Storys zum Thema Interview

Folgen
Keine Story zum Thema Interview mehr verpassen.
Filtern
  • 13.07.2005 – 10:42

    DIE ZEIT

    Ian Buruma: "Die Ziele eines Osama bin Laden sind nicht verhandelbar"

    Hamburg (ots) - Der holländische Essayist Ian Buruma kritisiert in der ZEIT die verbreitete Auffassung, die Bomben-Anschläge von London seien die Rache für die britische Beteiligung am Irak-Krieg. Unter der Voraussetzung, dass der Bombenterror auf al-Quaida zurückgehe, sei dies "zu kurz gegriffen". Tatsächlich, so Buruma, sei der Westen schon länger im Visier von Al Quaida, und zwar seit dem Angriff auf den ...

  • 13.07.2005 – 10:41

    DIE ZEIT

    LBBW-Chef Jaschinski rüttelt an Zielrendite von 15 Prozent

    Hamburg (ots) - Der Chef der Landesbank LBBW, Siegfried Jaschinski, stellt erstmals öffentlich in Frage, dass sein Unternehmen im kommenden Jahr eine Eigenkapitalrendite von 15 Prozent erreicht. "Das kann im nächsten Jahr weniger sein, wenn wir Marktzinsen bekommen, die sich auf Dauer zwischen zwei und drei Prozent bewegen", sagt Jaschinski der ZEIT. "Das sind ja nicht Zahlen, die in den Köpfen eingebrannt sind." ...

  • 13.07.2005 – 09:10

    Bauer Media Group, TV Movie

    Brad Pitt will eine Familie gründen

    Hamburg (ots) - Brad Pitt glaubt auch nach der Trennung von Jennifer Aniston noch an die Ehe. „Absolut, ich finde sie fantastisch. Ich verstehe nur nicht, warum sie ewig halten soll, sagt Pitt im Interview mit der Zeitschrift „TV Movie“. Für die Zukunft wünscht sich der 41-Jährige, dem eine heiße Liebesbeziehung zu Kollegin Angelina Jolie (30) nachgesagt wird, vor allem eines: „Eine Familie. Ich freue mich auf ...

  • 13.07.2005 – 08:20

    Bauer Media Group, TV Movie

    Angelina Jolie kann nicht kochen

    Hamburg (ots) - Hollywoodstar Angelina Jolie kann auch nach zwei gescheiterten Ehen nicht kochen. Allerdings hat sie gelernt, anderen vorzumachen, sie sei eine gute Köchin. „Nicht nur im Film – das mache ich schon mein ganzes Leben so“, gesteht die 30- Jährige im Inteview mit der Zeitschrift „TV Movie“. „Langsam lerne ich aber ein paar Basisrezepte.“ In ihrem neuen Film „Mr. & Mrs. Smith“ (Kinostart: 21. Juli) spielt sie gemeinsam mit Brad Pitt (41) ein ...

  • 11.07.2005 – 14:58

    SAT.1

    Sat.1-Interviews mit den „Stars am Limit"

    Berlin (ots) - Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, sie tun Dinge, die sie sich bisher nicht zugetraut haben. Sie müssen völlig neue Fähigkeiten erlernen. Sie geben alles. Sie sind „Stars am Limit"! In zwei neuen Ausgaben verlangt Kai Pflaume Prominenten wieder alles ab. Die neuen Folgen werden am 15. und 19. Juli 2005 in Berlin aufgezeichnet und an zwei Terminen im Herbst ausgestrahlt - die genauen ...

  • 06.07.2005 – 11:36

    Bauer Media Group, tv Hören und Sehen

    Exklusiv in tv Hören und Sehen: Peter Hahne kritisiert Politik-Berichterstattung - „Die Haare von Angela Merkel sind den Leuten schnuppe.“

    Hamburg (ots) - Im Exklusiv-Interview mit der Premium-Programmzeitschrift tv Hören und Sehen aus der Bauer Verlagsgruppe kritisiert Fernseh-Journalist Peter Hahne die Oberflächlichkeit der Politik-Berichterstattung. „Journalisten und Politiker müssen sich endlich zusammensetzen und sagen: lasst uns aufhören ...

