Storys zum Thema Justiz

Folgen
Keine Story zum Thema Justiz mehr verpassen.
Filtern
  • 18.07.2011 – 12:17

    PAN AMP AG

    Debatte zur Internet-Filterung in Deutschland: Internet braucht aber auch Regeln

    Hamburg (ots) - Deutschland Radio Kultur interviewte anlässlich des G8-Gipfels 2011 in Deauville den Vorstand der PAN AMP AG, Bert Weingarten. Weingarten forderte in dem Interview die deutsche Politik zu mehr und deutlicherer Regulierung des Internets auf und erklärte, warum die derzeitige Deregulierungspolitik der deutschen Justizministerin ein gefährlicher Irrweg ...

  • 01.07.2011 – 10:00

    Bundespatentgericht

    50 Jahre Bundespatentgericht

    München (ots) - Bundespräsident Christian Wulff hat heute auf Einladung der Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger und der Präsidentin des Bundespatentgerichts Beate Schmidt in einem Festakt in der Allerheiligen-Hofkirche der Residenz München das Bundespatentgericht anlässlich seines 50-jährigen Bestehens gewürdigt. Das am 1. Juli 1961 als Oberes Bundesgericht gegründete Bundespatentgericht ist derzeit mit 120 Richterstellen und 29 Senaten eines ...

  • 28.06.2011 – 09:31

    Nichia Corporation

    Nichia erhebt Patentverletzungsklage gegen Hornbach in Deutschland

    München (ots) - Am 27. Juni 2011 hat die Nichia Corporation ("Nichia") in Deutschland die Hornbach Baumarkt AG ("Hornbach") wegen Patentverletzung vor dem Düsseldorfer Landgericht verklagt. Hornbach ist ein deutscher Betreiber von Baumärkten, an dem die britische Einzelhandelsgruppe Kingfisher plc . beteiligt ist. Nichia macht Ansprüche auf Unterlassung, ...

  • 20.06.2011 – 13:03

    Leopold Museum

    Leopold Museum: Einigung bei Vergleichsverhandlungen - BILD

    Vergleich zu Werken von Anton Romako aus Sammlung Eisler Wien (ots) - Die Leopold Museum-Privatstiftung und ein Vertreter der Rechtsnachfolger nach Ing. Moric Eisler präsentierten heute im Rahmen einer Pressekonferenz im Leopold Museum die Einigung bei den Vergleichsverhandlungen zu Werken des österreichischen Künstlers Anton Romako (1832-1889). Bei den Bildern handelt es sich um die beiden Gemälde "Schloss ...