Storys zum Thema Justiz

Folgen
Keine Story zum Thema Justiz mehr verpassen.
Filtern
  • 30.08.2013 – 05:05

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Gericht soll über Mappus-Mails entscheiden

    Stuttgart (ots) - Um die bisher unbekannten Mails des früheren Ministerpräsidenten Stefan Mappus (CDU) wird nach einem Bericht der "Stuttgarter Zeitung" (Freitagausgabe) nun auch vor dem Verwaltungsgericht Stuttgart gerungen. Das Gericht soll entscheiden, ob das Staatsministerium die Mails zum Polizeieinsatz am "schwarzen Donnerstag" im Schlossgarten öffentlich zugänglich machen muss. Zwei Pensionäre hatten dies ...

  • 29.08.2013 – 16:35

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: NSU-Morde: Überlebender Polizist muss aussagen

    Stuttgart (ots) - Der Überlebende des Mordanschlags auf zwei Polizisten 2007 in Heilbronn muss vor dem Münchner Oberlandesgericht als Zeuge im NSU-Prozess aussagen. Wie die Stuttgarter Zeitung (Freitagausgabe) berichtet, erfolgt die Vorladung des Beamten durch das Gericht gegen die Bedenken des Innenministeriums von Baden-Württemberg. Der NSU-Ausschuss in Berlin ...

  • 27.08.2013 – 20:00

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Wulff

    Stuttgart (ots) - Musste es wirklich so weit kommen? Die ermittelnden Staatsanwälte sehen sich mit Unterstellungen konfrontiert, sie hätten übereifrig gehandelt. Ihre Anklageschrift steht tatsächlich in keinem Verhältnis zu dem Aufwand, mit dem diese Ermittlungen betrieben wurden. Und diese stehen in keinem Verhältnis zu den Konsequenzen, die sie für Christian Wulff nach sich zogen, bevor überhaupt das erste ...

  • 22.08.2013 – 17:10

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Gutachten zum EnBW-Deal verzögert sich

    Stuttgart (ots) - Im Ermittlungsverfahren gegen Baden-Württembergs Ex-Ministerpräsidenten Stefan Mappus (CDU) wegen des EnBW-Deals kommt es zu einer Verzögerung. Ein von der Staatsanwaltschaft in Auftrag gegebenes Gutachten zum Wert des Stromkonzerns beim Rückkauf im Dezember 2010 wird nun erst Ende September erwartet. Ursprünglich war es bereits für Juli oder August angekündigt. Eine Sprecherin der ...

  • 21.08.2013 – 05:05

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Freiburger Chefankläger geht ins Justizministerium

    Stuttgart (ots) - Der Chef der Freiburger Staatsanwaltschaft, Peter Häberle, wechselt ins Justizministerium nach Stuttgart. Der Leitende Oberstaatsanwalt Häberle wird dort zum 1. September neuer Leiter der Strafrechtsabteilung, bestätigte eine Ministeriumssprecherin der "Stuttgarter Zeitung" (Mittwoch). Er folgt auf Achim Brauneisen, der seit Anfang August neuer ...

  • 30.07.2013 – 11:47

    Verband des eZigarettenhandels e.V. (VdeH)

    Dampfer sind keine Raucher / eZigarette vor Gericht

    Seevetal (ots) - Wichtiger Prozess für die eZigarette: Ein Kölner Gastwirt will in seiner Kneipe elektrisch dampfen lassen. Die Stadt Köln ist dagegen. Nun entscheidet das Verwaltungsgericht in Köln. Der Verband des eZigarettenhandels unterstützt den Gastwirt bei seinem Plan. Denn Dampfen ist nicht Rauchen. Dieser Prozess könnte richtungsweisend sein. Der Kläger sieht den Konsum von eZigaretten durch das neue ...

  • 26.07.2013 – 20:15

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu USA/Spähaffäre/NSA/Manning/Snowden

    Stuttgart (ots) - Edward Snowden und Bradley Manning haben geheime Dokumente der US-Regierung geklaut und an die Öffentlichkeit gebracht. Beide handelten erklärtermaßen in der Absicht, Unrecht aufzudecken. Beide haben dafür weltweit viel Sympathie geerntet. Und doch gibt es einen entscheidenden Unterschied. Snowden gab - jedenfalls bisher - nur Informationen weiter, die Strukturen der US-Schnüffelei aufzeigen, aber ...

  • 25.07.2013 – 20:45

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Russland/Chodorkowski

    Stuttgart (ots) - Unbestritten in der westlichen Welt gilt, dass selbst Schwerverbrecher einen Anspruch auf einen fairen und objektiven Prozess haben, in dem das Urteil nicht nach politischer Zweckmäßigkeit, sondern nach Faktenlage ergeht. Eben dieses Recht, festgeschrieben in der Europäischen Menschenrechtskonvention, der auch Russland beitrat, sieht der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte im Fall Michail ...

