Storys zum Thema Interview

Folgen
Keine Story zum Thema Interview mehr verpassen.
Filtern
  • 14.02.2003 – 08:30

    Bauer Media Group, TV Movie

    Jack Nicholson: Kein Problem mit dem Altern

    Hamburg (ots) - Hollywood-Star Jack Nicholson pfeift auf den Schönheitskult. "Ich hatte nie Probleme mit meinem Aussehen, weder beruflich noch privat", sagt der 65-Jährige im Interview mit der Zeitschrift "TV Movie". "Auch wenn in Hollywood alle vom Jugendwahn besessen sind: Glauben Sie mir, ich werde mich nie bei einem Schönheitschirurgen unters Messer legen". Dennoch hat er sich bei den Dreharbeiten zu der ...

  • 12.02.2003 – 10:00

    DIE ZEIT

    Regisseur Scorsese: Gewalt ändert die Welt nicht

    Hamburg (ots) - Der amerikanische Regisseur Martin Scorsese, der in Berlin auf der Berlinale seinen neuen Film "Gangs of New York" vorstellen wird, hat die Politik der amerikanischen Regierung im Interview mit der ZEIT kritisiert: "Wenn wir Amerikaner heutzutage in die Welt hinausgehen, um Menschen auszulöschen, die sich im Recht fühlen, dann werden immer noch ihre Kinder da sein. Damit erschaffen sie nur eine Welt ...

  • 11.02.2003 – 15:34

    PHOENIX

    Klose (SPD): Außenpolitisch stehen wir vor einem Scherbenhaufen

    Bonn (ots) - Der stellvertretende Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses, Hans-Ulrich Klose (SPD), hat im PHOENIX-Interview die Außenpolitik der Bundesregierung erneut scharf kritisiert: "Außenpolitisch stehen wir, das lässt sich gar nicht mehr leugnen, vor einem Scherbenhaufen." Im Verhältnis zwischen der deutschen und der amerikanischen Regierung gebe es ...

  • 10.02.2003 – 11:24

    Axel Springer SE

    Rennfahrer Jacques Villeneuve in ALLEGRA: "Ich hatte in letzter Zeit kein wirkliches Zuhause"

    Hamburg (ots) - Am 9. März 2003 beginnt in Australien die Formel-1-Saison - mit dabei Jacques Villeneuve. Im Interview mit ALLEGRA verriet er, dass er seine Verlobte Ellen Green, eine Balletttänzerin, in einem New Yorker Club kennen lernte. "Es war cool, sie wusste nicht, wer ich bin." Denn der 31-Jährige findet es "langweilig", jemandem zu begegnen, der schon ...

  • 30.01.2003 – 10:24

    PHOENIX

    Brandner (SPD): Handwerk muss auch selbst entbürokratisieren

    Bonn (ots) - Die wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dagmar Wöhrl, hat die so genannte Mittelstandsoffensive der Bundesregierung als "Sammelsurium von Ankündigungen und Überschriften" kritisiert. Im PHOENIX-Interview sagte Wöhrl am Donnerstag: "In dem Papier steht nichts von dem Kündigungsschutz, den Herr Clement ganz groß angekündigt hat." Demgegenüber bezeichnete der ...

  • 30.01.2003 – 09:01

    Bauer Media Group, TV Movie

    Martin Schmitt sucht eine Freundin

    Hamburg (ots) - Für Skispringer Martin Schmitt gestaltet sich die Suche nach einer Freundin offenbar schwierig. "Ich weiß nicht. Noch ist nicht die Richtige dabei", sagt der 25-Jährige im Interview mit der Zeitschrift "TV Movie". Auf die Frage, ob er oder sein Teamkollege Sven Hannawald der Öffentlichkeit ihre Freundinnen vorheimlichen, beteuert er: "Nein. Wirklich nicht. Ich verstecke keine Freundin". Und beim Warten auf die große Liebe übt er sich in Geduld: ...

