Storys zum Thema Justiz

Folgen
Keine Story zum Thema Justiz mehr verpassen.
Filtern
  • 10.09.2003 – 10:25

    DIE ZEIT

    "Rosenholz"-Akten könnten noch justiziable Spionagefälle enthalten

    Hamburg (ots) - Die "Rosenholz"-Unterlagen könnten entgegen bisherigen Erwartungen auch noch juristisch relevante Fälle von Spionage für die DDR enthalten. Wie die ZEIT berichtet, sind bei der Auswertung der Daten in der Birthler-Behörde mehr als 1.000 IM-Fälle aus den Jahren 1988 und 1989 identifiziert worden, zu denen in der überlieferten Personenkartei ...

  • 26.08.2003 – 14:41

    Sky Deutschland

    Premiere gelingt wichtiger juristischer Schlag gegen Digital- Piraterie

    München (ots) - Gericht untersagt Verbreitung und Bewerbung von Blanko-Smartcards und Kartenschreibern München, 26. August 2003. Premiere hat beim Landgericht Hamburg eine einstweilige Verfügung mit weitreichender Bedeutung im Kampf gegen die Digital-Piraterie erwirkt: Erstmals hat ein Gericht die Verbreitung und Bewerbung von unbeschriebenen Smartcards und ...

  • 11.06.2003 – 10:02

    DIE ZEIT

    SPD denkt über Untersuchungsausschuss wegen Möllemann-Millionen nach

    Hamburg (ots) - Wenige Tage nach dem Tod des früheren FDP-Politikers Jürgen Möllemann denkt die SPD offensichtlich darüber nach, die illegalen Parteispenden der nordrhein-westfälischen FDP zum Gegenstand eines Untersuchungsausschusses im Bundestag zu machen. Der SPD-Abgeordnete Volker Neumann sagte der ZEIT, er sei "fast der Auffassung, dass eine Neuauflage des ...

  • 27.04.2003 – 13:20

    NABU

    NABU reicht EU-Beschwerde gegen Offshore-Windpark Butendiek ein

    Berlin (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat gegen den Offshore-Windpark "Butendiek" eine Beschwerde bei der Europäischen Kommission eingereicht. "Wir ziehen damit die Konsequenz daraus, dass der Windpark in einem nach EU-Recht zu schützenden Bereich genehmigt worden ist", sagte der amtierende NABU-Präsident Christian Unselt. Das betroffene Meeresgebiet in der Nordsee westlich von Sylt müsse wegen bedeutender ...

  • 23.04.2003 – 07:02

    DIE ZEIT

    PDS-Fraktionschef Ramelow: "Aus Erfurt wurde nichts gelernt"

    Hamburg (ots) - Obwohl das Waffengesetz nach dem Amoklauf von Erfurt verschärft wurde, ist es immer noch möglich, auf privat geführten Schießplätzen in Thüringen Waffen zu leihen, ohne die dafür vorgeschriebenen Unterlagen vorzulegen. "Das war ohne Schwierigkeiten möglich. Die passende Munition, 9mm- bzw. Kleinkaliber, wurde mir jeweils zum Kauf angeboten", sagt Bodo Ramelow, PDS-Fraktionschef im Thüringer ...