Storys zum Thema Interview

Folgen
Keine Story zum Thema Interview mehr verpassen.
Filtern
  • 17.08.2005 – 11:26

    DIE ZEIT

    Schwaches Gedächtnis beendet laut Philip Roth Schriftstellerkarrieren

    Hamburg (ots) - Die Karriere eines Schriftstellers wird nach Ansicht von US-Erfolgsautor Philip Roth nicht dadurch beendet, dass ihm der Stoff ausgeht, sondern dadurch, dass sein Gedächtnis zu schwach wird. "Wenn Autoren mit zunehmendem Alter verstummen, dann nicht, weil sie dümmer geworden wären oder weniger zu sagen hätten. Ich glaube eher, dass dies mit ...

  • 17.08.2005 – 11:16

    DIE ZEIT

    Meinhard von Gerkan und Volkwin Marg: China ist für uns ein Glücksfall

    Hamburg (ots) - Die beiden Hamburger Architekten Meinhard von Gerkan und Volkwin Marg planen in China in der Nähe von Shanghai die neue Stadt Lingang für 800 000 Menschen. Der ZEIT sagen sie: "Wir legen im Zentrum einen See an, der nie zugeschüttet wird, stellen auf ein paar Inseln die Kulturbauten und schaffen am Ufer dieses Sees lauter erste Adressen. Alle ...

  • 17.08.2005 – 11:14

    DIE ZEIT

    Starkes Erdbeben in Kalifornien für den August prognostiziert

    Hamburg (ots) - Noch im August wird sich nach Ansicht des Wissenschaftlers Wladimir Keilis-Borok von der University of California in Los Angeles ein starkes Erdbeben ereignen. Keilis-Borok, 83, der als seriöser Geowissenschaftler gilt, hat bereits zwei schwere Beben korrekt vorhergesagt - eines in Nordjapan im September 2003 und eines in Zentralkalifornien im Dezember 2003. Eine weitere Katastrophenprognose von ...

  • 17.08.2005 – 11:10

    DIE ZEIT

    Jan Ullrich steckt in der "wahrscheinlich schwersten Phase" seines Lebens

    Hamburg (ots) - Der Radrennfahrer Jan Ullrich sieht sich derzeit in der "wahrscheinlich schwersten Phase" seines Lebens. Auf "die Trennung von meiner Lebensgefährtin, die extrem schmerzvolle Auflösung unserer kleinen Familie" hätten ihn "das permanente Erleben von Niederlagen" und die mentalen Strapazen des Radrennsports "zumindest ein bisschen vorbereitet", sagt ...

  • 17.08.2005 – 10:50

    DIE ZEIT

    Bill Clinton: Deutschland gehört in den Sicherheitsrat

    Hamburg (ots) - Der ehemalige amerikanische Präsident Bill Clinton unterstützt den Wunsch der Bundesregierung nach einem ständigen Sitz Deutschlands im UN-Sicherheitsrat. "Deutschland sollte dazu gehören und Japan auch", sagt Clinton im Gespräch mit der ZEIT. "Wahrscheinlich auch Indien. Die Lateinamerikaner sollten einen Sitz bekommen, entweder für Brasilien oder einen rotierenden Sitz." Die Gründe ...

  • 17.08.2005 – 10:48

    DIE ZEIT

    Bill Clinton fordert mehr Geld für Entwicklungshilfe

    Hamburg (ots) - Der frühere amerikanische Präsident Bill Clinton fordert mehr Geld für die Entwicklungshilfe. In einem Gespräch mit der ZEIT ruft er Amerikaner und Europäer auf, das von den Vereinten Nationen gesetzte Ziel von 0,7 Prozent des Bruttosozialprodukts "eher früher als später" zu erreichen. "Präsident Bush hat beim Kongress mehr Geld herausholen können als ich, weil es ein republikanischer ...