  • 25.07.2013 – 20:45

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu China/Korruption

    Stuttgart (ots) - Dass sich der in Ungnade gefallene frühere chinesische Politstar Bo Xilai nun vor der Justiz des Landes wegen Korruption und Machtmissbrauch zu verantworten hat, muss für sich genommen nicht bedeuten, dass es die neue Parteiführung ernst meint mit ihrem lautstark ausgerufenen Kampf gegen Korruption. Allerdings: die Anzeichen mehren sich, dass Staatschef Xi Jinping bereit ist zum Kampf gegen "Tiger und ...

  • 25.07.2013 – 11:14

    DIE ZEIT

    NSU-Untersuchungsausschuss: weitreichende Forderungen im Abschlussbericht

    Hamburg (ots) - In ihrem Abschlussbericht zum NSU-Untersuchungsausschuss erheben die Abgeordneten nach Informationen der ZEIT aus Parlamentskreisen mehrere weitreichende Forderungen. So soll künftig die Polizei verpflichtet werden, bei entsprechenden Tatumständen grundsätzlich ein rassistisches Motiv in die Ermittlungen einzubeziehen. Das war im Fall der NSU nicht ...

  • 25.07.2013 – 09:25

    rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

    Exclusiv im Ersten: "Ich sag jetzt nichts mehr" Der ganz normale Wahnsinn am Amtsgericht

    Berlin (ots) - Eine Reportage von Chris Humbs und Caroline Walter vom rbb im Ersten am 29. Juli, 21.50 Uhr Das Amtsgericht Leipzig ist das größte in den neuen Bundesländern. Im Stundentakt wird dort Recht gesprochen. Mancher kommt hier nur in Handschellen heraus. Im Saal 257 steht ein junger Mann vor Gericht. Er ist zum wiederholten Mal schwarzgefahren. Dem Richter ...

  • 24.07.2013 – 20:15

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Justiz/Mollath

    Stuttgart (ots) - Im Fall von Gustl Mollath sind die Irrwege der (bayerischen) ohne Beispiel. Dass Mollaths Verdacht begründet war, weiß man längst. Anstatt aber den Spuren, die er aufzeigte, zu folgen, wurde Mollath - ohne angemessene Beweisführung - aus dem Verkehr gezogen. Der Bundesgerichtshof hat das skandalöse Nürnberger Urteil, das ihn in die Psychiatrie brachte, bestätigt. Nicht nur die bayerische Justiz ...

  • 18.07.2013 – 21:30

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Russland/Nawalny

    Stuttgart (ots) - In politisch aufgeladenen Verfahren lassen sich russische Gerichte prinzipiell nicht von der Faktenlage, sondern von politischer Zweckmäßigkeit leiten, denn wer für angebliche Wirtschaftsvergehen im Lager sitzt, kann keine Massenproteste organisieren. Und der Ruf des angeblichen Delinquenten ist ohnehin ramponiert. Dafür sorgen allein schon die in ihrer Mehrheit linientreuen Medien, die solche wie ...

  • 16.07.2013 – 17:32

    Schertz Bergmann Rechtsanwälte

    Presserechtliches Informationsschreiben / Jürgen B. Harder

    Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, erneut zeigen wir auf diesem Wege an, dass wir die presserechtlichen Interessen von Jürgen B. Harder vertreten. Eine ordnungsgemäße Bevollmächtigung wird anwaltlich versichert. Aus Anlass der aktuellen Berichterstattung auf bild.de weisen wir darauf hin, dass eine identifizierende Berichterstattung aus den bereits ...

  • 16.07.2013 – 17:31

    Schertz Bergmann Rechtsanwälte

    Presserechtliches Informationsschreiben / Franziska van Almsick

    Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, aus gegebenem Anlass zeige ich Ihnen an, dass ich Frau Franziska van Almsick in ihren persönlichkeitsrechtlichen Angelegenheiten vertrete. Die ordnungsgemäße Bevollmächtigung wird anwaltlich versichert. Aufgrund der aktuellen Berichterstattung auf bild.de weisen wir darauf hin, dass sich insbesondere zum gegenwärtigen ...

  • 15.07.2013 – 20:00

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Die Wunden reißen wieder auf / Kommentar zu USA/Martin/Rassismus

    Stuttgart (ots) - Als Barack Obama ins Weiße Haus zog, machte das Wort von den farbenblinden Vereinigten Staaten die Runde, als seien dunkle Kapitel endgültig abgehakt, als sei die Segregation im Süden nur noch ferne Geschichte. Umso ernüchternder verdeutlicht der Freispruch für den Hobbysheriff George Zimmerman, verdeutlichen die Reaktionen auf das umstrittene ...