Storys zum Thema Interview

Folgen
Keine Story zum Thema Interview mehr verpassen.
Filtern
  • 09.02.2005 – 10:14

    DIE ZEIT

    Paul Rusesabagina, der "Oskar Schindler Ruandas", kritisiert die UN

    Hamburg (ots) - Der frühere Hotelmanager Paul Rusesabagina, 50, wird als "Oskar Schindler Ruandas" bezeichnet, weil er mehr als 1200 Menschen das Leben rettete, indem er sie in seinem Hotel unterbrachte. Die Heldentat wird im Spielfilms "Hotel Rwanda" dargestellt, der im Wettbewerb der Internationalen Filmfestspiele in Berlin gezeigt wird und für den Oscar ...

  • 07.02.2005 – 08:45

    Jahreszeiten Verlag, FÜR SIE

    Das Schlankheits-Geheimnis der Französinnen

    Hamburg (ots) - Französische Frauen sind schlanker als deutsche, und das hat seinen Grund: "Französische Frauen haben schlank  machende Gewohnheiten", so das Credo der französischen Autorin Mireille Guiliano ("Warum französische Frauen nicht dick werden") in der aktuellen Ausgabe der Frauenzeitschrift FÜR SIE  (Ausgabe 04/2005, erscheint am 8. Februar). Diese Gewohnheiten bringen messbaren Erfolg, wie die ...

  • 06.02.2005 – 09:00

    Jahreszeiten Verlag, FÜR SIE

    Johnny Depp: "Ich bin kein Frauenheld!"

    Hamburg (ots) - Hollywoodstar Johnny Depp (41) ist sein Image als Sexsymbol ein Rätsel. "Ich sehe aus wie ein durchschnittlicher Mann um die vierzig. Ich könnte mir eine Frankenstein-Maske aufsetzen, und die meisten fänden mich trotzdem toll. In manchen Bereichen ist die Fantasie tückisch", sagt Depp im Interview mit der FÜR SIE (Ausgabe 04/05, EVT 8.2.05). Der Schauspieler führt nach eigener Eigenschätzung ...

  • 02.02.2005 – 18:52

    DIE ZEIT

    Achtung erweitertes Zitat! / DFB räumt Fehler bei der Darstellung des Schiedsrichterskandals ein

    Hamburg (ots) - Der Deutsche Fußball-Bund hat gegenüber der ZEIT erstmals eigene Fehler bei der öffentlichen Darstellung im Schiedsrichterskandal eingeräumt. Kommunika-tionsdirektor Harald Stenger sagt auf die Frage, ob es richtig gewesen sei, zu Beginn der Enthüllungen vehement darauf gesetzt zu haben, dass es sich beim Fall Hoyzer um einen Einzelfall handele: ...

  • 28.01.2005 – 12:02

    DIE ZEIT

    Schröder trifft Pfizer-Chef in Davos

    Hamburg (ots) - Fünf Tage nach dem Berliner Pharmagipfel zum Festbetragsstreit trifft Bundeskanzler Gerhard Schröder den Chef des amerikanischen Pfizer-Konzerns Henry McKinnell. "Ich werde Kanzler Schröder in Davos treffen, um mit ihm über die deutsche Gesundheitspolitik zu reden", sagt McKinnell im Interview mit ZEIT online. Es handele sich dabei um ein "Vier-Augen Gespräch". Regierungssprecher Bela Anda ...

  • 27.01.2005 – 08:30

    Bauer Media Group, TV Movie

    Johnny Depp: "Mein Leben könnte nicht besser sein!"

    Hamburg (ots) - Hollywood-Star Johnny Depp ist mit seinem Leben total zufrieden. "Alles, wovon ich jemals geträumt habe, ging in Erfüllung. Mein Leben könnte nicht besser sein", sagt der 41-jährige Schauspieler in der neuen Ausgabe der Programmzeitschrift "TV Movie". Besonders glücklich ist der Frauenschwarm über seinen Nachwuchs Lily-Rose (5) und Jack (2). "Durch meine Kinder habe ich erst erfahren, wer ich ...