  • 11.08.2005 – 11:00

    Bauer Media Group, TV Movie

    Kate Hudson glaubt an übernatürliche Kräfte

    Hamburg (ots) - Hollywoodstar Kate Hudson glaubt fest an übernatürliche Kräfte. „Wir sind alle umgeben von unsichtbaren Strömungen, die jenseits der menschlichen Wahrnehmungen liegen“, erklärt die 26-Jährige im Interview mit der Zeitschrift „TV Movie“. „Diese Energien kann man lenken – in eine positive Richtung oder, wie beim Voodoo- Kult, auch in eine negative.“ Mit Voodoo hat Hudson gerade ihre ...

  • 11.08.2005 – 08:00

    Bauer Media Group, TV Movie

    Dieter Hoeneß: Zuckerbrot und Peitsche für Marcelinho

    Hamburg (ots) - Dieter Hoeneß, Manager des Fußball-Bundesligisten Hertha BSC Berlin, hat ein gespaltenes Verhältnis zu seinem Stürmerstar Marcelinho. „Wenn man in seiner Elf einen Brasilianer haben möchte, muss man akzeptieren, dass er sich auch wie einer benimmt. Unsere Zusammenarbeit besteht aus Zuckerbrot und Peitsche“, sagt der 52-Jährige im Interview mit der Zeitschrift „TV Movie“. Zugleich räumt er ...

  • 10.08.2005 – 12:00

    Bauer Media Group, TV Movie

    Nicole Kidman sucht einen Mann

    Hamburg (ots) - Hollywoodstar Nicole Kidman sehnt sich seit der Scheidung von Tom Cruise nach einer neuen Liebe. Auf die Frage, warum sie immer noch Single sei, sagt sie im Interview mit der Zeitschrift „TV Movie“: „Keine Ahnung, ich will das gar nicht sein. Die Obhut eines Mannes, der mich beschützt, fehlt mir schon sehr.“ Die 38- Jährige weiß bereits, wie ihr Traummann sein sollte: „Ich lege großen Wert auf Güte und Mitgefühl. Aber ich komme mir ziemlich ...

  • 10.08.2005 – 11:30

    Bauer Media Group, TV Movie

    Günther Jauch: Quizkandidat an der Wursttheke

    Hamburg (ots) - TV-Moderator Günther Jauch („Wer wird Millionär“) wird im Alltag immer wieder unfreiwillig zum Quizkandidaten. „Egel wo ich hinkomme, wird mit mir immer nur noch in Quizform kommuniziert“, sagt der 49-Jährige im Interview mit der Zeitschrift „TV Movie“. „So heißt es im Supermarkt an der Wursttheke: Darf es heute A: Salami, B: Leberwurst, C: Serranoschinken oder D: Cervelatwurst sein.“ ...

  • 10.08.2005 – 11:23

    DIE ZEIT

    Patti Smith: Meine "irrationale Liebe" zu Bayreuth

    Hamburg (ots) - Die Rocksängerin Patti Smith liebt die Musik von Richard Wagner. Für die ZEIT war sie zum ersten mal bei den Bayreuther Festspielen und hat Tagebuch geführt. Nach der Tannhäuser-Aufführung schreibt die 58-jährige Patti Smith: "Als ich in meinem ruhigen Hotelzimmer saß, wurde mir plötzlich bewusst, dass mich in jenen kurzen, halb wachen Stunden eine irrationale Liebe zu diesem Ort gepackt hatte. ...

  • 10.08.2005 – 11:07

    DIE ZEIT

    Dokumentarfilmerin Aelrun Goette kritisiert Schönbohm

    Hamburg (ots) - Die Filmemacherin Aelrun Goette sieht in Jörg Schönbohms Äußerungen über die "Proletarisierung" in der DDR ein Beispiel von "emotionaler Verrohung": In der ZEIT sagt sie: "Über die Gründe, warum eine Mutter neun ihrer neugeborenen Kinder tötet, darf man nicht leichtfertig spekulieren." In der DDR habe es Strukturen gegeben, "die einen Großteil der Bevölkerung nicht nur kontrolliert, sondern ...

