Storys zum Thema Kirche
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Kölner Stadt-Anzeiger: Kardinal Woelki nominiert umstrittenen Kölner Priesterausbilder als Experten für "Synodalen Weg"/Weiter Kritik an "homophoben" Aussagen
Köln (ots) - Der Kölner Erzbischof, Kardinal Rainer Woelki, will den umstrittenen Kölner Priesterausbilder Pater Romano Christen als Sachverständigen auf Bundesebene für den "Synodalen Weg" der Deutschen Bischofskonferenz und des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK). Dies berichtet der "Kölner ...
mehrAnkündigung: Internationaler Jugendtag der Neuapostolischen Kirche vom 30. Mai bis 2. Juni 2019 in Düsseldorf
Düsseldorf (ots) - Am Himmelfahrtswochenende, 30. Mai bis 2. Juni 2019, besuchen rund 30.000 Jugendliche aus aller Welt die Stadt Düsseldorf. Anlass ist der Internationale Jugendtag der Neuapostolischen Kirche, der unter dem Motto "Hier bin ich" steht. Vier Tage werden die jungen Christen über ihren Glauben ...
mehrSendungen mit christlichen Themen an Pfingsten im ZDF: Dokumentation, Gottesdienst und Magazin "sonntags" (FOTO)
mehrKölnische Rundschau: zu Frauen-Kirchenstreik
Köln (ots) - Tiefe Verletzung Raimund Neuß zum Kirchenstreik von Frauen Sie kann ihren Kindern und Freunden nur schwer erklären, wieso sie einer Organisation angehört, die Frauen ausschließt: Besser als Claudia Lücking-Michel, Vizepräsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, kann man kaum zusammenfassen, was engagierte Frauen in der katholischen Kirche Tag für Tag empfinden müssen. Auch wenn ...
mehrNOZ: Wir sind Kirche: Papst-Beschluss ist "plausibel, konkret und notwendig"
Osnabrück (ots) - Wir sind Kirche: Papst-Beschluss ist "plausibel, konkret und notwendig" Sprecher Christian Weisner lobt neue Vorschriften zum Umgang mit Missbrauch Osnabrück. Die katholische Organisation "Wir sind Kirche" hat den aktuellen Beschluss von Papst Franziskus zum innerkirchlichen Vorgehen bei Fällen von sexuellem Missbrauch gelobt. Der Sprecher der ...
mehr
Rheinische Post: Kommentar: Eine Frage der Macht
Düsseldorf (ots) - Ein Vierteljahrhundert ist es nun her, dass Papst Johannes Paul II. mit seinem apostolischen Schreiben über die Priesterweihe versuchte, dem Gerede um die Ordination von Frauen ein Ende zu bereiten. Das hat ziemlich lange gehalten. Doch mit der zunehmenden Frustration über den lähmenden Stillstand in der Kirche und die anhaltende Diskriminierung werden die Stimmen wieder lauter. Der bundesweite, ...
mehrDas Erste: Premiere für Stefanie Schardien - Die Pfarrerin aus Fürth wird am 11. Mai 2019 ihr erstes "Wort zum Sonntag" sprechen
mehr"Bibel TV das Gespräch" strahlt 1.000. Folge aus / Moderator wechselt in Rolle des Studiogasts
mehrAbschied von der Kirchenrepublik: Die Deutschlandtour der Säkularen Buskampagne hat begonnen
mehrNOZ: Osnabrücker Bischof kann sich Priester mit Familien und Zivilberuf vorstellen
Osnabrück (ots) - Osnabrücker Bischof kann sich Priester mit Familien und Zivilberuf vorstellen Bode plädiert für weitere priesterliche Lebensformen und Weihe von Frauen zu Diakoninnen Osnabrück. Der stellvertretende Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz regt eine Diskussion über den Zölibat an. Im Interview mit der "Neuen Osnabrücker ...
mehrKölner Stadt-Anzeiger: Kardinal Walter Kasper will kirchliche Verwaltungsgerichte Konsequenzen aus dem Missbrauchsskandal - Theologe widerspricht emeritiertem Papst Benedikt XVI.
Köln (ots) - Köln. Als Konsequenz aus dem Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche fordert der emeritierte Kurienkardinal Walter Kasper die Einführung innerkirchlicher Verwaltungsgerichte als Beschwerde-Instanzen. Im Interview mit dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwoch-Ausgabe) sprach sich Kasper zudem für ...
mehr
NOZ: Kinderschutzexperte des Vatikans: "Müssen zugeben, dass wir wegen des Missbrauchs in einer Krise stecken"
Osnabrück (ots) - Kinderschutzexperte des Vatikans: "Müssen zugeben, dass wir wegen des Missbrauchs in einer Krise stecken" Psychologieprofessor Hans Zollner erwartet Klärung zu Sanktionen für Bischöfe und Ordensobere Osnabrück. Der katholische Kinderschutzexperte Hans Zollner fordert einen realistischen ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Ostern 2019
Bielefeld (ots) - Als am Montag Notre-Dame brannte und es zeitweise so aussah, als könnte die gesamte Kathedrale ein Opfer der Flammen werden, da sangen die Menschen in den Straßen der französischen Hauptstadt gemeinsam. Ein »Ave Maria« für ein Gotteshaus - womöglich ist es um das Christentum doch nicht so schlecht bestellt, wie man es im Frühjahr 2019 glauben ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Ostern 2019 Die Chance in der Katastrophe Carsten Heil
Bielefeld (ots) - Ein weltberühmtes Kunstwerk wurde in dieser Woche durch ein verheerendes Feuer schwer beschädigt. Die Bereitschaft für den Aufbau von Notre-Dame zu spenden, ist überwältigend. Schon mehr als eine Milliarde Euro sind zusammengekommen. Notre-Dame ist aber in erster Linie ein Gotteshaus, eine Kirche. Auch deshalb sind viele Menschen von dem Unglück ...
