Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Storys zum Thema Katastrophe
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 3mehr
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
DFV: Modernisierung des Katastrophenschutzes stockt
Berlin (ots) - Die notwendige Modernisierung des Katastrophenschutzes ist nach dem Schub vom 11. September und der Hochwasserkatastrophe wieder zum Erliegen gekommen. In den Schubladen liegen fertige Konzepte doch sie werden nicht umgesetzt. Wir fordern, dass der Bund seinen vorgesehenen Beitrag im erweiterten Katastrophenschutz auch leistet und die Länder zum Beispiel bei der Ausstattung der Feuerwehren mit ...
mehrhumedica: Erste Schule in Bam mit Hilfe von DaimlerChrysler aufgestellt - Am Montag startet Hilfskonvoi in den Iran
Kaufbeuren (ots) - Mit der Übernahme der gesamten Kosten von 82.500 Euro durch DaimlerChrysler konnte der Wiederaufbau einer zerstörten Mädchenschule in Bam schnell und unbürokratisch verwirklicht werden. Die sieben Container für den Betrieb der Schule (fünf Klassenzimmer sowie ein Lehrer- und ein ...
mehrErdbeben Iran: humedica startet Wiederaufbau
Kaufbeuren (ots) - Nachdem die medizinische Versorgung der Erdbebenopfer in der iranischen Katastrophenregion sichergestellt ist, konzentriert sich die Hilfe von humedica nun auf den Wiederaufbau. In Abstimmung mit der zentralen Einsatzkoordination des Roten Halbmonds ist der Aufbau einer festen Notfallambulanz mit medizinischer Ausstattung in Bam sowie die Errichtung von Sanitär- und Hygienestationen in Planung. ...
mehrErdbeben Iran / Malteser: Helfer kehren heute zurück, Wiederaufbauhilfe ab Januar beabsichtigt
Köln/Frankfurt (ots) - Die seit dem 26. Dezember im iranischen Erdbebengebiet um die Stadt Bam tätigen Malteser Helfer und ihre Hunde werden heute Abend gegen 19 Uhr auf der Airbase des Flughafens in Frankfurt eintreffen. Ihre Maschine startete heute morgen 10 Uhr 30 in Kerman und wird nach einer ...
mehrErdbeben im Iran / ASB-Mitarbeiter vor Ort eingetroffen und steht für Interviews zur Verfügung
Bam/ Köln (ots) - Gestern nachmittag ist der erfahrene Auslandsmitarbeiter Horst Indorf, der im Auftrag von ASB und der Dänischen Volkshilfe (ASF- Dansk Folkehjaelp) in das Katastrophengebiet im Iran entsandt wurde, in Bam eingetroffen. Er bereitet vor Ort weitere Hilfseinsätze des ASB vor. Horst Indorf steht ab 15 Uhr für Interviews zur Verfügung. Bitte ...
mehr
Erdbeben im Iran: Oxfam kooperiert mit Rotem Kreuz / Rotem Halbmond
Berlin / Oxford (ots) - Als Sofortmaßnahme zur Hilfe für die Überlebenden des verheerenden Erdbebens im Iran stellt Oxfam 100.000 Euro für Ausrüstungen zur Wasser- und Sanitärversorgung bereit, u.a. für mobile Wassertanks und Chemikalien zur Trinkwasseraufbereitung. Oxfams Expertise in Not- und Katastrophensituationen liegt in der Trinkwasser- und Sanitärversorgung. Das Erdbeben vom 26. Dezember in Bam ...
mehrTrinkwassermangel nach Erdbeben im Iran
Bonn (ots) - Bonn, 29.12.2003 / Nachdem die Bergung von Überlebenden des schweren Erdbebens im Iran immer unwahrscheinlicher wird, konzentrieren sich viele der in Bam anwesenden Hilfsorganisationen auf Nothilfe für die Überlebenden und auf den Wiederaufbau. Nach Angaben von Mitarbeitern der Deutschen Welthungerhilfe vor Ort ist die Versorgung mit sauberem Trinkwasser in Bam zur Zeit gesichert. Einige Dörfer ...
