Storys zum Thema Katastrophe
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
NRW-Grüne im Landtag wollen Landeskompetenzen im Katastrophenschutz stärken
Düsseldorf (ots) - Die Grünen-Fraktion im Landtag will NRW mehr Rechte für den Katastrophenfall geben. Eine Lehre aus der Corona-Krise und Hochwasser- wie Dürrekatastrophen sei, dass der Katastrophenschutz an verschiedenen Stellen verbessert werden müsse, heißt es in einem Antrag unter Federführung der innenpolitischen Sprecherin Verena Schäffer, ...
mehrZyklon Amphan: Die Angst vor der Mehrfachkatastrophe / Organisationen von "Aktion Deutschland Hilft" berichten angesichts der Bedrohung in Indien und Bangladesch von Herausforderungen in Corona-Zeiten
mehrCorona global: Zehntes "auslandsjournal spezial" im ZDF / ZDF-Chefredakteur Peter Frey: "Stunde der Auslandsberichterstattung"
mehr100 positiv auf Corona Getestete in St. Augustiner Flüchtlingsheim
Köln (ots) - Wie der Kölner Stadt-Anzeiger/ Kölnische Rundschau erfuhren, sollen bereits über 100 Bewohner der Zentralen Unterbringungseinrichtung in Sankt Augustin-Niederpleis (NRW) positiv auf das Corona-Virus getestet worden sein. Am Donnerstag hatte es einen ersten positiven Test gegeben, daraufhin war die Unterkunft unter Quarantäne gestellt und ein Test für alle fast 500 Bewohner angeordnet worden. "Wir haben ...
mehrPatientenschützer Brysch fordert neue Maßstäbe für Corona-Schutzmaßnahmen
Düsseldorf (ots) - Beim langfristigen Schutz der Bevölkerung vor dem Coronavirus hat der Vorsitzende der Deutschen Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch, ein Umdenken und einen Fokus auf die besonders schützenswerte Gruppe der Alten und Erkrankten gefordert. "Es geht nicht darum, alle Maßnahmen zu ergreifen, sondern die richtigen", sagte Brysch der Düsseldorfer ...
mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Erste Covid-19-Erkrankung in Lager geflüchteter Rohingya- Humanitäre Katastrophe droht
Albtraum für Hilfsorganisationen Bangladeschs Behörden dürfen Aufklärung über Pandemie nicht länger behindern Mehr humanitäre Hilfe dringend erforderlich Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat vor einer humanitären Katastrophe in einem riesigen Lager für geflüchte Rohingya in Bangladesch gewarnt, nachdem dort eine erste Covid-19-Erkrankung von ...
mehrFundación MAPFRE unterstützt zusammen mit Verti die Arbeit des "Technischen Hilfswerks"
Berlin (ots) - 230.000 Euro-Spende für die Stiftung THW zur Corona-Eindämmung Die Stiftung Technisches Hilfswerk (THW) wird bei ihren vielfältigen Maßnahmen zur langfristigen Minderung der Folgen des Corona-Virus mit einer Spende der Fundación MAPFRE in Höhe von 230.000 Euro unterstützt. Die Verti Versicherung AG hat bei der Auswahl des Spendenempfängers im ...
mehr@fire Internationaler Katastrophenschutz Deutschland e.V.
Deutscher Spendenrat erteilt @fire Spendenzertifikat für weitere drei Jahre
Ein DokumentmehrLandkreise kritisieren starre Vorgaben bei Corona-Bekämpfung
Düsseldorf (ots) - Die mit der Bekämpfung des Coronavirus vor Ort betrauten Landkreise wehren sich gegen zu starre Vorgaben. "Schematisches Handeln wäre falsch", sagte der Präsident des Deutschen Landkreistages, Reinhard Sager, der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). Er kritisierte vor allem die Auflage, die Lockerungen in einem gesamten Landkreis zurückfahren zu müssen, sobald die Schwelle von 50 ...
