Storys zum Thema Interview

Folgen
Keine Story zum Thema Interview mehr verpassen.
Filtern
  • 23.05.2002 – 13:38

    Bauer Media Group, TV Movie

    Bierhoff: Wir könnten trotz der Probleme "was reißen"

    Hamburg (ots) - Auch nach dem Ausfall vieler guter Spieler des deutschen WM-Kaders hat Oliver Bierhoff die Hoffnung auf ein gutes Abschneiden der Völler-Truppe in Japan und Korea nicht ganz aufgegeben. In einem Interview der Programmzeitschrift "TV Movie" erklärt der 34-jährige Stürmer, für ihn zählten Argentinien, Frankreich und Italien zu den WM-Favoriten. "Aber auch die Engländer oder wir könnten was reißen ...

  • 22.05.2002 – 10:43

    Sky Deutschland

    Ralf Schumacher im Premiere-Interview: "Monaco zählt nicht zu meinen Lieblingsstrecken!" / Der BMW-Williams-Pilot vor dem Monaco-Grand Prix: "Rechnerisch ist noch alles möglich!"

    München (ots) - Fünf Starts, fünf Ausfälle, fünf Enttäuschungen - für Ralf Schumacher war das Fürstentum Monaco bislang kein gutes Pflaster. Und der BMW-Williams-Pilot macht in einem Exklusiv-Interview mit Premiere vor dem Grand Prix in Monte Carlo (23. bis 26. Mai, Premiere überträgt an allen drei ...

  • 22.05.2002 – 10:29

    DIE ZEIT

    Franz Beckenbauer: Mein Leben mit den Medien

    Hamburg (ots) - "Also, ich lese schon recht gerne die Frankfurter Allgemeine Zeitung - am liebsten von hinten nach vorne, das ist ja klar. Mit dem Sport fang ich an. Dann Politik, Feuilleton und die Autotests. Und wenn ich im Flugzeug sitz, dann schaff ich sie meistens auch ganz durch. Gerade von München aus gesehen, ist die FAZ eine echt gute Zeitung, weil sie aus bayerischer Perspektive halt so neutral ist." ...

  • 22.05.2002 – 10:08

    DIE ZEIT

    US-Außenminister Powell lobt Nato

    Hamburg (ots) - Berichte über eine dramatische Verschlechterung der transatlantischen Beziehungen hat der amerikanische Außenminister Colin Powell in einem Gespräch mit der ZEIT als "bizarr" zurückgewiesen. Powell sagt: "Die Annahme, dass die Vereinigten Staaten einfach nur ihres Weges gingen ohne den Europäern zuzuhören und sich mit ihnen zu beraten, das ist doch eine Karikatur." Der US-Außenminister betonte jedoch, dass die Regierung Bush "tiefe ...

  • 22.05.2002 – 09:47

    Axel Springer SE

    Fugee-Gründer Wyclef Jean in MUSIKEXPRESS: "Ich könnte morgen auch ein Country-Album aufnehmen"

    München (ots) - Wyclef Jean hat Welthits für Carlos Santana ("Maria, Maria") und Whitney Houston ("My Love is your Love") geschrieben. Warum er Michael Jackson allerdings einen Korb gab, erzählt der Gründer der Fugees in der Juni-Ausgabe von MUSIKEXPRESS: "Wenn du mit Michael arbeitest, siehst du ihn nur für eine Sekunde. Ich habe aber keine Lust auf diesen ...

  • 08.05.2002 – 09:01

    Bauer Media Group, TV Movie

    Halle Berry: Gutes Aussehen kann schaden / Oscar-Preisträgerin hofft auf positive Auswirkungen ihrer Auszeichnung für schwarze Filmschauspieler

    Hamburg (ots) - Sie wurde kürzlich zur zweitschönsten Frau der Welt gewählt: Halle Berry (33) sieht in gutem Aussehen aber nicht nur Positives. "Gutes Aussehen hilft, kann aber auch schaden", sagt die erste schwarze Oscar-Preisträgerin ("Monster´s Ball") in einem Interview der Programmzeitschrift "TV Movie". ...

  • 07.05.2002 – 10:47

    DIE ZEIT

    Schauspielerin Eva Mattes: "Solange ich träume, bin ich gerettet"

    Hamburg (ots) - "Träumen ist für mich eine Art von Luxus", sagt Eva Mattes, die gerade als Tatort-Kommissarin ihr Debüt feierte: "Wenn ich vormittags ein, zwei Stunden allein bin und meine Fantasie Raum bekommt - das ist die schönste Zeit." In der ZEIT wünscht sie sich, dass alle Menschen sich "mit positiven Gedanken aus ihrer tristen Realität träumen. In ...