mehrErdbeben Iran / Malteser: Medikamente in Bam eingetroffen, Rettungshundestaffel kehrt zurück
Köln/Bam (ots) - Am Montagmittag trafen die Medikamente der Malteser (1,8 Tonnen in Emergency Health Kits) in Bam ein. Der Malteser-Arzt Dr. Marx wird die dringend benötigten Medikamente - Schmerzmittel, Antibiotika sowie Infusionen und Verbandsmaterialien usw. - dem iranischen Roten Halbmond für die Kliniken und errichteten Gesundheitsstationen zur Verteilung ...
mehraction medeor hilft den Erdbebenopfern im Iran
Tönisvorst (ots) - Das Deutsche Medikamenten-Hilfswerk action medeor stellt sich auf die Versorgung der Erdbebenopfer im Iran ein. Es fehlen vor allem Verbandsstoffe, Schmerzmittel, Antibiotika, Zelte und Decken.", sagt medeor-Geschäftsführer Bernd Pastors. Noch heute wird action medeor vier sogenannte Health Kits in Zusammenarbeit mit dem Malteser Auslandsdienst und der Johanniter Unfallhilfe auf den Weg ...
mehrErdbeben im Iran: Deutsche Welthungerhilfe liefert Wasseraufbereitungsanlage
Bonn (ots) - Bonn, 27.12.2003 / Nach dem schweren Erdbeben im Iran wird die Deutsche Welthungerhilfe eine Trinkwasseraufbereitungsanlage in das betroffenen Gebiet bringen. Die Anlage kann bis zu 5.000 Liter sauberes Wasser in einer Stunde liefern. Zusätzlich liefert die Hilfsorganisation warme Decken gegen die nächtliche Kälte und 15.000 Kanister, damit die ...
mehrPhilippinen: Unwetter-Opfer brauchen schnelle Hilfe
Bonn (ots) - Von den schweren Unwettern auf den Philippinen am vergangenen Wochenende sind auch Regionen betroffen, in denen die Deutsche Welthungerhilfe seit langem einheimische Projektpartner unterstützt. In Folge heftiger Stürme und Regenfälle wurde vor allem die Provinz Southern Leyte von verheerenden Erdrutschen und Überschwemmungen verwüstet. Nach Angaben der philippinischen Regierung haben vermutlich ...
mehr
ASB-Lebensmittelhilfe für Katastrophenopfer in Gambia / Hilfsprojekt des Arbeiter-Samariter-Bundes in einem der ärmsten Länder der Welt
Köln (ots) - Am Montag, den 29.12.2003, beginnt der ASB mit der Verteilung von Lebensmitteln an mehr als 800 Familien, die durch eine Sturmkatastrophe im August dieses Jahres obdachlos geworden sind. Innerhalb der nächsten drei Monate erhalten die Familien im Distrikt Upper River Division im Osten Gambias drei ...
mehrEin Jahr nach der "Prestige": Tanker-Unfall auch an deutschen Küsten jederzeit möglich. Greenpeace entdeckt schwimmende Zeitbombe vor der Ostseeküste
Rostock (ots) - Auch ein Jahr nach dem Untergang des Öl-Tankers Prestige vor der spanischen Küste kann es an deutschen Küsten jederzeit zu einem ähnlichen Unfall durch zu alte Tanker ohne Doppelhülle kommen. Dies ist das Ergebnis einer zweitägigen Beobachtung des Schiffsverkehrs in der stark befahrenen ...