mehr"Trump und die Corona-Krise" - "auslandsjournal"-Doku im ZDF
mehrGrüne fordern klares Corona-Testkonzept
Berlin (ots) - Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt will definieren lassen, wann wer auf das Coronavirus getestet werden muss. Sie fordert ein transparenteres, bundesweit einheitliches Konzept für Coronatests. Dem "Tagesspiegel am Sonntag" sagte die Chefin der Bundestagsfraktion: "Wir schlagen vor, dass das Robert-Koch-Institut, das RKI, fünf Corona-Warnstufen mit entsprechend verbindlichen Testpflichten ...
mehr
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
3Waldbrandgefahr auf DBU-Naturerbefläche Tennenlohe
2 DokumentemehrCoronavirus - Neue Verantwortung für die Länder
Straubing (ots) - Auf die Länderregierungen kommt jetzt deutlich mehr Verantwortung zu. Es gilt, die vorhandenen Ressourcen effektiv zu nutzen, um das Virus weiter einzudämmen. Und zwar von Anfang an. Denn es ist damit zu rechnen, dass es nach den Wochen der Einschränkungen nun eine gewisse Euphorie über die Lockerungen geben wird. Da gilt es, wachsam zu sein. Womit man dann beim wichtigsten Faktor angelangt ist: der ...
mehrCorona-Lockerung: DAK-Gesundheit hat mehr als 200 Servicezentren wieder geöffnet
Die DAK-Gesundheit hat die Wiedereröffnung ihrer Servicezentren gestartet. In mehr als 200 Städten bietet die Krankenkasse jetzt – neben Telefon und E-Mail – wieder eine persönliche Kundenberatung an. Dabei ...
Ein DokumentmehrEine globale Katastrophe für Kinder verhindern
mehrPresseinformationen Feuerwehr Köln - Neues Einsatzleitsystem
Neues Einsatzleitsystem Feuerwehr Köln optimiert Einsatzbearbeitung Mit der Einführung eines neuen Einsatzleitsystems rüstet sich die Feuerwehr Köln weiter für die Zukunft. Die Umstellung auf die neue Software zur Einsatzbearbeitung bringt die Leitstelle auf den neuesten Stand der Technik. Damit begegnet die viertgrößte Berufsfeuerwehr Deutschlands den stetig steigenden Anforderungen an Feuerwehr und ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
2ACHTUNG KORREKTUR: DBU-Naturerbefläche Daubaner Wald: Gemeinschaftsprojekt "Redynamisierung der Spree" abgeschlossen
Ein Dokumentmehr
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
2DBU-Naturerbefläche Daubaner Wald: Gemeinschaftsprojekt "Redynamisierung der Spree" abgeschlossen
Ein DokumentmehrAn Abstand nicht zu denken / Kommentar von Philipp Siebert zum 1. Mai in Berlin
Berlin (ots) - Kurzform: Das Vorgehen der Polizei vermittelt den Eindruck, dass mit zweierlei Maß gemessen wird. Verstöße gegen den Infektionsschutz werden bei jedem Bürger geahndet. Wer sich im Park auf eine Wiese legt, in einer Schlange vor der Eisdiele zu dicht aufrückt oder Bekannte besucht, muss im schlimmsten Fall mit einem Bußgeld rechnen. Wer allerdings ...
mehrSaarbrücker Zeitung: UN-Flüchtlingshilfe warnt wegen Corona vor humanitärer Katastrophe in Afrika
Berlin/Saarbrücken (ots) - Der Geschäftsführer der UNO-Flüchtlingshilfe, des deutschen Partners des UN-Flüchtlingshilfswerkes (UNHCR), Peter Ruhenstroth-Bauer, hat angesichts der Corona-Pandemie vor einer humanitären Katastrophe auf dem afrikanischen Kontinent gewarnt. Seit dem ersten bestätigten Fall Ende ...
mehrHabeck fordert weltweites Verbot von Wildtiermärkten
Düsseldorf (ots) - Der Co-Vorsitzende der Grünen, Robert Habeck, hat als Konsequenz aus der weltweiten Corona-Krise von der Gruppe der 19 größten Industrie- und Schwellenländer und der EU (G20) ein generelles Verbot von Wildtiermärkten gefordert. Habeck sagte der Düsseldorfer "Rheinischen Post" und dem Bonner "General-Anzeiger" (Samstag), auch wenn der Ursprung des Coronavirus nicht sicher sei und die Welt hier ...