  • 06.07.2005 – 11:14

    DIE ZEIT

    Götz Alsmann fordert Demonstrationen für bessere Radiounterhaltung

    Hamburg (ots) - Der Musiker und Fernsehmoderator Götz Alsmann fordert eine grundlegende Reform der deutschen Radioprogramme. "Ich fordere mein Recht auf gute Radiounterhaltung! Rundfunk ist doch weit mehr als Fernsehgrundversorgung... Aber leider sind in den vergangenen zehn, fünfzehn Jahren monströse Rundfunksysteme aufgebaut worden, riesige Wasserköpfe, die ...

  • 06.07.2005 – 10:51

    DIE ZEIT

    DGB-Chef Michael Sommer kritisiert Lafontaine und das Bündnis aus PDS und WASG

    Hamburg (ots) - Mit Kritik an Oskar Lafontaine und dem Wahlbündnis aus PDS und WASG hat sich der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Michael Sommer, in einem ZEIT-Interview zu Wort gemeldet. "Ich will nur daran erinnern, dass Lafontaine früher eine Arbeitszeitverkürzung ohne Lohnausgleich gefordert hat." Damals, so der Gewerkschaftschef, seien viele ...

  • 29.06.2005 – 10:38

    DIE ZEIT

    Udo Jürgens wartete zwei Jahre auf Text für "Griechischer Wein"

    Hamburg (ots) - Schlagerstar Udo Jürgens hat zwei Jahre auf den richtigen Text für seinen Hit "Griechischer Wein" gewartet, obwohl er von Anfang an vom Erfolg der Komposition überzeugt war. "Ich wusste sofort, es wird ein Knaller", sagt Jürgens der ZEIT. Er habe das Lied 1974 in nur 20 Minuten nach einem Urlaub auf der griechischen Insel Rhodos geschrieben, erinnert er sich. Die Textautoren habe er dann ...

  • 29.06.2005 – 10:29

    DIE ZEIT

    Regisseur Tavernier kann die Musik von Woody Allen nicht leiden

    Hamburg (ots) - Der französische Filmregisseur und Produzent Bertrand Tavernier kann die Musik seines US-Kollegen Woody Allen nicht leiden: "Einmal bin ich in ein Konzert von Woody Allen gegangen, der bekanntlich auch Klarinette spielt. Das würde ich nie wieder tun. Es ist okay, dass er Musik macht. Aber es gibt unzählige Bands, die das genauso gut können. Seine Haltung dem Jazz gegenüber ist extrem konservativ. ...

  • 29.06.2005 – 08:40

    Bauer Media Group, TV Movie

    Russel Crowe: Wut führt nirgendwo hin

    Hamburg (ots) - Hollywoodstar Russel Crowe sieht sich nicht als Raubein – auch wenn er erst kürzlich einem Hotelportier wutentbrannt ein Handy an den Kopf warf. „Ich bin der größte Softie, den Sie je treffen werden“, sagt der 41-Jährige im Interview mit der Zeitschrift „TV Movie“. Und er betont zugleich: „Wut führt nirgendwo hin. Man muss in der Lage sein, sein Temperament und sein Adrenalin unter Kontrolle ...

  • 27.06.2005 – 16:51

    SAT.1

    Telefon-Interviews mit Sabine Arndt vom „Sat.1-Frühstücksfernsehen"

    Berlin (ots) - Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Sabine Arndt heißt die Neue an der Seite von Jan Hahn, die erstmals am 4. Juli 2005 die Zuschauer des „Sat.1-Frühstücksfernsehens" begrüßt. Die dunkelhaarige Münchnerin hat gerade erfolgreich die letzten Prüfungen für ihr Journalistik-Diplom absolviert. Dabei ist sie längst ein „alter Hase" in ...