mehrEin Jahr nach dem "Prestige"- Unglück: Regelmäßig schwimmende Zeitbomben in deutschen Häfen / Greenpeace fordert Sofortmaßnahmen für mehr Tankersicherheit
(ots) - Hamburg, 7. 11. 2003 Ein Jahr nach der Havarie der Prestige fahren noch immer uralte Tanker mit nur einer Schiffshülle vor der deutschen Küste und legen in deutschen Häfen an. Greenpeace entdeckte beispielsweise allein in den vergangenen Wochen drei Uralt-Tanker: Am 29. Oktober fuhr der 26 Jahre ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
DFV: Deutschland sicher vor Inferno wie in Kalifornien
Berlin (ots) - Die dramatische Waldbrandlage in Kalifornien und der gefährliche Einsatz der Feuerwehrleute bewegt auch die Feuerwehren in Deutschland. Nach dem Tod von 20 Menschen, darunter ein Feuerwehrmann, war Landesbranddirektor Albrecht Broemme als Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) heute zum Thema Gast im ZDF-Morgenmagazin in Berlin. Heute um 18.30 Uhr wird Vizepräsident Broemme zum selben ...
mehr24 Stunden / Montag, 3. November 2003, 22.15 Uhr
Berlin (ots) - Wasser marsch! Das Unglück von Lengede im Film Eine stillgelegte Erzwaschanlage bei Goslar: Hier wird die größte Bergwerkskatastrophe Deutschlands verfilmt. Ein Drama, das vor 40 Jahren als das Wunder von Lengede in die Geschichte eingeht. Bergwerksschächte nachzubauen, die von Wassermassen geflutet werden, ist kein Pappenstiel. Filmarchitekt Götz Weidner, der schon für "Das Boot" ...
mehrVDE Verb. der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik
Ist die Stromversorgung in Deutschland gesichert? VDE: keine akute Gefahr, aber steigendes Risiko / Handlungsbedarf für tragfähige Energiestrategie wächst
Frankfurt (ots) - Wie sicher ist die Stromversorgung in Deutschland? Diese Frage wird nach dem Zusammenbruch des Stromnetzes in acht Bundesstaaten der USA und im Osten Kanadas sowie dem jüngsten Stromausfall in Italien immer häufiger gestellt. Sie wird allerdings nicht immer so differenziert beantwortet, wie es ...
mehr
ZDF-Pressemitteilung / Amerikas offene Wunde / ZDF zeigt drei Dokumentationen zum Jahrestag des 11. September
Mainz (ots) - Zwei Jahre nach dem Terroranschlag auf die Türme des World Trade Centers in New York bleibt der 11. September weiterhin "Amerikas offene Wunde". Mit der gleichnamigen Dokumentation über New York und die Zukunft für Ground Zero startet das ZDF am Mittwoch, 10. September 2003, 0.00 Uhr seinen ...
mehrZDF-Pressemitteilung / Wolkenkratzer gegen Erdbeben und Taifune / ZDF-Magazin "Abenteuer Wissen mit Wolf von Lojewski" über einen neuen Höhenrausch
Mainz (ots) - 3000 Mal im Jahr bebt die Erde in Taiwan, drei Mal im Jahr rasen Taifune über die Insel, und dennoch wird dort der größte Wolkenkratzer der Welt gebaut. Das ZDF-Magazin "Abenteuer Wissen mit Wolf von Lojewski" berichtet am Mittwoch, 6. August 2003, 22.15 Uhr über diesen neuen architektonischen ...
mehrZDF-Pressemitteilung / Ein Jahr nach der großen Flut / Zweiteilige ZDF-Reportage über die "Menschen von Weesenstein"
Mainz (ots) - "Die Menschen von Weesenstein - Ein Jahr nach der großen Flut" heißt ein zweiteiliger Film, den das ZDF am 3. und 10. August 2003, jeweils sonntags um 18.30 Uhr, ausstrahlt. Im September vergangenen Jahres startete das ZDF ein ungewöhnliches Langzeitprojekt über die Folgen der ...
mehrZDF-Pressemitteilung / ZDF-Wirtschaftsmagazin "WISO" berichtet: Geplante Elementarschadenversicherung für 50 bis 150 Euro / Flutopfer streiten noch immer mit ihren Versicherungen
Mainz (ots) - Im letzten Jahr war es die Jahrhundertflut, in diesem Jahr ist es die anhaltende Trockenheit - Naturkatastrophen nehmen zu, auch in Deutschland. Die finanziellen Folgen sollen jetzt Pflichtversicherungen absichern, dazu gehören die Elementarschadenversicherung und die Ernteausfallversicherung. ...