  • 07.05.2002 – 10:38

    DIE ZEIT

    Töpfer geißelt "ökologische Aggression"

    Hamburg (ots) - Der Exekutivdirektor des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP), Klaus Töpfer, hat an Bundeskanzler Gerhard Schröder appelliert, trotz des Bundestags-Wahlkampfes Anfang September zum Weltgipfel für nachhaltige Entwicklung nach Johannesburg zu reisen. Es sei "eine notwendige Komponente auch der innenpolitischen Profilierung, sich der globalen Verpflichtung zu stellen", sagt Töpfer in einem ...

  • 06.05.2002 – 15:42

    SAT.1

    Telefon-Interviews mit Anke Engelke zu "DANKE ANKE! Die Sat.1 Muttertagsshow"

    Berlin (ots) - Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, jedes Jahr das gleiche Bild - am zweiten Sonntag im Mai: Söhne kippen ihrer Mutter ein lieb gemeintes Frühstück ins Bett, Töchter malen Blumen oder sagen Gedichte auf, und auch Väter packt das schlechte Gewissen, denn es ist Muttertag!!! Für alle Mütter, Väter und andere präsentiert ...

  • 06.05.2002 – 09:01

    Kabel Eins

    Zonk-Master Jörg Draeger im Interview

    Unterföhring (ots) - 10 Jahre "Geh aufs Ganze!". Für Kabel 1 Grund genug, Jörg Draeger und den Zonk 2002 und 2003 insgesamt sechsmal in die Prime-Time zu schicken. Der Auftakt: die große Jubiläumsshow am 9. Mai 2002 um 21:15 Uhr. Für Jörg Draeger Grund genug, ein paar Fragen zu beantworten. Vom knallharten Journalisten zum Herrn des Zonks - eine ungewöhnliche Karriere. Wie kam es zu diesem ...

  • 06.05.2002 – 09:01

    Bauer Media Group, Neue Post

    Exklusiv in "Neue Post": Verona Feldbusch möchte ein Kind adoptieren

    Hamburg (ots) - Verona Feldbuschs Herz schlägt nicht nur für ihren Verlobten Franjo Pooth (32), sondern auch für Kinder: Denn Verona Feldbusch möchte mit ihrem künftigen Ehemann ein Kind adoptieren. Diese Entscheidung traf die Werbe-Ikone bei den Dreharbeiten für einen TV-Spot im SOS-Kinderdorf Imst in Tirol. Die Unterhaltende Frauenzeitschrift "Neue ...

  • 30.04.2002 – 11:11

    DIE ZEIT

    Jutta Limbach: "Goethe-Institute keine Eingreiftruppe"

    Hamburg (ots) - "Die Goethe-Institute sind keine kulturelle Eingreiftruppe bei politischen Konflikten. Vielmehr ist ihre Arbeit auf eine langfristige Perspektive eingestellt", bekräftigt Jutta Limbach, die neue Präsidentin des Goethe-Instituts/InterNationes. Damit rückt sie von Bundesaußenminister Joschka Fischers Vorgabe ab, der "Konflikprävention" im Jahr 2000 als vorrangige Aufgabe des Goethe-Instituts benannt ...

  • 30.04.2002 – 11:02

    DIE ZEIT

    IG-Chemie-Chef Schmoldt: "Kein Verständnis für Gesamtmetall"

    Hamburg (ots) - Kurz vor Ende der Urabstimmung über einen Streik in der Metallindustrie hat der Vorsitzende der Chemiegewerkschaft, Hubertus Schmoldt, das Vorgehen der IG Metall verteidigt. "Ich habe großes Verständnis für die IG Metall", sagt er der ZEIT. "Die IG Metall hat deutlich gemacht, dass ihre ursprüngliche Forderung von 6,5 Prozent nicht der Abschluss sein soll. Sie hat sich bewegt, die Zahl von vier ...

  • 30.04.2002 – 10:57

    DIE ZEIT

    Heyne-Verleger Strasser sieht Boykott als "Kriegserklärung"

    Hamburg (ots) - Als "Kriegserklärung" bezeichnet Heyne-Verleger Christian Strasser in der ZEIT den angekündigten Boykott der Buchhandelsketten Hugendubel und Thalia/Phönix. Anlass des Konflikts: Strasser lässt den neuen Roman von John Grisham "Die Farm" als so genannte Vorlaufpremiere im Bertelsmann Club erscheinen, wo er nur Mitgliedern zugänglich ist. Erst im August darf der Buchhandel den Roman anbieten - zu ...

  • 30.04.2002 – 10:43

    DIE ZEIT

    BP-Chef Lord Browne: Emissionshandel senkt Kosten

    Hamburg (ots) - Der Vorstandschef von BP, Lord John Browne, hat sich beim Streit um den Emissionshandel auf die Seite der EU-Kommission gestellt. "Marktorientierte Instrumente wie der Emissionshandel lösen die Klimaproblematik viel kostengünstiger als staatliche Regulierungen", sagt Lord Browne der ZEIT. Auch freiwillige Selbstverpflichtungen der Industrie seien keine Alternative, weil niemand "wirklich ihre ...