  • 10.08.2005 – 11:06

    DIE ZEIT

    Mickey Rourke: Boxen ist wie eine Droge

    Hamburg (ots) - Der Schauspieler Mickey Rourke vermisst das Boxen, nachdem er den Sport auf Rat seiner Ärzte aufgegeben hat. "Das Boxen habe ich mittlerweile aufgegeben. Und vermisse es entsetzlich. Es ist wie eine Droge. Das Adrenalin. Das Training. Die Disziplin. Ich hatte jeden Tag eine Aufgabe: Ich musste mich um meine Körper-Maschine kümmern", sagt Rourke der ZEIT. Doch dann sei das Aus gekommen: "Die Ärzte ...

  • 10.08.2005 – 10:41

    DIE ZEIT

    Iran steht nach Expertenansicht Zukunft als Touristenziel bevor

    Hamburg (ots) - Nach Ansicht des Hotelentwicklers Axel Donald Sauer steht Iran eine große Zukunft als Reiseziel für Touristen bevor. "Die umliegenden Länder wie Saudi-Arabien, Irak, Pakistan und die Emirate sind ein großer Markt für einen Pilgertourismus zu den heiligen Stätten des Islams. In zehn Jahren will Iran 80 Millionen Touristen aus der Region haben. Bereits heute pilgern nach offiziellen Angaben fast 15 ...

  • 03.08.2005 – 13:13

    DIE ZEIT

    ZEIT-Zitat der Woche

    Hamburg (ots) - "Ich kann mich nur noch motivieren, indem ich gegen etwas bin" Christoph Schlingensief in der ZEIT Das komplette Interview der ZEIT Nr. 32 vom 4. August 2005 senden wir Ihnen gerne zu. Pressekontakt: Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Elke Bunse, DIE ZEIT Presse-und Öffentlichkeitsarbeit (Tel.: 040/3280-217, Fax: 040/3280-558, E-Mail: ...

  • 03.08.2005 – 11:52

    SAT.1

    Einladung zum Pressescreening und Interviewtermin der neuen Sat.1-Primetime-Serie „Bis in die Spitzen" mit Jeanette Hain, Muriel Baumeister, Ralph Herforth, Tobias Oertel, Anabell Mandeng u. a.

    Berlin (ots) - Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, im Mittelpunkt der Serie steht Niki Henschel (Jeanette Hain), die mit ihrem Mann, dem Star-Stylisten Philip Fromm (Tobias Oertel) in Berlin einen angesagten Frisör-Salon betreibt. Das Geschäft läuft gut; Prominenz und Nachbarschaft geben sich die ...

  • 03.08.2005 – 11:10

    DIE ZEIT

    Schlingensief über Bundeskanzler Schröder: "Ich kann ihn nicht mehr ertragen"

    Hamburg (ots) - Der Film- und Theaterregisseur Christoph Schlingensief rechnet in der ZEIT sechs Wochen vor der Wahl mit Bundeskanzler Gerhard Schröder ab: "Für mich ist er ein 68er, der noch mal seine dicken Eier zeigen wollte. Ich kann ihn nicht mehr ertragen. Wenn jetzt alle die CDU so toll finden, dann soll die jetzt von mir aus mal vier Jahre lang den Arsch ...

  • 03.08.2005 – 11:08

    DIE ZEIT

    Pauschalreisen für Teddybären

    Hamburg (ots) - Der Jungunternehmer Christopher Böhm bietet für Stofftiere Ferienarrangements in München an. Er ist der Meinung, dass auch Kuscheltiere ein Recht auf Urlaub haben. "Oft haben die Bären oder andere Stofftiere viel durchgemacht. Sie wurden platt gelegen, mussten Liebeskummer mit ansehen, oft monatelang unbeachtet im Regal sitzen, die Ohren sind angeknabbert, oder der Rücken hat einen Riss. Eine Reise ist eine tolle Gelegenheit, damit die Knopfaugen mal ...

  • 03.08.2005 – 10:51

    DIE ZEIT

    Jonathan Franzen: "Meine literarischen Vorbilder sind deutsch"

    Hamburg (ots) - Jonathan Franzen, einer der erfolgreichsten amerikanischen Autoren, ist nach eigener Einschätzung durch Deutschland und die deutsche Literatur zum Schriftsteller geworden: "Ich fühle eine Zuneigung für das Land, seine Sprache und Literatur .... Meine literarischen Vorbilder sind deutsch: Kafka die Nummer eins, dann Karl Kraus, Goethe, Thomas ...

