Storys zum Thema Katastrophe
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Hurrikane "Iota" und "Eta": Caritas international unterstützt Sturmopfer in Zentralamerika mit 300.000 Euro
Freiburg (ots) - Nach "Eta" hinterlässt derzeit der Hurrikan "Iota" eine Spur der Verwüstung in Zentralamerika - Caritas international leistet Nothilfen und hat bereits den Wiederaufbau im Blick Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, hilft den Betroffenen der Hurrikane "Iota" und ...
mehrUnmöglicher Alltag : Der Mangel an sicheren Klos in etlichen Ländern ist ein Desaster - vor allem für Menschen mit Gebärmutter. Für sie ist er ein Entwicklungshindernis.
Berlin (ots) - Welttoilettentag klingt ja immer ein bisschen lustig - nach Lokus- und Pipi-Witz, nach dem etlichsten Awareness-Day, vielleicht sogar nach: überflüssig? Schön wäre es. Leider aber haben immer noch 4,2 Milliarden Menschen auf der Welt keinen Zugang zu sauberer, sicherer Sanitärversorgung - sie ...
mehrWirbelstürme in Nicaragua: Johanniter stellen 20.000 Euro bereit / Partnerorganisation ist in betroffenen Gebieten tätig und berichtet von verheerenden Zuständen
mehrZDF-Programmhinweis
Mainz (ots) - Mittwoch, 18. November 2020, 9.05 Uhr Volle Kanne - Service täglich Moderation: Ingo Nommsen Gast: Sebastian Ströbel, Schauspieler Allein im Krankenhaus - Schwierige Besuche in Corona-Zeiten Änderung Infektionsschutzgesetz - Infos von Jurist Christian Deker Löffelragout mit Roter Beete - Kochen mit Armin Roßmeier Neuer Look fürs Badezimmer - Deko-Tipps von Ann-Kathrin Otto Mittwoch, 18. November 2020, 12.10 Uhr drehscheibe Klima, Käfer und Corona - Unser ...
mehrPlan International Deutschland e.V.
Supersturm "Iota" trifft mit Wucht auf Nicaraguas Nordosten / Plan International befürchtet humanitäre Katastrophe für Küstenbewohner
Hamburg (ots) - Mit Windgeschwindigkeiten von 250 Stundenkilometern ist Hurrikan "Iota" vor wenigen Stunden direkt über die Küstenhauptstadt Puerto Cabezas und die gesamte nördliche Karibikregion in Nicaragua hinweggezogen. Der Hurrikan der Kategorie 4 traf mit großer Wucht auf eine schwer zugängliche Region, ...
mehr
Weltkatastrophenbericht 2020: Klimawandel verursacht immer mehr Naturkatastrophen
Berlin (ots) - Der Klimawandel wird für die Menschheit immer bedrohlicher. 2019 gab es 308 Naturkatastrophen, davon waren 77 Prozent klimabedingt. Das geht aus dem Weltkatastrophenbericht 2020 hervor, den die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften an diesem Dienstag in Genf veröffentlicht und der dem Tagesspiegel vorliegt. 97,6 ...
mehrUngewöhnlicher Einsatz fordert ein Todesopfer
Herabstürzende Betonplatte führt zu folgenschwerem Unglück und aufwendiger Bergung auf der Autobahn 3 Gegen 10:15 Uhr am heutigen Freitagvormittag wurde der Leitstelle der Feuerwehr Köln ein Verkehrsunfall auf der BAB 3 in Fahrtrichtung Oberhausen gemeldet. Nach ersten Meldungen der Anrufer, sollte eine Betonplatte auf einen PKW gestürzt sein. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte dieses Bild bestätigt ...
mehrWeltärztepräsident Montgomery: Einsatz Corona infizierter Ärzte und Pfleger ist letzte Maßnahme
Bonn/Berlin (ots) - Der Vorsitzende des Weltärztebundes Frank Ulrich Montgomery hat sich für den Einsatz Corona infizierter Ärzte und Pflegekräfte in Kliniken als letzte Maßnahme ausgesprochen. "Wenn es gar nicht anders geht, ist es immer noch besser, dass ein symptomfrei an COVID erkrankter Arzt sich um einen Patienten kümmert, als dass sich niemand um ihn ...
mehrPhilippinen: Caritas international stockt nach Taifun "Vamco" die Soforthilfen auf 100 000 Euro auf
mehrWetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH
3Attributionsforschung: Was wäre, wenn...?
