (ots) - Zum Start der Koalitionsverhandlungen fordert die entwicklungspolitische Organisation Christliche Initiative Romero (CIR), dass die nächste Bundesregierung ihre gesamte Politik auf wirksamen und ambitionierten Klimaschutz ausrichtet. Angesichts der zunehmenden Häufigkeit von Extremwettereignissen ...
mehrEnergiewende bedeutet Ausbau der erneuerbaren Energien - Bau von Gaskraftwerken muss auf das Minimum beschränkt werden
Berlin (ots) - - Nur begrenzter Zubau von Gaskraftwerken zur Absicherung der Versorgungssicherheit bei Kohleausstieg vor 2030 notwendig - Kraftwerke müssen "H2-ready" gebaut werden, um mit grünem Wasserstoff betrieben werden zu können - Für den Betrieb mit fossilem Erdgas darf keine unbegrenzte Genehmigung ...
mehr
Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP)
Dinosaurier fordert Spitzenpolitiker bei den Vereinten Nationen auf, sich gegen das Aussterben zu entscheiden / Neuer Kurzfilm mit Weltstars rückt die Klimakrise ins Rampenlicht
mehrVerein Berliner Kaufleute und Industrieller e.V.
"Gemeinsam für eine klimaneutrale Metropolregion" - Berliner und Brandenburger CEOs präsentieren über 100 Maßnahmen, Projekte und Initiativen zum Klimaschutz | Dialogangebot an die Politik
Berlin (ots) - Über 100 Projekte und Initiativen zur Verbesserung der CO2-Bilanz und ein klares Bekenntnis zu den Klimazielen in der Region - mit der heute vorgestellten Publikation "Gemeinsam für eine klimaneutrale Metropolregion" unterstreichen die im Forum CEOs FOR BERLIN versammelten Unternehmen aus Berlin und ...
mehrKlimaneutrale vegane Eigenmarke Food For Future: PENNY pflanzt 16.000 Bäume bei Overath / In Deutschland und Peru Waldschutzprojekte über ClimatePartner
mehrNABU an Ampelkoalition: Umweltschädliche Subventionen konsequent abbauen / Krüger: Abbau natur- und klimaschädlicher Subventionen zur zentralen finanzpolitischen Aufgabe machen
Berlin (ots) - Vor dem Hintergrund des für morgen angekündigten Berichts zu umweltschädlichen Subventionen des Umweltbundesamtes fordert der NABU die Ampelkoalition auf, die milliardenschweren Fehlanreize in der kommenden Legislatur massiv zurückzufahren. Der Abbau von natur- und klimaschädlichen Subventionen ...
mehrL'ORÉAL Austria, Germany, Switzerland
NABU, Naturschutzbund Deutschland e.V., Naturschutzbund Österreich und L'Oréal Österreich Deutschland schaffen "Wald der Zukunft"
mehrPhotovoltaik-Ausbau in Gefahr: Wirtschaftlichkeit muss gesteigert werden
Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 27. Oktober 2021 Photovoltaik-Ausbau in Gefahr: Wirtschaftlichkeit muss gesteigert werden Photovoltaik-Dachanlagen bis 100 Kilowattpeak können aktuell nur mit Eigenverbrauch wirtschaftlich betrieben werden. Wird der gesamte erzeugte Strom ins Netz eingespeist, lohnt ...
Ein Dokumentmehr