Storys zum Thema Interview

Folgen
Keine Story zum Thema Interview mehr verpassen.
Filtern
  • 03.07.2003 – 09:01

    Bauer Media Group, TV Movie

    Nicole Kidman: "Ich möchte mich wieder verknallen"

    Hamburg (ots) - "Ich würde mich gern wieder verlieben, mich wieder richtig verknallen", sagt Nicole Kidman im Interview mit der Zeitschrift "TV Movie". Deutlichere Bekenntnisse bleiben aus. "Der Mittelpunkt meines Lebens sind meine Tochter und mein Sohn, ich bin total verliebt in die zwei", sagt die 36-jährige. Die Trennung von Tom Cruise nach zwölfjähriger Ehe sei ihr schwer gefallen. "Ich habe ziemlich ...

  • 03.07.2003 – 08:30

    Bauer Media Group, TV Movie

    Cameron Diaz: Ich hasse gefühllose Menschen

    Hamburg (ots) - Hollywoodstar Cameron Diaz verliert schnell ihr sonniges Gemüt. "Ich hasse Idioten, Ignoranten und gefühllose Menschen", sagt die 30-jährige im Interview mit der Zeitschrift "TV Movie". "Wenn jemand auf der Straße seinem Hund einen Fußtritt gibt, koche ich. Und wenn ich koche, kann ich schreien und schimpfen". Wie das aussieht, beweist Diaz für 20 Millionen Dollar Gage in ihrem neuen Film "3 ...

  • 02.07.2003 – 10:23

    DIE ZEIT

    Roland Berger sucht 80 Millionen Lobbyisten für ein positiveres Deutschland

    Hamburg (ots) - Roland Berger, 65, Aufsichtsratsvorsitzender der Roland Berger Strategy Consultants, träumt in der ZEIT davon, "mit den Menschen, mit denen ich lebe und arbeite, aber auch mit den Firmen, die ich berate, für eine bestimmte Zeit in eine andere Gefühlswelt und eine andere Kultur einzutauchen und zu sehen, was wohl passieren würde, wenn wir ...

  • 02.07.2003 – 10:20

    DIE ZEIT

    Zehelein warnt vor Fusion der Berliner Opernhäuser

    Hamburg (ots) - Der Präsident des Deutschen Bühnenvereins, Klaus Zehelein, warnt vor der Schließung eines Opernhauses in Berlin. Es wäre ein furchtbares Signal der Ausweglosigkeit und Mutlosigkeit, wenn ein Senat glaube, einfach eine Oper schließen zu können, sagt er der ZEIT. Zehelein warnt auch vor einer Fusion von Deutscher Oper und Staatsoper Unter den Linden: "Die einzige Erfahrung, die wir haben, in ...

  • 02.07.2003 – 10:13

    DIE ZEIT

    Frank O. Gehry: Kleinkariertes Denken in der Architektenschaft

    Hamburg (ots) - Der amerikanische Architekt Frank O. Gehry, 74, hat seinen Kollegen "kleinkariertes Denken" vorgeworfen. Viele Architekten scheuten das Eigenständige und versteckten sich hinter dem "vermeintlich Rationalen", hinter Geld- oder Terminproblemen, sagt Gehry der ZEIT. Wer mit Formen und Material zu tun habe, so Gehry, könne sich auf keine höhere Instanz berufen und müsse selbst entscheiden. "Alle ...

  • 02.07.2003 – 10:13

    DIE ZEIT

    Queen Elizabeths bescheidener neuer Bentley

    Hamburg (ots) - Dirk van Braeckel, Chefdesigner von Bentley, gestaltete die neue Limousine von Queen Elizabeth, die sie anlässlich ihres Thronjubiläums bekam. Er war überrascht, "wie tief ihr Understatement geht, wie wenig Ausstattung sie haben wollte", sagt er der ZEIT. Queen Elizabeth und der Duke von Edingburgh wünschten sich lediglich, "dass man hinten zu zweit sitzen kann, ein einfaches Radio, eine Klimaanlage ...

  • 30.06.2003 – 09:01

    Jahreszeiten Verlag, FÜR SIE

    Lisa Marie Presley: "Ich hab völlig normale Neurosen!"

    Hamburg (ots) - Bevor sie jetzt ihr erstes Album herausbringen konnte, musste sich Lisa Marie Presley erst mit ihren dunklen Seiten auseinandersetzen. Daran arbeitet die 35Jährige, seit sie 23 ist. "Für mich war das eine Lanzeittherapie", gesteht sie in der aktuellen FÜR SIE (Heft 15/03). Ihre drei gescheiterten Ehen sieht sie als "Fehler" an. So auch die zweijährige Verbindung mit Michael Jackson. "Ich bin ...