  • 02.08.2005 – 12:57

    Bauer Media Group, BRAVO

    Angelina Jolie im BRAVO-Interview: Wir waren bei einem Eheberater

    München (ots) - Traumfrau Angelina Jolie – spätestens seit ihrer Rolle als „Lara Croft“ in „Tomb Raider“ kennt sie jedes Kind, und nicht nur deshalb kommen ihre Verehrer aus allen Altersgruppen. In BRAVO verrät die 30-Jährige, wie die Dreharbeiten zu „Mr. & Mrs. Smith“ waren, wie sie Filmpartner Brad Pitt flach gelegt hat und sie spricht über ihren gemeinsamen Termin beim Eheberater. Nach ihren ...

  • 27.07.2005 – 10:34

    Bauer Media Group, TV Movie

    Johnny Depp: Ich bin wie mein Vater

    Hamburg (ots) - Hollywoodstar Johnny Depp ist überzeugt, dass er seinem Vater gleicht. „Als Teenager schwor ich mir, nie so zu werden wie er. Mit 30 guckte ich dann in den Spiegel - und wen sah ich vor mir? Meinen Vater. Ein ziemlich seltsames Gefühl", sagt der 42-Jährige im Interview mit der Zeitschrift „TV Movie". Gegenüber seinen eigenen Kindern Jack (3) und Lily-Rose (6) streng zu sein, falle ihm schwer, ...

  • 27.07.2005 – 10:33

    DIE ZEIT

    Judith Holofernes fehlt das politische Engagement ihrer Generation

    Hamburg (ots) - Judith Holofernes, Sängerin der Band "Wir sind Helden", kritisiert das fehlende politische Engagement ihrer Generation: "Ich glaube, dass sich Menschen in unserer Generation zu sicher fühlen und sich den Luxus politischer Faulheit leisten, weil sie es nicht anders kennen." Sie selbst mag Aktionen von Attac oder der Initiative Die glücklichen ...

  • 24.07.2005 – 09:05

    Jahreszeiten Verlag, FÜR SIE

    Götz Alsmann: "Ich habe doch kein Clowns-Diplom"

    Hamburg (ots) - Hamburg (ots) – TV-Moderator Götz Alsmann ("Zimmer frei") kommt mit seinem Image als kurioser Sonderling gut klar. "Es ist immer noch besser zu spalten, als allen gefallen zu wollen", sagt der 48- Jährige mit der markanten 50er-Jahre-Tolle in einem Interview der Frauenzeitschrift FÜR SIE, die am 26. Juli 2005 erscheint. "Viele lassen sich von meinem Äußeren irritieren. Die denken, ich hätte ...

  • 21.07.2005 – 10:18

    Meine Melodie

    Nicole: Kein Streit mit Ralph Siegel

    Rastatt (ots) - Schlagersängerin Nicole ("Ein bisschen Frieden") hat auch nach der Trennung von Ralph Siegel ein gutes Verhältnis zu ihrem Entdecker und langjährigen Produzenten Ralph Siegel. "Es war einfach der richtige Moment für neue Wege. Unser Verhältnis bleibt herzlich", sagte die 40-Jährige der Zeitschrift "Meine Melodie". Soeben hat sie ihr erstes Album ("Alles fließt") ohne ihn veröffentlicht. Doch ...

  • 14.07.2005 – 08:25

    Bauer Media Group, TV Movie

    Tom Gerhardt: bekehrt von einem Ferkel

    Hamburg (ots) - TV-Komiker Tom Gerhardt („Hausmeister Krause“) hat sich von einem Ferkel bekehren lassen, das in seinem neuen Film „Siegfried“ auftritt. Bei den Dreharbeiten habe er erfahren, wie schlau Schweine wirklich sind und daher werde er bestimmt „nie mehr Schweinefleisch essen“, erklärt der 47-Jährige im Interview mit der Zeitschrift „TV Movie“. Bei den Dreharbeiten zu „Siegfried“ (Kinostart: ...