  • 29.01.2003 – 16:01

    DIE ZEIT

    Giovane Elber: Schneller Wechsel in die spanische Liga

    Hamburg (ots) - Giovane Elber, der brasilianische Stürmer des Fußball-Bundesligisten FC Bayern München, träumt von einem schnellen Wechsel in die spanische Liga. "Ich will nicht noch drei, vier Jahre in Deutschland spielen und dann irgendwann sagen, das war ein Jahr zu viel und dann womöglich nie wieder nach Deutschland wollen", sagt der 30jährige Elber der ZEIT. Das Wetter in Deutschland erträgt er kaum noch. ...

  • 28.01.2003 – 16:40

    PHOENIX

    Klose (SPD): Frankreichs Position ist die bessere

    Bonn (ots) - Der außenpolitische Experte der SPD, Hans-Ulrich Klose, hat seine Kritik an der frühen Festlegung der Bundesregierung auf ein striktes Nein im UN-Sicherheitsrat unterstrichen. "Ich hätte mir die Optionen offengehalten, etwa wie die französische Position, die ich für sehr klug halte", sagte Klose am Dienstag dem Fernsehsender PHOENIX. Die Franzosen hätten sich gegen einen Krieg ausgesprochen, aber sie ...

  • 16.01.2003 – 09:01

    Bauer Media Group, TV Movie

    Tom Hanks wurde Opfer seiner Gutgläubigkeit

    Hamburg (ots) - Hollywood-Star Tom Hanks hat schlechte Erfahrungen mit falschen Freunden gemacht. Er sei hereingelegt worden und das "öfter, als mir lieb ist", gesteht der 46-Jährige in einem Interview mit der Zeitschrift "TV Movie". "Mit meiner Gutgläubigkeit bin ich mehr als einmal baden gegangen", gibt Hanks zu. "Ich habe mich immer über mich selbst geärgert - Dumme sterben eben nie aus". Inzwischen habe er ...

  • 15.01.2003 – 17:12

    SAT.1

    Exklusiv - Kanzlerinterview: Gerhard Schröder über Irak-Konflikt und Reformkurs

    Berlin (ots) - Sat.1 Nachrichten Spezial - Das Kanzler-Interview, Freitag, 17. Januar 2003, 0.40 Uhr Am kommenden Freitag wird Bundeskanzler Gerhard Schröder zu brennenden aktuellen Fragen in einem Exklusiv-Interview für Sat.1 und N24 Stellung nehmen. Peter Limbourg, Chefredakteur von N24, spricht mit ihm darüber, wie ein drohender Krieg im Irak ...

  • 15.01.2003 – 11:09

    Axel Springer SE

    Handballer Stefan Kretzschmar in MAXIM: "Ich bin ein wehleidiger Mensch"

    Hamburg (ots) - Der Handball-Punk mit den vielen Tattoos und Piercings - in der aktuellen MAXIM verrät Stefan Kretzschmar, dass er eigentlich sehr wehleidig ist: "Ich mag jede Form von Schmerz nicht, auch nicht den beim Tätowieren. Ich bin einer der wehleidigsten Menschen, die es gibt. Ich leide mit Wonne." Der 29-Jährige, der seit zwei Jahren mit ...

  • 15.01.2003 – 10:00

    DIE ZEIT

    Handwerker gegen "Meisterzwang"

    Hamburg (ots) - Gegen den gesetzlich vorgeschriebenen "Meisterzwang" im deutschen Handwerk hat sich der Bundesverband unabhängiger Handwerkerinnen und Handwerker (BUH) ausgesprochen. Die von der rot-grünen Bundesregierung geplante Lockerung der Handwerksordnung, nach der Gesellen befristet auch ohne Meister einen Handwerksbetrieb führen können, reicht nach Ansicht des Verbandes nicht aus. Bisher sehe er "noch nicht den großen Wurf für die Reform", sagt ...

  • 15.01.2003 – 10:00

    DIE ZEIT

    US-Ökonom Nordhaus: "Ein Krieg ums Öl ist ökonomischer Unsinn"

    Hamburg (ots) - Ein Angriff auf den Irak würde der amerikanischen Wirtschaft mehr schaden als nützen, sagt der amerikanische Ökonom William Nordhaus der ZEIT. "Es dürfte für die USA sehr schwer werden, von diesem Krieg zu profitieren", meint Nordhaus, der eine Studie über die wirtschaftlichen Folgen eines Irak-Kriegs verfasst hat. Die Vermutung, die Amerikaner wollten die Kontrolle über die ...