  • 26.01.2005 – 10:24

    DIE ZEIT

    Entwicklungsforscher Hernando de Soto: Hilfe fließt in die falschen Kanäle

    Hamburg (ots) - Der peruanische Entwicklungsforscher Hernando de Soto fordert von den Industriestaaten eine neue Form der Entwicklungshilfe. Viel zu häufig würde Geld "in die falschen Kanäle fließen", sagt der Gründer und Präsident des Institute of Liberty and Democracy (ILD) in Lima der ZEIT. "Da werden lokale Gruppen unterstützt, die sich gegen grundlegende ...

  • 26.01.2005 – 10:23

    DIE ZEIT

    Israelischer Botschafter fordert große Bundestagsdebatte über die "rechte Gefahr"

    Hamburg (ots) - Der israelische Botschafter in Berlin, Schimon Stein, hat die großen Parteien in Deutschland angesichts des NPD-Eklats im sächsischen Landtag zum gemeinsamen Kampf gegen die "rechte Gefahr" aufgerufen. "Die großen Parteien müssen gemeinsam die rechte Gefahr bekämpfen und in den Schulen, den Universitäten, in der Öffentlichkeit die Offensive ...

  • 26.01.2005 – 08:30

    Bauer Media Group, TV Movie

    Yvonne Catterfeld kann nicht kochen

    Hamburg (ots) - Yvonne Catterfeld macht sich nach ihrem Ausstieg aus dem RTL-Dauerbrenner "GZSZ" Sorgen um ihre Ernährung. "Ich habe meine Mutter schon gebeten, mir ein Kochbuch zu schenken. Eine begnadete Köchin bin ich nämlich nicht", sagt die 25-jährige Sängerin und Schauspielerin in der neuen Ausgabe der Programmzeitschrift "TV Movie". In den vergangenen Jahren musste sie sich bei der täglichen Arbeit für ...

  • 12.01.2005 – 07:45

    Bauer Media Group, TV Movie

    Jessica Biel fühlt sich wie ein Junge

    Hamburg (ots) - Hollywood-Shootingstar Jessica Biel fühlt sich im Herzen wie ein Junge und verfügt daher über ein spezielles Talent: "Ich kann richtig dreckig reden, aber das mache ich natürlich nicht in Interviews. Meine Mutter würde mich umbringen", sagte die 22-Jährige der Zeitschrift "TV Movie". Ein Leben als braves Girl hat sich Biel zu keiner Zeit vorstellen können. "Ich war nie mädchenhaft, darum konnte ...

  • 04.01.2005 – 10:15

    DIE ZEIT

    Burgtheater-Regisseurin Andrea Breth: Wir sind nicht mehr das Land der Dichter und Denker

    Hamburg (ots) - Am Beginn des Schiller-Jahres 2005 übt die Regisseurin Andrea Breth vom Wiener Burgtheater heftige Kritik am deutschen Theater und seinem Umgang mit den Klassikern. "So wie derzeit bei den Theatern eingespart wird, bedeutet das, dass viele große literarische Werke auf der Bühne gar nicht mehr machbar sein werden", sagt die 52-Jährige der ...

  • 04.01.2005 – 10:02

    DIE ZEIT

    Schauspielerin Nathalia Wörner überlebte Tsunami in Thailand nur knapp

    Hamburg (ots) - Die Schauspielerin Nathalia Wörner und ihr Freund haben den Tsunami im thailändischen Khao Lak nur knapp überlebt. Eine Verzögerung bei der Abreise am Unglückstag habe ihnen das Leben gerettet. Die 37-Jährige sagt der ZEIT: "Wären wir nur fünf Minuten früher die Straße entlanggefahren, würde ich wahrscheinlich dort liegen, tot." ...

  • 04.01.2005 – 10:00

    DIE ZEIT

    Risikoforscher: Auch Europa durch Tsunamis gefährdet

    Hamburg (ots) - Europa kann sich nach Ansicht des Risikoforschers Gerhard Berz nicht vor einem Tsunami sicher fühlen, wie er jetzt Asien getroffen hat. "Im Mittelatlantischen Rücken gibt es starke vulkanische Aktivität. Auch wenn es dort zu einem Meteoriteneinschlag kommt, könnte das bei uns eine gewaltige Flutwelle auslösen", warnt der langjährige Leiter der Abteilung "GeoRisikoForschung" der ...