mehrDas Erste: "Bericht aus Berlin" am Sonntag, 3. Mai 2020, um 18:05 Uhr im Ersten
München (ots) - Moderation: Oliver Köhr Geplante Themen: Warten auf den Impfstoff - wie lange noch? Erst wenn ein Impfstoff da ist, wird die Rückkehr zu einem vollständig normalen Leben wieder möglich sein. Weltweit wird deswegen geforscht, die Ungeduld ist groß. Mehrere klinische Studien laufen schon, eine auch in Deutschland. Gibt es Möglichkeiten, die ...
mehrzur Fußball-Bundesliga unter Corona
Stuttgart (ots) - Der halben Liga droht finanziell die Rote Karte, Tausende Jobs könnten verloren gehen. Geisterspiele ohne Zuschauer sind zwar ein Armutszeugnis für die Liga, womöglich aber der letzte Ausweg, um das Lieblingsspielzeug der Deutschen vor einem Desaster zu bewahren. Ganz unabhängig davon, welche Risiken mit dem Wiederanpfiff, mutmaßlich Ende Mai, verbunden sind. Der Fußball spielt nur auf Bewährung. ...
mehr
Studiosus sagt alle Reisen bis einschließlich 14. Juni ab / Kunden erhalten ihre Anzahlungen erstattet
München (ots) - Die massiven Einschränkungen im internationalen Reiseverkehr zur Eindämmung des neuartigen Corona-Virus bestehen unverändert fort. In zahlreichen Ländern gelten Einreisebeschränkungen bzw. Einreiseverbote für Touristen. Deutschland und Österreich haben zudem strikte Quarantänevorschriften ...
mehrPolitische Masken / Campact verteilt Nasen-Mund-Schutz - Soli-Aktion für Flüchtlinge
Verden / Aller (ots) - Seit gestern können die 2,3 Millionen Abonnentinnen und Abonnenten des Campact-Newsletters Nasen-Mund-Masken mit dem Schriftzug "Schutz - auch für Geflüchtete" bestellen. Damit präsentiert die Bürgerbewegung in Corona-Zeiten eine der ersten Masken mit doppelter politischer Botschaft. Zum einen können diejenigen, die die Masken tragen, für ...
mehrPreise für Ferienhäuser in Deutschland steigen deutlich
Düsseldorf (ots) - Die Preise für Ferienhäuser in Deutschland sind deutlich angestiegen, nachdem sich immer stärker abzeichnet, dass Fernreisen aufgrund des Coronavirus im Sommer eher unwahrscheinlich sind. Das geht aus einer Auswertung der weltgrößten Ferienhaus-Suchmaschine Hometogo hervor, die der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch) vorliegt. Demnach stiegen die Preise für ein Ferienhaus auf der ...
mehrGemeinsam gegen Corona: Sei solidarisch / In einem Video-Appell rufen Welthungerhilfe und Prominente zu Solidarität und zum Spenden für diejenigen auf, deren Leben durch die Corona-Pandemie existenziell bedroht ist
Bonn (ots) - Weltweit wütet das Coronavirus, seine Auswirkungen betreffen nahezu die gesamte globale Bevölkerung. Doch die Risiken der Pandemie sind ungleich verteilt. Während für viele Menschen medizinische Hilfe und ein solider Lebensstandard eine Selbstverständlichkeit sind, trifft die Krise ...
mehr@fire Internationaler Katastrophenschutz Deutschland e.V.
5@fire unterstützt mit Handcrew und Fachberater bei Waldbrand in Gummersbach
Ein DokumentmehrMitteldeutsche Zeitung zu Corona und Lockerungen
Halle (ots) - Deutschlands Lockdown, der eher zu spät als zu früh kam, war kein Meisterwerk, vor dem man bis in alle Ewigkeit erschaudern muss. Aber er war immerhin geeignet, die Wucht einer exponentiell hochschießenden Viruswelle gerade noch rechtzeitig zu brechen. Merkel hat geholfen, eine Katastrophe abzuwenden. Aber: Prävention führt nie zum Ruhm: Das ist eine alte Weisheit unter Ärzten. Merkel ist nicht ...
mehr