mehr"Boomtown Belfast" und "Notre-Dame nach dem Feuer": Zwei Kurzdokus an Ostersonntag im ZDF (FOTO)
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Kein Lebenszeichen von verschleppten Bischöfen: Syrische Christen erwarten mehr Einsatz von Kirchen in Deutschland
Zu Ostern erinnert die Gesellschaft für bedrohte Völker an das Schiksal zweier Bischöfe, die am 22. April 2013 im Norden Syriens verschleppt wurden. Nach sechs Jahren bangen Wartens fehlt noch immer jedes Lebenszeichen vom Erzbischof der syrisch-orthodoxen Kirche, Mor Gregorius Yohanna Ibrahim, und dem ...
mehrOstern feiern mit Bibel TV / Die Geschichte Jesu Christi steht im Zentrum des Programms - und der großen Osterkampagne: "Jesus treffen. Jederzeit. Auf Bibel TV - vielleicht wird ja mehr draus!".
mehr
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Vergleich Greta - Jesus
Bielefeld (ots) - Klima-Jünger, Öko-Glaube, Kinder-Kreuzzug. Diese religiös gefärbte Begrifflichkeit wird denen zugeschrieben, die den anthropogenen, also von Menschen gemachten Klimawandel zur Glaubenssache erklären. Und wer der Ansicht ist, dass die hysterische Debatte über die Klimaveränderungen längst religiöse Züge angenommen hat, der darf sich ...
mehrDas Erste: Kirchliche Sendungen zu Ostern 2019 im Ersten
München (ots) - Freitag, 19. April 2019, um 10:00 Uhr Evangelischer Gottesdienst zum Karfreitag, Übertragung aus St. Martin in Memmingen "Schmerzhafte Verluste" Die Passion des Jesus von Nazareth ist eine unheilige Geschichte von Verrat, Verurteilung, Folter und Hinrichtung. In St. Martin in Memmingen steht sie als großes Fresko im Altarraum jedem vor Augen, der die Kirche betritt. Es gab Zeiten, da hat man diese ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Gewaltsame Gleichschaltung von Katholiken in China: Papst Franziskus soll Zerstörung von Marien-Schrein verhindern
Behörden der chinesischen Provinz Shaanxi wollen einen Marienschrein zerstören, der von Katholiken der Diözese Fengxiang verehrt wird. Die Gesellschaft für bedrohte Völker appelliert an Papst Franziskus, sich für die Erhaltung der Pilgerstätte einzusetzen. Die Menschenrechtsorganisation warnt vor einer ...
mehrProgramm zum christlichen Osterfest im ZDF / Dokumentation, Dietrich Grönemeyers Feiertagsakzent, Gottesdienste und das Magazin "sonntags" (FOTO)
mehrDeutsche Bahn untersagt Werbung für säkulare Buskampagne
mehr"Kirchenstaat? Nein danke!" - Am 4. Mai startet die "Säkulare Buskampagne 2019"
mehr
20 Jahre Klösterreich - jetzt mit Stift Reichersberg!
mehrKölner Stadt-Anzeiger: Katholischer Ex-Diakon: Nirgends so vielen Homosexuellen begegnet wie im Klerus - Kirchenmusik-Professor beklagt "niederträchtigen Umgang"
Köln (ots) - Köln. Der katholische Ex-Diakon Stefan Klöckner, Professor für Kirchenmusik an der Folkwang Universität der Künste, hat einen niederträchtigen Umgang mit homosexuellen Klerikern in der Kirche beklagt. Der Versuch, ihnen das Problem des sexuellen Missbrauchs in die Schuhe zu schieben, sei ...
mehrKölner Stadt-Anzeiger: Geteiltes Echo auf Vorstoß des Eichstätter Bischofs Hanke zu alternativer Kirchenfinanzierung Chef des katholischen Büros der NRW-Bistümer warnt vor Preisgabe der Kirchensteuer
Köln (ots) - -Staatsleistungen aus Steuermitteln als nicht mehr zeitgemäß kritisiert- Köln. Der Aufruf des Eichstätter Bischofs Gregor Maria Hanke, über Alternativen zur Kirchensteuer nachzudenken, ist auf ein geteiltes Echo gestoßen. Antonius Hamers, Leiter des katholischen Büros der NRW-Bistümer in ...
mehrRheinische Post: Bedford-Strohm lobt Klimaproteste von Schülern als "Motor des menschlichen Fortschritts"
Düsseldorf (ots) - Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat die Klimaproteste der Schüler und den Auftritt der Schwedin Greta Thunberg in Berlin ausdrücklich unterstützt. "Wenn die Historiker in 100 Jahren auf unsere Zeit schauen, werden sie alle, die sich ...
mehrKölner Stadt-Anzeiger: Missbrauchsexperte erhebt schwere Vorwürfe gegen Erzbistum Köln
Köln (ots) - Heiner Keupp: "Vertuschung der dritten Art" - Münchner Psychologieprofessor rügt "unverantwortliches Vorgehen" im Fall des Düsseldorfer Stadtdechanten Ulrich Hennes Im Fall des beurlaubten Düsseldorfer Stadtdechanten Ulrich Hennes erhebt der Münchner Sozialpsychologe und Missbrauchs-Experte Heiner Keupp schwere Vorwürfe gegen das Erzbistum Köln. ...
mehr"Hoffentlich haben die WLAN, ey!" Verzogene Gören müssen "Ab ins Kloster!" - ab 28. März 2019 immer donnerstags um 20:15 bei kabel eins
mehr