  • 26.06.2005 – 09:00

    Jahreszeiten Verlag, FÜR SIE

    Kevin Costner hatte Angst vorm zweiten Mal

    Hamburg (ots) - Hamburg (ots) – Hollywood-Star Kevin Costner, 50, ("Der mit dem Wolf tanzt") fürchtete sich, nach der Scheidung von seiner Frau Cindy Silva, mit der er bis 1994 rund 16 Jahre liiert war und drei Kinder hat, noch einmal zu heiraten. Das verrät er in einem Interview mit der Frauenzeitschrift FÜR SIE, die am 28. Juni 2005 erscheint. Im vergangenen Jahr sprang er dann doch über seinen Schatten und gab ...

  • 26.06.2005 – 09:00

    Jahreszeiten Verlag, FÜR SIE

    Nadeshda Brennicke will nicht gut aussehen

    Hamburg (ots) - Hamburg (ots) – Schauspielerin Nadeshda Brennicke, 32, ("Manta . Der Film", "Die Straßen von Berlin") findet, dass gutes Aussehen für eine Film-Karriere von Nachteil sein kann. "Mir hat es nur geschadet", sagt die in Freiburg geborene Wahl-Berlinerin in einem Interview mit der Frauenzeitschrift FÜR SIE, die am 28. Juni 2005 erscheint. "Anfangs habe ich nie die anspruchsvollen Rollen gekriegt. Einmal ...

  • 23.06.2005 – 13:01

    Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V.

    Boutros-Ghali befürwortet einen Ständigen Sitz für Deutschland im UN-Sicherheitsrat

    Berlin (ots) - In einem Interview im heute erschienenen Heft 3/2005 von VEREINTE NATIONEN spricht sich der ehemalige UN-Generalsekretär Boutros Boutros-Ghali für einen Ständigen Sitz Deutschlands aus und sieht darin keine Gefahr für einen zukünftigen europäischen Sitz: "Man kann einen deutschen Sitz für eine Übergangszeit von fünf bis zehn Jahren ...

  • 22.06.2005 – 11:06

    DIE ZEIT

    Oskar Negt sieht Lafontaine in der Nähe von Rechtspopulisten

    Hamburg (ots) - Der renommierte Soziologe Oskar Negt vergleicht Oskar Lafontaine mit Rechtspopulisten wie dem Österreicher Jörg Haider. "Der Unterschied ist tatsächlich nicht groß", sagt Negt der ZEIT. Lafontaine hatte in der vergangenen Woche auf einer Wahlveranstaltung mit dem NS-Begriff "Fremdarbeiter" Stimmung gegen ausländische Arbeitnehmer geschürt. Statt die grundsätzlichen Probleme der ...

  • 22.06.2005 – 10:01

    DIE ZEIT

    Juli Zeh, Andreas Maier, Uwe Tellkamp und Hans-Ulrich Treichel: Was soll der Roman?

    Hamburg (ots) - Die Schriftsteller Martin R. Dean, Thomas Hettche, Matthias Politycki und Michael Schindhelm haben für die ZEIT ein "Manifest für einen Relevanten Realismus" verfasst, in dem sie sich einerseits von der Literatur der Altvordern wie Grass und Walser absetzen, andererseits gegen die Literatur der jüngsten Generation, wie sie etwa im Leipziger ...

  • 16.06.2005 – 09:00

    Bauer Media Group, TV Movie

    Renée Zellweger schwebt im siebten Himmel der Liebe

    Hamburg (ots) - Hollywood-Star Renée Zellweger schwebt nach ihrer Hochzeit mit dem Country-Sänger Kenny Chesney offenbar im siebten Himmel. „Es ist so wunderbar – ich könnte jeden Tag vor Freude heulen. Endlich im Club der Verheirateten“, sagt die Schauspielerin in einem Interview der Hamburger Programm-Zeitschrift TV MOVIE. An Chesney gefällt ihr insbesondere, dass er sich von ihrer Berühmtheit nicht ...