Ein Dokumentmehrphoenix persönlich: Dr. Heinz-Wilhelm Esser zu Gast bei Alfred Schier - Freitag, 13. November 2020
Bonn (ots) - Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus bleibt auf einem hohen Niveau, die Zahl der Corona-Patienten auf den Intensivstationen und die Todesfälle steigen. Nun verbreitet die Aussicht auf einen Impfstoff der Firma BioNTech große Hoffnung. In der Sendung "phoenix persönlich" spricht Alfred ...
mehr
Medair unterstützt Jordanien bei erster COVID-19-Welle
mehr45 Waldbrände in NRW im Jahr 2020
Düsseldorf (ots) - In Nordrhein-Westfalen hat es in diesem Jahr 45 große Waldbrände gegeben, bei denen eine Fläche von rund 44 Hektar zerstört worden ist, wie das NRW-Umweltministerium der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch) mitteilte. "In den letzten drei Kalenderjahren lässt sich in Nordrhein-Westfalen eine Zunahme der Anzahl der Brände und der betroffenen Fläche beobachten", sagte ein Sprecher des Umweltministeriums. Ein Waldbrand in Gummersbach im April ...
mehr- 2
Hurrikan Eta: action medeor bringt Hilfe auf den Weg
Ein Dokumentmehr Kommentar zum Krieg in Berg-Karabach
Frankfurt (ots) - Die Katastrophe für die armenischen Familien in Berg-Karabach ist in vollem Gange. Auf den noch freien Straßen nach Armenien stauen sich Autos; fast die Hälfte der Bevölkerung ist geflohen. (...) Tausende Menschen werden diesen Krieg noch mit dem Leben bezahlen. Seit 1992 bemühen sich die OSZE, die USA, Deutschland, Frankreich und natürlich Russland um eine friedliche Lösung. Die westlichen ...
mehrHurrikan "Eta" trifft Mittelamerika in der Corona-Pandemie
Freiburg (ots) - Caritas international stellt 50.000 Euro für Nothilfe zur Verfügung - Bislang etwa 200 Tote, viele Menschen werden noch vermisst - Die nationalen Caritasverbände arbeiten daran, die Betroffenen zu versorgen Der Hurrikan "Eta" hat in zahlreichem Ländern Mittelamerikas viele Opfer und eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Caritas international, das ...
mehr20 Jahre "Rauchmelder retten Leben"- Bilanz einer Erfolgsgeschichte zum Rauchmeldertag am 13. November / Initiative appelliert an Eigentümer, die Rauchmelderpflicht umzusetzen
mehr
ARTE-Programmänderung am 10.11.2020 ab 20.15 Uhr
Strasbourg (ots) - Aus aktuellem Anlass ändert ARTE sein Programm und zeigt zwei Dokumentationen und eine Reportage zur weltweiten Corona-Pandemie. Während Europa besonders betroffen scheint und einen Weg aus der Krise sucht, stellt sich in Wuhan, wo die Pandemie ihren Ausgang nahm, langsam wieder Normalität ein. Die ursprünglich an diesem Abend programmierten Dokumentationen "Wir, Geiseln der SS" und "Die geheimen ...
mehr- 3
ADAC Luftrettung auf zweite Welle vorbereitet/ Höchste Sicherheitsstufe auf 37 Stationen/Transport von Corona-Erkrankten qualitativ geprüft/ Lob für "Kleeblatt"-Verlegungskonzept des Innenministeriums
mehr Caritas international: Taifun "Goni" - Lebensgrundlage Tausender Menschen auf den Philippinen zerstört / Mehrere Millionen betroffen
mehrErzbistum Freiburg unterstützt Nothilfe der Caritas in Vietnam
mehrTourismusverband Mecklenburg-Vorpommern
PM 84/20 Krisenmanagement des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern für Deutschen Tourismuspreis 2020 nominiert
mehrZDF zeigt die Dokumentation "Wir Deutschen und die großen Crashs"
mehr
Caritas international: Verheerende Flutkatastrophe in Vietnam
mehrzur Corona-Krise
Stuttgart (ots) - Erst rechnete Angela Merkel vor, dass ohne Verhaltensänderung zu Weihnachten mit 19 200 Corona-Infektionen täglich zu rechnen sei, dann appellierte sie direkt an die Bürger, keinen neuen Shutdown zu riskieren. Schließlich schrieb sie den Ministerpräsidenten ins Stammbuch, das von ihnen Beschlossene reiche nicht, um das drohende "Unheil" abzuwenden. Ihre neue Videobotschaft, in der sie empfiehlt, wann immer möglich zu Hause zu bleiben, passt da ...
mehrMatteo Guendouzi positiv auf das Corona-Virus getestet
Matteo Gouendouzi wurde positiv auf das Corona-Virus getestet und befindet sich nun in einer 10-tägigen Quarantäne. Der 21jährige ist symptomfrei und ihm geht es gut. Nach Rückkehr von der französischen U21-Nationalmannschaft, die der Mittelfeldspieler in beiden Parteien als Kapitän aufs Spielfeld führte, wurde bei ihm wie geplant am späten Dienstagnachmittag ein Corona-Test durchgeführt. In Erwartung des ...
mehrBerliner haben die größte Corona-Wissenslücke
mehrSo vermeiden Sie Katastrophen im Haushalt
Ein DokumentmehrWelthungerhilfe stellt Welthunger-Index 2020 vor Corona, Kriege, Klimawandel: Die Welt ist nicht auf Kurs, den Hunger bis 2030 zu besiegen
Bonn/Berlin (ots) - Bereits vor der COVID-19 Pandemie litten die Menschen in mehr als 50 Ländern unter Hunger und Unterernährung. Die Fortschritte bei der weltweiten Hungerbekämpfung sind in Folge von Ungleichheit, Konflikten, Vertreibung und Klimawandel viel zu gering, um das verbindliche Ziel "Zero Hunger" bis ...
mehr