mehrNukleares Desaster im Irak: Greenpeace liefert Atommüll an US-Zivilverwalter Paul Bremer in Bagdad
Bagdad/Hamburg (ots) - Krisengebiet Tuwaitha braucht dringend Hilfe der Internationalen Atomenergiebehörde Einen Sicherheitsbehälter mit Atommüll haben Greenpeace-Aktivisten heute morgen in Bagdad vor dem Hauptquartier des US-Zivilverwalters für den Irak, Paul Bremer, abgeladen. Das radioaktive ...
mehrNach Greenpeace Aktion bei Bagdad: Strahlenexperte der US-Armee unterstützt Forderung nach internationaler Untersuchung der verstrahlten Region
Hamburg (ots) - Hamburg/Bagdad, 25. 6. 2003 - Die gestrige Greenpeace-Aktion bei der irakischen Nuklearanlage Tuwaitha zeigt erste Wirkung: Ein Gesundheits- und Strahlenexperte des US-Militärs unterstützt die Forderung von Greenpeace, den UN-Experten der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEO) ...
mehr
Greenpeace-Messungen im Irak: Dörfer bei Bagdad sind radioaktiv verseucht
Hamburg (ots) - Hamburg/Bagdad, 24. 6. 2003 - Erstmals haben Greenpeace-Aktivisten heute morgen die Besatzungstruppen im Irak mit der radioaktiven Verseuchung um die Nuklearanlage Tuwaitha bei Bagdad konfrontiert. Ein Fahrzeug-Konvoi mit weißer Flagge und Greenpeace-Bannern brachte einen Container für radioaktives Urangemisch, der nach Plünderungen auf ...
mehrBusunglück in Ungarn / Psychosoziale Betreuung von Katastrophenhelfern und -opfern / Malteser bieten Hintergrundinformationen
Köln (ots) - "Die schrecklichen Bilder vom Unfallort belasten die Opfer und die Katastrophenhelfer häufig ein Leben lang", sagte Werner Müller, Koordinator der Krisen-Interventionsteams (KIT) der Malteser im Generalsekretariat in Köln. "Wir Malteser bringen in solchen Situationen Mitarbeiter zum Einsatz, die ...
mehr25 Jahre nach Untergang der Amoco Cadiz: Ölpest vor der deutschen Küste jederzeit möglich Greenpeace warnt vor Zunahme des Tankerverkehrs
(ots) - Hamburg - Die Gefährdung der deutschen Küsten durch den Öltankerverkehr wird schon im nächsten Jahr dramatisch zunehmen. Die russische Regierung plant, ab 2004 über 90 Millionen Tonnen Öl jährlich vom Ölhafen Primorsk in der Nähe von St. Petersburg zu verschiffen. Damit wächst auch für deutsche ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
DFV: Hauptgefahr Brandrauch: Das sollten Sie beherzigen
Berlin (ots) - Was ist zu tun, wenn es in der U-Bahn brennt? "Das richtige und vor allem besonnene Verhalten von Personal und Passagieren hat entscheidenden Einfluss auf die Folgenschwere eines Feuers", sagt Albrecht Broemme, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). "Hauptgefahr ist der tödliche Brandrauch. Deshalb ist die zügige Evakuierung von Zug und Bahnhof die wichtigste Maßnahme." Wenn Sie ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
DFV: Doppelte Fluchtwege in U-Bahnhöfen unabdingbar
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
DFV: 45.000 Feuerwehrleute im Unwettereinsatz - Lage am Main angespannt
Berlin (ots) - Mit der Verlagerung der Hochwasserscheitel hat sich die Zahl der eingesetzten Feuerwehrleute noch einmal erhöht: Rund 45.000 Feuerwehrfrauen und -männer in acht Bundesländern sind nach einer Abfrage des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) an den Einsätzen in den Flut- und Sturmgebieten beteiligt. Insbesondere am Rhein haben die Feuerwehren noch ...
mehr