  • 25.06.2003 – 11:03

    DIE ZEIT

    Merkel attackiert Putin: Mangelnde Demokratie in Russland

    Hamburg (ots) - Die CDU-Vorsitzende Angela Merkel hat in der ZEIT die Innenpolitik des russischen Staatschefs Wladimir Putin kritisiert. "In Moskau steht die Demokratisierung ja schließlich noch auf ziemlich wackligen Füßen", sagt Merkel. Die Unionschefin ergänzt, dass ihre Herkunft in der ehemaligen DDR sie mit anderen Augen auf Russland blicken lasse als Westdeutsche. "Ich glaube, dass vor allem die ...

  • 25.06.2003 – 09:59

    DIE ZEIT

    Wissen schlägt Intelligenz

    Hamburg (ots) - "Defizite in der Intelligenz können durch Vorwissen offensichtlich wettgemacht werden", sagt die Lernforscherin Elsbeth Stern vom Berliner Max-Planck-Institut für Bildungsforschung und Mitautorin einer neuen Studie der Universität Graz, der ZEIT. Für die Studie wurden 31 berufserfahrene Taxifahrer der Stadt Graz aufgrund ihres Intelligenzquotienten in eine stärkere und eine schwächere Gruppe aufgeteilt. Alle Taxifahrer bekamen die ...

  • 24.06.2003 – 11:43

    Bauer Media Group, DAS NEUE BLATT

    Udo Jürgens im Exklusiv-Interview mit DAS NEUE BLATT: "Es ist mir sehr peinlich, dass von mir als Weiberheld gesprochen wird"

    Hamburg (ots) - Als Ausnahme-Künstler mit 100 Million verkauften Platten und sechs Millionen Konzertbesuchern ist Udo Jürgens (68) nicht nur im Musik-Geschäft äußerst erfolgreich: Dem fast 70-Jährigen liegen immer noch die Frauen zu Füßen, was regelmäßig für Klatsch und Tratsch sorgt: Gerade kürzlich ...

  • 19.06.2003 – 10:00

    Bauer Media Group, TV Movie

    Veronica Ferres will sich vor der Kamera nicht mehr nackt zeigen

    Hamburg, (ots) - "Superweib" Veronica Ferres will keine Nacktszenen mehr drehen. Sie wolle ihrer kleinen Tochter Lilly ersparen, "dass man sie im Kindergarten oder in der Schule auf ihre nackte Mama anspricht", sagt die 38-jährige Schauspielerin in einem am Dienstag vorab veröffentlichten Interview der Hamburger Programmzeitschrift "TV MOVIE". Darüber hinaus fand die Ferres nach eigenen Angaben "Ausziehen vor der ...

  • 02.06.2003 – 08:30

    Jahreszeiten Verlag, FÜR SIE

    Donna Leon: "Ich vermisse die USA nicht im Geringsten!"

    Hamburg (ots) - Die US-Bestseller-Autorin und Wahl-Venezianerin Donna Leon verspürt kein Heimweh nach Amerika. Sie vermisse die USA "nicht im Geringsten", sagt die 60-Jährige in der aktuellen FÜR SIE (Heft 13/03). "Ich fliege nur selten hin, und ich muss zugeben, das Land ist mir fremd geworden. Ich verstehe nicht mehr, was die Menschen dort denken und tun", sagt Leon, die seit 1981 in Venedig lebt. Als ...

  • 28.05.2003 – 17:00

    ZDF

    ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 4. Juni 2003, 19.21 Uhr / Was nun, Herr Stoiber?

    Mainz (ots) - Fragen an den bayerischen Ministerpräsidenten von Nikolaus Brender und Thomas Bellut Die Konjunktur lahmt, Arbeitslosigkeit und Neuverschuldung steigen, die SPD streitet über die notwendigen Reformpläne. Beste Chancen für die Opposition, mit eigenen Vorschlägen in der Öffentlichkeit zu punkten. Doch welche Konzepte hat die ...

  • 27.05.2003 – 10:25

    DIE ZEIT

    Michnik: "Nein" zur EU wäre Bankrott der polnischen Politik

    Hamburg (ots) - "Polen hat gar keinen anderen Weg als den in die Europäische Union", sagt Adam Michnik, Chefredakteur der polnischen Tageszeitung Gazeta Wyborcza in einem Interview mit der ZEIT. In der nächsten Woche stimmen die Polen über den EU-Beitritt ab. Ein Scheitern des Referendums wäre für Michnik der "Bankrott der polnischen Politik der letzten 14 Jahre". Michnik zur polnischen Position im ...

  • 27.05.2003 – 10:03

    DIE ZEIT

    Jürgen Heraeus: Illusorische Erwartungen an Aufsichtsräte

    Hamburg (ots) - Der Hanauer Familienunternehmer Jürgen Heraeus warnt in der ZEIT vor überzogenen Erwartungen an Aufsichtsräte: "Die Politik will den Eindruck erwecken, es werde alles getan, damit sich ein Fall wie Enron nicht wiederholt", sagt Heraeus zur Debatte um schärfere Regeln für die Führung und Kontrolle von Unternehmen. Das sei jedoch "Unsinn", denn: "Es ist völlig illusorisch zu glauben, ...